Multitronic Rückwärtsgang "packt" erst nach 2-3 Sekunden
Hallo,
nochmal eine Frage zum Rückwärtsgang bei der Multitronic. FZ. ist vom Juli 2012. Der Kraftschluss entsteht ohne Gas zu geben - anders als in Fahrstufe D - erst nach einer gefühlten Ewigkeit und dann recht zügig. Einparken im Gefälle ist dann ziemlich spannend, da beim kleinsten Tippen auf die Bremse der Kraftschluss wieder unterbrochen wird und die Karre hangwärts rollt. Gas geben ist auch keine wirkliche Option, da er dann erst ab etwa 1400 U/min packt und das schon zielmlich schnell ist.
Auch in engen Parklücken im Flachen, wo sich man langsam herantasten will funktioniert das nur bedingt.
Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen und.... konntet Ihr was dran tun (lassen)?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von xkinexx
Ja ist bei meinem 2,0tdi auch so war azch schon beu eubem audu Spezialisten aber die haben gemeint das ist so und da fegen kann nix gemacht werden.
Tastatur kaputt?
51 Antworten
da mein "neuer" erst wenige wochen alt ist und ich hier im forum nicht sehr oft aktiv bin, verzeihst du mir da bitte dass ich meine signatur (noch) nicht aktualisiert hatte ??
und glaube mir, mir ist der unterschied zwischen tiptronic und s-tronic sehr wohl bewusst, ändert aber auch nichts daran, dass ich oben beschriebenes phänomen ebenfalls 2 mal bereits hatte - mit S-TRONIC
Zitat:
Original geschrieben von obelix4711
da mein "neuer" erst wenige wochen alt ist und ich hier im forum nicht sehr oft aktiv bin, verzeihst du mir da bitte dass ich meine signatur (noch) nicht aktualisiert hatte ??und glaube mir, mir ist der unterschied zwischen tiptronic und s-tronic sehr wohl bewusst, ändert aber auch nichts daran, dass ich oben beschriebenes phänomen ebenfalls 2 mal bereits hatte - mit S-TRONIC
🙂 ich glaube Dir. Hier ist aber ein Multitronic Thread 😉
Hallo zusammen,
ich habe mir einen gebrauchten A4 2.0 TDI (105 KW) , BJ 04/2011, mit dem Multitronic-Getriebe zugelegt. Der Wagen hat 95000 km gelaufen. Ich finde das Getriebe (und den Wagen) wirklich Spitze, wäre da nicht ein Problem, welches ich nun bemerkt habe:
Solange der Wagen kalt ist greift der Rückwärtsgang nicht richtig. Aufgefallen ist es mir, als ich morgens aus der Einfahrt heraus wollte. Da muss ich zum Herausfahren einmal im Rückwärtsgang eine Steigung überwinden (es geht um 1 bis 2 Meter, da der Wendekreis nicht passt). Jedenfalls lege ich den Rückwärtsgang ein und gebe vorsichtig Gas. Dabei muss ich bis über 2000 U/Min drehen damit der Wagen sich gemächlich nach hinten bewegt. Möchte ich den Motor nicht hochjagen, dann brauche ich für die 2 Meter auch etwa 20 Sekunden. Vorwärtsfahren ist OK, nicht so schön wie warmgefahren aber deutlich angenehmer als Rückwärts.
Sobald das Getriebe warm gefahren ist, brauche ich für dieselbe Aktion kaum Gas zu geben. Da reichen ~1200 U/Min zum Anfahren der Steigung und das Standgas erledigt den Rest.
Ich habe von Ähnlichen Problemen hier schon gelesen, aber ich habe kein Ruckeln (zu keiner Zeit), die Multitronic läuft immer butterweich (auch kalt). Der Kraftschluss läuft auch niemals nicht plötzlich ab. Auch Rolle ich nicht nach vorne, der Rückwärtsgang ist drin.
Hat jemand in diesem Forum Erfahrung mit diesem Phänomen?
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic im Rückwärtsgang ohne Kraftschluss' überführt.]
Mir ist aufgallen, dass man im Kaltzustand mehr Gas geben muss, um vorwärts zu kommen. Keine Ahnung warum das so ist...evtl um das Getriebe zu schonen!?
Fakt ist du stehst nicht alleine dar
vllt weiss einer etwas mehr 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic im Rückwärtsgang ohne Kraftschluss' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hänge mich hier mal mit dran. 😉
Ich habe zwar eine s-tronic, kann aber auch exakt das beschriebene Phänomen beobachten. Villeicht hat ja jemand eine Idee woran es liegt. 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic im Rückwärtsgang ohne Kraftschluss' überführt.]
Ich möchte, im Gegensatz zu Anderen, ungerne auf die Suchfunktion verweisen.
Es ist eine Schwäche der Multitronic, die durch eine TPI beim Freundlichen gelindert werden kann.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic im Rückwärtsgang ohne Kraftschluss' überführt.]
Danke, hab gerade noch nach TPI gesucht und bin auf etwas gestoßen: Link.
Hier ist etwas von Aktion 24Z3 die Rede. Das Problem des OP ist ähnlich, mein Auto macht aber keinen Satz nach hinten. Das Getriebe "schleift" einfach die ganze Zeit. Ich habe keine Ahnung was oberhalb von 3000 U/min passiert, da ich es im kalten Zustand nicht ausprobieren möchte. Vermutlich würde der Platz in der Abfahrt nicht reichen, falls er doch plötzlich voll greift. Es reichen auch 100 Meter fahrt aus, dann funktioniert der Rückwärtsgang (gefühlt) schon wieder besser. Leider habe ich die Meter beim herausfahren nicht.
@germania47: Einen Beitrag ohne Ruckler oder plötzlichem Satz nach vorne/hinten habe ich bisher nicht gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic im Rückwärtsgang ohne Kraftschluss' überführt.]