Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Re: MT
Zitat:
Original geschrieben von Nadar
Hallo,
bin neu hier und habe die Probleme mit der Multitronic soeben hier gelesen und mir ist ganz schlecht geworden.
Habe mir diese Woche einen gebrauchten A 6 Avant 2,5 TDi (AYM) , Bj, 5/2002 , 78000 km mit 114 Kw und Multitronic ( FSC) gekauft und heute beim Händler abgeholt .
Habe auch ein Ruckeln bei ca. 1400 U/min und ein leichtes Schleifgeräusch auf der Heimfahrt festgestellt.
Bei höheren Drehzahlen merkt man nichts.Wie sollte ich mich Eurer Meinung nach nun verhalten ?
Ist das Getriebe defekt ?
Der Verkäufer meinte noch bei der Übergabe, das es überhaupt keine Probleme mit dem Getriebe gebe.Besten Dank im voraus für Eure Hilfe.
Nad
Hast du keine Probefahrt gemacht?
Wenn es sich um das hier bekannte Problem handelt, gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. mit dem Händler reden
2. versuche den Wagen zurück zu geben
3. Getriebe/Kupplung reparieren lassen
4. Anzeige wegen Betruges (Wagen mit Vorschaden verkauft und diesen nicht angegeben)
5. Anwalt hinzu ziehen
Wer die Wahl hat, hat auch die Qual ;-)
Hi
also ich würde ihn an Deiner Stelle sofort zurück geben, da er Dir auf alle Fälle früher oder später Probleme bereiten wird!
Meiner hat mit 30000 die Umrüstung auf 7 Lamellen bekommen - hat jetzt 2 Jahre gehalten, und seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Auto was einen Wert hatte !!! von 50000 Euronen und nun ständig zwischen D und S hin und herspringt.
Wahrscheinlich Steuergerät - min 1600 Euro.
Der Wagen hat nun 82000 gelaufen, und so schön wie er auch ist - soetwas macht keinen Spass.
Der Wagen ist echt toll nur schade das es mit so einem fahrlässigen Fehler ausgestattet worden ist.
Ja- ich nenne soetwas fahrlässig und sorry aber für 50000 Euronen kann man etwas erwarten !
Liebe Grüße Olli1047001
Zitat:
Original geschrieben von Olli1047001
Hi
also ich würde ihn an Deiner Stelle sofort zurück geben, da er Dir auf alle Fälle früher oder später Probleme bereiten wird!
Meiner hat mit 30000 die Umrüstung auf 7 Lamellen bekommen - hat jetzt 2 Jahre gehalten, und seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Auto was einen Wert hatte !!! von 50000 Euronen und nun ständig zwischen D und S hin und herspringt.
Wahrscheinlich Steuergerät - min 1600 Euro.
Der Wagen hat nun 82000 gelaufen, und so schön wie er auch ist - soetwas macht keinen Spass.
Der Wagen ist echt toll nur schade das es mit so einem fahrlässigen Fehler ausgestattet worden ist.
Ja- ich nenne soetwas fahrlässig und sorry aber für 50000 Euronen kann man etwas erwarten !Liebe Grüße Olli1047001
Aha..:Steuergerät. D.h. nach der Umrüstung auf die 7-Lamellenkupplung hat deine MT gehalten? Oder bin ich der einzige, der nach der Umrüstung keine Probleme mehr hat? Ich fahre seit 55tkm ohne Ruckeln. Ich war allerdings auch in einem sehr "frühen Stadium" beim Händler, als der Wagen zu ruckeln anfing und habe das Problem nicht auf die lange Bank geschoben. Das MT Öl wurde damals auch getauscht.
Hey Limo
ja an sich fahre ich ohne Ruckeln ! Ganz selten merkt man mal ein bischen etwas, aber direkt Ruckeln würde ich das nicht nennen.
Ich war auch recht früh beim Händler damals, und es wurde eine Testfahrt mit Parametern gemacht, und Audi hat dann entschieden auf 7 Lamellen umzurüsten.
Aber so seit 2 Wochen habe ich dieses Springen von D auf S was zweifels ohne nicht gut ist.
Na ja mal sehen was weiter passiert
LG Olli
Ähnliche Themen
bei einem springen von D auf S würden mich mehrere inge intressieren.
a) Springt er auch in der FIS Anzeige ohne Schalthebeländerung während der fahrt von D >S oder S >D ?? Sprich falsche anzeige zu anders mechanisch gestelltem Wahhebel ?
b) Oder ist das eine sache die dir nur so vorkommt das es sich um eine drehzahl/Schaltänderung im vergleich der beiden Schaltstellungen handelt ? Das er z.B die schaltpunkte im gewählten D Modus (mech.) des S-Modus (höhere Schaltpunkte/Drehzahlen) oder andersrum nimmt ? Und bleibt dabei die gewählte Anzeige im FIS mit der mech. gewählten gleich ?
c) gibt es bestimmte bereiche in denen dir das immer auffällt ? Immer nur im kalten/heissen (Autobahn) Zustand ? Oder nur nach Stop&Go ? Oder nur wenns bergauf geht ?
Hey VAG
also es springt auch die Anzeige im FIS hin und her , und natürlich merkt man es an der Drehzahl !!!
Es tritt immer nur im warmen zustand auf so um die 10 min Landstrasse (cruisen) gerade waren es genau 8:30 habs gestoppt vom starten des Motors.
Es tritt dann meistens auf wenn ich leicht Gas gebe.
Bei Volllast sprich Autobahn oder starker Beschleunignung (Kickdown) noch nie aufgetreten
LG OLLI
Hier wäre es wichtig zu unterscheiden.Und vor allem gezielt zu prüfen !
Was sein kann :
a) SW Hänger (Softwarestand überprüfen)
b) Schaltseileinstellung fehlerhaft
c) fehlerhafte Erkennung des gewünschten Gangs
d) fehlerhafte / freie einlegung eines anderen Gangs trotz weiterhin erkannten anderem Wunsches (keine Wahlhebeländerung)
e) Irritation des Systems durch fremdfehler wie ungültige Signale / Kurzschlüsse etc.
Also sollte das erstmal geprüft werden. Es kommt auch drauf an welches Steuergerät wirklich bei dir verbaut ist (ohne eigendiagnoseprotokoll nicht zu sagen). Es ist nicht ausgeschlossen das das STG oder der Schieberkasten nen knacks haben, wobei ich mal sage das bestimmt 4 von 10 getauschten der beiden bauteile fehltausche sind, wo dann z.B allein durchs einfüllen neuem Öles bzw. ergänzung auf den korrekten stand der eigentliche fehler beseitigt wurde, und nicht durch den eigentlichen Tausch des Bauteils.
Wann wurde denn serienmäßig die 7Lamellen Kupplung verbaut?
Oder anders. Hat ein A6 Bj 7/03 schon die 7er??
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Wann wurde denn serienmäßig die 7Lamellen Kupplung verbaut?
Oder anders. Hat ein A6 Bj 7/03 schon die 7er??
Unwahrscheinlich.
Ich habe einen A6 2.5tdi EZ 7/2003 und der hatte sie noch nicht.
Mein 🙂 sagte, das lt. Getirebekennung mein A4 aus 12/2003 (also Modelljahr 2004) bereits über eine 7-Lamellenkupplung verfügte und natürlich das AT-Getriebe auch wieder verfügt. Seit 20TSD km verrichtet sie nun wieder ihren Dienst und das tadellos. Wäre ja auch schlimm wenn nicht.
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Wann wurde denn serienmäßig die 7Lamellen Kupplung verbaut?
Oder anders. Hat ein A6 Bj 7/03 schon die 7er??
Beim A6 (4B) wurde nie die 7-Lamellen serienmäßig verbaut. Meiner aus 09/2004 hatte auch nur 6 Lamellen und wurde letztes Jahr im September auf 7 Lamellen umgebaut.
Mein 🙂 hat mir erzählt, daß sogar 6-Lamellen noch im 4F verbaut wurden. Angeblich weiß keiner so genau, wann die 7er eingebaut wurden. War scheinbar ein fließender Übergang.....
Hallo,
Gibt's die 7-Lamellenkupplung auch für Benziner oder nur für den Diesel?
Wenn ja, was kostet die Nachrüstung so PI*Daumen?
Danke
Gruss
uhuebner
Zitat:
Original geschrieben von leo73
Beim A6 (4B) wurde nie die 7-Lamellen serienmäßig verbaut. Meiner aus 09/2004 hatte auch nur 6 Lamellen und wurde letztes Jahr im September auf 7 Lamellen umgebaut.
Ist der Wagen 09/2004 zugelassen worden oder hat er 09/2004 das Werk verlassen?
Mal wieder ein kleines Update von mir.
Nach dem gem. Signatur im August letzen Jahres mein Getriebe auf "Kulanz" von Audi mit Eigenanteil der Lohnkosten das Gebriebe getauscht wurde, läuft mein Getriebe seit letzem WE im Notprogramm. Das äußert sich daran, das die P-R-N-D-S-Schaltgasse mit einem rot auf und abblinkendem Balken hinterleg wird. Am Dienstag stand sowieso die Inspektion an und das ist das Ergebnis: Steuergerät Getriebe defekt... Wird auf Kulanz ausgetauscht...