Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
k. A. ob das hier rein gehört.
Aber wenn draußen die Temperatur weit ins Minus gehen und dein Großer dann so richtig heiß wird, arbeitet Material nunmal, wenn es von Minus in den Plusbereich wechselt.
Vielleicht hast du deinen ja auch bei Minusgraden gewaschen. Da sammelt sich an der einen oder anderen Stelle Feuchtigkeit, welche dann bei den Temperaturen bestimmte Stellen empfindlicher macht. 🙂
Wird schn wieder denke ich... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Karsten37
Wo wir grad so am meckern sind, mittlerweile fängt mein A6 an zu klappern und zu knistern (Türbereiche Beifahrerseite v/h.) sowie undefinierbar im Heckbereich (Gurte/Hutablage ??). Irgendwie erfüllt dieses nicht mehr den Premiumanspruch von Audi. Türenklang war zum Anfang auch besser.
Bin ich zu empfindlich ? oder gibt es noch andere, die solche Auffälligkeiten haben ?
Naja, gefühlsmäßig wird er langsam lauter (Motor, Geräusche im Innenraum, ...). Und auch wenn der Schieberkasten der MT neu ist, ich traue dem Frieden nicht. Eine Reparatur nicht auf Kulanz wäre mir einfach zu teuer.
Deshalb stoße ich die Kiste ab... - und hole mit einen neuen mit TT. Diese Technik ist wenigstens erprobt. Nicht, dass ich nicht auch bei einem Wandlerautomaten schon mal eine Welle kaputt gekriegt hätte (war ein Japaner), aber ich traue ihr inzwischen eher als der MT (mit Schaltgetrieben -Japaner und Koreaner- wurde auch auch nie richtig glücklich - Synchronringe und Kupplung waren da auch immer Schwachstellen). In diesem Sinne hat die MT auch nicht mehr Kummer gemacht.
Hab auch kalte Füsse bekommen und Angst, wenn dann doch noch bis 08/2005 etwas passiert, dass man richtig abdrücken muss für eine Reparatur. Daher bei der letzten Inspektion 60.000 noch eine einjährige Garantieversicherung abgeschlossen. Kann ja auch mal etwas anderes noch kaputtgehen, übrigens Zahnriemen bei 60.000 km neu, auf Kulanz Audi 100%, Zahnriemen war seitlich ausgefranst, Ursache unklar (normalerweise ca. € 750,- für Wechsel) booooh.
also, ich will nicht vom eigentlichen Thema abschweifen.... Multitronic !!!!
Ich habe jetzt mit der reparierten MT 10.150 km gefahren und habe keinerlei Probleme, d.h. im Winter bei ab +5 Grad will sie nicht so gern in die Gänge kommen. Habe aber für mich ein Mittel gefunden, mehr das zu machen, was ICH will. Ich lasse die MT etwa 30 sek ins Leere drehen, d.h. ich trete mit dem linken Fuß auf die Bremse und gebe mit dem Rechten Gas. Die Umdrehungen lt. Drehzahlmesser sind nur leicht erhöht ( 1200-1400 U/PM). Das reicht aber erstmal das Öl im Getriebe ein wenig auf Temperatur zu bringen.
Zu der Anfahrschwäche am Berg kann ich nur sagen, dass sie wesentlich weniger bis garnicht mehr vorhanden ist. Vor der Rep war es ganz schlimm.
Das einzige, was ich ein wenig vermisse, ist die Spritzigkeit, die ich vor der Rep. hatte. Komme gerade aus Radolfzell und mir fehlte mal wieder das bißchen Speed, den ich vorher aber hatte, vielleicht auch nur subjektiv.
bis dann....
Wolf
Ähnliche Themen
Hast du den Verdacht das bei der Reperatur die max. Drehzahl ein wenig nach unten gebracht worden ist? Könnte man sich vorstellen das Audi so die multitronic schützen will.
hallo,
nein ich glaube mit der Drehzahl hat das wenig zu tun, ich denke um die MT zu schonen hat man das Drehmoment noch ein wenig nach unten korrigiert.
Aber das ist meine subjektive Meinung. Meinem Motor fehlt so ein wenig das gewisse Etwas, was er vorher hatte, überhaupt beim Beschleunigen, wenn ich hinter einem langsameren aufgelaufen bin
bis dann....
Wolf
Ich meinte auch Drehmoment eigentlich. War wohl noch zu früh hihi...
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Ich meinte auch Drehmoment eigentlich. War wohl noch zu früh hihi...
Hallo,
habe nun auch die 7 Lamellen Kupplung drin und hatte das Gefühl das etwas Power fehlt,wohl ein wenig das Drehoment zurückgenommen....was beim Diesel auch weniger PS bedeutet,denn der elbt vom Drehmoment und nicht von den Drehzahlen...
Aber sie funzt wieder korrekt und das ist erstmal das wichtigste vorallemd ist die Gedenksekunde beim anfahren so gut wie weg....
Grüße Andy
hallo
habe mein wagen heute abgegeben nun warte ich gespannt auf das ergebnis.Werde mein wagen morgen oder am mittwoch bekommen.
Hoffe das es damit erledigt ist.
Fahre ein ersatzauto von audi:A6 2,4 multitronic.
Ich muss sagen der lässt sich gut fahren aber der verbrauch liegt im durchschnitt 14liter,da lob ich mir mein diesel.
Gebe bescheid ob besserungen eingetreten sind.
14 Liter 😰 und dann noch "im Durchschnitt"? Da machst du aber guten Gebrauch deines Leihwagens 😉 So viel schluckt ja mein 3.0 nicht. Da müsste ich schon auf die Autobahn und öfters beschleunigen und wieder bremsen.
Hoffe deine multitronic wird so repariert das du wieder Spass dran hast. Viel Glück.
Multitronic defekt!
Hallo.
Wenn ich euer Forum schon eher entdeckt hätte, hätte ich mir kein Auto mit Multitronic gekauft!!!!!
Ich hab nen A6 Av 2,5 TDI 163 PS Bj 9/02
Bis auf die Anfahrschwäche (besond. im kalten Zustand) hatte ich nichts zu meckern!
Aber seid zwei Wochen liegen meine Nerven blank!
zw 1200-1600 U/min hab ich ein furchtbares ruckeln...alles wie schon vorher von euch beschrieben. Es fing ganz leicht an und jetzt ist es richtig schlimm.
Der liebe Audipartner meinte nur das es nichts neues ist und das Audi neue Getriebeteile entwickelt hat...
ABER!!!!! Da ich den Wagen gebaucht gekauft habe und die letzte Durchsicht (60.000km) in einer Freien Werkstatt durchgeführt wurde..hätte ich keinen Anspruch auf Kulanz seitens Audi
Ich habe 75.000 km weg und keine Ahnung wie weit ich mit dem Ding noch komme...Jetzt soll ich für tausende noch n Getriebe kaufen????
Hat jemand Erfahrung ob sich da Audi kulant zeigt..oder gibts da keine Chance ???
Re: Multitronic defekt!
Zitat:
Original geschrieben von Teufel.XS60
Hallo.
Wenn ich euer Forum schon eher entdeckt hätte, hätte ich mir kein Auto mit Multitronic gekauft!!!!!
Ich hab nen A6 Av 2,5 TDI 163 PS Bj 9/02
Bis auf die Anfahrschwäche (besond. im kalten Zustand) hatte ich nichts zu meckern!
Aber seid zwei Wochen liegen meine Nerven blank!
zw 1200-1600 U/min hab ich ein furchtbares ruckeln...alles wie schon vorher von euch beschrieben. Es fing ganz leicht an und jetzt ist es richtig schlimm.
Der liebe Audipartner meinte nur das es nichts neues ist und das Audi neue Getriebeteile entwickelt hat...
ABER!!!!! Da ich den Wagen gebaucht gekauft habe und die letzte Durchsicht (60.000km) in einer Freien Werkstatt durchgeführt wurde..hätte ich keinen Anspruch auf Kulanz seitens Audi
Ich habe 75.000 km weg und keine Ahnung wie weit ich mit dem Ding noch komme...Jetzt soll ich für tausende noch n Getriebe kaufen????
Hat jemand Erfahrung ob sich da Audi kulant zeigt..oder gibts da keine Chance ???
Ruf einfach mal an
+49 871 70 91 00
Audi Zentrum Landshut (08 71) 70 91 00
Liebigstr. 6, 84030 Landshut 0171 2 45 01 79
Fax (08 71) 70 91 99
Herr Kaspar heist der Servicemeister-Chef und "MT-Profi"
ob Direktwahl geht, weiss ich nicht.
+49871 709139
Schildere ihm einfach den Fall.
Dein Auto ist keine 3 Jahre alt und hat weniger als 100000 km.
Das ist schon mal gut.
Hat deine freie Werkstatt bei der 60000 km Durchsicht das ATF-ÖL / Getriebeöl gewechselt?
Wie es im Service-Plan vorgeschrieben ist??
Lange Rede, kurzer Sinn: Ruf an!😉
Er kennt sich dank Audi-Schulungen mit dem Getriebe aus.
Und er weiss welche Typen er bei Audi anrufen muss.
MFG
Oder wenn Du lieber hochdeutsch sprichst ist das AZ Hannover ebenfalls eine gute Wahl. Herr Rassau ist der MT - Profi. Tel. 0511 - 86056 -0 DW 633
Gruß
Juwi
oder aber in Heidelberg das Audi-Zentrum, die Nummer habe ich nicht greifbar..
Viel Glück
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von goldeneroktober
oder aber in Heidelberg das Audi-Zentrum, die Nummer habe ich nicht greifbar..
Viel Glück
bis dann....
Wolf
Super Werkstatt in Heidelberg 🙂
Audi Zentrum Bernhardt
(0 62 21) 5 35-2 00