Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Hallo
Danke für die schnellen Antworten.
JA bei 60 000 km ist auch das ATF - Öl gewechselt worden...halt leider in einer freien Werkstatt.
Angeblich erlischt nun die Kulanz..so sagt es mein Audi Betrieb.
Ich werd mal in Landshut anrufen..ist nicht weit weg von mir.
Ist nur komisch das es soooo schlimm innerhalb von 2 Wochen geworden ist?!??! Trau mich kaum noch zu fahren.
Ich halte euch auf den laufenden.
Servus
mein Ruckeln ist erst nach dem ATF Ölwechsel aufgetreten, innerhalb von einer Woche hätte ich das Auto an die Wand setzen können, so schlimm wurde es von Tag zu Tag.
bis dann....
Wolf
So..hab grad in Landshut angerufen.
Ich war sehr positiv überrascht wie freundlich man noch behandelt wird!!!
Das war ich schon gar nicht mehr gewohnt von meinem (jetzt ehemaligen) Audi Partner.
Dieser konnte mir bis heut Mittag noch nicht sagen ob Audi Kulanz in meinem Fall übernimmt!
Ist der dooooof?? Ich war Montag bei dem gewesen und er hat alle Messwerte ausgelesen und schafft es nicht in 5 !! Tagen mir eine Antwort zu geben?!
Ich darf heut Nachmittag wieder nachfragen. (Ohne Worte)
Ganz anders in Landshut!!! Kann ich nur weiter empfehlen.. dort werd ich wohl auch die Repeeratur durchführen lassen.
Hier nochmal die Nummer: Landshut 0871/709100 (nach H. Kaspar fragen)
Kostet wohl 800 Euro komplett.(Falls Audi es nicht übernimmt)
Es wird eine 7 Lamellenkuplung verbaut....
Mehr dazu nächste Woche.
Schönes (ruckelfreies) We wünsch ich
hallo audi fans,
ich habe bei mein Audi A6 Bj 01, seit c.a. 1 monat erst festgestellt, wenn ich langsam anfahre oder auch schnell anfahre fängt der wagen an zu rütteln bei hochschalten, ich war auch beim Händler die ahben mir dann gesagt dass der Getriebe Defekt ist, also Lamellen schieber und Multitronic wären defekt und der Wagen hat erst 63,000 tausen gelaufen, jetzt meine frage / bitte:
Falls jemand die gleichen Probleme bei dem gleichen Bj oder höheren Bj hat, soll er sich bitte hier im Thema eintragen, da normalerweise bei 60.000 tausend kein Multitronic kaputt gehen darf/kann, und es handelt sich zu mindest bei mir 100% um ein materialfehler den Audi leider nicht zu gibt.
Um so mehr leute sich jetzt melden die probleme mit Multitronic bzw. dieses rütteln haben kann ich bei Audi nachweisen dass mehrere Leute diesen Fehler haben, ein Kollege hat diesen Fehler auch aber Audi meint es ist zu wenig, also wenn ihr dieses Problem auch habt schreibt euch hier rei damit Audi die ganzen Kosten Übernimmt.
mfg Nazmi61
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von nazmi61
hallo audi fans,
Um so mehr leute sich jetzt melden die probleme mit Multitronic bzw. dieses rütteln haben kann ich bei Audi nachweisen dass mehrere Leute diesen Fehler haben, ein Kollege hat diesen Fehler auch aber Audi meint es ist zu wenig, also wenn ihr dieses Problem auch habt schreibt euch hier rei damit Audi die ganzen Kosten Übernimmt.
mfg Nazmi61
bist Du nicht der Meinung, daß die vorhergehenden 21 Seiten in diesem Thread ausreichen könnten??? Wieviele willst Du denn noch??
bis dann....
Wolf
Re: Multitronic defekt!
Zitat:
Original geschrieben von Teufel.XS60
ABER!!!!! Da ich den Wagen gebaucht gekauft habe und die letzte Durchsicht (60.000km) in einer Freien Werkstatt durchgeführt wurde..hätte ich keinen Anspruch auf Kulanz seitens Audi
Ich habe 75.000 km weg und keine Ahnung wie weit ich mit dem Ding noch komme...Jetzt soll ich für tausende noch n Getriebe kaufen????
Hat jemand Erfahrung ob sich da Audi kulant zeigt..oder gibts da keine Chance ???
Also: Ich habe KD auch bei freier WS machen lassen, jedoch hat die den ATF-Wechsel bei AUDI gemacht (sicherheitshalber, wie der Meister sagte).
Als ich dann MT-Probleme hatte, da hat dann das Diagnosezentrum rumgeäffelt von wegen bei 30.000 km war beim letzter KD, und nun seien es ja über 110.000 km, und das sei zu lang (30 tkm war noch bei Audi). AUf meinen Einwand, dass ich doch den KD habe machen lassen, und das der alles entscheidende ATF-Wechsel bei AUDI war (Dokumentiert!), kam nur dummes Rumgeschwafel. Von wegen ich könne Kulanz vergessen. Unter diesen Umständen hab' ich dann nicht mal 'n Diagnose machen lassen (hätte ich 50 km anfahren müssen, wofür?).
Also Fax an AUDI. Zwei DIN A4 Seiten voll, meine Leidensgeschichte geschildert - meine Erwartung geäußert und möglichen Markenwechsel angekündigt. Nach wneigen Tagen ein Anruf, dass ja innerhalb von drei Jahren und unter 120 tkm, und wenn ich Probleme hätte, dann müsse man ja was machen usw., und 100% Kulanz samt Leihwagen wurden angeboten.
Nun ist das Ding repatiert, und alles ist bestens. Ich hatte sogar eine Woche lang den neuen 3.0TDI mit TT... - und was soll ich sagen: Die "verkaufsfördernde Kulanz" hat gewirkt...
hallo ITler,
mein fahrzeug ist bj 2001, ich habe den wagen beim audi händler 2002 als jahreswagen gekauft. also knapp 2,5 jahre und tachostand ist jetzt bei 63000t, und audi diagnose stellte fest dass die lamellen schieber und mt defekt sind, audi meint die würde 50% tolleranz geben, nun meine frage an dich, was hat dir die Audi ag gesagt mit den 120.000 kmh
mfg nazmi 61
Zitat:
Original geschrieben von nazmi61
hallo ITler,
120.000 kmhmfg nazmi 61
das muß ja eine Rakete sein.....
Zitat:
Original geschrieben von nazmi61
hallo ITler,
mein fahrzeug ist bj 2001, ich habe den wagen beim audi händler 2002 als jahreswagen gekauft. also knapp 2,5 jahre und tachostand ist jetzt bei 63000t, und audi diagnose stellte fest dass die lamellen schieber und mt defekt sind, audi meint die würde 50% tolleranz geben, nun meine frage an dich, was hat dir die Audi ag gesagt mit den 120.000 kmhmfg nazmi 61
Das einizge was hilft ist Druck. Und das habe ich schriftlich gemacht. Ich habe damit geschlossen, dass ich eine Lösung auf dem Kulanzweg erwarte. Und dass ich andernfalls Audi beim nächsten Fahrzeugkauf nicht mehr berücksichtigen könnte.
Was nicht drin stand: Ich war auf 180, und hätte die Kiste bei Ablehnung so schnell wie möglich verhökert, und wäre aus der Premiumliga ausgestiegen, und hätte mir was "normales" gekauft (in der Wahl waren ú. a. Laguna GT und Vectra Caravan) - wenn ich Premoim kaufe, dann erwarte ich auch Premiumservice...
Tatsächlich kam dann eben ein Anruf aus Ingolstadt, der mir dann die "frohe Kunde" brachte.
Das Diagnosezentrum war auch erstaunt, weil üblicherweise 3 Jahre / 100.000 km gilt. Aber esgibt wohl einen "Ermessensspielraum", den die nutzen können. Am Telefon hiues es wörtlich: "der Wagen ist ja noch keine drei Jahre alt und Sie haben noch keine 120.000 km. Da machen wir 100% Kulanz zumindest auf das Material, wegen der Arbeitszeiten muss ich das noch klären". Das Diagnosezentrum bekaum dann von mir einen Auftrag nur auf Kulanz zu arbeiten, Zuzahlungen schloss ich im Auftrag aus.
Nungut, ich war "Neuwagenkunde", und die sind denen vielleicht noch wichtiger als Käufer von Jahreswagen.
Schreib mal ein Fax an Audi selbst (Nummer war glaube ich 0800-FAXANAUDI). Schioldere was bisher geschehen ist, welche Probleme der Wagen macht und was Du erwartest... - und dann warte ab. Wenn Du einen Anruf bekommst, dann sei höflich, aber bestimmt, und lass' Dich nicht abwimmeln. Auf das Forum würde ich mich gar nicht beziehen...
Je nach Ausgang der Sache kannst Du Deine persönlichen Konsequenzen ziehen...
Und noch am Rande: Der Meister meiner freien Werkstatt meinte, in solchen Fällen sei Kulanz etwas, was weniger freiwillig, sondern schon fast schuldhaft zu leisten sei. Er hätte mir sohgar Chancen gegeben, wenn ich deswegen geklagt hätte (glaub' ich zwar nicht ganz dran, aber er sieht das so).
Hallo
Mir wurde nun 100 % Kulanz von Audi zugesichert.obwohl ich den 60.000 km Service in einer Freien Werkstatt gemacht habe.
Kulanz soll wohl für alle die nicht älter als 3 Jahre sind und weniger als 150.000 km runter haben, gelten.
Audi weis ganz genau das es ein Konstruktionsfehler ist..sonst würden sie nicht so großzügig reagieren!
Außerdem..wenn von 6 auf 7 Lamellen umgerüstet wird..das ist ja schon ein halbes Schuldeingeständnis :-)
Habe jetzt auch einen Ruckler - 2.5 Avant TDI schon nach 10.000 tkm und einem halben Jahr.
Meine Frau ist gestern auf der AB gefahren und fühlte sich wie auf dem Traktor ... naja, preislich liegen die beiden ja eng beieinander.
Auf jeden Fall stell ich jetzt den A6 auf den Hof vom Freundlichen dazu folgende Fragen:
- hier wurde viel über spezielle Diagnosebetriebe gepostet, weiss jemand ob das Audi Zentrum Stuttgart auch dazu gehört
- welcher schwäbische MT Ruckler hat sein Getriebe im Raum Stuttgart reparieren lassen. Wo? Zufrieden?
- wie ist der Ablauf? Problemlos oder muss ich gleich schon geladen in die Werkstatt eintreten?
- gibt's üblicherweise einen Leihwagen?
Gruß,
Andre
servus carpi3,
was deine frage nach guten werkstätten im raum stuttgart angeht so kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
aber einen tip habe ich für dich trotzdem. tritt ruhig aber bestimmt bei deinem händler auf.
ich habe das ganze in einem ruhigen gespräch mit dem freundlichen ausgehandelt. in der hinterhand hatte ich noch einen ausdruck aus der autobild. war ende letzten jahres ein bericht drin. "http://www.autobild.de/.../artikel.php?... den link kannst du dir ja kopieren und den bericht selber durchlesen.
ich denke, daß es zu keinen großen problemen kommen wird. die letzten einträge hier waren durchaus positiv zu sehen. die erfahrungen der einzelnen reparierten mt´s sind bis dato auch nur positiv ausgefallen.
viele grüße soweit.
sabberlodd
Hallo
also ich fahre jetzt mein wagen seit 2 wochen mit dem 7.lamellenpaket und muss sagen es ist alles weg kein ruckeln kein garnichts mehr.
Was ich aber leider noch hab ist die früh morgentliche anfahrtsschwäche bei minusgraden.
Ich werde jetzt sehr genau drauf achten ob sich was ändert.werde jetzt die tage die carlifeplus versicherung abschliessen für mein audi(425euro) für 2jahre.
Dann wollen wir mal weiter sehen.
habe für meinen Audi 450 € bezahlt für 12 Monate (Car life plus)
Hallo,
die Multitronic arbeitet wieder ruckfrei seitdem ich das 7 Lamellenpaket drin habe....aber es scheint wenn Audi abermals die Leistung zrückgenommen hat m die MT zu schonen....so lahm für 163 PS wie jetzt schlimme gehts gar nimmer.
Gestern hat ein Kollege mit seinem 1,9 TDI 115PS (ein ganz neuer) auf der Landtstrasse keine Chance gelassen und auf der Autobahn konnte ich nicht dran bleiben und erst ab 180 km/h leicht aufholen,total frustierend nie mehr MT.....das Auto ist OK aber das einem der 2,5 V6 auf die Leistung des 1,9 er zurückgestutzt wird finde ich eine Frechheit.
Andy