Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.

Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.

Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.

So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?

Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?

Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.

Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.

Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?

Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?

Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von koray26


voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre

Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.

Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.

untergebene Grüße

tux81

855 weitere Antworten
855 Antworten

hallo zusammen,

also ich weiß nicht was soll es bedeuten. hatte ich doch noch von meinem freundlichen anfänglich "nur" 50 % kostenübernahme seitens audi mitgeteilt bekommen - der rest sollte über die gebrauchtwagengarantie laufen, sodaß noch ein rest von ca. 100 € auf mich zugekommen wäre- so übernimmt audi (ohne das von meiner seite noch etwas dazugetan wurde) auf einmal 100 %.
es wird wie gesagt das neue lamellenkupplungspaket eingebaut.
auf der einen seite ist es natürlich ok, keine kosten für mich allerdings habe ich jetzt natürlich keine garantie auf die ganze sache.
kann mir den sinneswandel bei audi nicht wirklich vorstellen. sicherlich der wagen ist scheckheftgepflegt aber er ist jetzt doch über drei jahre (06/01) und hat auch über 125000 km runter.

hier wird in letzter zeit viel über den sogenannten schieberkasten gesprochen. für was ist dieser denn verantwortlich und wird er generell mit dem kupplungspaket getauscht?

langsam überlege ich mir wirklich eine car-life-plus versicherung abzuschließen. hat da jemand mit erfahrung ob sich das ganze rentiert?

nein , der wird nicht generell mit dem lamellenpaket getauscht, sondern ist ein seperates Bauteil, welches auch seperat getauscht wird, wenn es die beanstandung fordert.

@ sabberlodd

Was genau der Schieberkasten macht kann ich Dir nicht richtig erklären. Er hat aber irgendwie mit der Kraftübersetzung zu tun. Schau doch unter diesem link nach:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/triebwerk/getriebe/multitronic.htm

Da wird das multitronic-getriebe ganz genau erklärt. Evtl. findest Du da eine Antwort.

Gruß,
Sanshine

gibt es vom einen oder anderen multitronic-gebeutelten schon wieder etwas neues?

laufen eure umgerüsteten (neues kupplungspaket) noch genauso gut wie am ersten tag nach der reperatur?

Ähnliche Themen

Neues Lamellenpaket am 7.12. erhalten. Bin seitdem ca. 5 TSD KM gefahren. Wagen läuft wie eine 1!
Gruß
Juwi

Reparatur am 19.1.
Fährt sich wie neu, null ruckeln mehr.
An der Anfahrschwäche hat sich leider nichts geändert, kommt mir fast noch schlimmer vor. Nach einer kalten Nacht wie z.Z. komme ich morgens fast nicht vom Hof.
Grüßle

@bergbub

hallo,
die Anfahrschwäche im z.Z. kalten Winter hat nichts mit der Anfahrschwäche der defekten MT zu tun.
Das Öl in der MT muss ja erst noch warm bzw. heiß werden. Im sehr kalten Zustand ist das absolut normal.

bis dann.....
Wolf

also bei mir auch alles top in ordnung. jetzt im winter ist das aller aller erste anfahren halt schei... Ich habe mich aber dran gewöhnt. gas ... auto dreht hoch, bewegt sich aber nicht. wichtig ist ja, dass die MT eine "rutschende" kupplung ist. wie goldeneroktober sagt ist das einfach so.

aber bei mir ist auch alles super geil. man kann wieder die besondere eigenart der MT geniessen.

Tom

Auch jetzt im Winter bei unter 0 Grad habe ich dieses Problem nicht. Rückwärts raus, in D Modus und losfahren, kein Problem. Bin ich so unsensibel 😉 oder was stimmt nicht?

@tom_9001

hi Tom,

ist doch wirklich super mit einer gut funktionierenden MT durch die Gegend zu fahren. Also ich bin absolut zufrieden, auch nach 12,000 km nach der Reparatur alles, aber wirklich alles im grünen Bereich.

Schönes weisses Wochenende.

bis dann....
Wolf

Hi Q all !!
jetzt habe ich doch nochmal ein frage: wie ich schon weiter oben geschrieben habe , war mein auto am 11. januar in der werkstatt zur instandsetzung der mltitronic also zum einbau der 7.lamelle ... veränderung war nur in den erste tagen zu spüren, jetzt ist wieder alles wie vorher( habe ich zumindestens das gefühl )... ich fahre mit wenig gas an, das auto bewegt sich etwas vorwärts, plötzlich ein kleiner ruck und das auto geht los wie man es am anfang schon erwartet hätte... ist dieses rucken die anfahrschäche ?! kommt das durch den turbo der erst anspringen muss ?? ist das ein turboloch ?? das nervt vor allem bei langsamer stop and go fahrt ... man fährt langsam geht dann aufs gas , das auto bewegt sich wieter und macht dann einen ruck und geht entsprechend der gaspedalstellung los und wenn man dann vom gas geht ruckt es wieder ein wenig ... was bitte ist das ??? hat das was mit der multitronic zu tun ?

das nach vorne hüpfen beim abbremsen besteht auch noch geringfügig ! wie ist das bei anderen die ihre multitronic haben reparieren lassen ??

und das rucken während der fahrt ( also ob man in einem zu hohen gang fahren würde und das auto sich verschlucken würde ) ist auch noch da wie ich gestern gemerkt habe ...ich komme mir veräppelt vor ... ganz ehrlich ... so nen sche..

bitte um antworten zu meinen fragen oben ( vor allem von denjenigen , deren MT auch schon repariert wurde !!! )
grüße chris

mit diesem Problem würde ich wieder zu dem Analysecentrum fahren, die Deine MT repariert hat. Ich denke, da muss nochmal Hand angelegt werden.

Nach meiner Rep ist alles bestens und ich bin voll und ganz zufrieden.

bis dann....
Wolf

Ich glaube, mein Anfahrproblem nicht ganz weg. Mhhh....

Jetzt war ich im Schwarzwald und in Hamburg unterwegs. Innerhalb von 8 Tagen 2.250 km !! Und ich habe diesen Effekt, dass der Wagen "manchmal" kaum anfährt, wenn ich im Stand war und nur sanft Gas gebe. Auf der Ebene. Vor allem, wenn kalt.

An einer Steigung weiss ich ja, dass die MT nicht so schieb bzw. an der Schräge hält, wie ne normale Automatik, aber an dieser einen Steigung lief der Wagen ordentlich rückwärts, und als es vor mir los ging, musste ich von der bremse und Gas geben .. und das ruckt dann schon ein bischen !!

Von der Bremse
Fuss setzt um auf Gas
in der Zeit bewegt sich der Wagen schon langsam
rückwärts bergrunter
gas geben
der motor dreht höher
der wagen rollt langsamer rückwärts
und dann ...wupp!... gehts nach oben/vorwärts

Das ist unprofessionell und ich muss mit Handbremse anfahren, wenn im dichten Stadtverkehr einer dicht hinter mir ist. Mit Kupplung/Schaltung war ich immer stolz, jeden Wagen den ich hatte mit Gas und Kupplung still stehend zu halten und ohne Rückwärtslauf anzufahren.

Goldener... wie ist das bei Dir? Und bei den anderen?

Danke,
Tom :-)

Ärger mit der multitronic hatte ich bei rund 10.000 km und einem Alter von ca. 6 Monaten. Nach diversen Reklamationen erhielt ich ein neues Getriebe (zunächst wollte man mir weismachen, dass mein Problem einzigartig wäre). Bis heute (68.000 km) keine Probleme mehr.

Nervig ist nur die eklige Anfahrschwäche. Mit dem Zurückrollen am Hang kann man leben, nur wenns sehr steil ist, muss mit Handbremse gearbeitet werden. Ansonsten eine gute Wahl die MT.

Wo wir grad so am meckern sind, mittlerweile fängt mein A6 an zu klappern und zu knistern (Türbereiche Beifahrerseite v/h.) sowie undefinierbar im Heckbereich (Gurte/Hutablage ??). Irgendwie erfüllt dieses nicht mehr den Premiumanspruch von Audi. Türenklang war zum Anfang auch besser.

Bin ich zu empfindlich ? oder gibt es noch andere, die solche Auffälligkeiten haben ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen