Multitronic-Problemlösung ab Herbst (2004)
Hi,
ich habe ja meinen 2,5TDI, Bjahr Anf. 2002, mit MT, vor wenigen Monaten gebraucht erstanden. Und seither lese ich mit wachsendem Unverständnis all die selbstverständlichen Probleme und Lösungen und Kosten rund um das MT Getriebe.
Wegen eines anderen Problems beauftragte ich vor 1 Woche eine sogenannte "geführte Fehlersuche" und bat dabei das Anfahrtruckeln, besonders am Hang, zu checken. Antwort des ernsthaft SEHR guten Autohauses: Ist bekannt, fahren Sie erstmal so weiter, Stand heute gibt es keine echte Lösung, im Herbst hat der Hersteller (Audi bzw. der Produzent des MT) eine echte Lösung. Vorher macht alles keinen Sinn.
Softwareupdate, Eingangswelle ... alles Dinge aus diesem und anderen Foren von mir angebracht: Kennen wir alles, aber bringt Ihnen nichts, weil immer die gleichen Teile verbaut werden. Tritt später wieder auf. Wie sehe denn diese Lösung ab Q3 2004 aus? Antwort: Ganz einfach: Dann gibts ein neues Getriebe. Das könne man dann kaufen, wenn man ruckfrei (an-)fahren wolle. Immerhin sei die 2Jahres Garantie abgelaufen und in diesem, dem 3. Jahr sei es eine Frage der Kulanz des Herstellers Audi.
So. Jetzt möchte ich mal was in die Runde fragen:
Frage (A) Wer kann diese Infos bestätigen ?
Frage (B): Wer hat das Problem noch? Wagentyp/Motor, Alter, Bjahr ?
Ähnlich wie die Forums-Sammelaktion zum ausbleichenden FIS-Display könnte hier eine Sammlung von Beschwerden dazu führen, dass sich Audi von vorheherein gut überlegt, wie sie reagieren. Der neue A6 ist gerade raus, der Avant kommt noch. Das oben Beschriebene ist ein Skandal. Ein klar fehlerhaftes Teil in den Autos zu belassen und die Fahrer am Hang beim Anfahren hochruckeln zu lassen, das ist mal einen Filmbeitrag in Rasthaus oder Motor-Vision wert. Wenn Audi hier nicht sauber kulant ist (gucken wir mal, ist ja noch nicht klar, wie sie damit umgehen) kann das nach hinten losgehen.
Also: Wer meldet sich hier (erstmal gerne anonym). Ich würd nur gern mal wissen, ob man sowas wie eine Interessengemeinschaft auch noch durchs Internet zusammen bekommt. Wäre doch gelacht.
Mann. Der Wagen kostet neu 40.000 euro. Das waren 80.000 DM. Mein Gott, was für ein Geld. Und wer so einen Wagen von Anf. 2002 heute noch hat (damals vielleicht 35.000 euro ausgegeben) der muss doch Gift und Galle spucken, wenn er das ganze da oben liesst. Oder ?
Noch zum Ende des Gespräches mit dem freundlichen: Es wäre kein Schaden, man könnte so weiter fahren, nur wenn man das Ruckeln nicht mehr wolle: Warten auf Q3 und dann gerne mal ein neues MT kaufen. Also wird sich Audi derzeit gerade überlegen: Wenn es kein direkter Defekt ist, der einen nicht mehr fahren lässt, wie gehen wir damit um ?
Ich bin gespannt. Auch auf Eure Antworten.
Euer
Tom
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von koray26
voll das scheiss getriebe..wer probleme haben möchte, soll sich schnellsten ein AUDI mit MT kaufen ...!! top premium auto ??? lach ha ha ..!verwixtekarre
Danke auch Dir für Deinen Beitrag, koray26, er ist Zeugnis Deiner nahezu unerreichbaren Fachkompetenz und eben solcher Intelligenz. Durch Deine grandiose Problemdiagnose, zielgerichtete Argumentation und Deinen, von göttlicher Weisheit getragenen, Lösungsansatz ist uns alles wie Schuppen von den Augen gefallen.
Wir werden Dich für einen Nobelpreis vorschlagen, denn die Erkenntnis, daß alles einfach "voll scheisse" ist, könnte die Lösung für alle Probleme dieser Erde sein.
untergebene Grüße
tux81
855 Antworten
Mal ne Frage, was verbraucht denn ein gut eingefahrener 2.5TDI mit MT?
@goldeneroktober
Na da bin ich mal froh, dass das geklappt hat. Was haste für einen Ersatzwagen gehabt? Und das war jetzt die 7. Lamelle plus Software?
Zitat:
Original geschrieben von maier2244
Mal ne Frage, was verbraucht denn ein gut eingefahrener 2.5TDI mit MT?
Gut eingefahren? Hab leider keine Vergleichsmöglichkeit. Verbrauch kontinuierlich bei 7,5 l.
Gruß
Juwi
@red wing
hatte einen Tuareg R 5 2,5 TDI als Leihwagen, hat mir meine Werkstatt mal so zum testen gegeben.
Auch wenn er ein bissel lahm und laut war, er hat Spass gemacht.
Nun mal was zum Spritverbrauch meines 2.5 ers.
in den ersten 10.000 km bin ich im Schnitt nicht unter 14 litern gefahren, nachdem ich mich darüber beschwert hatte, bekam ich zur Antwort, dass ich noch etwa 5.000-10.000 km fahren solle, das würde sich noch einpendeln. Jetzt bei knapp 60.000 km liege ich immernoch bei stolzen 12,5 Litern, deshalb habe ich an Audi auch einen Brief geschrieben, worin ich Ihnen mitgeteilt habe, dass ich nun auch wisse, warum der A4 einen 70 Litertank hätte, damit ich die gleiche Distanz fahren könne, wie vorher mit dem 50 Liter Tank.
Obwohl LMM und Lader bei 40.000 getauscht wurden, komme ich nur bei Geschwindigkeiten bis 120 auf 8.9 ltr. Also, wenn ich durch Frankreich nach Südspanien fahre und an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 und 120 halte, habe ich einen Schnitt von 8.1 ltr (2500 km)
bis dann.....
Wolf
Ähnliche Themen
@goldeneroktober
das ist aber ein bisschen zu hoch. Den 2.5TDI kann man bei ruhigem cruisen auch mit 7l fahren.
Wie lange hat jetzt die Reparatur gedauert? Und ist bei dir jetzt dir 7 Lamellenkupplung und neue Software drin?
nun habe ich die 7 Lamellenkupplung drin und die Rep hat 1 1/2 Tag gedauert. Habe ihn heute mittag um 13.00 h wieder abholen können.
Der Verbrauch istwirklich sehr hoch und das weiß ich auch, aber es ist ein Dienstwagen meiner Fa., deshalb schaue ich nicht ganz so arg darauf. Wäre es ein Privatfahrzeug würde ich ununterbrochen bei Audi rabatz machen, würde mich auch an verschiedene Fachzeitschriften wenden, bis ich zufrieden wäre.
Ich fahre natürlich mit dem Auto auch nicht langsam, wenn die Piste frei ist, muß er Höchstleistung bringen, wenn Geschw. Begrenzung ist, halte ich diese auch ein. Das Auto hat 163 PS und würde ich höchstens 130-160 fahren wollen, würde ich ein anderes Auto kaufe ( Lada oder so :-) )
bis dann....
Wolf
"Trinken" tut deiner aber sicherlich zu viel 😉
Da kann ich ja mit meinem Benziner genau mithalten. Bei 120-130 fahre ich auch zwischen 8-9 Liter, eher der 8 zugeneigt. Fahre ich schneller ist natürlich mehr gefragt.
Die multitronic trägt bei mir sicherlich erheblich zum Benzin sparen dazu. In der Stadt und bei ruhigem "mitschwimmen" im Verkehr reichen 1200-1400 RPM um alles mitzumachen. 40.000 km und keine Probleme nur viel Spass. Kann nur hoffen das ich dem nicht nachtrauern muss wenn ich im nächsten eine tiptronic haben werde.
@ Duck
mit der Tiptronic wirst du keine Probleme haben, da es die schon lange gibt und ausgereift ist.
@goldeneroktober
und bei dir ist jetzt keinerlei Ruckeln oder irgendwas zu spüren? Weder beim langsamen, mittleren,starken oder sehr starken anfahren? Nichts mehr?
Du scheinst einer der ersten zu sein, die die das neue drin haben!
Die anderen hier im Forum haben noch nicht gepostet.
Hat man dich in HD gut behandelt?
Ging ja alles auf Gewährleistung bei dir oder?
Wird bei mir ja auch auf Gewährleistung gehen, wenn ich es machen lasse. Hab noch bis Juni 2005.
Er trinkt halt gern, wie sein Herrchen :-)
Mein Paradebeispiel ist immer die Strecke zwischen Darmstadt und Berlin, das sind 607 km ( da, wo ich hin muss) und ich muss spätestens in Theessen tanken, das sind 100 km vor Berlin, da ist er leer und ich tanke dann meistens 65-67 Liter. ganz leer wird er ja nicht, weil man den 2.5 nicht entlüften kann.
bis dann..
Wolf
@ red wing
er ruckelt weder bei langsam, noch bei mittlerer Beschleunigung, bei gleich durchtreten hat er noch nie einen mucks abgegeben, jetzt auch nicht, das einzige, die durchzugstärke hat er meines Erachtens noch nicht so ganz wie früher, aber da will ich erst noch beobachten.
bis dann....
Wolf
Na das ist ja gut!
Und haben sie dich in HD gut behandelt? Hast du von denen den Touareg bekommen?
also ganz im Vertrauen und unter uns ( es liest ja sonst keiner :-) )
es ist ein Großkonzern, sie haben mich zwar zum Bahnhof gefahren, damit ich mit dem Zug nach Hause fahren konnte, Leihwagen ????? die sitzen auf einem soooooo hohen Ross, da würde ich nie und nimmer einen Fuss in den Verkaufsraum setzen, höchstens zur Info, aber mehr auch nicht.
Die Arbeit kann ich nicht kontrollieren und auf meine Frage, was jetzt alles gemacht wurde, habe ich nur zur Antwort bekommen, naja sie haben eine neue Kupplung bekommen !!! hahaha das wußte ich wirklich nicht, habe meinen Schlüssel in Empfang genommen und bin nach Hause gefahren.
Nein Leihwagen habe ich von meiner SUUUUUperwerkstatt bekommen.
bis dann...
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von Red Wing14
@ Duck
mit der Tiptronic wirst du keine Probleme haben, da es die schon lange gibt und ausgereift ist.
Bei der Tiptronic (S6 Avant 2002 in warmem Zustand) schaltete es manchmal aus dem 1. Gang nicht hoch.
Bei der Multitronic (A4 Cabrio 2003) ging auch schon zweimal der untere Gang nicht rein beim Ueberholen. Es war dann kein Gang eingelegt !!! Ein wechsel des Schalthebels auf manuell löste dann das Problem!!)
Dies als Ergänzug zum MT Getriebe & Ruckeln.
Gruss
Habe schon in meinem alten A4 2.8 Avant eine tiptronic gehabt. Zum jetzigen Motor und multitronic Getriebe wieder fast eine Welt unterschied. Zu Gunsten der multitronic.
Bin den A6 3.2 ein paar mal Probe gefahren mit der tiptronic und die haben da schon was verbesert/besser gemacht 🙂. Wir werden sehen...
Neue Erfahrung heute morgen:
Heute morgen hatte ich nicht, wie IMMER, eine Fahrt: Raus aus dem Dorf und auf die Autobahn und ab gehts... sondern Schleichfahrt durch Berufsverkehr, rund 30km lang. Da hatte ich ALLE beschreiebenen Defekte der MT:
1.) Ruckeln beim Anfahren
2.) aber auch ruckeln über 40
3.) und auch im 2. manuell (TT) geschalteten Gang
4.) ich hatte 3 mal ein stehendes Fahrzeug, als ich in Stellung D von der Bremse ging. Als der Wagen sich bemühte, los zu fahren, hatte ich auch etwas extra-Gas gegeben und der Wagen machte einen SCHLAG und ich war fast im Heck des Vordermannes
und 5.) bei gleichmäßig leichtem Gas leicht bergauf ein schwanken der Drehzahl von 1400 bis 1600 in regelmäßigen "Schwingungen"
Alles zusammen!
Wenn das mal alles der eine defekte innere Druck ist ....
Tom