Multitronic nach Reparatur
Hallo ihr lieben.
Ich fahre ein A6 Avant 2.5 TDI Bj. 2002 und habe im November 2006 meinen Wagen, wegen eines
Problems mit der Multitronic, zur Vertragswerkstatt gebracht.
Beim Anfahren fühlte es sich so an als ob eine Kupplung leicht durchrutschen würde und daher riet mir
der Freundliche die 7. Lamelle nachzurüsten, was ich auch machen liess.
Nach nun knapp 11 Monaten habe ich auf einmal folgendes Problem. Wenn ich stärker beschleunige
rumpelt es gewalltig, so als ob die Kupplung gerade kaum Gripp hat und die Kraftübertragung ist auch gering.
Sobald ich jedoch das Gas etwas wegnehme stabilisiert sich das ganze, wie gesagt nur beim stärker
beschleunigen und wenn ich voll aufs Gas trette.
Nun weiß ich nicht ob das mit der Reparatur zusammen hängt, immerhin wurde das Getriebe ja repariert.
Was ich vielleicht noch erwähnen sollte, ich habe am Samstag ein Ölwechsel machen lassen (freie Werkstatt)
und als der Mechaniker die Unterbodenverkleidung abnahm, konnte man sehen, dass die von innen in Höhe
des Getriebes völlig verölt war. Ebenso das Getriebe selbst war verölt, also irgendwo undicht.
Der Mechaniker meinte etwas von Simmerring und das die Vertragswerkstatt wohl geschlampt hat.
Vielleicht wisst ihr ja etwas Bescheid und könnt mir nen Tip geben.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Das Mit den 100€ ist schon in Ordnung denn man kann nicht einfach so Öl einfüllen da muss man auch Schritte einhalten.
Aber wenn würde ich erst mal Klären wo das Öl hin is,t und dann das Komplette Öl wechseln mit Filter.
ähm,welchen filter bitte?
um einen filterwechsel vorzunehmen muss das getriebe zerlegt werden.
udn wegen dem öleinfüllen. die verkleidung unterm auto muss ab, dann wird eine schraube von unten gelöst (einfüllschraube) udn dann muss mit einer handpumpe das öl unter "zwang" reingedrückt werden bei laufendem motor. natürlich bei der richtigen temperatur, weil das öl temp. udn ölstandsabhängig ist, sprich es passt mehr rein wenn es kalt ist.
würde das auf jedenfall beim audi händler machen lassen, die 100 euro sind meines erachtens keine abzocke.
mfg siga
Dann frage ich mich, warum wir immer nur die Untere Wanne abbauen, und danach den Filter vom Schaltkasten Abaschrauben.
Ohne das Getriebe auszubauen.
Oder verstehst du das als Zerlegung.
Na ja für viele ist ja schon eine Schraube abschraubung eine Zerlegung.
"Unter Zwang" wird das Öl nur "reingedrückt" weil es nunmal nicht von allein bergauf fließt. Es fehlt schlicht der Platz um es von oben einzufüllen.
Da nimmt man bloß eine Plastikflasche mit Schauch und drückt drauf.
Bei uns macht am es mit Druckluft um das Öl reinzubekommen, geht am besten.
😉
Ähnliche Themen
Sowas habe ich nur EINMAL probiert.
Hat sich nicht bewährt 😁
du sollst ja nicht mit 10 Bar das Öl Rein Drücken, du Schlingel😁😁
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Deshalb steht ja auch der Satz in der Rep. Anleitung wenn Öl Fehlt und das Getriebe ist von Außen Trocken, muss geklärt werden wo das Öl hin ist.
Das Getriebe ist von aussen ja nicht trocken, selbst die Plastikabdeckung unter dem Getriebe ist verölt.
Man sieht aber deutlich, dass es vom Getriebe her ölt und nicht vom Motor, ebenfalls die Abdeckung ist nur unter dem Getriebe ölig.
Ich habe ja nur Angst, dass die wegen einer Kleinigkeit das Getriebe zerlegen und ich sehr tief in die Tasche dafür langen muss.
Erst letztes Jahr im November hat der Händler das Getriebe auseinandergebaut um von 6 auf 7 Lamellen umzurüsten.
Der Meister meinte, wenn es ein Fehler ihrerseits war werden sie den Schaden auf eigene Kosten beheben, falls nicht muss ich zahlen und davor habe ich Panik... 😰
Zitat:
Original geschrieben von motorbox
Dann frage ich mich, warum wir immer nur die Untere Wanne abbauen, und danach den Filter vom Schaltkasten Abaschrauben.
Ohne das Getriebe auszubauen.
Oder verstehst du das als Zerlegung.
Na ja für viele ist ja schon eine Schraube abschraubung eine Zerlegung.
ist dir immernoch nicht klar, dass es hier um eine MULTITRONIK geht?
dieses getriebe besitzt keine ölwanne! um den filter zu wechseln muss das getriebe AUSGEBAUT und KOMPLETT zerlegt werden.
Bitte lies der das ganze thema nochmal von anfang an ganz langsam durch.
damit verunsicherst du andere user die sich mit der mt beschäftigen nur umso mehr mit aussagen die nicht stimmen.... genauso wie mit den kennbuchstaben von dem getriebe.
nochmal zum thema:
wenn die werkstatt das nicht übernehmen sollte, suche auf jedenfall eine freie getriebe instadnsetzer firma auf.
für eine undichtigkeit zwischen motot und getriebe muss das getriebe nicht komplett zerlegt werden, sondern nur vorne ein "deckel" ab. das ist eigentlich trinkgeld arbeit, bis auf das getriebe ausbauen natürlich.
anders sieht es aus wenn das getriebe da undicht ist, wo beide getriebehälften aneinander kommen. dann müsste es zerlegt werden, aber auch nicht komplett.
falls du noch speziellere fragen hast, schick mir einfach eine nachricht.
mfg siga
Zitat:
Original geschrieben von traxx110
Man sieht aber deutlich, dass es vom Getriebe her ölt und nicht vom Motor, ebenfalls die Abdeckung ist nur unter dem Getriebe ölig.
Das ist was anderes, das hattest du ja nicht geschrieben😉
So ihr lieben,
mein Wagen war nun beim Freundlichen und die sagen mir, dass es keinen sichtbaren Ölverlust gibt, der Ölstand im Getriebe stimmt.
Die Symptome kommen wohl dadurch zustande, dass die Kette manchmal etwas rutschen kann, aber soweit nix schlimmes.
Das einzige was helfen soll, ist laut Aussage des Freundlichen ein Austauschgetriebe für schlappe € 7000,-.
Bin gerade etwas ratlos, wie ich weiter vorgehen soll, Freunde raten mir das Fahrzeug schnellstmöglich zu verkaufen.
Gestern Abend hat sich mein Getriebe wieder gemeldet.
Ich fuhr auf eine Ampel zu, bremste ab und machte eine 180° Drehung (U-Turn).
Während des wendens rumste es wieder 2/3 mal.
Da es nicht am Öl liegen kann, da laut dem Freundlichen der Ölstand stimmt,
was könnte sonnst das Problem/die Ursache sein???
Hat sonst jemand von euch ein derartiges oder ähnliches Problem mit seiner Multitronic gehabt???
Au man das ist Ärgerlich, na da bleibt dir wohl nichts anderes übrig als einen Profi auf zu suchen der dir das Getriebe zerlegt und Repariert.
Dann brauchst du nicht 7000€ zu zahlen.