Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Zitat:
@Caporeira84 schrieb am 14. Februar 2021 um 01:38:21 Uhr:
Also doch, NYM Getriebe ist mit Filter?Was sollte ich jetzt machen ?
Fahren 60 tausend km, und Getriebe Öl mit Filter wechseln ?
Sofort Öl+ Filter wechseln ?
Werkstatt melden dass sie ein Pfusch gemacht haben ?PS. Wie kann ich hinweisen dass meine Getriebe in Auto ein Filter hat ?
Da die MT relativ empfindlich ist würde ich den Filter auch mal wechseln spätestens beim Vorgeschriebenen dritten wechsel also 180T!
Sinnvoll wäre es dann den Ölwechsel zweimal durchzuführen(Durchspülen), das kostet aber wenn man es in einer Werkstatt machen läst!
Heist einmal wechseln ein paar Tage fahren und dann nochmal mit Filter!
Jemand hat hier im Forum das gemacht nach dem dritten Wechsel was das Öl wieder Sauber!
Ich bin im B7/2.0/130PS die MT gefahren und habe den Ölwechsel immer vorgezogen alle 30 Tkm!
Hab den Wagen mit 240Tkm verkauft, MT lief noch ganz gut!
So wie opaaudi bereits sagte, Audi hält den Wechsel für nicht notwendig!
Ich wiederspreche aber deren Meinung, da das Öl selbst nach 3 Wechseln hintereinander nicht hell wird, solange der Filter nicht erneuert wird!
https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?...
Als ich den Filter dann im nächsten Jahr erneuert habe und wieder 3x hintereinander das Öl gewechselt habe, sah das Öl dann so aus 😎
https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?p=45278#p45278
Mein Tip:
Warte bis zum Frühjahr und such Dir jemanden Im Multitronik-Forum, der mit Dir zusammen das Öl (3x hintereinander) incl den Filter wechselt.
Einfach dort mal anfragen, die helfen gerne.
Zitat:
@Fresh_Thing schrieb am 14. Februar 2021 um 10:10:53 Uhr:
So wie opaaudi bereits sagte, Audi hält den Wechsel für nicht notwendig!
Ich wiederspreche aber deren Meinung, da das Öl selbst nach 3 Wechseln hintereinander nicht hell wird, solange der Filter nicht erneuert wird!
https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?...Als ich den Filter dann im nächsten Jahr erneuert habe und wieder 3x hintereinander das Öl gewechselt habe, sah das Öl dann so aus 😎
https://www.multitronicforum.de/viewtopic.php?p=45278#p45278Mein Tip:
Warte bis zum Frühjahr und such Dir jemanden Im Multitronik-Forum, der mit Dir zusammen das Öl (3x hintereinander) incl den Filter wechselt.
Einfach dort mal anfragen, die helfen gerne.
Wie kann man den Filter von oben wechseln ?
Das wüsste ich auch gerne.
Meines Wissens nach, geht das nur mit einer Bühne und dann blind ertasten.
Ähnliche Themen
Den Filter siehst du von oben, solange keine Hand durchgesteckt ist. Einfach mal zwischen Motor und spritzschutzwand schauen.
Ok danke für die Info ich denke sowas ist gut zu wissen wenn man denn mal selber beigeht
Soweit ich weiß sagen viele Werkstätten das Getriebe muss dafür raus
Das ist echt gut zu wissen.
Die Werkstätten machen es erst garnet, da Audi es nicht für nötig hällt den Filter zu wechseln.
Ja man sieht den Filter von Oben im Getriebe, man kommt von oben aber nicht heran, aber Platz scheint da genug zu sein.
Der :-) hat ihn nicht gewechselt Obwohl ich ihn diesen mitgegeben habe, er meinte es wäre etwas Zeitaufwand,....Sprich er hatte kein Bock Geld zu Verdienen.
Meine der Vorgang steht im SSP welches ich noch auf'm PC habe, Verstehe das Problem nicht.
Ölwechsel war 2015 bei 61TKM und letztes Jahr bei 98TKM, in 2 Jahren ca. geht er dann weg.
Probleme aktuell keine.
Ich bin noch am überlegen wie es für den Wagen bei mir weitergeht ob ich ihn behalte oder nicht.
Meine Frau will denn Wagen unbedingt übernehmen ,wenn ich mir einen neuen hole aber aktuell stören mich so ein paar Sachen..
Unter anderem das nicht erreichen von der kühlwassertemperatur 90grad oder das man 100 fahren muss sobald es etwas kälter draußen ist (unter 10grad)und
dann wäre da noch die anscheinend so komplexe multitronic, wo man nicht weiß wie und wo man diese am besten warten lassen kann ohne gleich 1000€ zu zahlen aber danach ein gutes Gewissen hat.
Allerdings habe ich mich richtig doll in die sportliche optik verliebt wodurch ich den Wagen am liebsten nur im Sommer fahren wollen würde und sobald es kälter ist wird er in einer Halle untergestellt oder so
Also ziemlich durcheinander
Ein Video zum Filterwechsel ist z.B. hier: https://www.youtube.com/watch?v=uGDkNqCJNag
Scheint aber ein A6 zu sein. Vielleicht ist beim A4 weniger Platz. Auch wird hier nicht gezeigt wie das Öl eingefüllt wird. Frage mich ob es möglich ist, wenn der Filter ausgebaut ist, das Öl von oben einzufüllen, anstatt umständlich von unten mit einer Pumpe...?
Also wenn man es einmal selbst gemacht hat, ist es halb so wild.
Im Multitronic Forum gibt's ja auch Anleitungen incl einer Materialliste, was man alles dazu benötigt.
Und selbst eine helfende Hand gibt es dort 🙂
Zitat:
@pacerracer schrieb am 15. Februar 2021 um 06:30:52 Uhr:
Schade das die Leute die es zu wissen scheinen sich nicht mitteilen möchten
Es sind nicht alle immerzu online.
Mach einfach die Haube auf, Motorabdeckung runter und schau links am Motor vorbei.
Dann kannst du es selbst einschätzen.
Kühlwasserbehälter zur Seite legen und man kommt gut ran.
Weiß jetzt nicht, was du für ein Motor hast.
Die Multi wurde ja auch beim 2.7TDI verbaut.
Ob das beim NYM auch noch so war, weiß ich nicht.
Einfach mal ein Stück Eigeninitiative.
Hey Leute
Also das öl in der multi wechseln ist wirklich einfacher wie gedacht. Am Anfang habe ich mich immer gefragt wie das öl von unten da rein soll, aber mit einer Pumpe für 15€ von Amazon ist das echt ein kinderspiel.
Falls jemand Anleitungen zum ölwechsel haben will oder eine Anleitung wie die Pumpe umzubauen ist, kann mich jederzeit anmailen. Habe alles als pdf. Auch erkläre ich gerne den wechsel step by step.