Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Ich fahre einen Audi a6 4g mit 177 PS und multitronic inzwischen schon 191 tausend km absolut problemlos
A4 B8 3.0 TDI BJ. 2014 mittlerweile 256.000km
Mit 150.000km Leistungsoptimierung auf 270 PS
Getriebeölwechsel alle 30.000 km. Das Auto läuft bisher ohne Probleme. Keine Außerplanmäßigen Reparaturen alles nur Verschleißteile.
Ich habe A4 B mit NYM Getriebe, Baujahr 2012 ist mit oder ohne Filter ?
Ähnliche Themen
@patru Wird dich VIN Nummer helfen ? In mein Serviceheft steht NYM.
0AW hatte ich auch. Der Filter sitzt oben über dem Getriebe.
Würde ich auf jeden Fall einmal wechseln denn sonst wird das Öl nicht sauber!
Das ist zwar etwas frickelig den mit einer Hand und blind zu wechseln aber es geht und lohnt sich.
Den Filter würde ich direkt bei Audi kaufen.
Warum blind?
Man kommt von oben topp ran und kann alles sehen.
Beim ersten Ölwechsel hatte ich auch von unten gemacht. Mit Spiegel und ein paar Handybilder.
Ging auch.
Bin damals nicht drauf gekommen überhaupt mal von oben zu schauen. 😕
Bis mir das mal jemand geschrieben hatte.
Und beim zweiten Wechsel gleich so gemacht.
Also doch, NYM Getriebe ist mit Filter?
Was sollte ich jetzt machen ?
Fahren 60 tausend km, und Getriebe Öl mit Filter wechseln ?
Sofort Öl+ Filter wechseln ?
Werkstatt melden dass sie ein Pfusch gemacht haben ?
PS. Wie kann ich hinweisen dass meine Getriebe in Auto ein Filter hat ?