Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Bei der Überholung weiß man wenigstens, wie mit dem Getriebe vorher umgegangen und was alles schon gemacht wurde.

War man ja selbst.

Ich Versuch auch immer erst die Instandsetzung bevor sowas komplexes neu kommt.

Hört sich alles gut an, ich bin aber nur Anwender und kein Mechaniker. Leider kann dir niemand vorher sagen was es kostet.

Frag mal im Multitronic Forum.

Meist läuft es auf ein Wellness Paket raus und da weiß man den Preis.

+ ein wenig Arbeitszeit für Aus- und Einbau. Entweder von dir selbst erbracht oder für Geld von anderen.

Dann hast du einen guten Fahrplan und Kostenrahmen.

Habe dort noch nie gelesen, dass es einer bereut hat.

Ok ist schon im Forum aber ich werde nach einem Service fragen.

Ähnliche Themen

Wenn es nach deinem ersten Service nicht besser geworden ist, bring ein Zweiter auch nichts.

Es wird schon auf eine Instandsetzung hinauslaufen.

Nur mit/von Leuten die das wirklich können.
So bleibt der Kostenrahmen konstant.

Und je länger du mit Fehlern weiterfährst umso teurer wird es am Ende.

Das ist aber überall so.

Ja passt Dankeschön

65800km Getriebe schrott! Mitten auf der Autobahn Notlauf, kein Rückwärtsgang, gerade Gänge (2,4,6) werden übersprungen. Erster KVA 10500€ für den Austausch. Audi kommt nach einer Kulanzanfrage mit dem Preis entgegen. Warte noch auf die Rechnung...

Baujahr?
Service eingehalten, MT Ölwechsel 60TKM, restliche Service nur beim :-)
Sonst wird's eng mit Kulanz.

Mit Sicherheit sowas ähnliches was ich schonmal im MT Forum Gelesen habe, ist auch bei jemanden auf der Bahn die MT verreckt, Öl war Pechschwarz und Spuren von Metallabrieb.

Gänge?

Sicher das es eine Multitronic ist?

Es gibt natürlich bei der MT die Möglichkeit „Gänge“ zu schalten. Was ja nur in der Software hinterlegte Abstufungen sind.

Also entweder schiebt die Kette über die Variatoren oder nicht.

Gänge 2,4,6 hört sich eher nach DSG an.

Und eine Multi mit erst 65Tkm ist schon selten. Dafür dass diese glaub seit 2015 nicht mehr verbaut werden.

Dem schließe ich mich an

Habe gerade ein bisschen rumgelesen und was gutes gefunden das ich gerne hier teilen möchte weil das wie ich finde die MT etwas verständlicher macht in ihrer Arbeitsweise und was bei Instandsetzungen zu beachten ist
https://www.mp-garage.de/projekte/audi-multitronic-instandsetzung/

Zitat:

@opaaudi schrieb am 18. September 2020 um 01:18:03 Uhr:


Baujahr?
Service eingehalten, MT Ölwechsel 60TKM, restliche Service nur beim :-)
Sonst wird's eng mit Kulanz.

Mit Sicherheit sowas ähnliches was ich schonmal im MT Forum Gelesen habe, ist auch bei jemanden auf der Bahn die MT verreckt, Öl war Pechschwarz und Spuren von Metallabrieb.

Steht doch in meinem Profil: 2014 ;-)

Service immer bei Audi, auch den 60000er. Kulanz wurde genehmigt. Getriebe (DSG) getauscht. Warte auf die Rechnung... 😕

@Korse0815
Dann bist du hier falsch! Behandelt wird hier die Multitronic, nicht die S tronic.

@Korse0815
Dein Profil ist nicht für andere Sichtbar

So, nun habe ich meinen geliebten 2,7 TDI A4 mit 281405 km verkauft. Ich hatte nie ! Probleme mit diesem Fahrzeug.
Da ich aber nicht mehr so viele Kilometer fahre, 2x6 km, musste er gehen. Ich hoffe, das der neue Besitzer den Wagen auch so pflegt, dann wird er noch lange Freude an diesem Fahrzeug haben.

Nach 12 Jahren
Deine Antwort
Ähnliche Themen