Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Gibt ein extra Forum für den B6 und B7.

Meine hat jetzt bald 220000 und keinerlei Probleme. Manchmal kuppelt sie arg hart ein aber wenn man sich dran gewöhnt und bissl mit dem Gas spielt, ist das kein Problem. Vielleicht sollte ich mal die Lernwerte zurücksetzen.

Zitat:

Deine Multitronic hat nichts mehr mit der zu tun, die im B8 verbaut ist.

Bin mir da gar nicht so sicher. Er hat doch schon die neue eingebaut. Soviel anders als im B8 wird die nicht sein. Die Technik jedenfalls wird die selbe sein.

Das Prinzip ist das gleiche aber eine Generation weiter. Nur weil die Kupplung umgebaut wurde, ist es immer noch die vorgängerVersion.

Es wird auch anderes Fluid verwendet als im Vorgängergetriebe.

Auf jeden Fall schade , dass es die MT im B9 nicht mehr gibt. Das DSG mag ich vom schalten her gar nicht.

Ähnliche Themen

@ vapi
Das stimmt. Wenn man sich einmal an die Multi gewöhnt hat, möchte man kein anderes Automatikgetriebe haben.
Ich fahre meine fast nur im S-Modus und habe mittlerweile 193.000Km runter. Kein ruckeln, schlagen oder sonstwas!

Hatte im B8 die multitronic, war schon schön zu fahren. Im jetzigen B9 habe ich die s-tronic die aber auch nicht verkehrt ist

Die Multitronic wurde leider unbeliebt, weil die beim B6 u.B7 eine Katastrophe war. Beim B8 ist die Multi deutlich standfester und nicht auffälliger wie andere Automaten. Auto-Bild tat noch ihr übriges dazu in dem sie die Multi auch beim A4 A5 schlecht machte

Wahrscheinlich war die MT einfach zu schwer. Man hat ja selbst beim Tank Volumen gespart. Die S Tronic wird wahrscheinlich leichter sein. An den Absatzzahlen der MT kann es nicht gelegen haben wenn man mal bei mobile quer schaut.

320.000

Letzte Woche die 200.000 geknackt

Ein großes hallo in die "kleine Runde" =) ,

meine Multi muckt schon seit 190 tkm auf tacho steht rum. Bis vor 2 Wochen hatte ich immer nur mahlende Geräusche in links-Kurven, hatte mich nicht weiter gestört und konnte mir nicht vorstellen,dass es wirklich von der Multi kommt. Jetzt (aktuell 203 tkm hab ich ab 30kmH ein lautes drohnen ausm differential vom Getriebe.
Weiter beschrieben ist das Problem Hier.

Mir wurde gesagt das mir nur bleibt das komplette Getriebe auszutauschen! Einzeln nix zu bekommen ?

>hier<
Modellspezifisch denke ich wird es dir nur der :-) heraussuchen können.
Aber warum Fährst du damit solange herum ?
Januar hast du Gepostet das seit 15TKM das Problem besteht, Juni wurden dir 1-2 Getriebe Spezis Vorgeschlagen, jetzt Ende August Fährst du immer noch damit,...?

Ärgerlich wenn es den Triebsatz oder so ein Rollenlager wirklich nicht gibt,...neues Getriebe beim :-) 10TSD

Danke für den Link, hab ich mal ne Übersicht.
Ja,
ist eine lange Geschichte bei mir. Hab mir das Auto bei einem freien Händler gekauft und am Ende der Garantie kam der beschriebene Fehler. (nur in extremen Kurvenfahrten) Hätte mitm Anwalt versuchen können was raus zu schlagen, aber im schlimmsten Falle am Ende nix gehabt. waren ja immerhin knapp 200tkm auf der Uhr.
So bin ich noch im guten mit dem Kollegen und für ein 1/10 der kosten, als beim freundlich baut er mir ein neues gebrauchtes ein.
Deswegen fahre ich auch schon so lange damit, da eh alles getauscht wird und bis vor 2 Wochen hat es mich nicht wirklich gestört.
Jetzt wird es aber Zeit

edit. ich war auch bei div . Spezis in meiner Umgebung (die sich angeblich sehr gut mit der Multi auskennen) nur alle haben mir etwas anderes erzählt und die meisten meinten das es zu 99,9 nicht vom Getriebe kommt. Jetzt habe ich aber Gewissheit.

lg

Hi
366800 Km mit dem Getriebe und läuft ohne Probleme

Gruß Jens

Wow, hier werden ja Laufleistungen rausgehauen, die mich echt glücklich stimmen... 🙂

Mal ne frage, nehmt ihr eure Multi auch gelegentlich mal richtig ran? Bspw. Drehzahlen bis über 5-6 tsd. Bei einem Benziner? Oder lange Autobahnfahrten mit höheren Drehzahlen ?Irgendwie hab ich da immer ein komisches Gefühl 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen