Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme

Audi A4 B8/8K

Liebe Leute,

ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.

Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?

Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.

Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.

Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.

Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.

Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)

Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.

Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.

Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.

Gruß
avr

561 weitere Antworten
561 Antworten

Habe A4 3.0 TDI 204 PS mit 130 000 Km, bis jetzt noch keine Probleme und bin auch glücklich.
Sollte auch so bleiben da ich das Auto noch länger fahren möchte 🙂
Das einzige wo ich enttäuscht bin ist dass eine Leistungssteigerung nicht empfehlenswert ist, habe mich vor dem Kauf zu wenig erkundigt, sonst wäre es ein Quattro gewesen.
Finde die 204 PS bei 3.0 L V6 langweilen den Motor 🙂

Ich greif mal das Thema auf:

Hallo Community,

ich fahre einen einen A4 B8 09/2013 mit 177 PS, 2.0 TDI.
Bin bei 136.000KM und letzte ATF-Wechsel war bei 120.000 mit Spülung.

Folgende Beobachtung:

Am Freitag hab ich bemerkt, dass der Wagen aktiv regeneriert. Viel in der Stadt gefahren die letzten paar Tage. Bin dann auf ne Bundesstraße, so ca. 20KM gefahren, teilweise auch bei manuell auf den 6. Gang geschaltet, damit Drehzahl hoch bleibt. Danach wieder nach Hause und alles war gut.

Jetzt aber seit der Regeneration fällt mir auf, dass meine Drehzahl bei Geschwindigkeiten bis ca. 60 KmH nicht mehr sofort abfällt. Bisher war es immer so, dass ich Innerorts zb. von 40 auf 50 beschleunigt habe, Drehzahl ging hoch auf 1600 und fiel dann, wenn ich mein Fuß vom Gas nahm, sofort runter auf so ca. 1100. Und das war immer so bisher, bis zu Geschwindigkeiten von 70KmH ca.

Jetzt aber wenn ich auf 50 beschleunige fällt sie manchmal nur auf 1400 ab, manchmal auf 1200 Umdrehungen oder sie fällt ganz langsam auf 1100 ab. Nur jedes zweite oder dritte mal fällt sie wie gewohnt auf 1100 ab. Fühlt sich manchmal ein wenig so an, wie wenn der Wagen wieder regenerieren würde.

Jemand Tipps oder seht ihr Grund zum Handeln?

Euch allen einen schönen Feiertag morgen.

Gruß Finduk

Halli Hallo,
Was ist mit spülung gemeint?
3x ölwechsel hintereinander so wie hier beschrieben?
https://multitronicforum.de/viewtopic.php?f=13&t=1950
Eine spülung der Multitronik am Tester für eine Wandler Automatik ist tödlich und spült den ganzen Dreck in den Schieber kasten rein.

Hi,

nein damit ist nicht die Coupe-Methode gemeint, sondern ein ganz normaler Fluid wechsel beim 🙂 zur 120.000 Inspektion mit Spülung. So wie der Motor auch gespült wird mit einem Mittel, wurde beim letzten Wechsel auch das Getriebe gespült. So hatte ich es eigentlich davor gesagt und ich denke mal es wurde Fachmännisch erledigt.

Das davon der Schieberkasten vollgemüllt wird wusste ich nicht, hätten aber die Herren beim 🙂 wissen sollen, oder etwa nicht?

Ähnliche Themen

Ich habe ergendwie das gefühl das die Audi Werkstätte es überall anders machen. Alles wechseln geht wohl nicht da kommt nur ein Teil raus. Meinten die bei mir.

Zitat:

@mustee20 schrieb am 1. Mai 2018 um 00:23:15 Uhr:


Ich habe ergendwie das gefühl das die Audi Werkstätte es überall anders machen. Alles wechseln geht wohl nicht da kommt nur ein Teil raus. Meinten die bei mir.

Eben aus dem Grund wollte ich ja die Spülung, weil dann das ganze Fluid raus muss.
So meine Logik.

Ich würde am besten dort mal nach Fragen wie die es machen.
Also laut Audi Anleitung ist das ein Teil Wechsel . Nicht alle Werkstätte haben die nötige Gerätschaften. Ich lass es ganz normal bei Audi machen 350 Euro. Und habe garantie auf die Arbeit.

Zitat:

@finduk schrieb am 1. Mai 2018 um 00:21:04 Uhr:


Hi,

nein damit ist nicht die Coupe-Methode gemeint, sondern ein ganz normaler Fluid wechsel beim 🙂 zur 120.000 Inspektion mit Spülung. So wie der Motor auch gespült wird mit einem Mittel, wurde beim letzten Wechsel auch das Getriebe gespült. So hatte ich es eigentlich davor gesagt und ich denke mal es wurde Fachmännisch erledigt.

Das davon der Schieberkasten vollgemüllt wird wusste ich nicht, hätten aber die Herren beim 🙂 wissen sollen, oder etwa nicht?

Also die beim 🙂 sollten es eigentlich wissen, was gemacht werden darf und was nicht. Frage doch da nochmal nach,wie genau die Spülung ablief. Vielleicht machen die es ja ähnlich wie bei der Coupe-Methode!

Das mit dem Schieberkasten habe ich iwo im multitronic-forum gelesen und hat sich irgendwie plausible angehört und muss ja ein Grund haben, warum die hier beschriebene Methode angewandt wird.

Gruss

Audi a4 2.7 Tdi Bj.2008 (Vorbesitzer bei 150 tkm Antriebwelle wechseln lassen).Habe 176 Tkm drauf bis jetzt keine Probleme,außer Rückwärtsgang.Wenn ich die Bremse nicht ganz drücke,kommt ein kleine Ruck.

Ich werde mal morgen beim 🙂 anrufen und nachfragen, wie die das mit dem Wechsel und Spülen machen.

Hallo,

hier auch ein Bericht zu meiner MT: Audi A4 2.5 TDI MT Baujahr 2004 (eines der letzten Fahrzeuge ohne tiefen Kühlergrill).

Bei 160 tkm gekauft und quasi direkt Getriebeschaden, für 5,5 k€ wurde auf 7 Lamellen umgerüstet (2009) und drei vier Monate später wurde auf Gewährleistung noch das Steuergerät des Getriebes getauscht, weil teilweise der erste oder Rückwärtsgang nicht eingelegt wurden. Da hatte ich den Wagen gerade gekauft und hatte keine Ahnung von MT, teures Lehrgeld. Seit dem ca. 145 tkm oben drauf (jetzt 305 tkm) und bisher keine Getriebeprobleme mehr. Fahrweise war immer ziemlich sportlich, außer dass ich ihn nie kalt über 2.500 Umdrehungen gefahren habe, also ihn immer schonend warm gefahren habe und vor dem abschalten des Motors drauf geachtet habe, dass er 1-2 min auf unter 1.100 dreht, was mit der MT problemlos auf den letzten Metern möglich ist. Ansonsten eigentlich oft lange Vollgas auf der BAB und der Spritverbrauch von 10 l/km sagt eigentlich alles zu Fahrweise, meine Frau fährt ihn mit 8-8,5 l/100 km. Bis 300tkm lief der Motor irgendwie super, danach ging es rapide bergbar.

Zum MT noch: Der Wagen hat keine Anhängerkupplung, das kam der Haltbarkeit vermutlich zu Gute. Bei Bekannten gingen Probleme los, als sie schwere Lasten gezogen haben.

Jetzt gibt der Wagen leider langsam auf, einige kleinere Beschädigungen, weißer Rauch und Öldruckwarnungen bei Vollgas haben uns dazu bewogen, ihn abzugeben. Das ist aber jetzt erst in den letzten drei vier Monaten aufgekommen, davor lief er problemlos.

Den Motor könnte man vllt. nochmal überholen, aber die Klimaanlage ist schon länger defekt, Kompressor und Kühlelement (durch leichten Auffahrunfall verzogen) müssten getauscht werden und was am ärgerlichsten ist, sind die extrem dunkel gewordenen Xenonscheinwerfer. Ich bin immer auch tagsüber mit Licht gefahren, weil ich nicht wusste, dass die davon trüb werden. Heute sind die Scheinwerfer eines Golf 3 hinter mir links und rechts am Rand der Fahrbahn heller als mein eigenes Fahrlicht. Das ist irgendwie sicherheitstechnisch nicht mehr vertretbar und neue selbst gebraucht doch relativ teuer.

Service gab es in der freien Werkstatt des Vertrauens, die auch damals das Getriebe getauscht hatten, nach Service-Plan. Der Motor hatte Longlife-Öl drin und das hat mein Mechaniker alle 60 tkm getauscht.

Tolles Auto, die MT fuhr sich nach der Umrüstung super, auch wenn es ein teurer Spaß war. Hab mir den Wagen damals mit 19 vom Zivi-Geld gekauft und bereue es absolut nicht. Jetzt mit Familie tun es auch ein paar PS weniger.

Viele Grüße
Matthias

PS: Seit ca. 240 tkm ist eine Glühkerze defekt, die weil gebrochen, nicht mehr getauscht werden kann. Bei unter 5 °C hat man die ersten 30 Sekunden das Gefühl, man fährt in einem Traktor. Hat aber sonst nicht weiter gestört.

Als 2017 die Batterie getauscht wurde, sagte man mir, da sei noch die Werksbatterie von 2004 drin gewesen. Kann man nicht meckern.

Deine Multitronic hat nichts mehr mit der zu tun, die im B8 verbaut ist.

@audifan 1412
Interessanter Beitrag,
danke für deinen Erfahrungsbericht

310.000 km.
Immer noch wie am ersten Tag.

Zitat:

@whitezero87 schrieb am 1. Juni 2018 um 08:00:34 Uhr:


Deine Multitronic hat nichts mehr mit der zu tun, die im B8 verbaut ist.

Das hatte ich auch schon überlegt, aber kein Thema zu älteren A4 gefunden, wo ich das hätte einstellen können. Gibt es da was, dann könnte man ihn evtl. dorthin verschieben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen