Multitronic - Laufleistung, Fragen, Probleme
Liebe Leute,
ich muss hier leider einen neuen Thread starten, da mir Stunden der Sucharbeit trotzdem nicht das gewünschte Ergebnis lieferten.
Mit etwas Glück könnte sich das ganze ja auch zum Sammelthread entwickeln.
Also, wieviel Kilometer Laufleistung habt ihr mit euer Multitronic hinter euch? Gab es Reparaturen, oder alles glatt 'gelaufen'? Wie ich mitbekommen habe gab es ja mit den 'neuen' 2008er Modellen erstmals Probleme und quasi Updates bis Service Pack 10 und mehr. Leider verwässern dann viele Threads so ab Mitte/Ende 2009. Heißt dies die Probleme wurden ebenfalls beseitigt. Wie siehts mit den BJ 2010 und 2011 aus?
Beweggrund hierfür ist natürlich ein neuer Wagen der fast vor der Tür steht. Mein 8E B6 1,9tdi HS hat 340.000km runter, wechselt aber nicht in den Ruhestand sondern nur den Besitzer da er immer noch tadellos am laufen ist. Hatte den Wagen mit 120.000km erworben, nun würde mich einfach interessieren wies mit dem 8K und seiner Haltbarkeit so aussieht.
Ich war jetzt auch für längere Zeit im Ausland, hatte dort einen Holden mit Wandler Automatik, dieser machte mir für 150.000km keinerlei Probleme. Nur der Verbrauch wäre hierzulande nicht vertretbar. Daher auch die neue Liebe zur Automatik, ich schaff den Schalter einfach nicht mehr 😉.
Bin in letzer Zeit viele (denke es waren an die 8 Wagen) 8K 2.0/143PS MT mit 80tsd bis 170tsd Km Probe gefahren. Konnte keines der hier beschriebenen Probleme reproduzieren (im kalten und warmen Zustand), also entweder sind die Probleme doch nicht so tragisch und es trifft nur vereinzelt zu, oder ich hatte einfach Glück.
Der Kauf drängt nicht so ganz, darum dachte ich, vielleicht nochmal so einen Querschnitt an Erfahrungen hier einholen 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Ich finde hier sollten nur Besitzer reinschreiben ,die auch Probleme mit der Multi hatten.
Dieses Vorgehen würde dann wieder den Eindruck erwecken, dass jedes Auto mit MT "Schrott" ist ;-)
Das Phänomenen tritt ja in den meisten Foren auf...viele schreiben nur etwas, wenn ein Problem auftritt.
Beim Lesen eines solchen Beitrages wird dann gerne mal vergessen, dass neben den vllt. 5% Problem behafteten Autos auch 95% ohne Probleme unterwegs sind.
Viel interessanter ist es für mich, was defekt war und in wie weit Audi sich nach der Garantie kulant gezeigt hat.
Bzw. welche Laufleistungen bereits ohne Auffälligkeiten abgespult wurden.
Gruß
avr
561 Antworten
Zitat:
@Pfanni1 schrieb am 16. November 2016 um 20:05:39 Uhr:
104.000 km. runter 1.8TFSIVor dem Neukauf hatte ich bedenken die Multitronic zu bestellen. ( Wollte aber kein Schaltgetriebe)
Sollte aber unbedingt der inovative TFSI Motor sein ( hatte zuvor 13 Jahre einen 1.8 T )
Rückblickend hätte ich mein Häkchen bei der Motor wahl anders setzen sollen. ( 1L Öl auf 5000 km nach TPI 2 bei 20 000km ) wollte aber keinen Diesel.
Die Multitronic würde ich jederzeit wieder Bestellen ( Leider bei Audi nicht mehr zu bekommen )
Gruß Pfanni
Hallo zusammen
Nachdem ich gerade gelesen habe das @resusid hier die 300tkm geknackt hat Glückwunsch an dieser stelle , zitiere ich mich selbst von 11/16 und gebe ein kleines Update.
Habe meinen geliebten 8K leider mit plötzlichem Motorschaden abgeben müssen inerhalb kurzer Zeit 0,5l Öl je Tankfüllung.
Bin häufig zur Tanke raus um Öl zu Tanken und den Benzinstand zu kontrollieren.
Nach wie vor war meine Multitronic das beste Getriebe welches ich je gefahren habe. ( aktuell 9-Gang-Automatik 9G-TRONIC )
Die Möglichkeit der Beschleunigung und Verzögerung nur mit dem Gaspedal von 0 bis über 200 hatte damals schon was von einem E Auto.
War immer überrascht wie häufig ich während andere schon lang auf der Bremse waren nur mit Rücknahme des Gas das Auto verzögern konnte.
Wünsch allen Mitlesenden noch viele Kilometer Spaß mit ihrer Multitronic und werde mein Abo zu diesem Thema hier nun beenden.
Gruß Pfanni
Habe heute die 180 Tsd. km geknackt - 2.7 TDI. Betriebsflüssigkeiten werden nur nach Wartungsplan gewechselt, nichts darüber hinaus. Motor und Getriebe verhalten sich so wie sie sollen. Einzig bei Temperaturen unter -5 Grad Celsius sind die ersten 1-2 Anfahrvorgänge gelegentlich ruppig, wenn nach dem Lösen der Bremse nich der Einsatz des imitierten Kriechens der Standardautomaten abgewartet wird, bevor Gas gegeben wird.
Zitat:
@boere schrieb am 22. Februar 2018 um 09:09:24 Uhr:
Wird das Öl normal net alle 60 gewechselt?
Stimmt, das sollte auch 60.000 heissen. Bei 120.000 war der zweite, der nächste wird 180.000
Ähnliche Themen
Heute früh wollte mein A4 nicht losfahren (Rückwärtsgang). Das FIS hat folgendes angezeigt: "Getriebe - bitte Bremse betätigen und Fahrstufe erneut einlegen"
Kennt das jemand? Morgen bin ich sowieso bei Audi und werde direkt mal nachfragen, was das ist.
Hallo Audi-Fahrer,
ich überlege von meiner W211 E-Klasse auf den 2008/2009 Audi A8 Avant umzusteigen. Am liebsten mit einem 2,7TDI. Ich habe natürlich immer wieder etwas von der MT gelesen, finde allerdings hier kaum neuere Threads darüber. Kann man bei A4 B8 um die 200-250.000km davon ausgehen, dass die MT schon ausgetauscht oder repariert worden ist? Wurde da was verbessert oder gehen die immer noch reihenweise kaputt? Ich würde mich über eine aktuelle Kaufberatung von euch freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Nikolaj
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic-Probleme behoben? Finde kaum neuere Posts: Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@nikischlicki schrieb am 22. März 2018 um 09:00:30 Uhr:
..... finde allerdings hier kaum neuere Threads darüber.
das kommt daher dass Du kein neueres, sondern ein altes Auto 😉 ( 10 Jahre alt ) suchst...es zum Thema Multitronic im B8 bereits hunderte Beiträge gibt und es zudem hier an erster Stelle einen eigenen Thread - Kaufberatung - gibt.
Man muss wirklich nicht für jeden gebrauchten Hobel einen neuen Thread aufmachen 😉...das ist im Mercedes - Bereich nicht anders.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic-Probleme behoben? Finde kaum neuere Posts: Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@nikischlicki schrieb am 22. März 2018 um 09:00:30 Uhr:
Hallo Audi-Fahrer,ich überlege von meiner W211 E-Klasse auf den 2008/2009 Audi A8 Avant umzusteigen. Am liebsten mit einem 2,7TDI. Ich habe natürlich immer wieder etwas von der MT gelesen, finde allerdings hier kaum neuere Threads darüber. Kann man bei A4 B8 um die 200-250.000km davon ausgehen, dass die MT schon ausgetauscht oder repariert worden ist? Wurde da was verbessert oder gehen die immer noch reihenweise kaputt? Ich würde mich über eine aktuelle Kaufberatung von euch freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Nikolaj
Audi A8 Avant umzusteigen 😰😰😕😕
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic-Probleme behoben? Finde kaum neuere Posts: Kaufberatung' überführt.]
Den Tippfehler kann man doch ganz einfach anhand des Unterforums und der Motorisierung erkennen, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic-Probleme behoben? Finde kaum neuere Posts: Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@nikolis123 schrieb am 22. März 2018 um 11:32:33 Uhr:
Audi A8 Avant (...) 😰😰😕😕
https://www.youtube.com/watch?v=7OuTJNDTld8
😁😁
@nikischlicki
Recht Unauffällig, und alt sind die Beiträge auch nicht:
https://www.motor-talk.de/.../...-multitronic-runter-t4609756.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multitronic-Probleme behoben? Finde kaum neuere Posts: Kaufberatung' überführt.]
Ich habe Baujahr 3/2010 mit jetzt 15000 km, bei meiner Automatik ist soweit alles Okay. Nur die Tage wo es lange Minus Grad gab, war die Automatik etwas ruppig und ich musste ein bisschen mehr Gas geben.
Ansonsten funktioniert die Automatik prima wenn sie auf Temperatur ist. Ich habe die Stufenlose Automatik.
Tatsächlich 15K erst!?!? (oder 150k ev.)
Da wär ja besser Taxi / Mietwagen für die paar km eine Überlegung wert (gewesen)... :-)
Ich habe 220tk mit meinem 2.7tdi und der MT runter. Hatte bis jetzt keine Probleme, Wartung wurde nur nach plan gemacht. Bin zufrieden