Multitronic hat´s zerlegt.

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
möcht mich nur schnell weng ausweinen. Gestern auf der Autobahn bei ca. 160 Km/h im Schiebebetrieb hat sich mein Getriebe verabschiedet. Kein großer Knall oder ähnliches, plötzlich hat die Drehzahl verrückt gespielt, ist zwischen 2 und 4 TSD U/min gependelt, und hinter mir hats ausgesehen wie bei nem Formel 1 Motorplatzer oder so. Die ganze Autobahn unter weißem Nebel. Bin dann natürlich gleich rechts ran und hab auf den Abschlepper gewartet. Nach ca. 1 1/2 Stunden is der dann gekommen, und in der Zwischenzeit hat sich eine ca. 3 Meter im Durchmesser große Pfütze Öl unterm Auto gebildet.
Naja, heute hab ich ihn dann nach Hause geholt und zur Werkstatt gebracht. Bin mal gespannt was alles kaputt ist. Auf jeden Fall ist der komplette Unterboden und das ganze Heck voller Öl.

Anbei ein paar Bilder. Das eine mit der Ölpfütze ist ungefähr 10 Minuten nach dem anhalten aufgenommen worden.

Das ganz bittere an der Geschichte ist, dass ich vor ein paar Tagen noch in nem anderen Thema ganz stolz erzählt hab, dass ich bis jetzt noch kein Problem mit dem Getriebe hatte, und dann gibts gleich völlig den Geist auf.

Vielleicht lässt sich ja Audi dazu hinreißen etwas Kulanz zu gewähren. KD sind ja gemacht und des Getriebeöl bei 60000 gewechselt. Jetziger KM Stand ca. 85000.

Bis denn

Sven

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stephan123xp


enttäuschend finde ich das Audi noch keine Multitronic bauen kann die locker
200 000 km hält. Das fängt beim B6 an, geht über den B7 und endet bis jetzt beim
B8. Ich denke die werden das auch nicht beim B9 hinbekommen.
Diese Art von Automatik funktioniert prima bei einer Mofa oder Roller
aber nicht bei einem Auto mit 150, 200 oder mehr PS.
Wäre die typische Käuferschicht von einem Audi A4 mit Multitronic zwischen 18 und 25 Jahren alt
würde keine die 100T km erreichen.

Zum ersten mußt Du mal lesen, was der TE schrieb, nämlich von defekten Öldruckleitungen...

Zum zweiten ist die MT seit 2005 problemlos, mein 4F hat knapp 200.000 km ohne irgendwelche Mucken!

Also Quatsch und nicht richtig recherchiert.
Wer einen gebrauchten Audi vor 2005 mit MT kauft, kennt das Risiko meistens.
Gerade die PS-stärkeren und NM-stärkeren Motoren sind vor Reparaturen nicht selten gefeit!

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@Ghosting schrieb am 14. Dezember 2018 um 11:06:19 Uhr:


Ja der Außenliegende Schlauch zum Kühler, wüsste jetzt nicht ob da Öl oder Kühlflüssigkeit durchläuft, weil ja hin und wieder von Glykol im MT Öl Berichtet wurde,...

Da ist Getriebeöl drin, im Kühler vorne steckt in einem der Kästen ein Wärmetaucher für das Getriebeöl. Ist der Wärmetauscher kaputt kann Öl ins Wasser und Wasser ins Öl kommen.
Aber wenn er unten Ölpfütze hat, hat es wohl nur den Schlauch oder eine Dichtung zerlegt.

Der Meinung bin ich auch, dass es ein Schlauch zum Ölkühler ist.

Also es ist so, der Schlauch vom / zum Kühler ist geplatzt. Die Werkstatt meinte, es sieht so aus als hat der Schlauch irgendwo gescheuert. Genaueres kann mir aber erst am Montag gesagt werden. Das Getriebe soll angeblich noch i.O. sein. Beruhigt erstmal.

So, Auto läuft wieder. Gescheuert hat nichts, Tierbiss auch nicht, der Schlauch ist auf ca. 2cm einfach gerissen. Was da jetzt genau die Ursache für war... keine Ahnung. Getriebe scheint i.O. schaltet alles fluffig durch. Hoffe das bleibt Anderen erspart. War kein Schnäppchen.

In dem Sinn, frohe Weihnachten!

Ähnliche Themen

Danke fuer deine Rueckmeldung. Dann war meine Vorahnung tatsaechlich richtig, dass er einfach so gerissen ist.
Dir auch ein frohes Fest.

Ich werde das Gefühl irgendwie nicht los, dass das Ganze mit dem Ölwechsel vor einem halben Jahr zusammen hängt. Mein Auto verhält sich nun anders, eher besser. Bevor der Schlauch geplatzt ist war es immer so, dass wenn ich angehalten bin, ich aus dem Antrieb ein kurzes Vibrieren wahrgenommen habe. Oder wenn ich an der Ampel auf N gestellt habe, ich dann deutlich einen... Lastwechsel oder sowas hatte, als ob sich was entspannt. Genauso beim rückwärts und auch vorwärts Anfahren, gab es immer so einen kleinen Ruck-Moment. Alles das ist jetzt nicht mehr da. Mir scheint es so, dass der Öldruck zu hoch war und das der Schlauch dann eben nicht mehr lange mitgemacht hat. Kann denn das sein, dass einfach zu viel Öl eingefüllt wurde? Ich meine der Ölwechsel ist ja, soweit ich mich erinnere, etwas komplizierter. Getriebe muss auf Temperatur gebracht werden usw.

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 21. Dezember 2018 um 15:30:28 Uhr:


Ich werde das Gefühl irgendwie nicht los, dass das Ganze mit dem Ölwechsel vor einem halben Jahr zusammen hängt. Mein Auto verhält sich nun anders, eher besser. Bevor der Schlauch geplatzt ist war es immer so, dass wenn ich angehalten bin, ich aus dem Antrieb ein kurzes Vibrieren wahrgenommen habe. Oder wenn ich an der Ampel auf N gestellt habe, ich dann deutlich einen... Lastwechsel oder sowas hatte, als ob sich was entspannt. Genauso beim rückwärts und auch vorwärts Anfahren, gab es immer so einen kleinen Ruck-Moment. Alles das ist jetzt nicht mehr da. Mir scheint es so, dass der Öldruck zu hoch war und das der Schlauch dann eben nicht mehr lange mitgemacht hat. Kann denn das sein, dass einfach zu viel Öl eingefüllt wurde? Ich meine der Ölwechsel ist ja, soweit ich mich erinnere, etwas komplizierter. Getriebe muss auf Temperatur gebracht werden usw.

Durch das platzen hattest du vermutlich jetzt den ersten richtigen Ölwechsel.
Beim Ölwechsel wird ja nur das Öl in der Getriebewanne gewechselt. Alles in den Leitungen, Kühler ect. wird nicht ersetzt. Ich glaube fast die Hälfte vom Öl ist nach dem Wechsel noch immer alt.
Bei Ölspülungen setzt man an der Leitung an die dir geplatzt ist, dort hängt man sich zwischen, fängt das kommende Öl auf und leitet neues Öl ein, solange bis das aus dem Getriebe kommende komplett sauber ist.

Ja das ist mir bekannt, dass nur ein Teil des Öls gewechselt wird / werden kann. Gespült wurde meines Wissens nach nicht. Es wurde aber noch Restöl rausgeholt. Man sprach von etwa 1 Liter. Der Rest war am Auto und auf der Straße.
Bist du der Meinung das verbesserte Verhalten ist darauf zurückzuführen, dass nun mehr oder weniger das komplette Öl gewechselt wurde?

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 21. Dezember 2018 um 17:11:02 Uhr:


Bist du der Meinung das verbesserte Verhalten ist darauf zurückzuführen, dass nun mehr oder weniger das komplette Öl gewechselt wurde?

So denke ich, ja.

Mein Öl würde aber im Mai 18 schon mal auf meinen Wunsch gewechselt. Ein halbes Jahr später platzt der Schlauch und es kommt wieder frisches öl rein und er fährt sich anders/verhält sich besser? Wie erklärst du mir das? Das verbesserte Verhalten ist bis jetzt immer noch zu beobachten.

Weil beim NORMALEN Ölwechsel (der bei dir im Mai 18 durchgeführt wurde) ein nicht zu verachtender Teil des alten Öls im Getriebe zurückbleibt. Mir schwebt die Zahl im Kopf, dass 40-45 % Altöl im Getriebe bleiben, das nicht gewechselt werden kann. Also fast die Hälfte. Nach dem Wechsel mischt sich das neue also mit dem alten Öl. Dadurch, dass der Schlauch geplatzt ist, wurde jetzt nahezu das komplette Öl getauscht, was einer Getriebespülung gleich käme.

Soweit ich weis beinhaltet die MT 7l Öl insgesamt!

Ich habe beim Wechsel fast 6 l nachgefüllt!
Heist es bleiben knapp über 1l Öl drin!

OK, mag sein, dass meine Zahlen nicht stimmen. Ich bin auch nicht der Experte fuer die MT. Ich hab jedenfalls auch schon hier gelesen, dass beim Wechsel deutlich mehr Oel drin bleibt, da bin ich ziemlich sicher. Fakt ist, dass immer ein Rest Oel drin bleibt, der in den Schlaeuchen zum Oelkuehler und vom Kuehler weg und auch im Kuehler selbst steht - und auch in anderen Teilen bleibt definitiv noch Oel zurueck, das rein technisch gar nicht abgelassen werden kann (und auch nicht darf, denn die MT darf meines Wissens nicht leer laufen), welches sich dann beim Wechsel mit dem neuen Oel vermischt. Deshalb ist es in manchen Faellen - z. B. bei drohenden Defekten - ja auch ratsam, eine Oelspuelung durchzufuehren (zu irgendwas muss die ja auch nuetze sein), damit wirklich das KOMPLETTE Oel frisch ist.

Ich hab hier was von 9L gesamt / Wechsel 6L im Kopf

Das käme meiner Meinung nach schon eher hin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen