Multitronic hat´s zerlegt.
Hallo zusammen,
möcht mich nur schnell weng ausweinen. Gestern auf der Autobahn bei ca. 160 Km/h im Schiebebetrieb hat sich mein Getriebe verabschiedet. Kein großer Knall oder ähnliches, plötzlich hat die Drehzahl verrückt gespielt, ist zwischen 2 und 4 TSD U/min gependelt, und hinter mir hats ausgesehen wie bei nem Formel 1 Motorplatzer oder so. Die ganze Autobahn unter weißem Nebel. Bin dann natürlich gleich rechts ran und hab auf den Abschlepper gewartet. Nach ca. 1 1/2 Stunden is der dann gekommen, und in der Zwischenzeit hat sich eine ca. 3 Meter im Durchmesser große Pfütze Öl unterm Auto gebildet.
Naja, heute hab ich ihn dann nach Hause geholt und zur Werkstatt gebracht. Bin mal gespannt was alles kaputt ist. Auf jeden Fall ist der komplette Unterboden und das ganze Heck voller Öl.
Anbei ein paar Bilder. Das eine mit der Ölpfütze ist ungefähr 10 Minuten nach dem anhalten aufgenommen worden.
Das ganz bittere an der Geschichte ist, dass ich vor ein paar Tagen noch in nem anderen Thema ganz stolz erzählt hab, dass ich bis jetzt noch kein Problem mit dem Getriebe hatte, und dann gibts gleich völlig den Geist auf.
Vielleicht lässt sich ja Audi dazu hinreißen etwas Kulanz zu gewähren. KD sind ja gemacht und des Getriebeöl bei 60000 gewechselt. Jetziger KM Stand ca. 85000.
Bis denn
Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von stephan123xp
enttäuschend finde ich das Audi noch keine Multitronic bauen kann die locker
200 000 km hält. Das fängt beim B6 an, geht über den B7 und endet bis jetzt beim
B8. Ich denke die werden das auch nicht beim B9 hinbekommen.
Diese Art von Automatik funktioniert prima bei einer Mofa oder Roller
aber nicht bei einem Auto mit 150, 200 oder mehr PS.
Wäre die typische Käuferschicht von einem Audi A4 mit Multitronic zwischen 18 und 25 Jahren alt
würde keine die 100T km erreichen.
Zum ersten mußt Du mal lesen, was der TE schrieb, nämlich von defekten Öldruckleitungen...
Zum zweiten ist die MT seit 2005 problemlos, mein 4F hat knapp 200.000 km ohne irgendwelche Mucken!
Also Quatsch und nicht richtig recherchiert.
Wer einen gebrauchten Audi vor 2005 mit MT kauft, kennt das Risiko meistens.
Gerade die PS-stärkeren und NM-stärkeren Motoren sind vor Reparaturen nicht selten gefeit!
88 Antworten
Jaa es muss eben geklärt werden ??
Aber alles gut wir sind ja erwachsen gell??
Und klar berichtige was der Spaß gekostet hat
Wird aber nicht günstig
Wahrscheinlich auch mit Höherstufung - wie bei D.A.S. erwähnt wird.
Soo Leute...
Gerade Anruf von der Werkstatt bekommen!
Die Öldruck Leitung vom MT aus der Verschraubungen gerissen
Dazu kommt noch das die Leitung sehr alt war und neu musste
Das MT hat nix abbekommen, ein Glück
Und der Meister sagt es schaltest sauber und flüssig
Der ganze Quatsch hat mich 246eur gekostet
Die Reinigung der Straße hat 4500 gekostet!!
Gruß und danke für die Antworten
Zitat:
@nICEline schrieb am 27. August 2019 um 13:19:21 Uhr:
Soo Leute...
Gerade Anruf von der Werkstatt bekommen!
Die Öldruck Leitung vom MT aus der Verschraubungen gerissen
Dazu kommt noch das die Leitung sehr alt war und neu musste
Das MT hat nix abbekommen, ein Glück
Und der Meister sagt es schaltest sauber und flüssig
Der ganze Quatsch hat mich 246eur gekostetDie Reinigung der Straße hat 4500 gekostet!!
Gruß und danke für die Antworten
Alter Schwede. 😰 Gluecklicherweise gibts Versicherungen... 😁
Danke fuer die Rueckmeldung. Der Schlauch scheint ein "Verschleissteil" zu sein. Sollte man im Auge haben bei der MT...
Ähnliche Themen
Zitat:
@nICEline schrieb am 27. August 2019 um 13:19:21 Uhr:
Die Reinigung der Straße hat 4500 gekostet!!
😰 Das sind ja fast die gesamten Lohnkosten eines Straßenarbeiters für einen Monat! Auch wenn ich um den Faktor 2 daneben liege, ist der Betrag etwas fragwürdig.
Ein Kumpel hatte mal 500,- DM bezahlt, weil er seine Ölablassschraube verloren hatte. Die Reinigung belief sich damals über eine Strecke von 2500 m.
Aber schön, dass die MT unbeschadet blieb.
Das ist eine AB, das muss abgesperrt und abgesichert werden, dann die ganze Reinigung. Das werden schon paar Leute, eine Menge Reinigungszeugs, Entsorgung und Zeit gewesen sein. Stück gefahren ist er auch...
Wenn man diese teuren Sondermaschinen einsetzt, blitzt die Fahrbahn danach wieder, als wäre nichts gewesen. Das kostet natürlich.
In meiner Wohngegend auf einer Landesstraße waren die Behörden jetzt (heute) weniger zimperlich. Ein Warnschild zur Ölspur und dann eine km lange Bindemittelspur auf der Straße, das hat denen genügt.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 27. August 2019 um 15:28:27 Uhr:
Wenn man diese teuren Sondermaschinen einsetzt, blitzt die Fahrbahn danach wieder, als wäre nichts gewesen. Das kostet natürlich.In meiner Wohngegend auf einer Landesstraße waren die Behörden jetzt (heute) weniger zimperlicht. Ein Warnschild zur Ölspur und dann eine km lange Bindemittelspur auf der Straße, das hat denen genügt.
Das ist die allgemein uebliche Vorgehensweise. Das wird dann weg gefegt, der Rest verschwindet spaetestens beim naechsten Regen. 😁 Als bei uns letztes Wochenede wieder die ADAC Rallye Deutschland im Dorf bzw. am See zu Gast war, hat auch wieder jemand eine Oelspur hinterlassen. Die Feuerwehr hat sich dann drum gekuemmert.
Das mit den Getrieben muss Audi nochmal überarbeiten... dieser Zwangsölaustausch ist nicht gut für die Umwelt.
Bei den Benzinern haben sie ja schon das perfekte System entwickelt, sehr umweltfreundlich weil nie wieder Ölwechsel nötig. Denn wenn man da einen Ölwechsel macht kommt aus der Ölwanne nur Öl das noch nicht mal seit 1000 km drin war.
Zitat:
@-[BF]- schrieb am 27. August 2019 um 19:28:49 Uhr:
Das mit den Getrieben muss Audi nochmal überarbeiten... dieser Zwangsölaustausch ist nicht gut für die Umwelt.Bei den Benzinern haben sie ja schon das perfekte System entwickelt, sehr umweltfreundlich weil nie wieder Ölwechsel nötig. Denn wenn man da einen Ölwechsel macht kommt aus der Ölwanne nur Öl das noch nicht mal seit 1000 km drin war.
Mit netten und lieben Worten ein bitterböses Resume'. So kann man es auch zutreffend beschreiben. 😁
Könnt ihr mal den "Sarkasmus-Modus" ausschalten?
Das ist "Vorsprung trotz Technik"!
Soo nun habe ich auch endlich Zeit um mein Senf dazu zu geben ??
Die Ölspur ging über zwei Fahrspuren samt Stand streifen
3,2 km so stand es drin
Zwei spezielle Fahrzeuge und komplett gesperrt die Autobahn
Das Bindemittel ist sehr teuer was die Maschinen nutzen ???????
Und dann noch Wochenende!!
Ja das MT ist eigentlich total anfällig, aber das konnte es ab ..
der schrauber meinte das er in den letzten 4 Monaten den B7 mit dem gleichen Problem zu ihn gekommen sind
Also wenn jemand Öl Wechsel macht am MT Schlauch mit wechseln ??????
Gruß
Danke für die Zusatz-Kosteninfo. Man sieht, teuer geht immer... 😉