Multitronic Getriebe Steuergerät
Hallo,
anscheinend ist das Steuergerät meines multitronic Getriebes im Eimer.
Also wer hat Erfahrungen, die Werkstatt redet von ca. 1.300,00€.
Gibt es andere Möglichkeiten?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Steuergerät schwimmt zu 99% im Öl. Nur der Stecker wo das KAbel drauf kommt guggt raus, welches durch einen "Simmering" abgedichtet ist.
Für die die es Selber machen wollen:
Öl ablassen, Deckel hinten ab, St.Gerät ab, neues St Gerät dran, Deckel dran, Öl einfüllen bzw. Ölstand kontrollieren.
Anschliessend Adaptionsfahrt.
Nicht mehr und nicht weniger.
Mfg
44 Antworten
kleiner tip von mir
ich hatte dies mit dem rückwärtsgang
habe ich ihn eingelegt kam diese invertierte anzeige
und wenn ich dann vorwärts fuhr dauerte es ein wenig und alles wieder normal
das habe ich auch auslesen lassen
der fahrstufensensor war defekt
aber der ist im stg
und was soll ich sagen
ein tausch des steuergerätes und alles ist seit dem erledigt
also entweder machst du jetzt so weiter und fährst so
oder aber du hörst auf dem stufenlosschrauber und lässt es ordentlich reparieren
oder eben wie andere schon sagten
ausbauen reparieren lassen
adressen findet man ja mit google oder bestimmt hier mit der sufu
und wenn du nicht in der lage bist dir nen leihwagen für die paar tage zu nehmen dann weiss ich auch nicht
die differenz zischen audi und ner freien oder selber schrauben schrumpft natürlich um die kosten für nen leih- oder werkstatterstzwagen (kostet bei uns 19 teuros netto)
achso kleiner tip weil ichs getan habe
wenn du beim mt-ölwechsel der ja sowieso alle 60tkm fällig ist das mitmachen lässt haste schon nen ganzen teil gespart
und damit kann ich abschliessend sagen der fahrstufensensor geht ohne mt-wechsel und es funzt
so long
Hallo Leute,
also die Epopea meines Dicken geht weiter:
-} eigentlich hätte ich mit diesen invertierten PRNDS Buchstaben weiter fahren können (hat mich eigentlich nicht weiter gestört, abgesehen dass die Tiptrinic-Funktion nicht geht), -- ABER --
vor einigen Tagen hat die Anzeige dann eine zeitlang geblinkt, und ich weiss aus dem MT-Selbststudium Programm, dass das ganz schlecht ist und man fährt dann eventuell nur bis zum ersten Stopp.
-Ich muss aber mit dem Auto ja zur Arbeit-
Zum Glück hat das Blinken dann nach eine recht kurzen Weile aufgehört, aber für mich war das so was wie ein Warnsignal vom Auto ;-) das ich jetzt was unternehmen muss und nicht mehr so weiter fahren.
Ich bin dann direkt zu Audi und habe meinen Dicken vorgestellt und er wurde auch ausreichend ausgelesen.
- Der Meister (der sich "zum Glück" wirklich mit der Materie auskennt (gibt es ja auch nicht bei jedem 🙂 und auch nicht alle Tage 🙁 ) hat dann gemeint dass das reine Fehlerspeicher-Auslesen bringt gar nichts, denn bei mir ist das alles irgendwie "komisch" (weil z.B. alles einwandfrei funktioniert abgesehen von Tiptronic) denn wenn Stg vom MT hin ist dann spinnt es ja regelrecht beim Fahren, was bei mir nicht der Fall ist. -- > Daher sein Vorschlag dass erst alle Leitungen/Kabels/Verbindungen geprüft werden. Das kostet ~ 300,- und dauert circa 3 Std. Danach ist man halt schlauer.
Die werden alle relevanten Stecker abziehen und an dem Comp. anschlissen und dann sehen sie ob alle Leitungen durchgehend sind oder halt nicht.
Auf die Gefahr hin dass ich dann die 1300,- StgWechsel + 300,- für die Leitungenprüfen zusammen die 1600,- zahlen muss, gibt es natürlich eine Hoffnung dass mein Stg. gar nicht kaputt ist und dass da doch irgendein Kontakt oder Leitung hin sind.
Aber wir werden es ja sehen, den Termin habe ich am Mi (03.08.11) um 7:40 Uhr.
Ich schreibe dann wie es ausgegangen ist.
Gruß.
Ich habe eine Termin bei Freundlichen aber dann habe ich die http://abs-steuergeraete.de/ im netz gefunden, die repariert sehr günstig mit sehr kurze zeit, hat schon jemand Erfahrung mit http://abs-steuergeraete.de/
Bitte melden, Danke.
LG
Nguyen
Hallo Leute,
also das Epos geht in die zweite Runde...
Mein Dicker ist immer noch in der Werkstatt beim 🙂 .
Es ist nähmlich so dass nach dem ich heute um 6:45 Uhr aufgestanden bin (ich habe jetzt übrigens Urlaub) um einen Termin um 7:40 Uhr in der Werkstatt wahrnehmen zu können (so früh weil ich gehofft habe das Auto schon nachmittag wieder zurück zu haben).
Den der Meister am Vortag gesagt hat "es dauert ungefähr 3 Std.", also bis Mittag hätten sie ja schon fertig sein sollen, aber laut dem Servicemitarbeiter ist das Auto leider "bißchen später" in die Halle reingekommen ist 😠 und das heisst dass es jetzt (um 13:30 Uhr) immer noch nicht fertig geprüft wurde.
Also ich muss bis morgen warten - (das Auto bleibt in der Werkstatt) weil ...
Das Testprogramm das die Leitungen und Systeme überprüft stoppt bei der Wählhebelkulisse wo es einen Fehler meldet und es wird vermutet dass die Leiterplatine hin ist! 😕 Toll! Die habe ich aber vor fast einem Jahr schon mal gegen eine neue getauscht gehabt und es hat sich damals nichts verändert daher habe ich die alte wieder rein und die neue zurückgegeben.
Die haben jetzt eine neue Leiterplatine bestellt und morgen früh kommt sie, sie bauen die dann rein und schauen ob der Fehler weg ist.
Ehrlich gesagt glaube ich nicht daran dass die Platine hin ist - aber es besteht zumindest schon mal eine kleine Hoffnung!
Gruß.
Ähnliche Themen
hi
ich muss noch mal den schlauen spielen
nein es muss auch mit dem defekten steuergerät nicht verrückt spielen
mein auto lief normal
und ja es gibt die fahrstufensensoren im geriebe und in der schaltkulisse
und übrigens heisst das beim wirklichen fachmann geführte fehlersuche
und ich wünsch dir noch viel glück
so long
Hallo Leute,
also es war das Steuergrät 🙁
genau das was ich eigentlich schon "gewusst" habe.
Es wurde gewechselt, mit dem Prüfen und Diagnose hat das jetzt abgerundet 1700,- gekostet, ein Haufen Geld.
Tja die Dinger sind halt teuer. Dafür fährt der Dicke jetzt wie ein "scheizer Uhrwerk".
Ok. Das wars.
Gruß.
Hallo, wie bereits durch andere User gesagt, wäre eine Reparatur des Steuergerätes hier sicherlich sinnvoller und kosteneffizienter gewesen. Mein Bekannter hat das voriges Jahr an seinem 3.0 machen lassen. Die Fa. nennt sich "Autoservice Glaubitz" in Zittau und hat 350,-€ inkl. allem verlangt. Aus-u. Einbau kommt natürlich noch hinzu. Das SG wurde verschickt, kam binnen 3 Tagen retour und alles hat super funktioniert. Alles in Allen also 2/3 Kostenersparniss ...
MFG
Zitat:
Original geschrieben von dette
Hallo, wie bereits durch andere User gesagt, wäre eine Reparatur des Steuergerätes hier sicherlich sinnvoller und kosteneffizienter gewesen. Mein Bekannter hat das voriges Jahr an seinem 3.0 machen lassen. Die Fa. nennt sich "Autoservice Glaubitz" in Zittau und hat 350,-€ inkl. allem verlangt. Aus-u. Einbau kommt natürlich noch hinzu. Das SG wurde verschickt, kam binnen 3 Tagen retour und alles hat super funktioniert. Alles in Allen also 2/3 Kostenersparniss ...MFG
Hi,
eben das ist ja das Schlagwort: "Das SG wurde verschickt".
Ich habe aber keinerlei Möglichkeiten um selber das Stg ausbauen zu können (um es eben verschicken zukönnen), abgesehen davon sind wir auf das Auto angewiesen, das heisst ein Tag Ausfall ist noch Ok. aber z.B. eine Woche geht gar nicht.
Ich habe auch ein paar Frimen im Internet gefunden die sowas machen, aber die sind alle von uns aus gesehen, am Arsch der Welt.
Dahin dann selber zu fahren (damit das Stg in der Werkstatt bei denen halt ausgetauscht werden kann) und dort dann ein paar Tage im Hotel übernachten wäre aber auch nicht ganz billig geworden und dazu noch mit einigen Risiken verbunden.
Eine andere Alternative gibt es bei uns halt nicht.
Gruß.
Gut, muß jeder selbst wissen. Dennoch stellt der Ausbau für eine Autowerkstatt kein Problem dar, und die gibts ja zum Glück überall. Bei der Differenz hätte ich jedenfalls nicht lange überlegt und die Woche Wartezeit zur Not vom gesparten Geld am Mittelmeer verbracht ;-) .
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sergeantbenner
Servus Leute,ich habe hier vor einiger Zeit schon mal wegen dem Problem der PRNDS Leuten was gepostet.
In der Zwischenzeit hat sich aber nichts daran geändert bis ich gestert zum TÜV musste um eben den neuen zu machen.
Bei AU hat dann der Prüfer gemeint dass er meine Werte nicht ausmessen kann weil zu viel Russ rauskommt und ich sollte mein Auto jetzt mal "durchpusten lassen" sprich bis zum Nachbarort und zurück mit einer hohen Drehzahl fahren. Das habe ich auch gemacht. Ich bin dann auf "S" Einstellung (die Tiptronic geht ja nicht ;-)) dahin gedüst, auf der Rückfahrt aber merkte ich dass das PRNDS-Leuten verschwunden ist, die PRNDS Buchstaben waren wieder normal und die Tiptronic Funktion ging wieder.
Ich kann es mir nur so erklären dass irgenein Sensor war verdreckt und durch die andauerde hohe Drehzahl sich wieder "gereinigt". Dachte ich zumindest auf Anhieb.Bin dann zurück zum TÜV, keine Spur von der Fehlermeldung im FIS und alles funktioniert wie gehabt.
Tja, die Freude war aber nicht von dauer. Nach der erfolgreichen TÜV Überprüfung bin dann in die Stadt, das Auto geparkt, kurze Weile abwesend, bin dann zurück mache die Zündung an, "zack" der Fehler ist wieder da. Misst!
Abends auf die Schnellstrasse, wieder auf "S" und beschleunigen, der Fehler ist weg und alles wieder normal. Fahre in die Garage rein, alles noch Ok. Am nächsten Morgen fahre raus (rückwärts) noch kein Fehler, schalte auf "D", paar Sekunden später leuchten die PRNDS wieder alle rot und seit dem keine Veränderung egal was ich mache.Das ist echt idiotisch :-(
Hat jemand eventuell eine Idee dazu?
Danke und Gruß.
Hi. also bei mir war es genau so wie dein wenn es kalt oder hohe drehzahn, dann wieder in Ordnung aber wenn kurz strecke, und manchmal wenn du schnell Rückwärts muss dann kommt die Problem.
ich kann dir nur sagen wenn du zeit haben und eine Werkstatt die es dir auch zeit nehmen dann ausbauen und bei http://ecu.de/allgemeine-infos-5.htm reparieren lassen.
LG
Bei mir ist seit heute morgen dieses Problem aufgetaucht was kann das bedeuten
Seit kurzem unterlegt es alle Fahrstufen im Display der MT farbig. Normal wird eigentlich nur immer die jeweilig benutzte mit rot unterlegt, damit der Fahrer weiss in welchem Gang er sich befindet. Der Fehler in der Anzeige tritt sporadisch auf. Meistens erst wärend der Fahrt. Das Auto fährt trotzdem einwandfrei weiter. Null Probleme also. Bis auf die Anzeige.