Multitronic fährt bei kälte schwer/nicht los
Hi,
haben meinen dicken jetzt den ersten Winter.
Wenn ich nun morgens ins Auto steige und das auto noch kalt ist. (muss rückwärts aus der ausfahr raus) komm ich kaum los. ich lege den rückwärtsgang ein, gehe von der Bremse und es tut sich nichts(oder nur GAAAAANz gequält gibts ein wenig druck nach hinten) wenn ich dann gas gebe, hab ich das gefühl ich bin im Leerlauf, der motor heult stark auf und der Wagen kommt langsam(obwohl bei 3000 Umdrehungen) ins rollen. Dann lege ich den Vorwärtsgang ein, hier das gleiche (aber nicht so schlimm) also er kommt scon ins rollen, aber nicht so wie man es sonst kennt.
Wenn ich dann aus meiner Ausfahrt raus bin, und an der nächsten Ampel (wie immer) stehe, so nach ca. 50m dann hab ich garkeine probleme mehr. dann rollt er wie immer los...
VAG-COM gibt mir auch keine probleme aus, die damit im entferntesten zusammen hängen könnten.
Jemand ne idee was es sein könnte?
Gruß
Flip
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von skratter
Egal bei welcher temp. Ich leg den Gang ein und der dicke rollt los auch ohne Gas geben. Und wenn ich aufs Gas drücke dann erst recht.Zitat:
Original geschrieben von Angus2202
Dann ist bei mir wohl was nicht in Ordnung. Ich muss nämlich nicht mit 3000 U/min rückwärts vom Hof schleichen.😉
Hab noch mal gefragt bei meinem Bruder, der sagt auch das es am Öldruck liegt, jedoch geschuldet dem Öl was fehlt.
nicht vergessen: es geht um die multitronic 😉
Das habe ich auch gelegentlich, bei mir weis gelegentlich das Getriebe nicht welcher Gang drin ist, da die MT Anzeige invers blinkt. Ich hatte es aber auch schon nachdem ich den Wagen an einer Bahnschranke abgestellt hatte und dann nur noch auf das Trottoir rollen konnte, danach Neustart und geradeaus etwas mühsam anfahren, und gut wars. Provozieren kann ich es nicht, es ist einfach ganz selten in blöden Situationen der Fall, daher stelle ich den Wagen nicht mehr ab und auch nicht mehr in N und P an einer Ampel.
Ich werde aber nächstes Jahr wohl die MT Steuerung ersetzen lassen, ATF Öl wechseln lassen sowie eine Adaptionsfahrt vornehmen lassen, dann hoffe ich auf Besserung. Ansonsten habe ich die Probleme seit 15000Km als seit dem Kauf des Audis, das ganze hat sich nicht verschlimmert und das gibt mir Zuversicht dass meine MT noch lange hält.....:-))
Zitat:
Original geschrieben von MacTen01
nicht vergessen: es geht um die multitronic 😉Zitat:
Original geschrieben von skratter
Egal bei welcher temp. Ich leg den Gang ein und der dicke rollt los auch ohne Gas geben. Und wenn ich aufs Gas drücke dann erst recht.
Hab noch mal gefragt bei meinem Bruder, der sagt auch das es am Öldruck liegt, jedoch geschuldet dem Öl was fehlt.
ich bezog mich auf die tiptronic... mit gang rein meint ich auf D stellen... 😉
Als ehemaliger MT besitzer hab ich es immer so gemacht.
Eingestiegen motorlaufen lassen gang eingelegt auf der bremse geblieben mit dem fuß für 1min.Dann wahr immer alles ok bei meinem.
Bin Heile froh drüber das ich den MT los bin, 6Gang rulez.
gruss cooli
Ähnliche Themen
also wenn ich das richtig verstehe, ab zu meiner Werkstatt der Vertrauens und Getriebeöl wechseln lassen?!?!
hat jemand einen preis für mich? also was fair währe? (hab da nämlich keine vorstellungen)
mein bruder bezahlt immer so 50-100€... da sein getriebe notorisch leckt, muss der das alle halbe jahre machen. aber lieber das, als ne getriebeinstandsetzung.
als intervall gibt er eben die genannten probleme an. sobald das losgeht mit dem druckverlust geht er wechseln. 🙂
Hallo,
deine Anfahrproblematik ist ganz normal bei kalter Witterung. Ist bei mir auch so. Das sind halt die Gedenksekunden der Multitronic. Park doch so, dass du vorwärts losfahren kannst...Nicht einschüchtern lassen von den Multitronic-Bedenkenträger. Ich fahre meinen schon 180000 km ohne Probleme. Alle 60000 Km einen Ölwechsel machen lassen. Das ist wichtig. Ich ziehe sogar im Sommer oft ein 1,3t schweres Motorboot aus dem Wassen und hab 0 Probleme.
Ein Ölwechsel kostet beim Freundlichen so 200€.
Gute Fahrt!!!
Du musst nicht zur Werkstatt. Das ist ganz Normal, aber wenn du noch nie einen Ölwechsel gemacht hast lass es machen.
ich hab noch keinen gemacht! hab das auto aber erst auch einen Monat. mein vorbesitzer hat mal einen gemacht, muss mal checken wann das genau war...
alle 60.000km muss das Getriebeöl gewechselt werden. Ich hab auch noch keins gemacht bin bei 144.000km demnächst werde ich es auch machen lassen.
Hallo!
Kann mich nur allen anschliessen die meinen eine MT-öl wechsel ist von Vorteil!
Ich hatte auch das gleiche Problem mit meiner MT, sobald es draussen kalt war (ab 0 C) und der Wagen völlig ausgekühlt war, wars mit dem Rückfwärtsfahren und auch wegfahren ein Kreuz.
Ich habe damals meinen UN-Freundlichen die Anweisung gegeben er solle mal ein MT-öl-Wechsel machen. Zuerst kam blödes schauen und eine idiotische Aussage wie: "Nee muss nicht sein ist eine Life-time befüllung etc." Mir war das aber alles Wurscht und habe darauf behart, hat mir damals sofern ich mich errinnern kann ugf. 400.- CHF gekostet.
Die Werkstätten zieren sich eine Wenig, weil zuerst das Getriebe-öl auf temperatur gebracht werden muss (70 Grad C glaube ich), befor der ATF-öl-Wechsel gemacht werden kann. ACHTUNG die MT verwendet ein VAG-Spezifisches Öl....falls man nicht ganz genau weiss welchen Viskositätsgrad das ATF-öl hat würde ich den ATF-öl-Wechel nur in einer Audi-Werkstatt machen lassen...oder in eine Werkstatt die sich mit Multitronic wirklich auskennt... na ja meine Meinung dazu...
Das Problem, ist zwar nicht völlig behoben, aber um Welten besser als vorher und meiner MT hat es sicher auch gut getan.
Mann braucht eigentlich nur ein wenig Hausverstand um zu verstehen das alles altert...und da finde ich halt so Idiotische Aussagen vom "Audi-Spezialisten" wie: "das ist eine life-time Befüllung" als die reinste ver-a...shung des zahlenden Kunden, aber was soll's...life is sometimes sh.t when you look at it...
Also kurz...geh zum UN-freudlichen, lass einen MT-öl wechsel machen und freue dich dass es wieder besser geht.
LG toli0815
Ich würde es lieber bei Audi wechseln lassen ist Sicherer und Zuverlässiger.
Zitat:
Original geschrieben von schmonerich
Park doch so, dass du vorwärts losfahren kannst...Nicht einschüchtern lassen von den Multitronic-Bedenkenträger.
So weit ist es schon?! Bei einem ~40.000€ Auto (NP) darf man im Winter nicht aus einer Parklücke rangieren weil das Getriebe hier schlapp macht? Was natürlich 100% normal ist ... 🙄
Ja, man versucht sich alles schön zu reden, ich kenne das, habe ja selbst zwei Winter Multitronic gefahren. Normal ist aber was anderes.
@ ANIL26: Wo ich grad Deine Signatur lese ... der AYM ist doch kein Euro4 Motor?!
hallo,
habe zwar eine TT5, aber meiner zickt auch rum im winter beim rückfahren, sobald alles ausgekühlt ist!
bei mir zuckt er ein wenig in den ersten metern! nach 1 meter alles ok, oder ich lasse ihn 1 minute vorlaufen!
getriebeöl immer gewechselt!!1
gruß
Ich habe garkeine probleme weder vorwerts noch rückwerts egal bei welcher temperatur. Allerdings wurde bei meinem auch die mit kinderkrankheiten behaftete 5 lamellenkupplung durch eine 7 lamellenkupplung ersetzt.
Das einzige was in kaltem zustand bei der MT normal ist das sie beim ersten anfahren sofot nach dem Start MIT zusätzlichem gasgeben ruckartig einkuppelt. Weil Öldruck bei kälte länger braucht bis er vollständig aufgebaut ist.
Alles andere sollte nicht so sein.