Multimedia Navi Pro / Plötzlich funktioniert kein USB Stick mehr

Opel Insignia B

Hallo!

Ich hatte an einem der beiden USB-Ports eine SD-Festplatte und am anderen das Kabel zur Verbindung mit dem Smartphone. Das hat gut 2 Monate funktioniert. Vor ein paar Tagen schaltete das Multimedia Navi Pro dann während der Fahrt 2, 3 mal ab und startete wieder neu. Quasi als ob es abstürzt und wieder neu bootet.

Wenig später fiel mir auf, daß die Festplatte nicht mehr erkannt wurde und die Verbindung zum Smartphone auch nicht mehr. Android Auto funktionierte nicht mehr. Das Navi erklärte mir, daß die SD Karte entfernt worden wäre.
Nach etwas hin und herprobieren hab ich dann die Benutzereinstellungen (nicht die Fahrzeugeinstellungen) auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Das Smartphone wurde danach wieder erkannt. Android Auto funktionierte wieder. Die SD Karte wurde auch wieder erkannt. Die Festplatte nicht. Ich hab sie dann an den PC angeschlossen. Die macht keinen Mucks mehr und wird auch da nicht erkannt. Ich nehme an, die ist hinüber.
Ich hab mir dann einen USB-Stick besorgt und meine Musik daraufkopiert. Wird im Auto nicht erkannt. Ist ein Stick mit 256 GB. OK, vielleicht wird der wegen der Grösse nicht erkannt. Ich habs dann mit einem 1 GB Stick versucht. Auch der wird nicht erkannt. Weder unter FAT32 noch unter NTFS.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Beste Antwort im Thema

Das ist nicht richtig, nur fehlen mir richtigerweise bei dem neuen MY die Kenntnisse hier erneut einzugreifen. Finde es aber ganz toll von dir den Versuch zu starten, mich zu diskreditieren, ohne dass du nun fachlich was hinzugefügt hast.

🙂

43 weitere Antworten
43 Antworten

So, da ich noch ein paar USB-Sticks rumfliegen habe, habe ich mal bisschen was probiert:
- ein no name Stick mit 4 GB hat dann funktioniert. Formatierung FAT32 oder NTFS. ExFAT funkt nicht
- ein no name Stick 1GB (noch älter als der 4 GB) funktioniert nicht
- der neue 256GB SanDisk Ultra USB funktioniert auch nicht.

Mir ist aufgefallen, daß die Verbindung zum Android Smartphone (Samsung Galaxy A5 2017) instabil ist. Nach ein paar Minuten ist Android Auto weg. Genau wie die Verbindung zur externen SD-Karte im Handy. Da konnte ich, nachdem ich das in den USB Einstellungen des Smartphones eingestellt hatte, auf die Daten zugreifen. Das habe ich bis jetzt nicht mehr hinbekommen.

Könnte es Sinn machen, die Autobatterie mal für ne Zeit abzuklemmen um alles wieder auf Anfang zu kriegen?
Dann wären zwar wohl die Verbrauchsdaten weg, aber das wäre jetzt nicht sooo wichtig.

Ich habe eben festgestellt, daß jetzt auch der 4 GB Stick nicht mehr funktioniert.

Reicht es wenn ich den Minus-Pol der Batterie abklemme?

Es reicht wie du beschrieben hast vollkommen aus, dem Minus Pol abzuziehen und dann 15 Minuten warten. Der USB Anschluß besteht ja aus 4 Anschlüßen und 2 für Ströme und 2 für Daten und nach deiner Beschreibung her ist es möglich (?) dass hier ein Defekt am Infotaimentsystem > Datenleitung < vorliegt, sollte es nach dem Reset nicht funktionieren.
Sofern der Isolationssteg kein Defekt aufweist, dadurch Kurzschluß kann man Fremdverschulden ausschließen.

Was bewirkt es denn, den Massepol abzuklemmen und das Massekabel mit dem Pluspol zu verbinden, so wie hier beschrieben https://www.motor-talk.de/.../...play-gar-nicht-mehr-t6608873.html?... ?

Ähnliche Themen

At your own risk

oder einfach masse abklemmen und 10 min warten.

So, ich hab dann mal den Massepol abgeklemmt und sogar über ne Stunde gewartet. Ergebnis: 0
Es ist keine Veränderung zu vorher festzustellen. Alle Einstellungen, Favoriten, Telefone usw. sind noch da.

Nur: Der 4GB USB Stick funktioniert wieder... im Moment...

Ich versuche dann die SSD mal zu formatieren. WIN 10 findet die Platte in der Datenträgerverwaltung noch. Mal sehen ob ich die zum Leben erwecken kann. Ich hatte nämlich vor dem Crash noch nie einen anderen Datenträger ausprobiert und hatte nur Glück, daß die SSD funktionierte.

Mein Problem ist gelöst! Jetzt funktioniert sogar der 256 GB SanDisk Ultra!

Nachdem ich wieder endlos rumprobierte, habe ich mir noch 3 günstige 64 GB USB 2.0 Sticks besorgt. Da hab ich dann den günstigsten (5,-€) getestet. Ging nicht.
Dann dachte ich mir, warum auch immer, ich lasse den 256 GB SanDisk mal stecken und stecke in den 2 Anschluss mal den funktionierenden 4 GB-Stick. Le... mich fett, beide wurden plötzlich eingelesen. Warum, wieso...keine Ahnung.

Jetzt funktioniert erstmal alles so wie es soll. Alle möglichen USB-Sticks werden erkannt und eingelesen. Mal sehen wie lange das so bleibt....

P.S.: Alles mit NTFS formatiert.

Zitat:

@T_Braun schrieb am 15. Mai 2019 um 18:52:13 Uhr:


Mein Problem ist gelöst! Jetzt funktioniert sogar der 256 GB SanDisk Ultra!

Nachdem ich wieder endlos rumprobierte, habe ich mir noch 3 günstige 64 GB USB 2.0 Sticks besorgt. Da hab ich dann den günstigsten (5,-€) getestet. Ging nicht.
Dann dachte ich mir, warum auch immer, ich lasse den 256 GB SanDisk mal stecken und stecke in den 2 Anschluss mal den funktionierenden 4 GB-Stick. Le... mich fett, beide wurden plötzlich eingelesen. Warum, wieso...keine Ahnung.

Jetzt funktioniert erstmal alles so wie es soll. Alle möglichen USB-Sticks werden erkannt und eingelesen. Mal sehen wie lange das so bleibt....

P.S.: Alles mit NTFS formatiert.

Musst Du den 4GB stecken lassen oder geht es jetzt mit allen auch so?

Es geht jetzt auch ohne den 4GB.

Da häng ich mich an.
Ich habe 2 USB Anschlüsse. Auf beiden läuft Carplay und Android Auto einwandfrei.
Sobald ich einen USB Stick mit MP3´s anstecke (egal wie formatiert) wird er nicht erkannt.
Sehr dubios.

Was ich hier jetzt so gelesen habe, sollte ich mal zwei Stick an beide Ports hängen, dann könnte es gehen ?

Ich hatte schon immer nur einen Stick angesteckt und der funktioniert tadellos.

Ja, sicher die beste Lösung. Handy funktioniert zwar auch einwandfrei, aber so erspart man sich das ewige Hotspot aktivieren. Weil sonst bin ich da offline.
Glaube die zweite Simkarte kostet mich rund € 5 / Monat. Muss ich mir noch überlegen ob es mir das wert ist.

Zwischenzeitlich hat es sich bei mir als effizienteste Möglichkeit das Navi zum Neustart zu bewegen, bewährt einfach die zuständige Sicherung für einige Minuten zu ziehen. Danach funktioniert alles erstmal wie es soll. Das letzte Mal hab ich das vor einem Jahr gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen