Multimedia Navi pro - im neuen INSIGNIA
sollten mal das neue Radio (Ersatz für IL900) beobachten
wer hat schon etwas davon gehört oder gesehen?
Gruß SOIN
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1ms89 schrieb am 15. August 2018 um 10:46:01 Uhr:
Zitat:
@Dae schrieb am 15. August 2018 um 07:24:03 Uhr:
Dann lies dir mal die 7 Seiten durch .... jemand aus dem Forum hat hier erfolgreich umgerüstet ?Ja bei meinem Insignia B Sports Tourer, und das bereits im September 2017!
Aber man braucht wie gesagt alles neu und der Innenraum muss komplett zerlegt werden!
Entweder ihr glaubt mir das oder eben nicht.
Und klanglich kann ich auch sagen, es ist eine deutliche Verbesserung zu hören.
Toll - warst der Zeit weit voraus! Wie konntest Du den schon im September 2017 im B auf das erst vorgestellte neue Multi Media System (siehe Titel) umrüsten....🙄
Haltet Euch doch einfach ans Thema - sinst fängt plötzlich noch einer an über seine Frau zu schreiben 😁
76 Antworten
Also ich habe meine "Umbaumaßnahmen" hier alle zur Verfügung gestellt und meine Erfahrungen mitgeteilt.
- Umbau von Einzel USB auf Dualen mit Kartenleser
- Handyhalterung ins kleine Fach neben dem Lenkrad mit Anschluss des Kabels unter der Armlehne
- Dascham
Zu dem Thema hier gibt es aktuell auch nichts anderes als "hören sagen", etwas gelesen zu haben oder zu spekulieren.
Deine Umbaumaßnahme sind löblich, sehe da jedoch keinen Zusammenhang zu dem aktuellen Fall.
Das was du getan hast stellt keinen in die Eingriff in die Fahrzeugautonomie dar, daher benötigst du kein GO von GM oder Opel.
Hier ist dieses notwendig und wird NICHT funktionieren. Wünschenswert wäre ein Link gewesen der aufzeigt, wie die "Russen" es von Gen1 auf Gen2 getan hätten.
Dann wäre das Thema vollends durch.
Und ich verlinks nicht.
Das habe ich hier im Forum bereits mehrmals beschrieben, verlinkt und erläutert! Von Gen. 1 auf Gen. 2 hat hier nichts zu suchen und wird im jeweiligen Thema diskutiert. Da mir aktuell keine Informationen vorliegen, wie die Gen. 3 realisiert wurde wären die Informationen nur verwirrend.
Sollte die Gen. 3 die selben Anschlüsse besitzen wie Gen. 2 - werde ich den Umbau aller Voraussicht nach starten und auch das Ergebniss vorstellen.
In der Preisliste steht geschrieben: Kartenupdates 4 x Jahr.
Sind die kostenfrei? Wie werden die Updates durchgeführt?
Ähnliche Themen
So wie sich das im Opel Blog (und diversen Fachzeitschriften) gelesen hat, bekommt das Navi 4x im Jahr ein Update und es soll kostenlos sein. Das Update wird über das Internet gemacht. Also entweder im Werk oder per Datenverbindung zuhause(?).
Wo steht es denn geschrieben, dass es kostenfrei ist?
Wie lang werden die Updates durchgeführt?
Zitat:
@virFortis schrieb am 6. August 2018 um 10:03:16 Uhr:
Sollte die Gen. 3 die selben Anschlüsse besitzen wie Gen. 2 - werde ich den Umbau aller Voraussicht nach starten und auch das Ergebniss vorstellen.
Dem schließe ich mich an. Wenn es nicht zu teuer werden sollte...
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 13. August 2018 um 14:54:42 Uhr:
Wo steht es denn geschrieben, dass es kostenfrei ist?
Wie lang werden die Updates durchgeführt?
Ich meine es stand in der offiziellen Pressenotiz auf dem Opel/GM Media-Portal. Der Beitrag ist allerdings nicht mehr verfügbar, seit das Portal mit PSA verschmolzen wurde fehlt jegliche Info zum Multimedia Navi Pro :-(
Leider sind die verbliebenen offiziellen Quellen nicht sehr Informativ (es wird leider nicht angegeben ob die Updates was kosten):
https://www.opel.de/.../infotainment-insignia.html
https://www.opel-blog.com/.../
EDIT: Wenn du bis Oktober warten kannst, kann ich dir genau sagen wie es ist... Da soll mein Insignia GSI mit dem neuen Multimedia Navi Pro endlich kommen :-)
Zitat:
@zyclop schrieb am 13. August 2018 um 15:54:44 Uhr:
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 13. August 2018 um 14:54:42 Uhr:
Wo steht es denn geschrieben, dass es kostenfrei ist?
Wie lang werden die Updates durchgeführt?Ich meine es stand in der offiziellen Pressenotiz auf dem Opel/GM Media-Portal. Der Beitrag ist allerdings nicht mehr verfügbar, seit das Portal mit PSA verschmolzen wurde fehlt jegliche Info zum Multimedia Navi Pro :-(
Leider sind die verbliebenen offiziellen Quellen nicht sehr Informativ (es wird leider nicht angegeben ob die Updates was kosten):
https://www.opel.de/.../infotainment-insignia.htmlhttps://www.opel-blog.com/.../
EDIT: Wenn du bis Oktober warten kannst, kann ich dir genau sagen wie es ist... Da soll mein Insignia GSI mit dem neuen Multimedia Navi Pro endlich kommen :-)
In der offiziellen Pressemitteilung steht es auch nicht.
Ich müsste es jetzt wissen. Oktober nützt mir nichts.
Würden überhaupt schon Insignias mit dem neuen Navi ausgeliefert? Ich denke mal, es kann noch keiner sicher sagen.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 13. Aug. 2018 um 16:21:22 Uhr:
In der offiziellen Pressemitteilung steht es auch nicht.Ich müsste es jetzt wissen. Oktober nützt mir nichts.
Vielleicht ganz altmodisch mal zum Telefon greifen.
Da ich seit Dekaden ein bisschen Opel Affin bin kann ich bestätigen, dass Umrüstungen nur noch sehr schwer zu bewerkstelligen sind.
Früher konnte man mit Tech2 einiges Freischalten, heutzutage ohne VCI Code geht nichts mehr und da ist der Hersteller einfach am längeren Hebel.
Der Wechsel von einem CD30MP3 auf ein CD70 oder DVD90 war ohne große Komplikationen möglich, jemand mit Tech2 oder OP COM reichte da aus.
Leute die sich zum Beispiel den Apfel als Hardware leisten sind sich i.d.R. bewusst dass Sie nicht das Gerät an sich, sondern nur für die Nutzung zahlen. Eine Hoheit über seine Daten hat man dort noch lange nicht.
Sollte man also alle Teile besitzen die auf Gen3 hindeuten - Einbau lasse ich mal außen vor - dann muss in die Fahrzeugautonomie eingegriffen und diesem mitgeteilt werden, Hey, da ist was Neues.
Das kann NUR der Hersteller !
Sollte dieser also die Datei nicht herausrücken, wie wollt ihr es dann bewerkstelligen, dass eine einwandfreie Funktion möglich ist ?
Im Insignia A Forum haben so einige User die Umrüstung von IL900 gen1 auf gen2 vollzogen, auch die Amis rüsten fleißig um.
Auf gen3 wird es so ähnlich ablaufen, warum soll der Hersteller andere Stecker verbauen oder die ganze Software auf die Beine stellen? Das würde eine komplette neu Entwicklung des Bordnetzes bedeuten, die für ein einfaches Navi System viel zu teuer wird. Selbst beim Facelift wird Opel keine Änderung vollziehen,
Außerdem bestätigt es meine These, wenn ich die ganzen Hardware und Software Fehler hier lese, das die Fehler aus dem Insignia A Facelift in den Insignia B Übergreifen. Da hat Opel kaum Hand angelegt und das Auto minimal in der Hardware bzw. Software verändert.
Außerdem würde ich behaupten, das ein Software Update möglich ist! Jedoch möchte Opel die Software ungerne an alte fahrzeuge weitergeben, um den Kunden mit kaufargumenten zu locken.
Bin dennoch gespannt, was Opel bezüglich Onstar Kunden unternimmt, hab eine Kleinigkeit raushören, bzw. lesen können.
Navi-App Sygic wird mit iOS12 für CarPlay freigeschaltet..
Zitat:
@randymarsh1988 schrieb am 13. August 2018 um 18:59:17 Uhr:
Würden überhaupt schon Insignias mit dem neuen Navi ausgeliefert? Ich denke mal, es kann noch keiner sicher sagen.
Nein, ich vermute mal es wurden noch keine Insignias mit dem neuen Infotainment-System ausgeliefert, da sie erst seit Anfang Juli produziert werden.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 13. August 2018 um 19:12:43 Uhr:
Vielleicht ganz altmodisch mal zum Telefon greifen.
Habe ich schon probiert. Die haben genau so viele Informationen wie das, was ich hier vorher verlinkt habe. Auch per E-Mail kamen nur diese Links als Antwort. Ist allerdings auch schon 1 Monat her als ich meine Anfrage gestellt hatte. Vielleicht gibt's inzwischen neue Infos?!
Mal nebenbei erwähnt: Ich fahre meinen Astra J OPC seit 2013 und habe bisher noch kein einziges Karten-Update gekauft. Bisher habe ich nur ein einziges Mal das Problem gehabt, dass es eine Straße nicht mehr gab und ich kurzfristig auf Google-Maps ausweichen musste um die korrekte Route wieder zu finden. Das Geht ja im Insignia auch, ob IntelliLink oder Multimedia Navi Pro... Mit Android Auto oder Apple CarPlay kann man jederzeit das aktuellste Kartenmaterial und RTTI kostenfrei nutzen.
Für den Fall das die Updates unbezahlbar sein sollten, hat man doch eine akzeptable Lösung. Mir ist auch schon aufgefallen, dass selbst die neuere Karten-Daten von Opel oft Lückenhaft sind (in meinem alten Astra H), obwohl Änderungen an der Verkehrsführung schon mehrere Jahre bestehen. Also die Updates sind auch nicht immer die perfekte Lösung.