Opel Insignia vs Kia Optima

Opel Insignia B

Moin!

Zwar habe ich meinen Insignia erst sehr neu, doch werde ich diesen die Tage bereits wieder abgeben müssen (Wechsel der Arbeitsstelle).
Derzeit tendiere ich dazu ein Hybrid zu nehmen (habe dazu auch einen anderen Thead schon laufen), sollte dies aber nichts werden, möchte ich trotz finanzieller höherer Möglichkeiten seitens des neuen Arbeitgebers, wieder in die Richtung Insignia gehen. Schließlich muss ich ja zu 1% versteuern und ich finde das Preisleistungsverhältnis des Wagens ziemlich gut.

Nun bin ich die Tage aber auch mal den Optima Probe gefahren (hauptsächlich wieder wegen Hybrid). Sollte aber nichts aus Hybrid werden, überlege ich derzeit auch den Optima in die nähere Auswahl zu nehmen.
Optisch gefällt er mir gut, von der inneren Verarbeitung her fand ich ihn auf den ersten Blick auf dem gleichen Niveau.

Was mich beim Optima außerdem reizt ist die komplette Ausstattung zum Preis von gut 45k. Dafür bekomme ich auch einen guten Insignia zusammengeschraubt, aber komplett alles ist da noch lange nicht drin.

Konnte wer mal beide Fahrzeuge testen und kann mir hier mal seine Meinung zu sagen?

12 Antworten

Ich kenne beide Fahrzeuge. Den Optima habe ich nicht genommen wegen dem Fahrwerk und dem schwächeren Motor.
Sowie der Größe. Ladefläche war für mich wichtig.
Hinzu kam der sehr gute Preis beim Insignia Jahreswagen .
Kia ist sonst auch gut. Wir haben den Ceed.
7jahre Garantie und nur 3 Inspektionen.
Auto ist immer ein individuelles Ding.
Auf jeden Fall bin ich mit dem Insignia sehr zufrieden.11000km oder 1/2 Jahr fahren wir ihn nun.

Zitat:

@mymomo schrieb am 17. Mai 2019 um 18:43:03 Uhr:


Derzeit tendiere ich dazu ein Hybrid zu nehmen (habe dazu auch einen anderen Thead schon laufen), sollte dies aber nichts werden, möchte ich trotz finanzieller höherer Möglichkeiten seitens des neuen Arbeitgebers, wieder in die Richtung Insignia gehen. Schließlich muss ich ja zu 1% versteuern und ich finde das Preisleistungsverhältnis des Wagens ziemlich gut.

Ein Hybrid / E-Auto wird aktuell mit 0,5% versteuert. Da kann ein Tesla günstiger sein, als der Opel.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. Mai 2019 um 20:11:38 Uhr:



Zitat:

@mymomo schrieb am 17. Mai 2019 um 18:43:03 Uhr:


Derzeit tendiere ich dazu ein Hybrid zu nehmen (habe dazu auch einen anderen Thead schon laufen), sollte dies aber nichts werden, möchte ich trotz finanzieller höherer Möglichkeiten seitens des neuen Arbeitgebers, wieder in die Richtung Insignia gehen. Schließlich muss ich ja zu 1% versteuern und ich finde das Preisleistungsverhältnis des Wagens ziemlich gut.

Ein Hybrid / E-Auto wird aktuell mit 0,5% versteuert. Da kann ein Tessla günstiger sein, als der Opel.

Deswegen ist die Anschaffung für die Firma aber nicht automatisch auch nur halb so hoch. 😉

Nö, aber für den MA lohnt sich das ... 😁
Und wenn die Firma solvent ist und die Position passt, warum nicht?
Man kann natürlich auch sowas nehmen ...
=> https://www.renault.de/.../twizy.html

oder hier mal schauen.
https://www.volvocars.com/de/modelle/neuwagen/v60

Allerdings würde ich einem neuen Mitarbeiter in der Probezeit nicht direkt ein neues Auto hinstellen.

Ähnliche Themen

0,5% für den MA hin oder her. Für die Firma zählt die reelle Leasingrate. Was kostet so´n Tesla Model S im Full-Service Leasing mit, sagen wir mal 40.000km Jahresfahrleistung 😁?

Mich als Firma interessieren die Gesamtkosten
Das heißt auch zusätzliche Lohnnebenkosten zum GV

GV? Geschlechtsverkehr??

Zitat:

@giantdidi schrieb am 17. Mai 2019 um 21:26:53 Uhr:


GV? Geschlechtsverkehr??

Nee, GV = Gigavolt 😁
Immer diese Hintertürgedanken .... 😁

Ok...

Nun zurück zum Thema?

Ich kann dir nur empfehlen beide auf einer Probefahrt zu testen.
Es haben beide Autos ihre Vorzüge.
Mir gefiel im Optima der Materialmix besser.
Nicht falsch verstehen, der Insignia ist super gemacht aber als erstes werde ich den Klavierlack innen Folieren lassen.
Das ist eigentlich auch das einzige was mich stört.
Ansonsten richtet sich das echt nach den persönlichen Vorlieben.
Ich habe mich dann aufgrund des Platzangebotes vorne und im Fond sowie aufgrund der leider schwachen Dieselauswahl beim Kia für den Insignia entschieden.
Wenn du aber nicht wie ich 1,96cm groß bist und auf Leistung verzichten kannst wirst du bestimmt auch am Kia Freude haben.
Aber auch hier unbedingt Probefahren, so schlecht sind die 136PS im Kia nicht, jedoch war für mich persönlich der 2.0l im Insignia Kultivierter.
Bezüglich der Versteuerung beider Modelle, bei mir ist es ja ebenfalls so.
Zwischen Kia und Insignia lagen am Ende bei Ähnlicher und auch fast voller Ausstattung beim BLP nur 5.000€ Differenz. Davon 1% und das auch noch Brutto macht nicht die Welt aus.
Zusätzlich hatte Opel im Full Service Leasing einfach das bessere Angebot.

Letztendlich ist aber Autokauf immer eine Persönliche Sache.
Fahr beide Probe und entscheide dich für das Auto in dem du dich Wohler fühlst.
Falsch macht man mit keinen der beiden etwas.
Auf die AGR Sitze und Intellilux möchte ich jedoch nie mehr verzichten. Die waren im Astra K drin und sind auch im Insignia wieder bestellt 🙂

Optima war bei mir auch auf der Wahlliste, Preis/Leistung ist gut und natürlich erst die Garantie. Aber 20% weniger Kofferraum und hinten ungenügende Platzverhältnisse bei grösseren Personen und auch das fehlende Matrixlicht waren zu grosse Negativpunkte - zudem find ich den Insignia einfach schöner

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 17. Mai 2019 um 21:34:35 Uhr:



Zitat:

@giantdidi schrieb am 17. Mai 2019 um 21:26:53 Uhr:


GV? Geschlechtsverkehr??

Nee, GV = Gigavolt 😁
Immer diese Hintertürgedanken .... 😁

Geldwerter Vorteil

Deine Antwort
Ähnliche Themen