Multifunktionstasten/Lenkrad nachrüsten Nachrüsten - Materialkosten?
Hallo,
laut meines 🙂 würde ein Nachrüsten des MuFu Lenkrades min. 1000 Euro alleine an Material kosten😕
Kann das sein? Laut dem 🙂 muss das Lenkrad und der Airbag komplett ausgetauscht werden. Ich dachte es würde reichen die Kunststoffplatzhalter zu entfernen und durch die MuFu Bedienteile zu ersetzen, Kabel ziehen (wenn die nicht schon liegen), Software "Freischalten" fertig. Bin ich da zu Naiv?
Gruß Frank.
Beste Antwort im Thema
Klar: Habe die Teile wie hier im Thread schon beschrieben verwendet:
1x Leitungssatz (8J0 971 589 B) 35,- bei eBay
1x Schalter (8J0 951 527 5PR), sollte beim Freundlichen 178,- kosten (das war das günstigste Angebot) aber ich habe bei eBay ein komplettes MFL für 160,- bekommen, da die Schalter ausgebaut und verkaufe das Lenkrad jetzt als normals S-Line wieder.
Dann braucht man ja noch das Lenkradseulensteuergerät (8P0 953 549F). Nach Auskunft meines Freundlichen hatte ich das allerdings schon verbaut (hoffe, dass das auch wirklich stimmt. Das werde ich ja dann jetzt beim Freischalten merken).
Der Einbau war ganz einfach:
- Batterie für ne halbe Stunde abklemmen (die Wartezeit habe ich in den 15 Minuten von oben mal nicht eingerechnet, weil man da ja was anderes machen kann :-)). Aussagegemäß sollte man dabei die Zündung anlassen
- der Airbag ist mit 2 Schrauben fest, die man mit nem 30er Torx rausdrehen kann, sobald man die Abdeckung abgepiddelt hat
- dann einfach den originalen Leitungssatz abmachen (bei dem großen Stecker muss man dazu den orangenen hebel nach hinten ziehen, bei den kleinen Steckern am Airbag die gelben Klipse hochdrücken)
- danach kann man den silbernen Zierring mit den Abdeckungen einfach rausziehen (kräftig ziehen)
- weil ich die Schalter nicht aus dem Zierring von dem eBay-Lenkrad bekommen habe, habe ich einfach das ganze Ding getauscht
- als nächstes den neuen Leitungssatz wieder genau so dranmachen, wie den alten (+ natürlich den Stecker von den MFL-Tasten)
- zuletzt wieder die beiden Schrauben reindrehen - fertig
Nach dem anklemmen der Batterie leuchten erstmal ein paar Warnlampen, aber die gehen aus, sobald man 2 Meter auf und ab gefahren ist.
Ich habe beim Einbau ein Foto von der originalen Verkabelung gemacht (zur Sicherheit, damit ich's wieder genau so hinbekomme). Das kann ich heute Abend mal posten (wenn gewüncht), damit man sich vorher schonmal einen Überblick verschaffen kann :-)
Ansonsten gibt es hier auch eine Anleitung am Beispiel eines A3 (leider auf französich)
Viele Grüße
Daniel
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von {S1982}
es wundert mich zwar etwas, aber ich bin froh, dass es bei mir ohne die wippe ging 😁Zitat:
Original geschrieben von sidamos77
...
Wie gesagt, die linke Wippe war wegen dem nicht passenden Stecker unbedingt notwendig.
...hast du die alten plastikteile mitbekommen? was für ne teilenummer war verbaut?
in dem auf der rechten seite sitzt die elektronik und da werden beide schaltwippen angeschlossen ...
meines hatte die teilenummer 8J0 419 673 C, hergestellt am 26.07.2007.
Gleiche Nummer, hergestellt am 05.01.2007.
Welches Lenkrad-Steuergerät braucht man denn, wenn man kein Tempomat, Handschalter hat und dort die MuFu nachrüsten will. Muss man es wirklich tauschen?
Gruß
Sorry - aber das ist mir etwas zu sehr abgekürzt. Soll das heissen, das man das bestehende Steuergerät drinen lassen kann? D. h. nur die Schalter tauschen und neu kodieren - fertig? Ich dachte das geht nur bei TT's mit S-Tronic.
Ähnliche Themen
Zu mir hat der :-) gesagt, dass es ohne Tempomat und S-Tronic wesentlich aufwendiger geworden wäre. Auf jeden Fall neues Steuergerät.
Ich habe mir den Tempomat nach gerüstet und ich hatte das Steuergerät 1K0 953 549 AH, kein Stronic, kein MuFU. Ich muss für den Tempomat auf das Steuergerät 1K0 953 549 F umrüsten, weil mir gesagt wurde, dass das 1K0 953 549 AH nur für Autos mit Tempomat und MuFu Lenkrad geht, aber da ich kein MuFu habe brauche die das Steuergerät mit dem "F"
Wenn du ein Steuergerät brauchst, habe noch das 1K0 953 549 AH.
http://halter1.ha.funpic.de/SONSTIGES/Zu%20Verkaufen.htm
Gruß OG-YY-220
Welches Steuergerät würde ich denn jetzt brauchen, wenn ich bei mir MuFu nachrüsten wollte? Werde am WE mal mit VAG-Com schauen, welches verbaut ist.
Bei mir war, wie gesagt, "nur" eine neue linke Schaltwippe nötig. Sonst keine Kabel. Aber ich habe ja auch Tempomat.
Da bin ich ja schon bald geneigt mir einfach mal die Schalter zu bestellen und es auszuprobieren.
Ich kann mir aber fast nicht vorstellen, dass es ohne austausch des "schleiffrings" - oder wie das Ding heisst, bei mir gehen soll. Gibt es davon unterschiedliche?
Hallo Leute..
mich würde auch interessieren was man genau alles braucht um Mufu nachzurüsten wenn man weder stronic noch tempomat hat.
Hat schon jemand mit der gleichen konstallation eins nachgerüstet?
Ciao deelite
Hello..
Kann mir jemand sagen welches Steuergerät für Tempomat UND MuFu benötigt wird?
Würde hier das 8P0 953 549 F passen?
Und weiß jemand die Teilenummer vom Schleifring? meiner hat 1K0 959 653 D
Ciao deelite
Also kann dir die Frage leider nicht zu 100% beantworten, ich habe kein MuFu und habe mir den Tempomat nachgerüstet. Dabei wurde mir gesagt, dass ich ein neues Steuergerät brauche, da ich keine MuFu habe. Eingebaut war das 1K0 953 549 AH und jetzt habe ich das 8P0 953 549 F verbaut.
Falls du das 1K0 953 549 AH Steuergerät braucht, melde ich! Diese habe ich noch rumliegen, kannst du für ein paar Euros haben.
Gruß OG-YY-220
Okay.. danke für die infos..
Vl komm ich auf dein angebot zurück 🙂
Hat jemand ne ahnung wie mal die MuFu Tasten ein. bzw ausbaut?.
Grade eben ist mein Lenkrad mit MuFu von der Bucht eingetroffen und ich will dort die Tasten demontiern.
Ciao deelite