Multifunktionslenkrad nachrüsten?
mich nervt es ständig vom Lenkrad ans Navi Plus zu greifen um wärend der Fahrt was zu verstellen. Kann man das Multifunktionslenkrad nachrüsten? Ich hab z.Z. am Lenkrad nur die Schaltwippen, die völliger Schwachsinn sind.
354 Antworten
Was für Fahrzeugdaten brauchst du?
Schlüsselnummern 0588 800 Bj 12/2003 BDG Handschalter Avant. Oder gar Fahrgestellnummer?
So, das Lenkrad ist heute eingetroffen. Der Lenkwinkelsensor ist bei mir ebenfalls voll belegt. Soweit sollte es also keine Probleme geben. Nun habe ich noch 1-2 Fragen:
Benötige ich noch einen zusätzlichen Stecker für den Ausgang Lenkwinkelsensor zum Steuergerät oder ist dort bereits einer verbaut, an welchem ich die zu verlegenden Kabel mit anschließe?
Wenn ich das nun richtig verstanden habe, laufen die Schalttasten für Automatikgetriebe auch über CAN, sind also nicht anders belegbar?
Ich habe bemerkt, dass es scheinbar 2 Arten von Lenkradtasten gibt. Einmal für Telefonbedienung und einmal ohne. Ist das korrekt oder haben sich nur die Symbole mal geändert?
Danke euch
Ähnliche Themen
Die Lenkradtasten kann man je nach Steuergerät auf Radio+Telefon oder nur Radio codieren.
Die Tiptasten lassen sich nicht umprogrammieren.
Letzten Endes wird aber nur ein Masseimpuls ausgegeben.
Stecker müsste hinten am Schleifring immer drin sein.
Manchmal sind sogar die Kabelpins schon drin.
Wenn es sich vermeiden lässt, lass den Schleifring drin.
Das Neuanlernen selbigen ist nur per VCDS möglich.
Das heißt die Tiptasten laufen nicht über CAN oder aus dem Multifunktuinssteuergerät kommt ein Massesignal für hoch und runter schalten? Denn die Tasten beispielsweise für den Tempomaten nutzen zu können würde mich schon reizen. Dazu müsste ich aber erstmal schauen wie welches Signal vom Lenkstockschalter für den Tempomaten kommt.
Ok, Telefon brauche ich nicht. Habe das werksseitige ausgebaut.
Konkret stelle ich mir das jetzt so vor: Mein Schleifring ist komplett belegt. Heißt ich benötige keinen neuen. Wenn ich das richtig gelesen habe laufen lediglich 2 Kabel (Datenbus?) vom Schleifring zum Multifunktionssteuergerät. Korrekt soweit?
Ja genau nur Pin2 & 3 und 1 Pin am gelben Stecker.
Aus dem MFL STG kommt nur eine MasseSignal. Jeweils für hoch oder runter.
Top, danke dir. Ihr kennt euch damit wirklich aus.
Vorne war so eine schöne Liste für die Belegung des Stuergerätes. Ist die für den Schleifring hier auch irgendwo und ich habe sie nur übersehen?
Weißt du jetzt zufällig auch noch ob dort nur kein kurzer Masseimpuls ausgegeben wird oder die Dauer des Signals der Zeit des drückens des Schalters entspricht?
Stimmt, habe eben noch mal rein geschaut und du hast Recht. War mein Fehler, sorry.
Eine Frage stellt sich mir dann dort doch noch. Pin T2bg/1 hängt an Sicherung S227 und somit an Potential X. Welches Potential hat X? 30 / 31 / 15 / Beleuchtung / Motor läuft?
Hast du zufällig auch Zugriff auf Schaltpläne für den Tempomaten?
Klemme X hast du unten an dem Relaisträger.
Schließe das MFL STG einfach so an, wie ich oben beschrieben habe. Da sind die 3 Adern, die an den Schleifring hinten ran müssen mit bei.
GRA: https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=680252
Ja das habe ich auch gefunden. Das erklärt zwar dass die Ansteuerung direkt ans MSG geht, aber leider nicht von welchem Pin des Lenkstockschalters und so. Aber gut, dann muss ich den Lenkstockschalter durchgemessen.
Kannst du mir denn noch beantworten ob aus dem Mufu Steuergerät nur ein Masseimpuls beim betätigen der TipTasten kommt?
Danke
Edit: Habe einen Schaltplan gefunden. Es sieht aktuell so aus, dass der Lenkstockschalter mit einen Versorgung durch das MSG gespeist wird. Weleches Potential muss ich allerdings raus messen. Das hilft mir schon mal weiter. So Könnte es eventuell möglich sein eine Schaltung zu bauen um den Tempomaten über die Tiptasten steuern zu können. Da muss ich mal ein bisschen rum probieren.
Am Stecker sind die Pins nummeriert.
Pin1 am gelben Stecker sollte eh leer sein.
Oder meinst du die GRA?
SchemaBild:https://data.motor-talk.de/.../203399760-w988-h916.jpg
Edit: Steckerteilenummern und Kabel TN findest du Hier:
http://www.passatplus.de/umbauteile/stecker/stecker3.htm
http://www.passatplus.de/umbauteile/index.htm
Hat sich aktuell soweit ersteinmal geklärt. Wie der Schleifring bzw das MUFU Steuergrät angeschlossen werden weiß ich nun. Was die Tempomatfunktion betrifft werde ich mit dem Schaltplan mal ein paar Messungen machen um zu schauen ob ich meinen Gedankengang umsetzen kann. Ich werde berichten.
Vielen Dank an euch!
Jetzt brauche ich doch noch mal eure Hilfe. Bin gerade dran das MUFU STG einzubauen. Jetzt habe ich am Schleifring hinten folgendes: einen 2 poligen Stecker, einen 5 poligen Stecker und einen 6 poligen Stecker. Kann mir jemand beantworten welcher welcher ist? Zumal bei dem 5 poligen Pin 2-5 belegtund sind und an dem 6 poligen ist bin 1-5 belegt und nur Pin 6 frei ist?
Pin1: CanL - Tacho grauer Stecker Pin6 (or/br)
Pin2: Masse
Pin3: CanH - Tacho grauer Stecker Pin5 (or/li/
Pin4:
Pin5:
Pin6: Diagnose - Diagnose Stecker Pin15 (gn/bl)
Pin7: Tiptronic - Steckverbindung, 10-fach, am Wählhebelbock Pin4
Pin8:
Pin9:
Pin10: DOPPELBELEGUNG: also 2 Kabel am Pin
1x Masse
1x zusätzlich Hinten am Schleifring schwarzer 5fach Stecker Pin3
Pin11: Tiptronic - Steckverbindung, 10-fach, am Wählhebelbock Pin5
Pin12: DOPPELBELEGUNG: also 2 Kabel am Pin
1x Zündungsplus (X75 zbsp)
1x zusätzlich Hinten am Schleifring schwarzer 5fach Stecker Pin2
Pin13: Dauerplus
Pin14:
Pin15: Beleuchtung - Tacho blauer Stecker Pin20 (gr/bl)
Pin16:
Pin17: Lenkradheizung - Sitzheizungsschalter Pin 4
Pin18: Daten Bus - Hinten am Schleifring gelber Stecker Pin1
Sehe ich das richtig das hier Pin 18 auf den 5 poligen Pin 1 und Pin 10/12 an den 6poligen Stecker kommen?