Multifunktionsanzeige
Hallo liebe Polofreunde!
Weis jemand was die Mfa beim Polo alles anzeigt? Ich finde nur immer eine grobe Übersicht, aber keine genauen Details was die anzeigt. Vielleicht hat jemand auch ein Link.
Die 2. Frage ist: sinnvoll oder Spielerei?
Ich weis, die Geschmäcker sind unterschiedlich ;-)
Viele Grüße
Tauram
Beste Antwort im Thema
Ich kann es hoffentlich noch etwas präzisieren: Zwei Tageskilometerzähler (wie es sie bei meinem Daihatsu gab) hat der Polo nicht, nur den "unveränderlichen" Gesamtkilometerzähler und einen (permanent angezeigten) Tageskilometerzähler mit einem eigenen Rückstellknopf.
Daneben gibt es noch zwei variable Zähler (Nr. 1 und Nr. 2) in der Multifunktionsanzeige. Beide lassen sich individuell zurücksetzen und für beide lässt sich in der MFA jeweils die kumulierte Fahrzeit, die kumulierten km und der Durchschnittsverbrauch seit der letzten Rücksetzung anzeigen. (Bedienung über drei Knöpfe im Wischerhebel.)
Unabhängig von einer manuellen Rücksetzung erfolgt eine automatische Rücksetzung für "Zähler1" zwei Stunden nach Abstellen der Zündung, und für "Zähler2" nach 100 Stunden Fahrtzeit oder 10.000 km Fahrt (je nachdem, was zuerst eintritt).
79 Antworten
Die Tasten befinden sich am Hebel wo du deine Scheibenwischer bedienst!
Also nicht durch das Lenkrad greifen wäre ah bissal gefährlich wenn du während der Fahrt was einstellen und nachsehen willst 😉
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Sehe ich das richtig: Die MFA bedient man mit den beiden Tasten hinter dem Lenkrad? Muss man tatsächlich durch das Lenkrad greifen um die MFA zu bedienen? Hat das Multifunktions-Lenkrad Tasten für die MFA?Was ich übrigens richtig schlecht finde ist, dass beim Polo auf dem MF-Lenkrad die rechte Seite immer komplett leer bleibt und VW es nicht schafft die Bedienung des Tempomaten dort unterzubringen. Dem würden ein paar mehr Tasten wirklich gut tun. Das hat Ford deutlich besser gelöst.
soweit ich weiss kann man mit dem Multifunktions-Lenkrad nicht die MFA bedienen. Wenn man keine Freisprecheinrichtung hat kann man mit dem MF Lenkrad nur das Radio bedienen.... Super. Radio und Lenkrad sind ja auch sooooo weit von einander entfernt. Nachdem ich das gehört hatte, hab ich das MF Lenkrad gleich wieder aus der Konfiguration geschmissen.
Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Polo. Aber von der MFA hatte ich mir eigentlich mehr erwartet zum Beispiel ein Einstellungsmenü um bestimmte Funktion selber einschalten zu können (Türen zu bei Km X). Das scheitert wahrscheinlich daran das es nicht soviel zum einstellen gibt. Naja ich bin wohl etwas zu verwöhnt von der MFA+
Zitat:
Original geschrieben von masad
soweit ich weiss kann man mit dem Multifunktions-Lenkrad nicht die MFA bedienen. Wenn man keine Freisprecheinrichtung hat kann man mit dem MF Lenkrad nur das Radio bedienen.... Super. Radio und Lenkrad sind ja auch sooooo weit von einander entfernt. Nachdem ich das gehört hatte, hab ich das MF Lenkrad gleich wieder aus der Konfiguration geschmissen.Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Sehe ich das richtig: Die MFA bedient man mit den beiden Tasten hinter dem Lenkrad? Muss man tatsächlich durch das Lenkrad greifen um die MFA zu bedienen? Hat das Multifunktions-Lenkrad Tasten für die MFA?Was ich übrigens richtig schlecht finde ist, dass beim Polo auf dem MF-Lenkrad die rechte Seite immer komplett leer bleibt und VW es nicht schafft die Bedienung des Tempomaten dort unterzubringen. Dem würden ein paar mehr Tasten wirklich gut tun. Das hat Ford deutlich besser gelöst.
Ich bin sehr zufrieden mit dem neuen Polo. Aber von der MFA hatte ich mir eigentlich mehr erwartet zum Beispiel ein Einstellungsmenü um bestimmte Funktion selber einschalten zu können (Türen zu bei Km X). Das scheitert wahrscheinlich daran das es nicht soviel zum einstellen gibt. Naja ich bin wohl etwas zu verwöhnt von der MFA+
deswegen hab ich mir auch das Golf VI GTD Lenkrad besorgt! sieht einfach klasse aus und hat an beiden Seiten Knöpfe für alles mögliche ! 😉
Zitat:
@ GT Ingo
deswegen hab ich mir auch das Golf VI GTD Lenkrad besorgt! sieht einfach klasse aus und hat an beiden Seiten Knöpfe für alles mögliche ! 😉
Ich habe mir das MF-Lenkrad nur wegen des Leders an Lenkrad, Schaltheben und Handbremshebel bestellt. Ich hoffe, es fühlt sich im Winter nicht so kalt an wie das Plastik-Lenkrad. Die mangelhafte Belegeung mit Funktionen ist aber enttäuschend.
Hast Du das GTD Lenkrad in einen Polo eingebaut? Hast Du das selbst gemacht? Welche Funktionen konntest Du auf das Lenkrad schalten? Wie viel Mühe macht der Umbau? Muss man das beim TÜV abnehmen lassen?
Fragen über Fragen.
Hmmm... ich habe das MFL und bin zufrieden damit. Beim RNS310 ist das so eine Sache mit dem Rumschalten zwischen den Liedern, finde ich zumindest. (Ich weiß gerade nicht, wie die "Suchlauftasten" bei den anderen Radios aussehen, aber beim RNS fallen sie irgendwie mickrig aus) So weiß ich, wo ich ohne zu gucken drücken muss und gut ist...
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Ich habe mir das MF-Lenkrad nur wegen des Leders an Lenkrad, Schaltheben und Handbremshebel bestellt. Ich hoffe, es fühlt sich im Winter nicht so kalt an wie das Plastik-Lenkrad. Die mangelhafte Belegeung mit Funktionen ist aber enttäuschend.Zitat:
@ GT Ingo
deswegen hab ich mir auch das Golf VI GTD Lenkrad besorgt! sieht einfach klasse aus und hat an beiden Seiten Knöpfe für alles mögliche ! 😉Hast Du das GTD Lenkrad in einen Polo eingebaut? Hast Du das selbst gemacht? Welche Funktionen konntest Du auf das Lenkrad schalten? Wie viel Mühe macht der Umbau? Muss man das beim TÜV abnehmen lassen?
Fragen über Fragen.
Das Lenkrad hab ich, meinen Polo jedoch erst am 7. März 🙁
Ich habe es mir geholt, weil es einfach optisch sehr ansprechend ist und super griffig ist!
Ob die Tasten später funktioniern, kann ich nicht sagen, ist mir auch egal, da ich diese in meinem Golf V auch nie benutze. Mein Radio kann ich auch so bedienen und fürs Telefon und GRA brauch ich die Tasten auch nicht! So viel fahr ich nicht..
Eintragung liegt im Ermessen deines TÜV Prüfers ! VW gibt keine Freigabe für Lenkradtausch. Ist aber kein Problem, da ja nur die Optik und nicht der Airbag und der Umfang vom Lenkrad geändert wurde ! Außerdem ist es ein VW original Teil!
Ja das Lenkrad sieht schon sehr ansprechend aus, da muss ich dir recht geben.
Was bezahlt man denn normalerweise dafür und evtl. Einbau??
Zitat:
Original geschrieben von Djingizz
Ja das Lenkrad sieht schon sehr ansprechend aus, da muss ich dir recht geben.
Was bezahlt man denn normalerweise dafür und evtl. Einbau??
Bei VW kostet es ca. 450 - 500€ bei Ebay ca. 300€ Einbau gar nix, ist in 2 Minuten erledigt und macht ein Kumpel von mir ( der das auch darf ! 😉 )
OK, dann sollte es ja auch nicht übermäßig teuer sein wenn VW es macht!?!Oder ein günstiger Kumpel.
Hoffe nur das es keine Probleme beim Eintragen/TÜV gibt.
Leute eine Frage:
Kann die MFA zusäztlich noch KM zählen?
Bei meinem Fiat 5oo gibt es Trip A und Trip B. Trip B kann innerhalb von Trip A zurückgesetzt werden, sprich dies setze ich nach jedem Tanken zurück, während Trip A weiterhin die KM zählt und am Anfang des Monats wird zurückgesetzt.
Ich hoffe jmd. hat schon die Frage verstanden...
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Leute eine Frage:
Kann die MFA zusäztlich noch KM zählen?
Bei meinem Fiat 5oo gibt es Trip A und Trip B. Trip B kann innerhalb von Trip A zurückgesetzt werden, sprich dies setze ich nach jedem Tanken zurück, während Trip A weiterhin die KM zählt und am Anfang des Monats wird zurückgesetzt.
Ich hoffe jmd. hat schon die Frage verstanden...
Ich glaube, ich weiß, was du meinst und sowas hat der Polo auch... allerdings löscht sich der Trip A (1. Speicher, auf die aktuelle Tankfüllung bezogen) automatisch, sobald der Wagen etwas länger stand (Bsp.: Mir werden die km angezeigt, die ich heute morgen zurückgelegt habe, aber sobald ich nachher wieder einsteige ist die Anzeige bei 0 km). Trip B (2. Speicher) läuft bis keine Ahnung wieiviel km und dann springt er von alleine zurück oder du setzt es eben zurück. Ich hoffe, dass es das ist, was du meinst/wissen willst...
Oh ja! Demnach:
Trip A: KM-Zähler
Trip B: Tageskm-zähler
die sind oberhalb der Tankanzeige
MFA zusätzlich:
Trip 1: löscht sich je nach dem...
Trip 2: läuft bis man den Zähler zurücksetzt
tah-dah 🙂
Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Oh ja! Demnach:
Trip A: KM-Zähler
Trip B: Tageskm-zähler
die sind oberhalb der Tankanzeige
MFA zusätzlich:
Trip 1: löscht sich je nach dem...
Trip 2: läuft bis man den Zähler zurücksetzttah-dah 🙂
nicht so ganz tada 😁
Trip 1: löscht sich immer, wenn das Auto "länger" steht (Km-Zähler pro Strecke, aber nicht pro Tag, es sei denn du verlässt das Auto nur für ein paar Minuten)
Trip 2: läuft bis x km (irgendwelche Bedingungen müssen gegeben sein, aber die weiß ich gerade nicht auswendig: immer was mit 9 oder so, also 99 h oder 9999km) oder wenn man den Zähler zurücksetzt
Zitat:
Original geschrieben von -Pepper-
nicht so ganz tada 😁Zitat:
Original geschrieben von vwicktor
Oh ja! Demnach:
Trip A: KM-Zähler
Trip B: Tageskm-zähler
die sind oberhalb der Tankanzeige
MFA zusätzlich:
Trip 1: löscht sich je nach dem...
Trip 2: läuft bis man den Zähler zurücksetzttah-dah 🙂
Trip 1: löscht sich immer, wenn das Auto "länger" steht (Km-Zähler pro Strecke, aber nicht pro Tag, es sei denn du verlässt das Auto nur für ein paar Minuten)
Trip 2: läuft bis x km (irgendwelche Bedingungen müssen gegeben sein, aber die weiß ich gerade nicht auswendig: immer was mit 9 oder so, also 99 h oder 9999km) oder wenn man den Zähler zurücksetzt
okay alles klaro - hoffentlich kann ich bald den wagen bestellen... ;-)
Ich kann es hoffentlich noch etwas präzisieren: Zwei Tageskilometerzähler (wie es sie bei meinem Daihatsu gab) hat der Polo nicht, nur den "unveränderlichen" Gesamtkilometerzähler und einen (permanent angezeigten) Tageskilometerzähler mit einem eigenen Rückstellknopf.
Daneben gibt es noch zwei variable Zähler (Nr. 1 und Nr. 2) in der Multifunktionsanzeige. Beide lassen sich individuell zurücksetzen und für beide lässt sich in der MFA jeweils die kumulierte Fahrzeit, die kumulierten km und der Durchschnittsverbrauch seit der letzten Rücksetzung anzeigen. (Bedienung über drei Knöpfe im Wischerhebel.)
Unabhängig von einer manuellen Rücksetzung erfolgt eine automatische Rücksetzung für "Zähler1" zwei Stunden nach Abstellen der Zündung, und für "Zähler2" nach 100 Stunden Fahrtzeit oder 10.000 km Fahrt (je nachdem, was zuerst eintritt).