Multibeam-Scheinwerfer beschlagen
Multibeam beschlagen! Ist das normal?
Beste Antwort im Thema
Wahnsinn....ich beleuchte meinen Dachboden noch wie früher mit einer profanen Glühbirne.
Ich kann da mit der Jugend nicht mehr mithalten ;-)
244 Antworten
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:20:26 Uhr:
Also Symbole sehen bei mir so aus. Bei Teilfernlicht bleibt es blau und Auto
Es ist richtig so wie auf dem Bilder. Bei mir ist es auch das gleiche.
Mfg
@CarstenPost ja deshalb hab ich ja auch geschienen: „bei Teilfernlicht bleibt es blau“
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 28. Februar 2020 um 16:20:26 Uhr:
Also Symbole sehen bei mir so aus. Bei Teilfernlicht bleibt es blau und Auto
Sorry,
aber was kreiert ihr den für komische Begriffen?
Entweder Fernlicht (Blau) oder Abblendlicht (Grün).....auch wenn er bei Fernlicht (Blau) vorausfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge ausschneidet ist es dennoch Fernlicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ultrax schrieb am 27. Februar 2020 um 21:36:54 Uhr:
Ich habe heute mit meinem geliebten Serviceberater telefoniert und mich über das ständige Aufblenden des Gegenverkehrs beschwert. Ich soll prüfen, ob bei Gegenverkehr das Lichtsymbol von Blau auf Grün wechselt. Ich bin aber der Meinung, dass es außerorts immer Blau bleibt und einfach nur einzelnen LED`s ausgehen. Erst in der Ortschaft wird es dann wieder Grün. So ist es jetzt jedenfalls bei mir. Bei euch auch...?
Bei mir ist ein Steuergerät für Fernlicht links defekt. Das hat die Diagnose ergeben. 11/16 mit 112000km. Kosten hierfür : knapp 800 Euro, dank MB100 bleiben für mich 45 Euro über.
Auch wenn es Wichtigeres gibt im Moment, aber ohne Mobilität geht ja auch nicht voel: Auf 50 km gabs gestern wieder 5 Beschwerden, kaum befahrene Bundesstrasse, immer dann, wenn große gelbe Hinweistafeln wie wahnsinnig ausgeleuchtet werden „übersieht“ das System die Lichter des Entgegenkommenden, Katastrophe auch einbiegender Querverkehr, der ja nur die Blinker hat , da 90 Grad Winkel.-wird wahnsinnig geblendet.
Wir sind alle ß Tester dieses teuren Systems , werde auf Handbetrieb zurückschalten.
Alles Gute an alle !
Stimmt, diese ganzen Assistenzsysteme sind noch längst nicht so gut, dass man sie alleine arbeiten lassen kann (sie assistieren ja auch nur, wie der Name schon sagt).
Besonders der Lenkassistent erfordert aktiviert mehr Aufmerksamkeit als das Lenken ohne ihn!
Aber kommt Zeit, kommt Rat (Weiterentwicklung). Irgendwann fährt das Auto die Kinder ohne und zur Schule...😰
Zitat:
@A238ler schrieb am 23. März 2020 um 12:59:43 Uhr:
Stimmt, diese ganzen Assistenzsysteme sind noch längst nicht so gut, dass man sie alleine arbeiten lassen kann (sie assistieren ja auch nur, wie der Name schon sagt).Besonders der Lenkassistent erfordert aktiviert mehr Aufmerksamkeit als das Lenken ohne ihn!
Aber kommt Zeit, kommt Rat (Weiterentwicklung). Irgendwann fährt das Auto die Kinder ohne und zur Schule...😰
Das stimmt nicht das DLS in meinem Octavia hat 1a funktioniert, ich wurde nie angeblendet und auch die Reaktionsgeschwindigkeit war Top.
Vom Licht her natürlich nicht so gut wie die LED von der E Klasse aber die ganze Arbeitsweise war wirklich ausgereift.
Seitdem meine Kamera aber neu justiert wurde, bin ich mit dem Multibeam aber auch relativ zufrieden.
Aber komplett automatisiert fahren geht tatsächlich immer noch nicht, die Werbung verspricht hier etwas anderes.
Das System funktioniert schon ziemlich perfekt - nur leider nicht bei allen :-)
Vielleicht hat man das Zusammenspiel von Softwareständen und Hardware nicht im Griff.
Mit meinem Multibeam vin ich sehr zufrieden. Ich fahre zwar überwiegend Tagsüber aber dennoch, auf immerhin 12600Km bin ich bisher noch nie wegen blenden angeblinkt worden. 🙂
Die Situation großes gelbes reflektierendes Schild rechts und links aus der Ferne langsam ranfahrender Gegenverkehr ist durch die massive Eigenblendung rechts ungelöst - auf Bundesstrassen.
Zitat:
@Joerg Santer schrieb am 31. Januar 2020 um 12:36:09 Uhr:
Und noch etwas Neues zu den besch..... Multibeam-Scheinwerfern!
Habe mich heute mal an die Scheinwerfergehäuse gegeben. Trotz schönen frühlingshaften Wetter nach einer Fahrt mit Taglicht wieder halb beswchlagen.
Im Motorraum habe ich einfach die beiden Schraubdeckel des Gehäuses (Bajonetverschluß) abgedreht. Und siehe da, es sind Spezialdeckel mit Innenhalterung für Silikatkissen. Aus dem Deckel lief mir reichlich Kondensatwasser entgegen. Die Silikatkissen waren natürlich mit Wasser durchtränkt. Also ist das Problem bei Daimler bekannt.
Frage mich nur warum meine Mercedesniederlassung (RKG) davon keinen blassen Schimmer hat. Auch in Mastricht hat man diese Maßnahme nicht am Telefon oder Mail mitgeteilt. Werde mir nun Silikatkissen besorgen und sie jeweils vor dem Winterhalbjahr austauschen. Vieleicht hat ein User des Forums eine günstige Bezugsquelle für das Silikat.
Ich hoffe ich konnte hiermit allen "Beschlagenen" im Forum helfen.
Der spezielle Deckel hat die Teilenummer: A 000 826 0900 und wurde 03/17 hergestellt.
Es besteht Hoffnung, die 6.000 € Multibeams durch den Kunden auf längere Sicht zu retten.
Ehrlich gesagt danke
Meine Multibeams haben oft von Anfang an Nebel.😠 Ich hatte noch nie ein anderes meiner vorherigen 23 Autos mit Nebel. Und mein Händler sagte: "Es ist okay, das tun sie alle."😕😠
Ich werde endlich etwas tun können.
Ich habe Bilder von meinen Scheinwerfern, aber auch von der C-Klasse, die ich in einem Ersatzauto hatte. Fast neue Autos und tatsächlich haben sie alle sie, es ist verrückt !!!
Wie Mercedes mit solchen Scheinwerfern weiterarbeiten kann😕
Meiner war nagelneu und hatte direkt Beschlag drin, jetzt habe ich das so gut wie garnicht mehr. Ist unschön aber beeinträchtigt die Funktion nicht, mein Händler sagte mir auch besser damit leben, gibt Kunden da ist es noch extremer.
Zitat:
@ultrax schrieb am 5. März 2020 um 15:27:42 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 27. Februar 2020 um 21:36:54 Uhr:
Ich habe heute mit meinem geliebten Serviceberater telefoniert und mich über das ständige Aufblenden des Gegenverkehrs beschwert. Ich soll prüfen, ob bei Gegenverkehr das Lichtsymbol von Blau auf Grün wechselt. Ich bin aber der Meinung, dass es außerorts immer Blau bleibt und einfach nur einzelnen LED`s ausgehen. Erst in der Ortschaft wird es dann wieder Grün. So ist es jetzt jedenfalls bei mir. Bei euch auch...?Bei mir ist ein Steuergerät für Fernlicht links defekt. Das hat die Diagnose ergeben. 11/16 mit 112000km. Kosten hierfür : knapp 800 Euro, dank MB100 bleiben für mich 45 Euro über.
Wenn ein halbes Multibeam Steuergerät links für 800 Euro plus Lohn vom Zweitbesitzer repariert
Werden soll -und ja noch die restlichen 120 Steuergeräte auch rumzicken können werden ohne Garantie die 8 bis 10 jährigen E Klassen auf dem Schrottplatz landen -wirtschaftlicher Totalschaden.
oder man senkt wie damals bei Xenon die Marge von geschätzten 800 Prozent mal ein wenig im Laufe der Zeit oder man bestellt sich immer über Drittanbieter die Ersatzteile.