Multibeam-Scheinwerfer beschlagen

Mercedes E-Klasse W213

Multibeam beschlagen! Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

Wahnsinn....ich beleuchte meinen Dachboden noch wie früher mit einer profanen Glühbirne.

Ich kann da mit der Jugend nicht mehr mithalten ;-)

244 weitere Antworten
244 Antworten

Heute habe ich beschlossen, den Fisch aus den Leuchttürmen zu holen. Und dank Jörg Santers Informationen und anderen Informationen zu diesem Thema habe ich angefangen. Ich habe die Abdeckungen auf der Rückseite des Multibeams geschnitten, um später die berühmten Spezialabdeckungen A 000 826 0900 anzubringen.
Mein Händler sagte mir, dass er nichts gegen das Beschlagen tun könne, er lacht mich aus, weil wir alle hier eine Lösung haben. Ich werde ihn aufsuchen, um die Garantie auszuüben, und er bestellt die Abdeckungen auf meine Kosten. Ich habe bereits ausgiebig für ihn gearbeitet, weil es nur das temporäre Klebeband abnehmen und die Kappen aufsetzen wird.
Zum Schneiden muss man langsam gehen und mehrere Schnitte machen, das habe ich mit einem Cutter gemacht. Entfernen Sie nur den vorgeschnittenen.
Bevor Sie den Scheinwerfer bewegen, saugen Sie ihn ab, um nicht überall Schmutz in den Scheinwerfer zu bringen
Was mich am meisten überrascht ist, warum ursprünglich alles geplant ist? Beim Zuschnitt stoppt die Abdeckung innen. Ich verstehe nicht, dass dies nicht von Anfang an umgesetzt wurde.
Mercedes warum hast du das dann von der Empfängnis an geplant ???

Zerlegter Leuchtturm
Fisch?
Vorgeschnitten
+4

Zitat:

@gex57 schrieb am 2. April 2020 um 01:44:24 Uhr:


Entfernen Sie nur den vorgeschnittenen.

Erratum
Ich hatte geschrieben, um nur den vorgeschnittenen Teil auszuschneiden, der nicht korrekt ist.
Schließlich habe ich die Kappen bei Hirschvogel bestellt, weil ich auch andere Teile bestellen musste. Also habe ich sie ausprobiert, aber mir hat etwas im Schloss nicht gefallen. Die Kerbe der Kappe ist so hergestellt, dass sie sicher am Scheinwerfer einrastet, außer dass es kein kleines "Klackern" der Verriegelung gab. Plötzlich habe ich es versucht und eigentlich muss man mindestens ein kleines zusätzliches Teil schneiden oder sonst nur die Ohren 1, 2 und 3 lassen.
In Bezug auf den Silicagel-Käfig dachte ich, wenn eine Tasche kaputt gehen würde, würde es viel im Leuchtturm geben, also habe ich eine kleine Modifikation vorgenommen, nicht sehr lang, nicht teuer, ein wenig Sandpapier, ein wenig Kleber und ein Strumpf. Aber man weiß es nie.
Dann lege ich 5 Beutel mit 3 Gramm pro Kappen.
Und los geht's in der Hoffnung, nicht mehr vom Nebel gestört zu werden.
Nochmals vielen Dank, sonst hätte ich nicht einmal gewusst, dass die Kappen existieren

A 000 826 0900
Schleifen, damit der Klebstoff haftet
Neoprenleim
+12

Hallo zusammen,

kann jemand sagen, ob die Multibeam Scheinwerfer im Mopf besser/schlechter oder genauso gut sind, wie im VorMopf?

Besten Dank!

:-)

Zitat:

@FRESHPRINCE82 schrieb am 21. Juni 2021 um 20:17:11 Uhr:


Hallo zusammen,

kann jemand sagen, ob die Multibeam Scheinwerfer im Mopf besser/schlechter oder genauso gut sind, wie im VorMopf?

Besten Dank!

:-)

Ich empfinde sie lediglich etwas zuverlässiger, da unser Vormopf bei Schnee/Eis gern Dauerfernlicht gegeben hat. Im Mopf ist es aber auch nicht perfekt…
Ausserdem blendet man immer noch munter die LKW-Fahrer auf der Autobahn.

Wir sind zufrieden, aber es gibt noch deutlich Luft nach oben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kujko schrieb am 21. Juni 2021 um 20:32:07 Uhr:


Im Mopf ist es aber auch nicht perfekt… ...blendet man immer noch munter die LKW-Fahrer auf der Autobahn.

Also funktioniert es nicht zuverlässig und das Geld für dieses Gimmick ist fehlinvestiert.

Zitat:

@Thomas Wilkens schrieb am 22. Juni 2021 um 05:28:53 Uhr:



Zitat:

@Kujko schrieb am 21. Juni 2021 um 20:32:07 Uhr:


Im Mopf ist es aber auch nicht perfekt… ...blendet man immer noch munter die LKW-Fahrer auf der Autobahn.

Also funktioniert es nicht zuverlässig und das Geld für dieses Gimmick ist fehlinvestiert.

Die Straße wird zuverlässig extrem gut ausgeleuchtet. Hauptzweck somit mehr als erfüllt. Das Erkennen von Vorausfahrenden funktioniert m.M.n. auch gut. Leider sind LKWs auf Autobahnen aufgrund des Lichtwinkels welcher über die Begrenzung in der Mitte geht häufiger dem vollen Licht in ihrer Kabine ausgesetzt. Sobald die Kamera eine andere Lichtquelle erkennt wird dort ausgeblendet.
Ich würde als Lkw-Fahrer sofort Abhilfe schaffen indem ich Seitenmarkierungsleuchten auf Kopfhöhe am Fahrerhaus montieren würde. Somit würden diese kamerabasierten Systeme den LKW bzw. die Lichtquellen erkennen und diesen Bereich ausblenden oder ich müsste damit leben häufiger geblendet zu werden.

Ich würde Multibeam nicht als Gimmick bezeichnen. Es ist ein Leistungsstarkes Licht und kann mit einer ordentlichen Justierung die Straße perfekt ausleuchten. Auf der Autobahn benötigt man eigentlich kein Fernlicht und selbst da ist das System dem HP weit überlegen. Klar kommt es zu unangenehmen Blendsituationen, aber diese sind bei uns sehr selten.

Zitat:

@froggorf schrieb am 22. Juni 2021 um 07:59:14 Uhr:


Ich würde Multibeam nicht als Gimmick bezeichnen. Es ist ein Leistungsstarkes Licht und kann mit einer ordentlichen Justierung die Straße perfekt ausleuchten. Auf der Autobahn benötigt man eigentlich kein Fernlicht und selbst da ist das System dem HP weit überlegen. Klar kommt es zu unangenehmen Blendsituationen, aber diese sind bei uns sehr selten.

Das bestätige ich voll. Und zwei Bekannte/Kollegen, die ebenfalls Mercedes-Fahrzeuge über das FA-Geschäft jährlich nutzen, bestellen immer Multibeam im 213 bzw 205/206. Einfach weil das ein sehr gutes Licht bietet.
Hinzu kommt, wenn man ein Fahrzeug mit wenig Ausstattung kauft, welches man dann nach der eigenen Nutzungsdauer wieder verkaufen möchte, kommt das böse Erwachen. Das geht nämlich nur über einen extrem niedrigen Preis. Deswegen sind sinnvolle Extras gut investiertes Geld. Und dazu geört Multibeam definitiv.

Würde auch niemals ein Auto in der Preisklasse kaufen und an dem Licht sparen, mir ist es aber auch weiterhin ein Rätsel warum die Hersteller kein vernünftiges Autobahnfernlicht hinbekommen wo dauerhaft die Gegenfahrbahn ausgeblendet wird.
Das Auto erkennt doch das ich auf der Autobahn bin und erkennt ja auch die Spuren, da wäre es doch recht simpel einzustellen dass bitte nur alle Spuren die sichtbar sind beleuchtet werden + der rechte Fahrbahnrand.

Zitat:

@eRacoon schrieb am 22. Juni 2021 um 09:34:44 Uhr:


Würde auch niemals ein Auto in der Preisklasse kaufen und an dem Licht sparen, mir ist es aber auch weiterhin ein Rätsel warum die Hersteller kein vernünftiges Autobahnfernlicht hinbekommen wo dauerhaft die Gegenfahrbahn ausgeblendet wird.
Das Auto erkennt doch das ich auf der Autobahn bin und erkennt ja auch die Spuren, da wäre es doch recht simpel einzustellen dass bitte nur alle Spuren die sichtbar sind beleuchtet werden + der rechte Fahrbahnrand.

Also im 212 gibt es ein automatisches Autobahnlicht. Kann mir kaum vorstellen, dass es das beim 213 nicht mehr geben soll.
Es macht im 212 im Prinzip genau das, was du beschreibst. Und zwar automatisch ab 110km/h und erreicht bei 130km/h die größte Auslenkung und Lichtstärke. Besser geht es aus meiner Sicht nicht. Selbst bei hohem nächtlichen Tempo brauche ich damit kein Fernlicht.

Zitat:

@froggorf schrieb am 22. Juni 2021 um 07:59:14 Uhr:


Ich würde Multibeam nicht als Gimmick bezeichnen. Es ist ein Leistungsstarkes Licht und kann mit einer ordentlichen Justierung die Straße perfekt ausleuchten. Auf der Autobahn benötigt man eigentlich kein Fernlicht und selbst da ist das System dem HP weit überlegen. Klar kommt es zu unangenehmen Blendsituationen, aber diese sind bei uns sehr selten.

Ich ordere es ebenfalls weiterhin, auch der Nächste wird Multibeam haben - ist schon klasse, aber "selten" ist das Blenden der LKWs nicht gerade... Auf der Langstreckenfahrt neulich mit rund 1000km habe ich gefühlt jeden 3. oder 4. LKW geblendet.
Und es waren wirklich nicht wenige unterwegs.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 22. Juni 2021 um 09:50:46 Uhr:


Es macht im 212 im Prinzip genau das, was du beschreibst. Und zwar automatisch ab 110km/h und erreicht bei 130km/h die größte Auslenkung und Lichtstärke. Besser geht es aus meiner Sicht nicht. Selbst bei hohem nächtlichen Tempo brauche ich damit kein Fernlicht.

Im normalen Ablendlichtmodus oder wenn du das automatische Fernlicht/Multibeam aktiviert hast?
Wenn ich das Fernlicht auf Auto setze dann blende ich wie von anderen auch beschrieben fast jeden LKWs zu tode. Sehe da keine wirkliche Ausblendung der Gegenfahrbahn, wenn die Mittelleitblanke dicht ist dass da die normalen Autoscheinwerfer nicht durch zu sehen sind dann schaltet Multibeam auf Vollgaß rundum und erkennt dann eben nicht die LKWs die über der Leitplanke raus schauen.

Und für mich ist es keine Lösung das einfach zu ignorieren. 😁
Fahre den aktuellen MOPF.

Im Abblendlicht Modus wird das Autobahnlicht aktiviert. Das reicht auch meiner Meinung nach aus

.jpg

…so ist es und wer trotz (LKW-) Gegenverkehr auf der AB mit Fernlicht fährt, hat weder die BDA noch die Funktionsweise der Multibeam verstanden.

Zitat:

@Kujko schrieb am 22. Juni 2021 um 09:56:13 Uhr:



Zitat:

... aber "selten" ist das Blenden der LKWs nicht gerade... Auf der Langstreckenfahrt neulich mit rund 1000km habe ich gefühlt jeden 3. oder 4. LKW geblendet. Und es waren wirklich nicht wenige unterwegs.

Das ist doch nicht akzeptabel, sondern ein ganz klarer Verstoß gegen § 1 der Straßenverkehrsordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen