Multibeam mit Lichtautomatik blenden jeden LKW-Fahrer
Guten Abend,
Mein w177 hat folgendes Problem er schaltet das Fernlicht viel zu spät ab, sodass ich Reihenweise Lichthupen erhalte. Kann man die Schaltung der Lichtautomatik irgendwie beeinflussen?
34 Antworten
Wobei ich vermute, dass sich die Erkennung (Software) zwischen 2019 und 2022 weiter entwickelt hat. Die Erkennung, gerade von LKW ist bei unserem C118 gefült besser, als beim vorigen V177.
Ich glaube, dass mittlerweile die Positionslichter auf dem Führerhaus mit ausgewertet werden. Bei modernen LKW gibt es da mMn keine Probleme. Hilfreich ist natürlich, wenn der "Kutscher" darauf achtet, dass die funktionieren, bzw. Teelichter mal durch was helleres ersetzt werden.
Ansonsten ist es ein Assistent. Sieht der Mensch einen Lichtschein hiner einer Kuppe/Kurve antizipiert er, da kommt was entgegen - abblenden. Das kann die Technik halt nicht leisten. Die muss die Scheinwerfer erst erkennen, deshalb auch das minimal verzögerte Abblenden. Manueller Eingriff ist auf jeden Fall bei Querverkehr an Kreuzungen und Einmündungen und bei ungünstigen Witterungsverhältnissen vonnöten.
Ist halt leider schade dass die wenigsten hier nicht eingreifen und sich denke dass der Assistent das ja schon regeln wird und dann reihenweise die Leute geblendet werden. Ist exakt das selbe mit mit dem generellen Lichtassistent. Da wird zum Teil bei Dämmerung, Gischt & Co. ohne Licht rum gefahren obwohl es absolut notwendig wäre bzw fahrlässig ist, nur weil der Sensor es noch nicht aktiviert hat. Gerade bei Teslas oft zu sehen da hier der Sensor anscheinend echt eine "sehr dunkle" Umgebung benötigt um das Licht einzuschalten.
Es gibt auf der Autobahn keinen Grund, warum überhaupt die Gegenfahrbahn ausgeleuchtet wird. Das Problem mit den LKWs könnte also mit einem Softwareupdate komplett vermieden werden.
Ich stimme auch zu, dass nicht jeder eine Blendung mit einer Lichthupe zeigt. Eher schaut man weg oder nimmt die Hand zum Ausblenden des Fahrzeuges.
Jeder findet aber Assistenzsysteme unterschiedlich gut. Wenn ein System nur unterstützt, dabei einige Fehler macht oder nicht durchgehend funktioniert, und ich dann oft korrigieren muss, ist für mich eine Automatik nicht gut genug. Viele Fahrer wissen nicht einmal, dass Multibeam nicht auf Fußgänger oder Fahrradfahrer reagiert.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 8. Januar 2023 um 10:37:37 Uhr:
Mein Multibeam arbeitet sehr gut. Ist super selten, dass ich mal eingreifen muss.
Bei meinem CLA ist das auch so wie bei Dir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@kievit schrieb am 8. Januar 2023 um 13:53:12 Uhr:
Die wenigsten geben eine Lichthupe, wenn sie geblendet werden, sondern bemühen sich die Blendung durch Wegblicken (rechter Seitenrad) zu vermeiden.
Einfach auf die Beschwerden der Entgegenkommer zu achten, ist mE nicht der richtige Weg.
Die Automatik hat noch starke Macken, die man manuell beheben muss:
- In Kurven sieht man das Licht des Gegeverkehrs lange vor der Automatik. Warum muss man erst eine gute Sekunde blenden, wenn man es auch schon vorher verhindern kann?
- die Autobahn mit den durch Leitplanke verdeckten Scheinwerfern wurde schon erwähnt. Speziell höher sitzende (LKW, SUV) werden da gern geblendet.Und nicht jeder hat junge Augen, die gut mit Blendungen zurecht kommen. Bei vielen Älteren führt das zu mehreren Sekunden „Blindflug“. Die machen auch keine Lichthupe, da sie andere Probleme haben.
Assistenten also mit Rücksicht verwenden ist mE angesagt, bis diese wirklich perfekt sind.
Ich brauch aber irgendeinen Anhaltspunkt an dem ich festmachen kann ob ich den Gegenverkehr blende oder nicht. Sorry aber ich achte doch nicht durchgängig darauf welche LED der Multibeam Scheinwerfer gerade an ist zumal ja auch um Fahrzeuge herumgeleuchtet wird. Wenn ich sehe, dass mir jemand entgegenkommt und das Fernlicht bleibt trotzdem an, dann würde ich es natürlich manuell abschalten. Allerdings ist das bisher noch nie passiert.
Ich werde deshalb nicht auf Verdacht diese mMn super Funktion ausschalten weil andere Probleme damit haben.
Und wenn du mehrere Sekunden Blindflug hast weil dich jemand blendet dann sollten diese Menschen Nachts nicht mehr Autofahren. Gerade SUV oder Transporter blenden einen schon sehr oft mit normalen Abblendlicht. Vor allem wenn einem so ein SUV-Fahrer im Kofferraum hängt 😉
Es ist deine Aufgabe zu prüfen, ob du andere Autofahrer blendest. Wie im Handbuch klar zu entnehmen ist, arbeitet Multibeam nicht immer einwandfrei. Deswegen musst du bei Bedarf eingreifen, wenn es zu Problemen mit der Automatik kommt.
Es ist nicht die Aufgabe des Gegenverkehrs bei Blendung auf deine fehlerhafte Nutzung hinzuweisen. Der Gegenverkehr muss sich in dieser Situation auf die Straße konzentrieren und Unfälle vermeiden.
Kommt es wegen Blendung zum Unfall, dann sieht es für dich sehr schlecht aus!
Manche Autofahrer fühlen sich schon recht früh geblendet, selbst wenn sie noch sehr weit entfernt sind. Spätestens wenn sie ihrerseits kurz aufblenden, reagiert die Automatik. Das Gleiche gilt für entgegenkommende LKWs auf der Autobahn.
Muss sich erst ein „Belästigter“ beschweren, damit die Automatik abblendet? Einen erst gar nicht zu blenden ist doch wohl der bessere Ansatz.
Wenn gerade Sicht ist, wird das Blenden auch nicht so schlimm empfunden und die Automatik blendet dann ja auch nach kurzer Zeit ab.
Anders ist das hinter Kuppen oder in Kurven, wo vorher keine Sicht ist.
Viele „beschweren“ sich vermutlich nicht, da nach kurzer Blendung ja ach abgeblendet wird: Also nur ein unhöflich langsam rangierender Fahrer.
Wenn mehr dahinter kommen, dass das eingebaute „Unhöflichkeit“ durch unachtsame Bediener ist, könnte das bald auch zu einem Verbot der Automatik führen. Wenn das erst einmal in der Presse „zerpflückt“ wird, könnte es massiv Gegenwind geben.
Daher bitte Rücksicht bei der Nutzung der noch lange nicht perfekten Automatik. Die Entgegenkommer werden es danken.
Du musst halt die Automatik ausschalten und akzeptieren dass man es so leider nicht nutzen kann.
Ich glaube nicht, dass man die Automatik abschalten muss, sondern nur in den Situationen, in denen sie nicht richtig oder schnell genug arbeitet, rechtzeitig manuell abblenden.
Ja wenn man weiß wann die Automatik falsch arbeitet kann man manuell entgegen steuern.
Wenn man sonst nix zu tun okay.
Zitat:
@mike-wst schrieb am 10. Januar 2023 um 13:58:52 Uhr:
Das Gleiche gilt für entgegenkommende LKWs auf der Autobahn.
Das stimmt so leider nicht. Wenn die LKW-Scheinwerfer von der Leitplanke verdeckt werden, wird auch das Fernlicht verdeckt. Die Automatik wird nicht reagieren.
Zitat:
@James.Bond.007 schrieb am 10. Januar 2023 um 18:50:23 Uhr:
Ja wenn man weiß wann die Automatik falsch arbeitet kann man manuell entgegen steuern.
Wenn man sonst nix zu tun okay.
In vielen Situationen benötigt man eigentlich kein Fernlicht, aber wegen Multibeam wird es einfach aktiviert. Mehr Licht ist immer gut. Dadurch, dass ich aber zu oft eingreifen muss, ist mir das zu stressig und viel stressiger als wenn ohne Fernlicht fahre. Ich muss nicht nur schauen, ob Fernlicht an/aus ist, sondern auch ob alle Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Entsprechend ist es bei mir immer aus, außer Fernlicht ist dringend notwendig.
Multibeam und Fernlichtassistent kostet ja so ein klein bisschen. Wenn man dennoch manuell schalten muss, kann man sich das auch sparen. Aber irgendwas müssen sich die Entwickler ja dabei gedacht haben und sie kennen sicherlich auch die Grenzen dieser Technik. Daher sollten wir einmal einen Fernlichtkurs für Multibeamer besuchen. Ein wenig überspitzt vielleicht, aber an dieser Stelle wären einschlägige Hinweise und Tipps sicherlich nützlich und wertvoll. Falls das hier niemand bewerkstelligen kann/möchte biete ich das in einem halben Jahr mal an, denn mein nächstes Auto ist damit ausgerüstet.
Das Problem mit den LKW ist doch da, da die Fahrer höher sitzen als die Kamera bei der flachen Limousine ist. Die Kamera sieht die LKW Scheinwerfer nicht, die LKW Fahrer aber die PKW Scheinwerfer.
Außer die LKWs haben noch Lichter oben an Führerhaus, die gesehen werden.
Zu MULTIBEAM LED habe ich mal die Onlinehandbücher bemüht.
Da gibt es Hinweise zu:
- Aktives Kurvenlicht mehr
- Abbiegelicht mehr
- Autobahnlicht mehr
- Citylicht mehr
- Offroadlicht mehr
Systemgrenzen
Das System ist nur bei Dunkelheit aktiv. 😉
Zu Autobahnlicht steht u.a.:
In folgenden Fällen ist die Funktion nicht aktiv: Bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h
Es gibt auch ein animiertes Video. Einfach mal die Bedienungsanleitung bemühen.