Multibeam blendet Gegenverkehr
Hallo Zusammen,
ich hätte da mal ne Frage zu den Multibeam-Scheinwerfern.
Mein alter CLS hatte die Dinger auch. Bei dem hat mich jeder 2. aus dem Gegenverkehr angeblinkt weil ich blende. Hab das System deshalb kaum benutzt.
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich eine E-Klasse All-Terrain - auch mit Multibeam.
Keine Problem. (Fast) keine Beschwerden aus dem Gegenverkehr. Ich habe das Fernlicht fast immer eingeschaltet. Seit einigen Wochen hat sich das geändert. Plötzlich meckern wieder (fast) alle aus dem Gegenverkehr. Vor allem LKWs auf der Autobahn in leichten Rechtskurven.
Ich hatte vor einigen Wochen eine auch eine Inspektion. Das könnte aber auch Zufall sein.
Wie funktioniert das Multibeam-System denn bei euch so?
Gruß
Frank
177 Antworten
Genau das passiert bei meinem Auto. Wird eine bestimmte Geschwindigkeit unterschritten oder werden Straßenlaternen (Merkmal „Ortschaft“) erkannt, aktiviert sich das Abblendlicht zuverlässig. Am Ortsausgang wird dann wieder aufgeblendet.
Das funktioniert bei mir auch prima und ist ja auch am grünen Symbol zu erkennen, aber das hat ja nichts mit dem Blenden von Fahrzeugen auf Landstraßen zu tun bei DAUER Fernlicht. Es heißt ja wahrscheinlich auch DAUER Fernlicht , da man es eben nicht manuell Aus und Einschalten soll wie zu Halogen Zeiten.
Ich hoffe jetzt auch Mal nicht , dass wieder die Geschichte von den Assistenten kommt ;-)
Das Dauerfernlicht hat man doch nur, wenn der Lichtschalter auf „Licht an“ steht. Steht er auf „Auto“, hat man das gewünschte Teil-Fernlicht.
Nein, das Dauerfernlicht wird am Lenkstockhebel bedient. Den Lichtschalter habe ich 2 Jahren nicht einmal angefasst.
Ähnliche Themen
Na ja kommt ein Fußgänger entgegen außerhalb einer Ortschaft, sollte man schon a blenden, hab das schon selber erlebt, ist schon heftig wie es blendet
Zitat:
@ultrax schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:21:02 Uhr:
Nein, das Dauerfernlicht wird am Lenkstockhebel bedient. Den Lichtschalter habe ich 2 Jahren nicht einmal angefasst.
Nicht dein Ernst... 😁
Nein, das ist so wie Michi-77 geschrieben hat.
Siehe Bedienungsanleitung. 🙂
Jeder der mit Lichtschalter auf „Ein“ und Hebel in Fernlichtstellung fährt, nutzt dauerhaftes Fernlicht.
Das blendet dann jeden garantiert😁
Richtig, und wenn der Lichtschalter auf "Auto" steht und der Lenkstockhebel auf "Fernlicht" nutzt man das adaptive "Dauerfernlicht".
Nur dann erfolgt die situative automatische Ausblendung z.B. von Gegenüber.
Ich blicke jetzt nicht mehr durch ;-) Ich mache es kurz : Ich mache am Licht gar nichts mehr aktiv , weder beim Einsteigen , beim Aussteigen, am Tag , in der Nacht , auf der Autobahn , Landstraße oder Ortschaft . Mein Lichtschalter steht auf Auto und der Hebel ist dauerhaft nach vorne . So habe das System verstanden.
Und so ist’s auch gedacht. 🙂 Es gibt nur wenige Situationen, in denen ich durch das Zurückziehen des Hebels mal auf normales Abblendlicht umschalte.
@ultrax
so sollte es sein und so war es bei meinem alten S213 auch.
Nun habe ich einen "neuen" und es funktioniert nicht mehr richtig, da ich Lichthupen bekomme.
War schade ist, denn es hat ja mal funktioniert.
War zweimal deswegen beim MB Service.
Grüße
Dann haben wir wohl nur aneinander vorbei geredet :-) Löst allerdings , zumindest nicht bei mir , das Problem , dass es eben nicht zuverlässig funktioniert und man gezwungen wird , den Hebel dann doch zu bedienen und das es kann es grundsätzlich ja nicht sein.
@kutjub Genau wie bei mir ... Nach meinem Unfall hatte ich sogar diesen bescheuerten Licht Test Aufkleber bekommen ...