Multibeam blendet Gegenverkehr
Hallo Zusammen,
ich hätte da mal ne Frage zu den Multibeam-Scheinwerfern.
Mein alter CLS hatte die Dinger auch. Bei dem hat mich jeder 2. aus dem Gegenverkehr angeblinkt weil ich blende. Hab das System deshalb kaum benutzt.
Seit ca. 1,5 Jahren habe ich eine E-Klasse All-Terrain - auch mit Multibeam.
Keine Problem. (Fast) keine Beschwerden aus dem Gegenverkehr. Ich habe das Fernlicht fast immer eingeschaltet. Seit einigen Wochen hat sich das geändert. Plötzlich meckern wieder (fast) alle aus dem Gegenverkehr. Vor allem LKWs auf der Autobahn in leichten Rechtskurven.
Ich hatte vor einigen Wochen eine auch eine Inspektion. Das könnte aber auch Zufall sein.
Wie funktioniert das Multibeam-System denn bei euch so?
Gruß
Frank
177 Antworten
Interessiert Euch das tatsächlich ob Euch jemand Lichthupe gibt? Ich habe blendfreies Fernlicht PUNKT. Wenn sich doch jemand geblendet fühlt, ist das nicht mein Problem.
Zitat:
@ultrax schrieb am 31. Dezember 2021 um 13:21:02 Uhr:
Nein, das Dauerfernlicht wird am Lenkstockhebel bedient. Den Lichtschalter habe ich 2 Jahren nicht einmal angefasst.
Weil du "Dauerfernlicht" geschrieben hast und nicht "adaptives Fernlicht" kam es zum Missverständnis.
Sicherlich gibt es Probleme bei manchen Fahrzeugen mit diversen Einstellungen (z.B. Kameras), aber nicht jede "Gegenverkehr-Lichthupe" ist berechtigt. Es gibt so viele Oberlehrer, die einfach nicht verstehen können oder wollen, dass manche Lichtsysteme mehr können als nur Kerzenlicht 50m vors Auto zu werfen. Wenn mir so eine ganz Spezieller entgegenkommt, dann zeige ich ihm dann auch gerne wie gut Multibeam-Fernlicht ohne Ausblendung funktioniert. Nennt man "Gegenerziehung" oder netter ausgedrückt "Aufklärung".
Bei meinem aus 2016 (also VorMoPf) werde ich auch sehr selten mit der Lichthupe „bestraft“. Häufig auf Straßen, die sehr dynamisch mit Höhenänderungen gefahren werden, aber ich glaube auch mit Abblendlicht würde da etwas kommen, da kann das Multibeam nichts für.
Manchmal muss ich auch einmal die Scheibe während der Fahrt reinigen mit dem Scheibenwischer, dann scheint es auch wieder besser zu sein, nach etwas längeren Fahrten.
Bisher habe ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht.
Tut mir leid an die, die so viele schlechte Erfahrungen machen müssen, funktionstüchtig finde ich das System klasse! 🙂
Viele Grüße und guten Rutsch!
Ähnliche Themen
@all: gibt es eigentlich ein Testprotoll für die LED Einstellungen?
Höhenverstellung per Schraubendreher wie früher ist wohl nicht mehr möglich.
Ich glaube auch nicht, dass es die Grundeinstellung ist, denn bei ausgeschaltetem Multibeam (also normales Abblendlicht) beschwert sich niemand.
Daher denke ich, dass die Erkennung des Gegenverkehrs und die LED Ansteuerung ein Problem haben.
Auch der Tausch der Linsen (siehe Text oben von mir) ergab nur eine geringe Verbesserung = weniger Lichthupen
Grüße
Ich habe es bis lang noch nicht geschafft und obwohl schon länger vorgenommen , dass ich meinem Auto Mal selbst entgegen komme. Ich kann es manchmal nämlich nicht glauben , wenn ich bereits weit über 1000m entfernt , angeblendet werde.
Was mich allerdings dann verunsichert , wenn LKWs auf der AB aufblenden , obwohl wir beide auf den rechten Fahrbahnen unterwegs sind.
Ich fahre auch mit Lichtschalter auf Automatik und aufgeblendet. Es ist schon vorgekommen das mein Auto vorfahrende Fahrzeuge und entgegenkommende nicht abblendet. Da auf jeden Fall abgeblendet und später wieder aufgeblendet und da ging es wieder mit dem Fernlicht. Habe deswegen aber noch keinen Zusammenhang erkannt.
Zitat:
@Niflheim schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:31:54 Uhr:
Interessiert Euch das tatsächlich ob Euch jemand Lichthupe gibt? Ich habe blendfreies Fernlicht PUNKT. Wenn sich doch jemand geblendet fühlt, ist das nicht mein Problem.
Das passt zu meiner Wahrnehmung, dass immer mehr rücksichtslose Zeitgenossen auf unseren Straßen unterwegs sind.
Zitat:
@Centrino schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:24:38 Uhr:
Ich fahre auch mit Lichtschalter auf Automatik und aufgeblendet. Es ist schon vorgekommen das mein Auto vorfahrende Fahrzeuge und entgegenkommende nicht abblendet. Da auf jeden Fall abgeblendet und später wieder aufgeblendet und da ging es wieder mit dem Fernlicht. Habe deswegen aber noch keinen Zusammenhang erkannt.
Bei vorausfahrenden Fahrzeugen wird nicht unbedingt abgeblendet. Die werden vielmehr mit einem Schatten belegt. Kann man manchmal auf kurvigen Straßen mit einer Felswand oder Mauer erkennen. Dann fährt der Vordermann aus dem Schatten raus und der schwarze Fleck steht noch für einen Moment auf der Wand.
Das meine ich doch mit dem Schatten.
Aber mein Auto macht manchmal volle Hütte Licht auf den vorausfahrenden.
Zitat:
@ultrax schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:54:19 Uhr:
Was mich allerdings dann verunsichert , wenn LKWs auf der AB aufblenden , obwohl wir beide auf den rechten Fahrbahnen unterwegs sind.
Du hast so intelligentes Licht, dass es merkt, auf welcher Fahrspur Du unterwegs bist und welche Fahrspur der Entgegenkommer nutzt?
Ist doch ganz banale Technik. Wenn die Scheinwerfer des Gegenverkehrs durch eine Mittelleitplanke abgedeckt werden, merkt auch Dein intelligentes Licht nix.
Zitat:
@Centrino schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:45:15 Uhr:
Das meine ich doch mit dem Schatten.
Aber mein Auto macht manchmal volle Hütte Licht auf den vorausfahrenden.
O ha!
Zitat:
@Thomas Wilkens schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:47:55 Uhr:
Zitat:
@ultrax schrieb am 31. Dezember 2021 um 14:54:19 Uhr:
Was mich allerdings dann verunsichert , wenn LKWs auf der AB aufblenden , obwohl wir beide auf den rechten Fahrbahnen unterwegs sind.Du hast so intelligentes Licht, dass es merkt, auf welcher Fahrspur Du unterwegs bist und welche Fahrspur der Entgegenkommer nutzt?
Ist doch ganz banale Technik. Wenn die Scheinwerfer des Gegenverkehrs durch eine Mittelleitplanke abgedeckt werden, merkt auch Dein intelligentes Licht nix.
Ja und nein.
Das käme ja nur in einer Rechtskurve zum Tragen. Dann leuchten meine Scheinwerfer aber ebenfalls nach rechts in die Kurve und nicht über die Leitplanke zum Lkw. Bei mir lagen die Lkw dann immer im Dunkeln.
Zitat:
@Centrino schrieb am 31. Dezember 2021 um 15:24:38 Uhr:
Ich fahre auch mit Lichtschalter auf Automatik und aufgeblendet. Es ist schon vorgekommen das mein Auto vorfahrende Fahrzeuge und entgegenkommende nicht abblendet. Da auf jeden Fall abgeblendet und später wieder aufgeblendet und da ging es wieder mit dem Fernlicht. Habe deswegen aber noch keinen Zusammenhang erkannt.
Ja, das ist auch meine Beobachtung: das System arbeit nicht immer gleich (natürlich bei vergleichbaren Situationen). Ist eben auch nur ein Computer. Und was diese an sich streng logischen „Kollegen“ zuweilen so anstellen, ist alles andere als logisch.
Bei aller berechtigten Kritik am System; es ist und wird verkauft als ein Assistenz-System, nicht als „vollautomatischer Butler“.
Es gibt sicher noch weiteres Optimierungspotential, aber wenn alles richtig justiert ist und funktioniert, ist es nur genial. Habe es seit dem W211, über A207 bis jetzt im A238 und will es nicht mehr missen.
Hatte ggü. dem A207 auch nicht den Eindruck, dass noch wesentliche funktionelle Verbesserungen eingeflossen wären, aber nach anfänglicher Justierung ist es wieder top.
Dem Kollegen, der schon 2 x erfolglos beim Freundlichen war, empfehle ich, es einmal bei einem Anderen zu versuchen. Eventuell hatte der“Könner“ der Werkstatt ja bei seinen bisherigen Versuchen „Urlaub“ oder war anderweitig verhindert. :-)
Ich kaufe keinen mehr ohne.
Allen alles Gute für 2022!