Multibeam blendet Gegenverkehr

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

ich hätte da mal ne Frage zu den Multibeam-Scheinwerfern.

Mein alter CLS hatte die Dinger auch. Bei dem hat mich jeder 2. aus dem Gegenverkehr angeblinkt weil ich blende. Hab das System deshalb kaum benutzt.

Seit ca. 1,5 Jahren habe ich eine E-Klasse All-Terrain - auch mit Multibeam.
Keine Problem. (Fast) keine Beschwerden aus dem Gegenverkehr. Ich habe das Fernlicht fast immer eingeschaltet. Seit einigen Wochen hat sich das geändert. Plötzlich meckern wieder (fast) alle aus dem Gegenverkehr. Vor allem LKWs auf der Autobahn in leichten Rechtskurven.
Ich hatte vor einigen Wochen eine auch eine Inspektion. Das könnte aber auch Zufall sein.

Wie funktioniert das Multibeam-System denn bei euch so?

Gruß

Frank

177 Antworten

Aber mancher Gegenverkehr wird einfach nervös bei dem Licht, obwohl gar nicht geblendet wird. Ist halt doch für viele ungewohnt.

Zitat:

@20reuab13 schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:25:49 Uhr:


Aber mancher Gegenverkehr wird einfach nervös bei dem Licht, obwohl gar nicht geblendet wird. Ist halt doch für viele ungewohnt.

Da gehöre ich auch dazu. Jeder Mensch ist halt anderst Lichtempfindlich und die neuen Scheinwerfer sind halt richtig hell, egal welcher Hersteller.

Zitat:

@20reuab13 schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:25:49 Uhr:


Aber mancher Gegenverkehr wird einfach nervös bei dem Licht, obwohl gar nicht geblendet wird. Ist halt doch für viele ungewohnt.

Taugt also nichts, selbst wenn es funktioniert.

Ich merke beim Gegenverkehr nichts. Vermutlich, weil es funktioniert. Habe aber nen Vormopf.

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

ich bin noch nie beim Multibeam angeblinkt worden, läuft also mit dem Ausblenden. Dann und wann meint Einer (meist mit H4-Funzeln) mich im Elchi anzublinken, wenn der mit Xenon-Abblendlicht (richtig eingestellt) fährt. Ok, ich antworte dann, so dass dies dann auch geklärt ist, dass nicht aufgeblendet war. Beim E ist mir dies irgendwie noch nie passiert, warum auch immer.

Viele Grüße

Peter

Meins ist sehr gut eingestellt und Gegenverkehr blendet extrem selten mal auf. Trotzdem meinte letztens einer vor mir, der großflächig "ausgeschnitten" war und unmöglich von mir von hinten geblendet worden sein kann, erst sein Licht mehrfach aus- und einzuschalten, um dann plötzlich abrupt eine Vollbremsung zu machen. Zum Glück war kein Gegenverkehr und ich konnte einfach an ihm vorbeifahren. Das ist mir sonst noch nie passiert.
Nach diesem Erlebnis wollte ich es wissen und bin selber mit meinem anderen Wagen vor meinem S213 hergefahren. Da blendet von hinten gar nichts, nur seitlich neben meinem Wagen und weiter nach vorne war alles hell erleuchtet.

Manch anderer Verkehrsteilnehmer kommt anscheinend damit nicht zurecht.

Bin gestern hinter einen audi a7 gefahren, auch er hatte eine lichthupe vom Gegenverkehr bekommen da das Licht doch sehr viel ausleuchtet, meinen viele es wäre Fernlicht, müsste man mal testen

Das Licht ist zwar hell, aber es blendet nicht und blendet perfekt aus. Bin letztens im Nebel gefahren, das war beeindruckend, wIe schnell das Multibeam reagiert und die Lichtkegel rechts und links an den PKW vorbei leuchten. Wenn ich mal angeblinkt wurde, waren es Fahrzeuge mit Kerzen (H4) im Scheinwerfer, wo dann nur einer leuchtete. Fahrzeuge mit Xenonlicht oder LED Schweinwerfern blenden nie nie auf, die sind das Licht gewöhnt und schauen deshalb auch nicht mehr in das Licht.

Eigentlich funktioniert Multibeam meist gut, kaum Lichthupe vom Gegenverkehr.

Eben bei Regen hat uns fast jeder Entgegenkommer angelichthupt. Warum?

Evtl. war die Scheibe vor den Kameras beschlagen?!

Zitat:

@delvos schrieb am 28. Dezember 2021 um 22:31:09 Uhr:


Meins ist sehr gut eingestellt und Gegenverkehr blendet extrem selten mal auf. Trotzdem meinte letztens einer vor mir, der großflächig "ausgeschnitten" war und unmöglich von mir von hinten geblendet worden sein kann, erst sein Licht mehrfach aus- und einzuschalten, um dann plötzlich abrupt eine Vollbremsung zu machen. Zum Glück war kein Gegenverkehr und ich konnte einfach an ihm vorbeifahren. Das ist mir sonst noch nie passiert.
Nach diesem Erlebnis wollte ich es wissen und bin selber mit meinem anderen Wagen vor meinem S213 hergefahren. Da blendet von hinten gar nichts, nur seitlich neben meinem Wagen und weiter nach vorne war alles hell erleuchtet.

Manch anderer Verkehrsteilnehmer kommt anscheinend damit nicht zurecht.

In der Regel wird man ja von vorne geblendet oder habe ich da was das falsch verstanden? Man kann sich auch ein X für ein U vormachen, der Wechsel von sehr hell zu dunkel, fällt den Augen schwer. Werden alle merken wenn sie Mal älter werden. Da reagieren die Augen dann langsamer als das Multibeam. Am besten ist dann den Führerschein abgeben, dann hat es der Rest hell und vor allem Platz auf der Straße.

Seit Kamera und Scheinwerfer vom Freundlichen überprüft und neu justiert wurden (kann ich nur empfehlen!) werde ich nicht mehr „angeblinkt“ vom Gegenverkehr.

Die „Grundabstimmung“ vor Auslieferung gelingt anscheinend nicht immer zu 100%.

Zitat:

@CE333 schrieb am 28. Dezember 2021 um 20:02:27 Uhr:



Zitat:

@20reuab13 schrieb am 28. Dezember 2021 um 19:25:49 Uhr:


Aber mancher Gegenverkehr wird einfach nervös bei dem Licht, obwohl gar nicht geblendet wird. Ist halt doch für viele ungewohnt.

Da gehöre ich auch dazu. Jeder Mensch ist halt anderst Lichtempfindlich und die neuen Scheinwerfer sind halt richtig hell, egal welcher Hersteller.

Aber bei seinem alten 213 mit Multibeam hat er keine Lichthupen bekommen. Die Leute werden ja nicht plötzlich nervöser 🙂.
Vor 5 Jahren war das ganz sicher so, aber heute hat jeder Kleinwagen helles LED Licht.

Zitat:

Eben bei Regen hat uns fast jeder Entgegenkommer angelichthupt. Warum?

Weil Regentropfen das Licht brechen und dein Auto das Licht des Entgegenkommenden daher woanders sieht, als es ist.
Und natürlich wird auch dein Licht gebrochen und kommt woanders an als es losgeschickt wird.
Drum fährt man aus meiner Sicht bei Regen und Nebel nicht mit Fernlicht, weil man sich auch selbst blendet durch die Reflexion in den Tropfen.
Dazu gibt es das automatische Schlechtwetterlicht:

"Das neue Schlechtwetter-Licht reduziert bei Regen die Reflexionen auf der Gegenfahrbahn durch gezieltes Abdimmen einzelner LED. Dies vermeidet die indirekte Blendung entgegenkommender Fahrzeuge."

Mit Fernlicht zu fahren wäre also kontraproduktiv.

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 29. Dezember 2021 um 09:39:21 Uhr:


...heute hat jeder Kleinwagen helles LED Licht.

Auf den Straßen sind aber noch viele Halogenlicht-Fahrzeuge unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen