Multi-SIM oder rSAP-Profil nutzen
Hallo zusammen,
ich habe für meine Q alles geordert, was die Konnektivität im mobilen Zeitalter fördert:
* MMI-Navi
* Audi Connect
* Phone-Box
* Smartphone-Interface
Nun die Frage: Was sind die Vor- und Nachteile, das eigene Mobitelefon über rSAP-Profil zu verbinden (alle Familien-Handys geben das her) oder eine Multi-SIM einzusetzen?
Das Fahrzeug wird überwiegend von mir genutzt und gelegentlich von meiner Frau.
Würde mich freuen, wenn Ihr eure eigene Erfahrungen mit Für und Wider posten könntet. Ich selber habe bisher nur Erfahrung mit einfachen Bluetooth Freisprecheinrichtungen oder der rSAP-Anbinung im RNS510 von VW mit Komforttelefonie - diese bietet aber nicht die Alternative über eine Multi-SIM.
Freue mich auf Eure Beiträge und sage schon jetzt DANKE
Beste Antwort im Thema
Es sei mir erlaubt "kurz" nochmal auf die ursprünglichen Fragen einzugehen.
Audi connect:
Ist eine Sammlung von Dienste die das MMI über das Internet nutzt (Google Earth, Online Traffic, Zug/Flugankunft, SMS diktieren, usw.). Zur Benutzung braucht das MMI natürlich einen Internetverbindung.
Internetverbindung geht entweder über WLAN Tethering (Persönlicher Hotspot im iPhone/Android), eine gesteckte SIM Karte (Multi-SIM zum Telefonieren, oder einfache einen Daten SIM zum Surfen) oder ein SIM über rSAP (falls vom Handy unterstützt).
Phone Box:
Wie schon korrekt erwähnt, erlaubt die Phonebox das kapazitive Koppeln der Handy Antenne und das drahtlose Laden. Das Koppeln der Antenne macht nur Sinn, wenn man das Handy per Freisprechen verbindet. Bei rSAP ist das Handy nicht mehr im Netz (die SIM hat ja jetzt das MMI) und somit sendet es auch nicht mehr über die Antenne. Zusätzlich braucht man die Phone Box wenn man rSAP nutzen möchte.
Auf die Sprachqualität (bei Freisprechen) hat die Phonebox keinen grossen Einfluss. Zwar ist der Empfang besser aber die eigentlich Sprachqualität ist auch ohne Koppelbox mit modernen Telefonen sehr gut (Stichwort HD Voice und vor allem Wideband Speech bei Freisprechen). Beste Qualität hat man natürlich wenn man direkt über das LTE Modem telefoniert.
Nochmal was zu Tethering vs. gesteckte SIM vs rSAP:
Tethering ist bei den meisten Telefon leider schlecht gelöst, d.h. der Hotspot des Telefons wird meistens nach einer Weile abgeschalten oder spätestens wenn man das Auto verlässt (ist ja niemand mehr verbunden) + erhöhter Stromverbrauch wegen WLAN. Sprich, immer wenn man ins Auto kommt, muss man erst nochmal den Hotspot im Handy anschalten bzw. sichtbar machen.
rSAP ist eigentlich ziemlich nett, bis auf wenige Ausnahmen wird es gut unterstützt. HTC unterstützt es aber HTC One M7/M8, Samsung seit dem Galaxy S2 (nutzbar erst mit dem S3 besser noch S4), LG mit dem G2 (besser ab G3), Apple und Windows Phone Geräte leider garnicht. Das man die PIN beim M7 eingeben muss, nachdem man das Auto verlassen hat, habe ich so schon gesehen (macht auch das LG G2 so), aber ich meine das es mittlerweile durch ein Update behoben wurde, spätestens mit dem M8 sehe ich das nicht mehr. Bei Samsung klappt es sehr gut. Alternativ kann man nur die SIM PIN abschalten.
Wenn man nur Datendienste braucht, empfehle ich ein billige Daten SIM zu kaufen (10EUR im Monat oder weniger) und ins Auto zu stecken und die SIM nur für Daten zu verwenden. Dann kann man immer noch 2 Telefone gleichzeitig über Freisprechen verbinden und kann dann aktive Gespräche mit ins Auto nehmen oder auch aus dem Auto mitnehmen.
135 Antworten
Zitat:
@sizzzle schrieb am 30. März 2016 um 15:49:20 Uhr:
Zitat:
@Medtronic schrieb am 30. März 2016 um 14:46:13 Uhr:
In jedem Opel funktioniert das, was in meinem 90 tk Audi Competition nicht funktioniert.Wäre wohl auch nie bei Audi gelandet , wenn die Leasingkonditionen nicht so top wären.
Aber kann mir denn keiner ein rsap fähiges Smartphone empfehlen?Das nennt man Kompromiss:-). Entweder zahlst du 200€/mon mehr damit du bei BMW deine Emails lesen kannst, oder du kaufst einmalig für 500-600€ ein rSap fähiges Handy.
Glaube neue s6/s7 von samsung sind rsap fähig, lass bitte aber von noch jemand bestätigen weil ich selber habe samsung nie benutzt.Gruss
kann ich bestätigen
Zitat:
@Medtronic schrieb am 30. März 2016 um 14:46:13 Uhr:
also ich habe 3 Jahre den 525 gefahren und hatte über " Conneteddrive" nie Probleme mit Emails , Internet etc.
Das wird auch der Grund sein, wieder zu BMW zu wechseln.
Denn somit ist es ein Herstellerproblem ( Audi) denn bei BMW funktioniert es ja.
Wenn Audi keinen wert auf die Buisnessflotte hat,dann geht es denen wirklich zu gut.
In jedem Opel funktioniert das, was in meinem 90 tk Audi Competition nicht funktioniert.Wäre wohl auch nie bei Audi gelandet , wenn die Leasingkonditionen nicht so top wären.
Aber kann mir denn keiner ein rsap fähiges Smartphone empfehlen?
Mit allen aktuellen Blackberries geht es einwandfrei. Bei Android kommt es auf die Betriebsystem-Version an, aber die aktuellen Modelle sollten es können.
Trotzdem noch einmal die Nachfrage: Hat der BMW einen eigenen Client, sprich: Hast Du die Zugangsdaten in das Fahrzeug eingegeben?
In meiner Verlinkung bist Du auf der Seite, wo du sehen kannst was du mit welchem Smartpohne anstellen kannst.
BTW..... ich habe "das gleiche Problem" wie Du, aber habe es anders gelöst....siehe PN. Die reine Emailfunktion kann m.M.n. kein Grund für BMW sein. Ist doch Beiwerk.
Zitat:
@DavidAC schrieb am 30. März 2016 um 20:06:13 Uhr:
Mit allen aktuellen Blackberries geht es einwandfrei. Bei Android kommt es auf die Betriebsystem-Version an, aber die aktuellen Modelle sollten es können.
Nicht vollständig korrekt, ich ergänze mal noch:
rSAP-Unterstützung liegt nicht an der Betriebssystem-Version (Android ermöglicht rSAP grundsätzlich) sondern daran, ob der konkrete Hersteller (Samsung, LG, HTC,...) sich dazu entschlossen hat die Lizenzgebühren für den Standard zu bezahlen. Bei allen neueren Flagship-Modellen von Samsung ist das zum Beispiel der Fall.
Apple unterstützt rSAP generell nicht, weil sie nicht Willens sind, die Lizenzgebühren für rSAP zu bezahlen - wie so oft eben etwas eigenwillig.
Ähnliche Themen
Bei BMW hat man beides. Man kann in bmw Connected eine E-Mail Konfiguration eintragen oder man bekommt E-Mail über die Office Option. Geht bei mit mir einem 2015er 2er Cabrio und einen S6 Edge.
kann keine Verlinkung finden. Mir reicht ein Tipp oder Hinweis ohne Schnitzeljagd..
Ja der BMW hat einen eigenen Client, ich habe die Daten in das Fahrzeug eingegeben und es hat immer tadellos funktioniert.
Wie gesagt , für mich ist diese Art von Audi ( oder Mercedes) ein absolutes Ko Kriterieum, da ich es beruflich benötige. Leider wurde ich falsch beraten.
Naja, Unwissenheit schütz vor Strafe nichts, und so muß ich diese " karre2 nun 3 Jahre fahren...
Offiziell kann Audi Connect doch E-Mails vorlesen. Sollte doch irgendwie gehen. Ich bin davon ausgegangen, das dies über die Bluetooth Koppelung mit dem Smartphone geht.
BMW konzentriert sich auf Apple, da ist Android eher zweite Wahl und viele Dinge gehen einfach nicht, vor allem die Apps sind stark eingeschränkt.
Bei Audi ist die Android Anbindung erste Wahl und Apple bietet nicht alle Funktionen.
Kann erst dazu liefern wenn unsere Kuh Ende August kommt.
Zitat:
@Medtronic schrieb am 31. März 2016 um 10:57:22 Uhr:
Ja der BMW hat einen eigenen Client, ich habe die Daten in das Fahrzeug eingegeben und es hat immer tadellos funktioniert.
Wie gesagt , für mich ist diese Art von Audi ( oder Mercedes) ein absolutes Ko Kriterieum, da ich es beruflich benötige. Leider wurde ich falsch beraten.Naja, Unwissenheit schütz vor Strafe nichts, und so muß ich diese " karre2 nun 3 Jahre fahren...
Mit Verlaub, aber wenn Du es beruflich benötigst, würde ich von einem externen Client in einem Auto aus Sicherheitsgründen die Finger lassen. Jeder vernünftige Sysadmin würde die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Mal ganz davon abgesehen, dass es ein Problem wird, wenn Du EMails auf verschiedenen Geräten parallel synchronisieren möchtest.
Daher ist die Herangehensweise von Audi, die Anbindung über rSAP anzubieten die technisch sauberste. Wenn Apple das Protokoll nicht anbieten möchte finde ich das eher ein KO-Kriterium für das Mobiltelefon.
Nun gut, Audi könnte den Client ja trotzdem anbieten für alle diejenigen, die trotz aller Nachteile nicht darauf verzichten wollen.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 31. März 2016 um 11:21:39 Uhr:
Offiziell kann Audi Connect doch E-Mails vorlesen. Sollte doch irgendwie gehen. Ich bin davon ausgegangen, das dies über die Bluetooth Koppelung mit dem Smartphone geht.
BMW konzentriert sich auf Apple, da ist Android eher zweite Wahl und viele Dinge gehen einfach nicht, vor allem die Apps sind stark eingeschränkt.
Bei Audi ist die Android Anbindung erste Wahl und Apple bietet nicht alle Funktionen.
Kann erst dazu liefern wenn unsere Kuh Ende August kommt.
Es geht ja auch genau so, aber das benötigte Protokoll ist nunmal rSAP. Dies ist genau dafür gedacht, die Inhalte über Bluetooth ins auto zu spiegeln und zwar nicht nur EMails, sondern SMS etc.
Micht würde wirklich einmal interessieren, ob jemand im BMW mit Apple Zugriff über Bluetooth auf EMails hat, oder ob das nur über den Client im Fahrzeug geht. Nach meinem Verständnis geht das nur mit rSAP, aber ich lasse mich gerne eines anderen belehren, wenn ein anderes Protokoll existiert.
Nein, das geht mit dem iPhone nicht im BMW.
Edit: Es ist nicht das rSAP, sonder MAP, denn das steht so in der Preisliste beim Punkt Email:
Zitat:
Anzeige von E-Mails und Mitteilungen vom Mobiltelefon in ausgewählten
Sprachen inklusive Vorlesefunktion10
Und Fußnote 10:
Zitat:
Voraussetzung: Mobiltelefon verfügt über Bluetooth-Profil MAP (Message Access Profile). Informationen über
kompatible Mobiltelefone erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner oder unter www.audi.de/bluetooth.
Das iPhone unterstützt seit iOS6 MAP, allerdings nur für SMS, das geht auch bei BMW. Die Blackberries vor Android können auch MAP, und da auch für Mails. Kann nun sein dass die Android Geräte das auch können, aber wie gesagt, mit rSAP hat das imho nichts zu tun.
Nochmal Edit: In der Datenbank bei Audi (Link siehe oben) sieht man unter dem Punkt "Mitteilungen" dann das die Blackberries wohl die einzigen Telefone sind die Emails per BT übertragen können.
Ich hoffe ich habe das alles richtig verstanden.
Auf jeden Fall nutze ich die E-Mail-Funktion im Q7 mit einem HTC und einem Samsung S6, die per BT gekoppelt sind. Mails werden angezeigt, vorgelsen und ich kann auch antowrten.
Zitat:
@br403 schrieb am 31. März 2016 um 14:31:46 Uhr:
Nein, das geht mit dem iPhone nicht im BMW.Edit: Es ist nicht das rSAP, sonder MAP, denn das steht so in der Preisliste beim Punkt Email:
Zitat:
@br403 schrieb am 31. März 2016 um 14:31:46 Uhr:
Zitat:
Anzeige von E-Mails und Mitteilungen vom Mobiltelefon in ausgewählten
Sprachen inklusive Vorlesefunktion10Und Fußnote 10:
Zitat:
@br403 schrieb am 31. März 2016 um 14:31:46 Uhr:
Zitat:
Voraussetzung: Mobiltelefon verfügt über Bluetooth-Profil MAP (Message Access Profile). Informationen über
kompatible Mobiltelefone erhalten Sie bei Ihrem Audi Partner oder unter www.audi.de/bluetooth.Das iPhone unterstützt seit iOS6 MAP, allerdings nur für SMS, das geht auch bei BMW. Die Blackberries vor Android können auch MAP, und da auch für Mails. Kann nun sein dass die Android Geräte das auch können, aber wie gesagt, mit rSAP hat das imho nichts zu tun.
Nochmal Edit: In der Datenbank bei Audi (Link siehe oben) sieht man unter dem Punkt "Mitteilungen" dann das die Blackberries wohl die einzigen Telefone sind die Emails per BT übertragen können.
Der link die du gepostet hast, ist wahrscheinlich 9-10 jahre alt.
Hier erfährst du mehr über remote Sim Access Profil (rSAP).
https://de.m.wikipedia.org/wiki/SIM-Access-Profile
http://www.audi.de/.../kurzanleitung_a4-limousine_a4-avant.pdf
S21
Der link ist eigentlich ne Kurzanleitung für A4(2016) aber Qhat ja gleiche Technik.
Gruss
Edit:
https://de.m.wikipedia.org/.../SIM-Access-Profile?...
Liste rSAP fähig handies, vielleicht hilft das jemand.
9-10 Jahre alt? Da kann man den aktuellen Q7 aber auswählen. Ich will mich nicht streiten, aber ich bin mir nur ziemlich sicher dass die Email Funktion nicht viel mit rSAP zu tun hat, wie in der Preisliste vom Q7 (und A4) beschrieben benötigt man eben MAP, nicht rSAP.
Ok sorry, mein fehler, unter "Audi Bluetooth Telefon" stand irgendwas über Q7 A4 ab sep. 2007. das hat mich geirrt.
Aber rSAP braucht man trotzdem um Email/sms Funktion nutzen zu können.
Gruss