Multi-SIM oder rSAP-Profil nutzen
Hallo zusammen,
ich habe für meine Q alles geordert, was die Konnektivität im mobilen Zeitalter fördert:
* MMI-Navi
* Audi Connect
* Phone-Box
* Smartphone-Interface
Nun die Frage: Was sind die Vor- und Nachteile, das eigene Mobitelefon über rSAP-Profil zu verbinden (alle Familien-Handys geben das her) oder eine Multi-SIM einzusetzen?
Das Fahrzeug wird überwiegend von mir genutzt und gelegentlich von meiner Frau.
Würde mich freuen, wenn Ihr eure eigene Erfahrungen mit Für und Wider posten könntet. Ich selber habe bisher nur Erfahrung mit einfachen Bluetooth Freisprecheinrichtungen oder der rSAP-Anbinung im RNS510 von VW mit Komforttelefonie - diese bietet aber nicht die Alternative über eine Multi-SIM.
Freue mich auf Eure Beiträge und sage schon jetzt DANKE
Beste Antwort im Thema
Es sei mir erlaubt "kurz" nochmal auf die ursprünglichen Fragen einzugehen.
Audi connect:
Ist eine Sammlung von Dienste die das MMI über das Internet nutzt (Google Earth, Online Traffic, Zug/Flugankunft, SMS diktieren, usw.). Zur Benutzung braucht das MMI natürlich einen Internetverbindung.
Internetverbindung geht entweder über WLAN Tethering (Persönlicher Hotspot im iPhone/Android), eine gesteckte SIM Karte (Multi-SIM zum Telefonieren, oder einfache einen Daten SIM zum Surfen) oder ein SIM über rSAP (falls vom Handy unterstützt).
Phone Box:
Wie schon korrekt erwähnt, erlaubt die Phonebox das kapazitive Koppeln der Handy Antenne und das drahtlose Laden. Das Koppeln der Antenne macht nur Sinn, wenn man das Handy per Freisprechen verbindet. Bei rSAP ist das Handy nicht mehr im Netz (die SIM hat ja jetzt das MMI) und somit sendet es auch nicht mehr über die Antenne. Zusätzlich braucht man die Phone Box wenn man rSAP nutzen möchte.
Auf die Sprachqualität (bei Freisprechen) hat die Phonebox keinen grossen Einfluss. Zwar ist der Empfang besser aber die eigentlich Sprachqualität ist auch ohne Koppelbox mit modernen Telefonen sehr gut (Stichwort HD Voice und vor allem Wideband Speech bei Freisprechen). Beste Qualität hat man natürlich wenn man direkt über das LTE Modem telefoniert.
Nochmal was zu Tethering vs. gesteckte SIM vs rSAP:
Tethering ist bei den meisten Telefon leider schlecht gelöst, d.h. der Hotspot des Telefons wird meistens nach einer Weile abgeschalten oder spätestens wenn man das Auto verlässt (ist ja niemand mehr verbunden) + erhöhter Stromverbrauch wegen WLAN. Sprich, immer wenn man ins Auto kommt, muss man erst nochmal den Hotspot im Handy anschalten bzw. sichtbar machen.
rSAP ist eigentlich ziemlich nett, bis auf wenige Ausnahmen wird es gut unterstützt. HTC unterstützt es aber HTC One M7/M8, Samsung seit dem Galaxy S2 (nutzbar erst mit dem S3 besser noch S4), LG mit dem G2 (besser ab G3), Apple und Windows Phone Geräte leider garnicht. Das man die PIN beim M7 eingeben muss, nachdem man das Auto verlassen hat, habe ich so schon gesehen (macht auch das LG G2 so), aber ich meine das es mittlerweile durch ein Update behoben wurde, spätestens mit dem M8 sehe ich das nicht mehr. Bei Samsung klappt es sehr gut. Alternativ kann man nur die SIM PIN abschalten.
Wenn man nur Datendienste braucht, empfehle ich ein billige Daten SIM zu kaufen (10EUR im Monat oder weniger) und ins Auto zu stecken und die SIM nur für Daten zu verwenden. Dann kann man immer noch 2 Telefone gleichzeitig über Freisprechen verbinden und kann dann aktive Gespräche mit ins Auto nehmen oder auch aus dem Auto mitnehmen.
135 Antworten
Ich habe keine Phonebox, aber 2 usb Anschlüsse in staufach.
Habe 4 Zonen Klimaanlage, somit 2x 12v stecker im fond direkt unterm Klima Bedienelemente.
Noch ein 12v stecker gibt es im Kofferraum.
Gruss
Vielen Dank, sizzle....
also sogar zwei Anschlüsse, mir sagte man noch nicht mal einer 🙁
Die 12 Volt-Anschlüsse sind ja ZigAnzünder (in der NR-Ausführung mit Stopfen, statt Einsatz). Sind das immer gleich zwei, oder nur i.V. mit der 4-Zonen-Klima ? Ob es ohne diese Fondklimatisierung gar keine 12V-Anschlüsse gibt, wirst Du nicht wissen, oder?
Genau, deswegen habe ich geschrieben in Verbindung mit 4 zone klima habe ich 2, ob das in 2 zone auch so ist weiß ich nicht.
Vielleicht meldet sich einer der 2 Zone klima hat.
Gruss
Ich nutze ein iPhone 6S und habe derzeit alle möglichen Komponenten bestellt:
Das iPhone möchte ich per Bluetooth verbinden und zum Telefonieren nutzen. Die Kontakte sollen per Bluetoth ins MMI übertragen werden.
Die PhoneBox habe bestellt, da der Empfang besser sein soll (Dämmglas vorhanden). Das iPhone wird dort reingelegt und ist dann mit der Außenantenne verbunden.
MMI mit Audi connect: Dafür würde ich mir eine zweite SIM-Karte bei der Telekom bestellen, die in meinem Tarif -meine ich- kostenlos ist. An Audi Connect Diensten sind mir die Stauinformationen sowie die POI-Daten aus Google wichtig.
Smartphone-Interface:
Tja, was mache ich nochmal damit? Musik kann ich auch über Bluetooth hören, oder? Und Apple Car Play ist anscheinend auch eher verzichtbar, wie ich hier lese.
Hat dieses Extra noch andere komfortable Funktionen, die mir entgangen sind? Oder kann man das getrost weglassen?
Danke!
Ähnliche Themen
Wenn Dir die Steuerung Deiner Musik über Bluetooth reicht, dann gibt es aktuell sicher keinen sensationellen Mehrwert. Man weiß aber auch nicht wie CarPlay sich weiter entwickeln wird. Vielleicht wird es nach ein paar Updates besser und bietet mehr Möglichkeiten. Ich würde es jederzeit wieder nehmen und anstatt dessen vielleicht manch anderes viel teureres Extra überdenken.
@bellagio
Ich habe es so wie Du gemacht. Für mich ist Carplay im Moment eher hinderlich, weil ich das iPhone dann immer anschließend muss. Das mache ich auf kurzen Fahrten grundsätzlich nicht. Siri, Audible, Spotify und Telefonie funktionieren auch so bestens.
Blöd ist nur, dass mein 6S plus nicht vernünftig in diese Box reinpasst. Je nach Hülle geht es gar nicht mehr.
Aber da ich den Wagen vier Jahre lang fahre, bin ich ganz froh, dass ich dann auf der sicheren Seite bin, sollte sich Carplay noch entwickeln. Stichwort BlitzerApp, Whatsapp usw.
Habe überlegt, ob ich mir ein altes iPhone zulege und das wie einen iPod permanent im Auto lasse, so dass Carplay immer aktiv ist. Zum Telefonieren würde ich dann das Gerät nutzen, das ich am Leib trage. Mal sehen...
Also ich bin total verwirrt. Ich habe seit 3 Tagen einen A 6 Competition, und es funktioniert nur Bluetooth mit dem Iphone 6, My Audi / Audi Connect mit den einzelnen " Reitern" wie Bezinpeise, etc.
Was nicht funktioniert ist die Emailfunktion und andere online Dienste.
Ich habe eine Multisim verbaut und bei den Problemen mit Audi Spezialisten gesprochen. Diese haben mir mitgeteilt das Physio2006@t-online. de und Internet nicht über MultSim im Fahrzeug funktioniert.
Wofur ahbe ich Audi Connected wenn es nicht funktioniert. Nur für einen besseren Empfang oder kabellosen laden welche bei iphone eh nicht funktioniert.
Erbitte dringend Hilfe was ich tun kann.
Muß ich die Multisim wieder rausnehmen unddiese dann mit einem rrsap fähigennHandy nutzen ?
Wenn ja, welches Handy ist hier empfehelenswert ?
danke
Kann es sein, dass die Phonebox mit dem BMWconnect verwechselst, bzw. durcheinanderwirfst?
Audi Connect und Phonebox. Hast aber recht, ich hatte bis vor 2 tagen einen 5 er BMW.
Und wenn es sich so zeigt wie es aussieht, daß ich keine Emailfunktion habe, dann wird es in 3 jahren nach dem Leasing wieder ein BMW
Ich glaube die Funktion Email lesen & Co. läuft mit Ios-Endgeräten nicht.
http://www.audi.de/.../infotainment-und-kommunikation.html?...
Zitat:
@Medtronic schrieb am 29. März 2016 um 18:34:23 Uhr:
Und wenn es sich so zeigt wie es aussieht, daß ich keine Emailfunktion habe, dann wird es in 3 jahren nach dem Leasing wieder ein BMW
Das liegt nicht an Audi, sondern am IPhone. Es ist mir unverständlich, warum Apple es bis heute nicht schafft, wenigstens rSAP zu unterstützen.
Ich verwende ein Blackberry zusammen mit der Phonebox und habe den kompletten Zugriff auf alle Handyfunktionen, insbesondere Abruf und Vorlesen der EMails.
Demnach dürfte es aber im BMW auch nicht funktioniert haben. Ich hatte den Eindruck als wäre das der Fall gewesen.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 30. März 2016 um 06:34:30 Uhr:
Demnach dürfte es aber im BMW auch nicht funktioniert haben. Ich hatte den Eindruck als wäre das der Fall gewesen.
Dann müsste der BMW einen eigenen EMail Client gehabt haben, was ich persönlich extrem unpraktisch fände.
Ansonsten kann ich mir keinen Weg vorstellen, wie man EMails ohne rSAP ins Auto spiegelt.
also ich habe 3 Jahre den 525 gefahren und hatte über " Conneteddrive" nie Probleme mit Emails , Internet etc.
Das wird auch der Grund sein, wieder zu BMW zu wechseln.
Denn somit ist es ein Herstellerproblem ( Audi) denn bei BMW funktioniert es ja.
Wenn Audi keinen wert auf die Buisnessflotte hat,dann geht es denen wirklich zu gut.
In jedem Opel funktioniert das, was in meinem 90 tk Audi Competition nicht funktioniert.Wäre wohl auch nie bei Audi gelandet , wenn die Leasingkonditionen nicht so top wären.
Aber kann mir denn keiner ein rsap fähiges Smartphone empfehlen?
Zitat:
@Medtronic schrieb am 30. März 2016 um 14:46:13 Uhr:
In jedem Opel funktioniert das, was in meinem 90 tk Audi Competition nicht funktioniert.Wäre wohl auch nie bei Audi gelandet , wenn die Leasingkonditionen nicht so top wären.
Aber kann mir denn keiner ein rsap fähiges Smartphone empfehlen?
Das nennt man Kompromiss:-). Entweder zahlst du 200€/mon mehr damit du bei BMW deine Emails lesen kannst, oder du kaufst einmalig für 500-600€ ein rSap fähiges Handy.
Glaube neue s6/s7 von samsung sind rsap fähig, lass bitte aber von noch jemand bestätigen weil ich selber habe samsung nie benutzt.
Gruss