MTM Software raus und Evotech rein..

Audi TT 8N

War gerade eben bei Evotech und hab meinen nochmals abgestimmt mit den Teilen was ich bis jetzt verbaut habe.

Damals wo ich bei MTM war, sagten die zu mir wir stimmen dir die Software ab.

Eine Lüge!!!!

Software von der Stange hatte ich bekommen.

In meinen Augen ist MTM eine Null.

Der läuft jetzt um einiges besser.

Vor allem oben raus wo normalerweise dem k04 Lader die Puste ausgeht, dreht der sauber durch bis 7000 U/min.

Dreht aber gut bis 7500 U/min

Der Hammer!

Okay davor hatte ich bei MTM 278,8 Ps laut Prüfstand, was der jetzt genau hat keine Ahnung. Ich denke mal über 285 Ps.

Weil der unterschied ist schon zu merken.

Will MTM nicht schlecht machen, der ging ja davor schon gut aber das ist kein Tuner in meinen Augen. So nicht!

Grüss

Gianni

63 Antworten

ja, hast du.

csw bietet neben den tools für chiptuner auch endkundenservice an. csw beliefert aber nicht mtm.

glaub mir einfach. 😛 ich kenne die scene etwas ...

Zitat:

Original geschrieben von DIGITAL-RACING



glaub mir einfach. 😛 ich kenne die scene etwas ...

na gut...

Hallo zusammen,

ich fahre einen APX und habe mir auch einen MTM chip einbauen lasse.
Muss leider aber auch Giannis Erfahrungen bestätigen.
Mir hat man auch einen Chip einfach so eingepflanzt und nix mit anpassen oder so.

Das Problem, dass die Leistung so ab 5800 U/min abfällt bzw. irgendwie die Luft wegbleibt kann ich bestätigen und ist keine schöne Sache.

Bin leztens den quattro Sport Probe gefahren und habe mich gewundert wie der noch bis Drehzahlsprerre drückt

Werde ma ein wenig am Luftfilterkasten herumbasteln evtl. tut sich da noch was

Zitat:

Original geschrieben von griecheSaki


Hallo zusammen,

ich fahre einen APX und habe mir auch einen MTM chip einbauen lasse.
Muss leider aber auch Giannis Erfahrungen bestätigen.
Mir hat man auch einen Chip einfach so eingepflanzt und nix mit anpassen oder so.

Das Problem, dass die Leistung so ab 5800 U/min abfällt bzw. irgendwie die Luft wegbleibt kann ich bestätigen und ist keine schöne Sache.

Bin leztens den quattro Sport Probe gefahren und habe mich gewundert wie der noch bis Drehzahlsprerre drückt

Werde ma ein wenig am Luftfilterkasten herumbasteln evtl. tut sich da noch was

hast du noch den original ansaugschlauch drin ? kann auch sein das sich dein original ansaugschlauch zusammen zieht.

Ähnliche Themen

ich glaube nicht, dass der Schlauch sich zusammen zieht. Dann würde Saki das deutlicher merken. Ich denke einfach, dass MTM auf Nummer sicher geht und es obenrumm bei niedrigen Ladedrücken belässt.

Meine Abstimmung z.B. war 4 Wochen nach dem K04 Umbau, als er dann endlich mal richtig lief, auch ab 6.000 U/min etwas mau. Da war aber auch noch eine andere Kennlinie für den Zusammenhang zw. Zündwinkel, Ladedruck und Drehzahl programmiert. DR hat das dann noch angepasst und jetzt dreht er haltlos bis 7.000 U/min. Selbst obenrumm ist kein einknicken der Leistung spürbar. Aber noch höher drehen möchte ich ihn gar nicht. VMax würde dann zwar steigen, weil er aktuell bei irgendwas über 260 laut Tacho und 7.000 U/min einfach hängen bleibt, aber das wäre die reinste Materialschlacht😰

Der TTQS geht subjektiv wahrscheinlich obenrumm nicht so schlecht, weil er untenrumm schon weniger Power als ein gechipter 225er hat😉 Bei 320 nm kann ja sogar noch ein gechipter 180er mithalten

Ja ich habe den Ansaugschlauch gewechselt sowie die anderen Schläuche haben jetzt die von Samco drin.

Wie gesagt oben herum verliert definetiv Leistung bzw. bleibt dem die Luft weg.

Ich bin mit meinem gechipten 225er gegen den quattro Sport gefahren und ich muss sagen der konnte gut mithalten
ich ging ihm nur langsam weg und deswegen mache ich mir Sorgen, dass ich das Geld für den Chip in den Sand gesteckt habe.
Das ist halt immer enttäuschend wenn du investierst mit Chip, LLK, Samco Schläuche anderes Pop Off und dann kommt ein "Serien TT" mit 320Nm und hält mit

Sollte ich StG nochmal anpassen macht sich das so bemerkbar???

Ich fahr einen TT Quattro Sport, nicht um damit Autobahn Beschleunigungsorgien auszufahren wie die meisten hier (wer ist schneller auf 100-200km/h), sondern um ein sehr agiles Fahrverhalten zu haben. Zwischen einem normalen TT Quattro und dem Sport liegen Welten. Ich hatte bis jetzt alle Turbo TT's. Angefangen von einen TT 180PS Frontler (gechipt von Wendland), einen weißen 225PS Quattro und nun den TT Quattro Sport. Ich will hier keinen Glaubenskrieg anzetteln. Wer die Chance hat einen TTQS zu fahren wird begeistert sein! Mir persönlich ist die Agilität eines Wagen wichtiger als irgendwelche Beschleunigungorgien.

darum geht´s (mir) ja gar nicht. Wenn ein gechipter 225er, gar ein schwerer Roadster, dem TTQS wegfährt, dann ist das doch schon gut. wer glaubt, er könne mit nem gechipten TTQC einem TTQS deutlich davon fahren, der ist auf dem Holzweg. Damit man einem Gegner von 100-200 km/h mehrere Wagenlängen abnimmt, muss man schon 100 Pferde mehr haben. Ist ernüchternd, aber ist so.
Und nicht vergessen: ein TTQS ist leichter als ein TTQC oder gar ein TTQR!

gar keine Frage
Stimme ich dir voll zu

Die aguilität bzw. das Kurvenverhalten ist Super.
ich kann auch nur bestätigen dass vom Fahrverhalten her zwischen dem TTQC und dem TTQS Welten liegen.

vom Gewicht her waren wohl "nur" 50 kg aber das merkt man in den Kurven

richtig geiles Teil
damit geht man gerne auf Kurvenhatz

Auch meine Worte🙂 Bin manchmal zu Faul alles niederzuschreiben.

Der TTQS ist ca. 75kilo leichter. Das führt auch zu besseren Bremswerten.
Laut Autobild ist er sogar auf Platz 90 der schnellsten PWK von 0-100-0!
Mit 8,39sec von 0-100 und zum Stillstand ist er gleich schnell wie
ein Subaru WRX STI mit 280PS.

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12157

na ja dass mit dem Bremsen kann ich nicht ganz bestätigen.
ich weiß ja nicht welche Bremsanlage drin ist die vom 225er oder 3,2
aber bei dem Wagen den wir hatte waren die Bremsen nichts
Bremspedal wurde viel zu weich
das wäre das einzige was ich abänden würde

unserer hatte Klima deswegen nur 50 kg

Aber was mich gewundert hat ist, dass er bis zum roten Bereich noch druck hat
Meinem bleibt ab 5800 U/min die Luft weg

Aber sehr sehr sicheres Teil
in die Kurve schmeißen und auf Gas bleiben.....

@Saki

das deiner ab 5800 U/min die Puste aus geht ist 100 % von der MTM Software. Hast du eine Ladedruckanzeige?

Wenn ja dann beobachte mal den Druck wie der ab ca 5000 U/min auf ca 0,6 Bar runterfällt..

Ist aber sehr gut für die Haltbarkeit..

Wo wohnst du genau?

Wir können die beiden Roadster vergleichen.

Glaub mir , du wirst danach fluchen 😁

Gruss

Gianni

Hallo Giannis,

nein habe keine LD Anzeige
aber genau das ist das Problem was ich habe

Ich wohne in Mönchengladbach nähe Düsseldorf
ich fahre zwar einen coupe aber klar können wir gerne mal machen

Ist bei mir mit Evotech Optimierung genauso....
ab 5500Umdrehungen geht ihm solangsam die Luft aus.

Wenns wirklich wegen Haltbarkeit ist, is mir des eigenltich ganz recht so...
Mein Audi hatte 80000km drauf als ich von Digitec auf Evotech gewechselt habe...

Bei meinem Bruder ist es genau andersrum... auch Evotech OPtimierung auf 271ps... da gehts erst so richtig los ab 5000umdrehungen

Auch bei MTM arbeiten Menschen 🙂 Man muss halt mit ihnen sprechen was man will und es auch entsprechend bezahlen. Man kann dort auch ein Chiptuning von der "Stange" kaufen. Insbesondere wenn man keine geänderte Auspuffanlage etc. hat ist die Auslegung der MTM-Software sehr konservativ. Ich kann nur sagen mein Fahrzeug wurde individuell abgestimmt von MTM und ich bin sehr zufrieden - er hält auch den Ladedruck über 5800 u/min....

Deine Antwort
Ähnliche Themen