MTM oder SKN
Hallo, möchte meinen Bora mehr Leistung verleihen (jetzt 96kw)
ich schwanke zwischen 2 Tuner
MTM
SKN
was ist besser/schlechter?
48 Antworten
und da MTM auf 350 NM geht, würde das am besten von allen sein, da skn etc bis auf 380NM gehen.....
also wäre mtm grad noch so ok??
Ja. Hab mir grad nochmal alle angeschaut und ich würde auf jeden fall beim 130PS TDI zu MTM gehen - vernünfitger Tuner und nicht zuviel Drehmoment.
Wird wahrscheinlich die Beste Alternative sein....
mahlzeit!
wems interessiert, ich hab am 4. februar meinen termin bei mtm. ich hab eine anfahrtsstrecke von ca 350km. werd somit ausgiebig zeit haben einen vergleich zu ziehen. wer erfahrungen wünscht soll sich einfach melden.
sonniges wochenende!
weiß jemand vieleicht wo die NM-Begrenzung für die jeweilig verbaute Kupplung nachzulesen is ?
Hab nen ARL mit 320 NM, und würde gern auf 400 NM erweitern. Über kurz oder lang dann sowieso auf Sachs umrüsten,
aber ich würd trotzdem gern wissen, wieviel meine Serie verträgt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von johnfkennedy
weiß jemand vieleicht wo die NM-Begrenzung für die jeweilig verbaute Kupplung nachzulesen is ?
Hab nen ARL mit 320 NM, und würde gern auf 400 NM erweitern. Über kurz oder lang dann sowieso auf Sachs umrüsten,
aber ich würd trotzdem gern wissen, wieviel meine Serie verträgt.
Kuppulng ist doch fast irrelevant. Würde mich mehr sorgen um das Getriebe machen. Der 150PS TDI ist aber so oder so schon hart am limit ausgelegt was die Belastungen auf Kuppulng und getriebe angeht...
Und mal im ernst 400nm aufn Fronstkratzer?
MfG
stimmt, 400 NM sind für die ersten 4 Gänge nicht unbedingt ausreizbar, dafür im 5. und 6. umso mehr.
Und da ich nunmal auf der Autobahn meistens im 6. fahr, bietet es sich an, dort 80 NM mehr zu haben.
Eine genau Angabe, wieviel NM meine Kupplung, Getriebe wirklich aushält, hab ich immer noch nich.
erlich gesagt habe ich noch keinen TDI gesehen der einen getriebe schaden hatte durch chippen bzw. erhöhten drehmoment in allen forum in den ich schon bin. jeder tunner bricht begrenzung für getriebe und kupplung und wenn dann mach die kupplung und schwungrad die krücke. fahre meinen mit 120Nm mehr und die kupplung war gleich am anfang durch aber das war gnaz klar und mit sowas habe ich gerechnet (schwungrad ist jetzt auch durch 😁)
grüße
Gegen die Tuner möchte ich ja nichts sagen, ausser das die schon ziemlich viel Geld nehmen. Ausserdem ist es immer besser und teils auch schonender wenn es individuell abgestimmt wird.
Oh Mann was manche hier für ein Kack gelesen habe! Nehmt mal einen Test in der Auto Bild Test und Tuning (hiess die da noch) Dort waren verschiedene Tuner, die verglichen wurden. Abt ist ja bekanntlich stark auf den VW Konzern ausgelegt, die haben für den 1.8T ca 250Nm angegeben und den Wert bei der Messung um ca 50Nm verfehlt! Und zwar nicht nach unten, es waren gute 300Nm, da sieht man ganz gut, dass man viel schreiben kann. Es geht auch nicht darum, das ein Hersteller möglichst viel PS raus bekommt, sondern das er gut geht, und da ist halt die Fahrbarkeit möglichst über den ganzen Drehzahlbereich muss das Dingen gehen. Es gibt z. B. Wendland die einen ganz guten Ruf haben, aber auch SLS und DTH liefern gute Arbeit, wo man aber hin geht ist jedem selbst überlassen. Manche brauchen halt was zum angeben und die zahlen lieber bei Abt bis zum Doppelten, was mir vollkommen Schnuppe ist. Mein Auto muss halt Druck machen.
So jetzt zum Getriebe, die Angaben was die aushalten sollen ist ja schön und gut, aber ich kenne auch kein Getriebe das die Gretsche nur durch ein Chip gemacht hat. Die Hersteller legen Getriebe mit doppelter Sicherheit aus, somit kann das auch locker die 400Nm ab. Das die Kupplung schlapp macht ist völlig normal, die wird auch so schnell kein Kunde bemängeln und da sind die Materialkosten in der Herstellung richtig günstig, da kann VW also richtig Geld mit machen und vergesst da die Arbeitskosten nicht. Lasst mal ein Getriebe kaputt gehen, da schreien doch gleich alle und schreien nach Kullanz.
Falls jemand jetzt noch einen anderen Hersteller als Sachs sucht und noch Geld sparen möchte kann er hier mal kucken
http://www.amigo-autoteile.de/index.php?...
aber das ist wieder eine Sache vom Laberfaktor wie ich hab ein Abttuning ;-)
Übrigens auch bei Abt kann ich nicht sagen das die schlechte Arbeit liefern, aber da die bei den Rennen ja nicht mehr oft gewinnen, müssen die ja anders Geld verdienen :-)
nabend!
ich hatte heut kurzfristig frei so ist es gekommen, dass ich heute schon in wettstetten bei mtm war. der besuch hat sich auf jeden fall gelohnt. alles ganz unkompliziert, freundlich und irgendwie heimisch, halt familienbetrieb..
ich find der 100ps pd tdi im golf ist nen klasse motor für stadt und land, man kann ihn auch recht flott fahren und dabei noch vernünftige verbrauchswerte erzielen. war man nun einmal für längere zeit auf der bab unterwegs und wollte es zügiger angehen hat man schnell gemerkt das 100ps nun mal "nur" 100ps sind. ab 140 sahs dann zäh aus.
so nun bei mtm flott bedient wurden steig ich ins auto und mach mich aufm heimweg. ausm kreisverkehr raus und zack gabs nen schweren fuß, da flogen mir auf einmal diverse kleinteile wie handy und co um die ohren, welche sich im din ablagefach befanden. war erstmal nen tolles gefühl...
auf der bab hat sich dieses gefühl fortgesetzt. selbst bei 160...180 lehnt man sich nochmal freiwillig in die sitze, man will ja nicht der schwerkraft trotzen
bei 210 strich ist feierabend, keine ahnung ob mtm das elektronisch geregelt hat da der golf nun so zielstrebig auf die 200 zurennt und auf einmal schluss bei 210. ich denk der hätte auch noch die luft für 220 aber das gibt das getriebe nicht her da 5 gang.
was ich nicht nachvollziehen konnte, wie hab ich es geschafft nen e90 320d wegzuziehen? es saßen zwei herren in anzug in diesem fahrzeug und ich glaube nicht das bei geschwindigkeiten über 180 man freiwillig dann nen golf passieren lässt. und es war nicht nur einmal, sondern mehrmals. ich glaub dann hätten sie es doch mal gezeigt das sie nen 320d fahren, aber das blieb aus. 40ps mehr gegenüber mir und sowas, ich konnt es mir einfach nicht erklären....
soweit so gut erstmal...
gruß martin
Zitat:
Original geschrieben von patsch1981
Hallo Wing wo hast du denn deinen Kompressor damals gekauft?
Habe ich nicht gekauft, war schon drin und von HGP 😉.
MfG
Weiß zufällig jemand, was so ungefähr der Kompressorumbau von mtm kostet?
Sind ja nicht allzuweit weg (60km) - der Tuner hier vor Ort ist mir einfach zu teuer.
Hab zwar gestern schon dem mtm-Partner eine eMail geschrieben, Antwort bleib aber bis jetzt aus.
Grüße!
@gnefra
Wie ist es mit der Leistung (PS)?
Weil laut der Infos auf der Webseite liegt die maximale Leistung bei 3600U/min
Wie sieht es danach aus?? Ich habe die möglichkeit das Auto auf der BAB oft auszufahren aber wenn die Leistung ab den 3600u/min in den -Keller fehlt?
Wie verhält sich der Motor in unterem Bereich. Kommt das Drehmeomnt schon früher und entwickelt sich gleichmässiger oder auch so explosionsartig bei ca 1800-1900u/min??
Damals bei 90PS TDI mit Chip hat das Drehmoment langsam ab 1400U/min und gleichmässig gestiegen. Mit ist e wichtig das der Motor im unterem Bereich bissil spritzger ist und wenn es möglich wäre Vibrationsarmer.
Vielleicht kann noch jemand seine Erfahrungen von anderen Chips auch posten
Danke
Zitat:
Original geschrieben von gnefra
so nun bei mtm flott bedient wurden steig ich ins auto und mach mich aufm heimweg. ausm kreisverkehr raus und zack gabs nen schweren fuß, da flogen mir auf einmal diverse kleinteile wie handy und co um die ohren, welche sich im din ablagefach befanden. war erstmal nen tolles gefühl...
auf der bab hat sich dieses gefühl fortgesetzt. selbst bei 160...180 lehnt man sich nochmal freiwillig in die sitze, man will ja nicht der schwerkraft trotzenbei 210 strich ist feierabend, keine ahnung ob mtm das elektronisch geregelt hat da der golf nun so zielstrebig auf die 200 zurennt und auf einmal schluss bei 210. ich denk der hätte auch noch die luft für 220 aber das gibt das getriebe nicht her da 5 gang.
was ich nicht nachvollziehen konnte, wie hab ich es geschafft nen e90 320d wegzuziehen? es saßen zwei herren in anzug in diesem fahrzeug und ich glaube nicht das bei geschwindigkeiten über 180 man freiwillig dann nen golf passieren lässt. und es war nicht nur einmal, sondern mehrmals. ich glaub dann hätten sie es doch mal gezeigt das sie nen 320d fahren, aber das blieb aus. 40ps mehr gegenüber mir und sowas, ich konnt es mir einfach nicht erklären....
soweit so gut erstmal...gruß martin
irgendwie fällts mir recht schwer das mit den 210 zu glauben😁
vor allem wenn ich mich ein wenig auf der MTM homepage durchklicke!
...mal am Rande ein Diesel verliert mit zunehmender Drehzahl an Leistung
(auch ein Tuner kann den thermodynamischen Gegebenheiten nicht trotzen)
...es gab einen E90 320d auch mit 150PS, mit 163PS und bis heute noch in unzähligen neuen Varianten
@ dangermaik
ähm 210 km/h sind heutzutage nicht selten und übrigens kein wert um unbedingt zu prahlen oder?
in hinsicht auf die 1.6 fraktion mit 220 km/h mein ich jetzt. vorher hatte er an der 200 gekratzt, deswegen find ich die 210 ok, wie meist auch versprochen ist. ich weiß andere erhoffen sich dann wohl doch so 20km/h mehr...
also das kannste mir ruhig glauben.
ich hatte nicht gesagt, dass er jetzt mehr power im bereich +140km/h als wie im bereich unter 100km/h.
ich wollte ledigleich ausdrücken das er jetzt obenraus mehr druck und bessere elastizitätswerte hat.
ok und wenns ein 150ps bmw war find ich trotzdem das mtm gute arbeit geleistet hat. denn 20ps mehrleistung sind nunmal nicht vernachlässigbar.
@ ssawik
dass dein fahrzeug durch ein chiptuning vibrationsärmer wird kannste so ziemlich vergessen, im gegenteil.
ob das drehmoment früher oder eher kommt kann ich nicht so sagen, dazu muss ich noch etwas fahren. auf jeden fall geht auch über 3000u/min noch die post ab, was man beim standart 130ps tdi nicht so sagen kann. der bums ist einiges härter gewurden und hält auch länger an, d.h. es macht spaß bis 4000 zu ziehen. ich glaube zu meinen das sich die drehzahlen im durchschnitt um 200-300u/min zu vorher gesenkt haben.
zur info noch, bei 210km/h lag ne drehzahl von ca 4250 an.
gruß