Mtec Xenon Birnen

Audi A3 8P

Hallo, wollte euch mal Fragen habt hatt den jemand erfahrung gemacht mit den MTEC XENON Birnen SUPER White --ist es was Besonderes??? Bessere Sicht???

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

@"Mr-Jack":
Ja, alles H7 sofern Du keine Xenon-Scheinwerfer hast. 😁

Hier steht alles:
http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...

Glühlampen-Ausführung (genauer "Leuchtmittel"😉. 🙂
Abblendlicht (Halogen): 55 W (H7)
Fernlicht: 55 W (H7)
Standlicht: W5W
Tagfahrlicht: P21W
Nebelscheinwerfer: 55 W (H7) / 55 W (H11 bei S-Line oder S3 Front)
Blinklicht: 21 W
Schlusslicht: 10 W
Bremslicht: 21 W
Rückfahrscheinwerfer: 21 W
Nebelschlussleuchte: H 21 W

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Genau das habe ich auch getan. MTEC's rausgenommen und Philips Blue Vision wieder rein.
Kennt jemand von Euch die neuen von Osram, also die NightBreaker?

Abend 🙂

Ich habe Erfahrungen mit den Mtec sowie mit den Nightbreaker...

Als nach guten 11 Monaten mir die linke Mtec Birne durchgebrannt ist, musste ich mir gezwungener Weise ein paar Philips Premium (30%-) Lampen kaufen, da ich im Ausland nichts schnelles auftreiben konnte.
Da aber das Licht von den Philips so schlecht war (!) habe ich mir nach meiner Ankunft in Deutschland die Osram NightBreaker zugelegt.
Mein erster Eindruck war eher nüchtern, da ich mir mehr von den 90% mehr Licht erhofft hatte... 🙄
Laut einigen Kommentaren in den Foren "Mir kommt es so vor, als fahre ich mit Fernlicht" kann ich hierbei nicht bestätigen, jedoch das 10% weißere Licht gegenüber den Serien- Lampen 😉

Sehen kann man mit den Osram natürlich besser als mit den Mtec, gerade bei nasser Fahrbahn oder Nebel, jedoch ist die Leuchtweite bei beiden Lampen (Osram/Mtec) fast identisch, trotz richtig eingestelltem Abblendlicht.

Ausstrahlung sowie Leuchtweite kann man mit dem (Bi-) Xenon und den BightBreaker nicht vergleichen; ein sehr großer Unterschied (bin in den letzten Tagen oft mit einem Sportback bei Nacht gefahren)...
Die Leuchtfarbe kommt mit dem Xenon (vom Werk aus) etwas näher, wobei die Mtec im Vergleich etwas blauer leuchten.

Diejenigen, die noch Serien Lampen verbaut haben, können sich die NightBreaker von Osram holen, wem aber 30% Lampen reichen, ist mit den Mtec sehr gut bedient (würde sonst keine andere 30% Lampe holen).

Momentan bin ich zufrieden mit den Osram NB, aber wie gesagt habe ich mir mehr verspochen 🙁

Am besten ist, dass jeder die Lampen selbst vergleicht...

ich finde die osrams zu gelb irgendwie. klar sind die gut, aber ich bleibe lieber bei mtec, die sind schön weiß und leuchten genauso.

bei nostino.de sind die im angebot....

Aber es geht doch nichts über richtiges Xenon..

Greetz Franky

natürlich, alles nur ein kostenfrage.

Ähnliche Themen

Ich bin mit meinen MTEC Auch richtig zufrieden!

Hab sie auch drin und die sind echt fett! Sieht aus wie Xenon!!!!!! Kollege dachte auf den ersten Blick es wären welche und er is ein sehr Autointeressierter. Bei nasser Fahrbahn ein bisl mehr Spiegelung aber mit Nebelscheinwerfern gut zu korrigieren! Fand die Serien Ausleuchtung auch nich so prickelnd von daher supergeile Teile!!!!!!!!!!!!

Moin
Habe die mtec jetzt 3 tage, im fern- wie im ablendlicht und ich bin mit den birnen zu frieden.
Sollen noch welche in den NSW eingesetzt werden um das ganze abzurunden.

Hat jemand eine ahnung was für standlichter dazu passen??

Danke im vorraus

Ich hatte im Fernlicht (Abblendlicht Xenon) die MTEC drin. Als Lichthupe waren die genial, als Fernlicht bei meinen vielen Nachtfahrten auf Landstraßen unbrauchbar.
Deshalb habe ich das Fernlicht auf die Nightbreaker von Osram gewechselt - ein Unterschied wie Tag und Nacht! Klar, man sieht auf mit den MTECs seinen Teil, aber eben wesentlich weniger als mit den Nightbreakern. Vor allem bei nasser Fahrbahn ist der Unterschied wirklich enorm.
Ich will die MTECs nicht schlecht machen, sie sehen wirklich super aus (imo fast einen Tick zu blau), aber die Lichtausbeute ist wegen das dunkelblau eingefärbten Kolbens zwangsweise miserabel, das kann man schönreden wie man will.
Ich habe die MTECs aus optischen Gründen in den NSW, überlege allerdings auch hier auf die Nightbreaker umzurüsten, denn in der Nacht ist i. V. m. Xenonlicht leider kaum ein Unterschied festzustellen, wenn die NSW an oder aus sind.

Ich finde es fast schon fahrlässig mit den Birnen rumzufahren,
die Lichtausbeute ist mieserabel, wer was anderes behauptet redet sie sich schön - was sie ja auch sind.

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch



Ich habe die MTECs aus optischen Gründen in den NSW, überlege allerdings auch hier auf die Nightbreaker umzurüsten, denn in der Nacht ist i. V. m. Xenonlicht leider kaum ein Unterschied festzustellen, wenn die NSW an oder aus sind.

du bist dir über die funktion der NSE bewußt? Sie sollen gar nicht die Strasse heller machen (geht bei xenon gar nicht).

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU



Zitat:

Original geschrieben von feldbuch



Ich habe die MTECs aus optischen Gründen in den NSW, überlege allerdings auch hier auf die Nightbreaker umzurüsten, denn in der Nacht ist i. V. m. Xenonlicht leider kaum ein Unterschied festzustellen, wenn die NSW an oder aus sind.
du bist dir über die funktion der NSE bewußt? Sie sollen gar nicht die Strasse heller machen (geht bei xenon gar nicht).

Bin neulich einen neuen A4 (mit Xenon) gefahren, hat man da die NSW (Standardbirnen) angemacht, wurde der Bereich < 5m vor dem Auto immens heller und auch breiter ausgeleuchtet. Das ist bei meinem 8PA mit MTEC Birnen nicht der Fall.

Ich empfehle euch die Birnen von xenonlook.com
Find die Farbe und Lichtausbeute wesentlich besser als die von MTec und ich habe schon beide ausprobiert.
MfG

@all,

Hallo zusammen,

hatte die MTECs ca. 1 Woche in meinem 8P drin. Habe die dann durch die Osram Nightbreaker getauscht, da ich finde das mit den Osram Leuchtmitteln die Ausleuchtung viel besser ist. Also wer Interesse hat, einfach mal eine PN schicken !! (12 € das Paar)

mfg
alaa

Wo kann man die Mtec eingentlich käuflich erwerben? Danke! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wuuselmann


Wo kann man die Mtec eingentlich käuflich erwerben? Danke! 🙂
http://www.xenonwhite.de/

Habe die MTECs aktuell noch in meinem Polo 9N. Viele empfinden die Ausleuchtung als schlechtet als mit Osram, Philips etc. Das liegt aber m.E. ganz einfach am Farbspektrum. Helle Elemente wie Markierungen, Leitpfähle, Schilder usw. sieht man mit den MTECs wie mit Xenon. Der dunkle Asphalt dagegen erscheint weniger ausgeleuchtet, weil man den Lichtkegel nicht so stark sieht, wie bei gelblichem Licht.

Ist letztlich Geschmackssache. Optisch sehen die MTECs natürlich klasse aus. Aber lasst bloß die Finger von den (sowieso nicht zugelassenen) Standlichtern... VW ist immer überzeugt, dass die kaputt sind, so schwach glimmen die 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen