MTEC Birnen
Hallo,
habe gerade meine MTEC Birnen bekommen, ist vielleicht
eine blöde Frage, aber wie bekomme ich die am besten aus der Verpackung, sind ja total fest da drin. Hat einer hier diese
MTEC ?
239 Antworten
Naja also ich hab ja ein Foto gemacht mit den Blue Vision und MTEC:
MTEC SuperWhite | 2x Philips BLue Vision Standlicht | Blue Laser Light vom WalMart
Mir sind die Blue Vision noch eindeutig zu gelblich.
Gibts da net bessere ? gibts vll LEDs die erlaubt sind ?
Zitat:
Original geschrieben von t00i
mtec cosmos blue im abblendlicht kann ich nur bei honda-motorraedern zeigen, nen vergleich mit mtec super white hat noch keiner gemacht.
ich habe beide, die Cosmos Blue und die Superwheite, die nehmen sich nicht viel, ich komme heute leider nicht dazu, aber morgen abend werd ich mal beide schnell einbauen und Bilder machen wenns Dunkel ist... hab die beiden 1x zum Vgl. eingesetzt, war eigentlich kaum ein Unterschied festzustellen...
Zitat:
Original geschrieben von Bathory_Aria
Mir sind die Blue Vision noch eindeutig zu gelblich.
Gibts da net bessere ? gibts vll LEDs die erlaubt sind ?
also nicht zugelassene gibt es die eurolite xenon w5w.
zugelassene standlichter in w5w werden wir in wenigen tagen bekommen, optik ebenso wie die eurolite!
gruss,
tom
Zugelassen und genau so weiß/blau wie die Eurolite!?
Die sind nämlich schon ziemlich geil. wurmt mich nur dass die kein E-Prüfzeichen haben ...
und wo kann man dann die schicken zugelassenen mal auf Bildern bewundern und sie dann auch ggf. kaufen!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von won.42
und wo kann man dann die schicken zugelassenen mal auf Bildern bewundern und sie dann auch ggf. kaufen!?
sie sind nun da. hat lange gedauert, aber eeeeeendlich...
hier mal ein bild:
*klick mich*gruss,
tom
und das sind nun diese legalen Standlichter die auch so megaweiß sind?
wenn meine Blue-Vision sehen sooo doof aus 😁
Wenn du ein Bild in eingebauten, angeschalteten Zustand machen könntest, ähnlich wie das Super-White Abblendlicht-Bild auf der Homepage, würden sich sicher einige hier freuen. mich eingeschlossen... :-)
hab im moment nur eines vom polo 9n (standlicht im inneren scheinwerfer).
http://www.xenonwhite.de/pics/xenon_sw.jpg
aber sie leuchten nahezu identisch mit den eurolite xenon, da gibt es ja schon erheblich mehr fotos von.
gruss,
tom
Zitat:
Original geschrieben von t00i
der erwaehnte bericht wurde allerdings vom ersteller selber wieder in frage gestellt, da das verwendete luxmeter im gelblichtbereich deutlich staerker ist und somit keinerlei brauchbaren werte herauskommen koennen.
die hat ihm hella auf nachfrage sogar bestaetigt.
also hat der bericht null aussagekraft.hier mal der link, den man nicht verschweigen sollte dazu:
http://7797.rapidforum.com/topic=102276173605gruss,
tom
(Muss' das jetzt noch 'mal hervorkramen, weil ich erst jetzt wieder in diesen Thread geschaut habe.)
Ich habe mir das entsprechende Schreiben von Hella (siehe Link) einmal durchgelesen. Daraus geht allerdings nicht hervor, daß das Luxmeter den gelben Lichtbereich deutlich stärker gewichtet (woher hast Du die Info?).
Ebenso kann ich ihm nicht entnehmen, daß der von xitch in seinem Beitrag verlinkte Versuchsbericht "Null Aussagekraft" hat, denn in der Hella-Antwort steht z. B. zu lesen:
"... Der „output“ eines Scheinwerfers mit gleichen Lampentypen verschiedener Lampenhersteller lässt sich durch den visuellen Eindruck auf der Straße testen, oder aber durch die Gesamtemission des Lichts – was wir Lumen-output nennen – messen. Hierzu muss die gesamte Lichtverteilung eines Scheinwerfers gescannt und ausgewertet werden. Es genügt jedoch nicht, das Licht in einem einzigen Lichtpunkt zu messen. Auch gemäß ECE R112 (Lichtverteilung für Hauptscheinwerfer) wird lediglich hier die Beleuchtungsstärke an gesetzlich festgelegten Messpunkten ermittelt.
-Die Gesamtlichtleistung einer Lampe wird in sogenannten Ulbrichtschen Kugeln ermittelt und muss dabei einen festgelegten Wert, der in der ECE Regelung 37 festgelegt ist, innerhalb bestimmter Toleranzen eingehalten werden. Eine Messung der Lichtemission ist daher in der von Ihnen aufgebauten Versuchsanordnung – leider – nicht aussagekräftig genug. ..."
D. h. die Messung in nur einem einzigen Lichtpunkt durchzuführen, führt bei ungleichmäßig verteiltem Licht - wie das ja bei einem Scheinwerfer der Fall ist - zu falschen Bewertungen.
Legt man aber den Aufbau des zweiten Versuchs (Lampe ohne Scheinwerfer) zugrunde, kann man gewiss annehmen, daß die Lichtverteilung ziemlich gleichmäßig erfolgt, sodaß ich daraus folgere, daß durch die Messung der Beleuchtungsstärke an einem Punkt schon auf die "Gesamtlichtleistung" zu schließen ist.
Natürlich werden auch die MTEC-Lampen, da sie eine ECE-Zulassung besitzen, die Lichtverluste durch die Blaufärbung (Filterung) durch konstruktive Maßnahmen ausgleichen und so die in der genannten ECE-Regelung 37 geforderte Lichtleistung bringen. Das heißt aber nicht, daß die o. a. Messungen nicht zeigen, daß ihre Lichtleistung hinter der von anderen Markenlampen (z. B. Philips Blue Vision) hinterherhinkt. Das wird immerhin ja auch durch den "visuellen Eindruck auf der Straße" (s. Hella-Schreiben) von einem nicht unbedeutenden Teil der Nutzer bestätigt.
Dieses Nachteils sollte man sich nur bewusst sein, wenn man abwägt, auf was man persönlich mehr Wert legt: Auf Sicherheit oder auf Optik!
Für mich gäbe es dabei nicht wirklich eine Wahl ... (ich hätte schon 'mal beinahe auf dunkler Landstraße einen Fußgänger "mitgenommen", den ich (fast) zu spät erkannt habe. Nach so einem Erlebnis gibt es absolut keine Zweifel mehr an den Prioritäten!)
Schönen Gruß
@unbrakeable
Danke 😁 Pass auf gleich wird wieder scharf geschossen von allen empörten MTEC Usern 😁 😁
Das die MTEC Mist sind weiss ja jeder, aber trotzdem sehr interesannter Test 😉
@unbrakeable
so hell wie die Original-Lampen sind sie auf jeden Fall. Schön wie manche hier immer ihre Theorien ausführlich darlegen, aber der Bezug zur Realität darf auch nicht ganz verloren gehen meinst du nicht?!
Die MTEC sind DEFINITIV nicht dunkler als die Standardlampen. Dann kannst du ja gleich behaupten alle mit Standardlampen wären Risikofaktoren im Straßenverkehr! 🙄
Zitat:
Das die MTEC Mist sind weiss ja jeder, aber trotzdem sehr interesannter Test
Einfach nur dumm! 😠 Halt dich mal bissel zurück. Das war kein Argument oder sachlicher Beitrag zu diesem Thread. Diese Art von Komentar kannst du dir echt verkneifen. Naja... manche Leute haben eben so ein Geltungsbedürfnis wie du, und müssen einfach mal Ihren sinnlosen Senf dazu geben...
LOL
Also ich hab mir die MTEC eingebaut:
hier links
ich bin seh zufrieden!!! Perfekt weisses Licht, sogar mit bläulichem Stich drin - wie Xenon halt. Ich bin sehr beeindruckt und froh dass ich die gefunden hab! Macht richtig Spaß damit rum zu fahren - jedes mal toll die ein zu schalten und immer wieder gleich ein "moderneres" Feeling wenn man z.B. das gelbliche Fernlicht drin hatte und dann wieder zum schön weisslichen Abblendlicht wechselt.
Ausleuchtung ist nach meiner Einschätzung (hatte auch ein Jahr die Power2Night drin) sehr gut, kann da jetzt nix bemängeln.
Nur bei nasser Straße hab ich den Eindruck dass sie bissel schlechter sind als das gebliche "normale" Licht.
Also richtiges Xenon können sie in Sachen Ausleuchtung natürlich nicht schlagen (die Optik ist eigneltich gleichwertig würd ich sagen - weiss mit Blaustich) aber im Vergleich mit normalen Leuchtmitteln werksseitig verbaut seh ich jetzt keine großen Mängel. Wie gesagt hab direkt von den Power2Night gewecheslt und mich hat nix gestört wegen der Ausleuchtugn die so schlecht sein soll.