MTEC Birnen

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

habe gerade meine MTEC Birnen bekommen, ist vielleicht
eine blöde Frage, aber wie bekomme ich die am besten aus der Verpackung, sind ja total fest da drin. Hat einer hier diese
MTEC ?

239 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Daraus geht allerdings nicht hervor, daß das Luxmeter den gelben Lichtbereich deutlich stärker gewichtet (woher hast Du die Info?).

fakt ist einfach, dass man solche lichtmessungen in verschiedenen kelvin-bereichen nicht einfach mit einem haushaltsueblichen luxmeter vornehmen kann.

denn in einem luxmeter steckt eine ganz handelsuebliche billige fotozelle, die auf gelbes licht "trainiert" ist.

fuer solche technisch anspruchsvollen messungen erfordert es ein spektroradiometer.
das hat man natuerlich nicht in der kuechenschublade liegen.

von daher sind derartige haushalts-tests mit vorsicht zu geniessen und bieten keinerlei grundlage.
genau das sagt auch die hella-antwort aus.

hier mal ein paar interessante feststellungen (geht zwar hauptsaechlich um led, aber die problemstellung ist aehnlich):

zum luxmeter:

Zitat:

Deshalb wird ein Filter eingesetzt, der ähnlich dem "A-Filter" bekannt aus der Tontechnik, nur die für das Auge gewichtete Stahlungslängen zum Sensor vordringen läßt. Idealerweise sollte die spektrale Empfindlichkeit des Meßgerätes mit der Helligkeits-empfindung des menschlichen Auges übereinstimmen V (l). Wie in der Grafik links gezeigt wird, ist die Abweichung der relativen spektralen Empfindlichkeit im Vergleich zur Hellempfindlichkeitskurve der CIE innerhalb 8%. /5*

Das Messen mit einem üblichen Luxmeter, um die Lichtleistung des LED-Scheinwerfers zu beurteilen, ergibt leider
abweichende Werte. Denn ein Luxmeter arbeitet mit einer Photozelle, die mit einem optischen Filter ausgestattet ist, der die spektrale Empfindlichkeit des Auges berücksichtigt (V lampta-Kurve), so wie in der Tontechnik z. B. die A-Bewertung. Die Photozelle misst alle eintreffenden Spektralteile und integriert diese zu einem Ergebnis.
Historisch ist der Filter für die V lampta-Kurve auf Planck’sche Strahler mit 2850 K, also der Normlichtart A, festgelegt. Dieser strahlt hauptsächlich im Infrarotbereich und fällt zur blauen Farbe hin extrem ab.

Insbesondere bei den blauen und weißen LEDs kommt es so aufgrund der schlechten Flanken der Filter zu großen Abweichungen. Die Folge ist eine Messungenauigkeit beim Blau von bis zu 100%.

Um die Lichtleistung exakt zu messen, benötigt man einen Spektrumanalyser, der jedes schmale
Emissionsband aufsummiert und das Ergebnis bewertet.

quelle:

http://www.hbernstaedt.de/KnowHow/Messtech/Mess.htm

jetzt ist hoffentlich klar, wieso gelbes licht mit einem luxmeter besser abschneidet wie weiss-blaues licht.
uebrigens ist das genau das gleiche phaenomen, weshalb gelbes licht kraeftiger wirkt, wenn es fotografiert wird.
hier ist die gleiche auf gelb "optimierte" fotozelle im einsatz.

die aussagen der mtec-fahrer ueber mir zeigen ja, dass das messergebnis nicht der realitaet entspricht.

eine unterhaltung mit einem osram-testlabor-mitarbeiter, die ich leider nicht widergeben darf (firmeninternas), bestaetigt mich ebenfalls.

gruss,
tom

haja, du verkaufst die ja über den xenonwhite-shop, oder ? ^^ kalr dass da nicht über negatives erfreut bist ^^

Aber ich kann sie wirklich nur empfehlen, bin sehr begeister davon!
Beeindruckende Optik und im Vergleich zu den Power2Night kaum Unterschiede in Sachen Helligkeit!

Mal ne andere Frage rein aus Intresse: Wie hast du das gemacht mit dem Online-Handel ? Musst doch auch GmbH oder so angemeldet haben, brauchst ein Lager und viel Kapital um auch alles auf Lager zu haben und Beziehungen zu Großhändlern usw. oder ?

http://www.foerderland.de/405.0.html

solltest du eine GmbH gründen wollen, nur um günstig an teile zu kommen, dann schmier dir das von der backe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bathory_Aria


haja, du verkaufst die ja über den xenonwhite-shop, oder ? ^^ kalr dass da nicht über negatives erfreut bist ^^

wenns stimmen wuerde, koennt ich auch mit negativem leben.

aber falsche ergebnisse find ich nicht ok.

Zitat:

Original geschrieben von Bathory_Aria


Aber ich kann sie wirklich nur empfehlen, bin sehr begeister davon!
Beeindruckende Optik und im Vergleich zu den Power2Night kaum Unterschiede in Sachen Helligkeit!

danke sehr.

und DAS ist der hauptgrund, warum wir die mtec anbieten.

Zitat:

Original geschrieben von Bathory_Aria


Musst doch auch GmbH oder so angemeldet haben, brauchst ein Lager und viel Kapital um auch alles auf Lager zu haben und Beziehungen zu Großhändlern usw. oder?

richtig, beziehungen zu herstellern, lieferanten, usw. sind sehr wichtig.

ebenso ausreichendes kapital.

aber gewerbeschein reicht, man braucht keine gmbh. 😉

gruss,
tom

Ähnliche Themen

So ich wollte auch mal berichten , ich habe gestern meine MTEC Cosmos Blue eingebaut.

Zum einbau : Die birnen waren ganzschön heftig verpackt da braucht man gut dosierte gewalt....geschick war grad nicht da. 🙂 Einbau ging problemlos bis auf das ich erst die scheiss klammer nichtmehr dran bekam die , die birne in die fassung drückt, aber mit marc ( FallSoWireless) seiner hilfe ging es dann doch alles....

Zum Lichtbild/Qualität usw:

Die birnen sehen wirklich xenon mäßig aus, es ist ein sehr gut sichtbarer blauanteil im licht enthalten,sehr weiss mit blauanteil also. Meine Power2Night GT150 waren sau gelb gegen die mtec. Die ausleuchtung ist aber schlechter da können die mtec nicht mithalten bei den p2n,das mtec licht ist irgendwie erst später zu sehen also bei dämmerung mit abblendlicht sieht man das licht erst wirklich wenn es dunkel ist.. das p2n licht konnte man vorher beim dämmern schon gut absehen am boden vor einem.Vll. muss ich mich auch erstmal daran gewöhnen...

Blenden tun die mtec cosmos blue aber dennoch nicht , hab einen freund mal fahren lassen und man denkt einfach nur da kommt was mit xenon ....blendet aber nicht...

Qualitativ fand ich von der verarbeitung her die p2n auch besser, also sie sehen besser verarbeitet aus, dazu muss ich noch sagen die Cosmos Blue haben keine zulassung(keine belehrung jetz bitte) und gibt es in 55w und 100w auf anfrage, ich habe die 55w wo ein pfeil auf eine grüne große 100w zeichnung zeigt, kein plan ob das heissen soll das sie wie 100w leuchten oder was auch immer.

Bezahlt habe ich 26.50 € mit versand und allem. Lieferzeit war gut (3tage).

Fazit: Man bekommt ein licht was wirklich xenon mässig aussieht,noch mehr als die mtec xenonwhite. Die Leuchtqualität ist besser als original aber schlechter als die p2n. Also gute xenonstyle optik mit leichten abstrichen .

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


So ich wollte auch mal berichten , ich habe gestern meine MTEC Cosmos Blue eingebaut.
mfg

Sind in Deutschland nicht zugelassen!

Hat er doch auch geschrieben! 😮

Der Junge weiss, was er tut. 😁
Zumal geht es hier um den Erfahrungsbericht.

@ 4Shizzle

bilder?

danke fuer den objektiven bericht.
die mtec super white sind noch etwas besser in der lichtausbeute als die mtec cosmos blue.
klar ist aber auch, dass beide nicht ganz an z. b. die philips power2night herankommen.

von der xenonoptik her vergleiche ich ganz gerne die mtec super white mit dem modernen xenonlicht, die mtec cosmos blue mit dem frueher ueblichen, blaueren xenonlicht.

gruss,
tom

hier hab ich auch bilder, kann man sich selbst überzeugen:
(die standlichter sind die legalen von Xenonwhite)

hier (bissel runtercrollen)

allerdings ist das ein Foto mit Blenung - bei nächster Gelegenheit mach ich noch eins ohne Blendung

Ja bilder kann ich machen die tage kein problem... ich stell die dann nochmal hier herein.

oh.. wer lesen kann ist klar im Vorteil. 😁 Nehm alles zurück! 🙂 😉

macht nüscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von 4Shizzle


Ja bilder kann ich machen die tage kein problem... ich stell die dann nochmal hier herein.

wäre prima 😉

jau die bilder von cosmos blue würden mich auch brennend interessieren. ich suche auch eine nette alternative für meinem g3 mit golf 4 look scheinwerfern von hella. denke mal das kann man ganz gut mit den org, 4 scheinwerfer bilder vergleichen!!!
mich reißt es die ganze zeit zwischen den litech mit 7500K und den beiden alternativen von mtec hin und her. möchte einen schönen xenonlook mit ner gesheiten ausleuchtung haben, aber bloß keinen türkis orange wirkenden dreck wie blue laser light oder sowas!!! brech
@t00i
was würdest du am aller ehesten verbauen??? litech bist natürlich kein fan von!!! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen