mp4 Film über den C453-SMART-Bremsfehler

Smart Fortwo 453

Guten Tag,
ich glaube nicht, dass man hier einen 75 MB Film unterbringen kann, deshalb mit Link von meiner Domain.

Ich habe diesen Smart seit heute morgen als kostenloses Ersatzfahrzeug, bis ich einen neu bestellten im September bekomme. Mein Neuer 453 vom Mai war nach einer Woche in der Werkstatt, dann im Werk und dann einbehalten zur Rückabwicklung.

Dieser ist ein 71 PS mit Twinamic & ein paar Sachen, z.B.Spurhalteassistent.
Die Räder:
Michelin Energie 165/65 R15 vorne und 185/60 R15 hinten auf den 15" (38,1 cm) Leichtmetallrädern im 5-­Doppelspeichen-­Design, Druck vorne 2,0 & hinten 2,5

Hier eine kurze Demo Fahrt. Wenn man laut stellt, hört man bein 100-100 km/h den linken Vorderreifen quietschen.
Tröstlich: der Spurhalteassistent vermeldet die Rechtsdrift beim Bremsen.

Zeitmarker 21:46 - mäßige Bremsung bei etwa 70
22.13 - heftigere Bremsung bei etwa 70-80
22:46 - heftiger bei etwa 100
23:00 - heftiger etwa bei 100 - 110 km/h

Kilometerstand: ca 35 km.

Hier ist der Film
Gruß Roland

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomOldi schrieb am 18. Juli 2015 um 20:10:25 Uhr:


Roland du sagst es schon selber, durch die hohe Bremsleistung der C453 und praktisch aller neuen Autos, ist natürlich die Tendenz grösser, einer noch so kleinen Unebenheit nachzulaufen. Selbst wenn ich mit einem grossen modernen Kombi, mit langem Radstand, einstellbarem Fahrwerk und Hochleistungsreifen, auf der Landstrasse aus 80-90 km/h nahem am ABS Regelbereich herunterbremse, bleibt das Auto meist nicht in der Spur, ohne zu korrigieren.
Die Bremsanlagen verzögern heute wieder sehr nahe an der Blockiergrenze, erreichen teilweise in normalen PW's über 10m/s2, da braucht es beide Hände am Lenkrad und entsprechende leichte Korrekturen, um in der Spur zu bleiben, wenn die Fahrbahn nicht ganz eben ist.
Gruss Tom

Es ist schon witzig, wie du permanent dieses miserable ("Premium-"😉 Auto mit derart eklatanten Mängeln verteidigst. Das kann man nun wirklich nicht mehr ernst nehmen!

🙂😁🙂

Mein alter Benz mit doppelt so hohem Gewicht und erstklassiger Verzögerung (mit ABS) würde den Teufel tun, bei voller Verzögerung auch nur zu zucken, ohne Hände am Lenkrad. Gerne können wir die beiden gegeneinander antreten lassen. Ich wäre gespannt, wer früher zum Stehen kommt. Das war Stand der Technik der Achtziger!

142 weitere Antworten
142 Antworten

Check - ich hatte nur nach 2015 gesucht. Bezieht sich also sicher nicht auf das Bresproblem
Gruß Roland

Zitat:

@Olds56 schrieb am 6. August 2015 um 22:23:53 Uhr:


Guten Abend.
Das ist eigentlich wohl der Renault Twingo Rückruf vom Juni - also Smart 44.
Beim KBA finde ich noch nix.
...

Über diesen Rückruf hatte doch sogar die AutoBild schon berichtet:

http://www.autobild.de/artikel/smart-fortwo-rueckruf-5782495.html

Zitat:

@stephan671 schrieb am 7. August 2015 um 08:04:15 Uhr:


Beim KBA ist weder was für 42 noch für 44 .... Fehlmeldung ?

Nein das ist keine Fehlmeldung!...Abwarten+Teetrinken! Beim KBA wirst da auch noch nix finden! Smart hat das ja gestern erst bekanntgegeben! hab den Zettel selbst in der Hand gehabt😉

MfG

Zitat:

@TMD007 schrieb am 8. August 2015 um 16:11:49 Uhr:



Zitat:

@stephan671 schrieb am 7. August 2015 um 08:04:15 Uhr:


Beim KBA ist weder was für 42 noch für 44 .... Fehlmeldung ?
Nein das ist keine Fehlmeldung!...Abwarten+Teetrinken! Beim KBA wirst da auch noch nix finden! Smart hat das ja gestern erst bekanntgegeben! hab den Zettel selbst in der Hand gehabt😉

MfG

Ähnliche Themen

Hallo Smart Fahrer,

wenn alle zig tausend 453-er zurückgerufen werden, hat da nur ein einziger Post bekommen?

Gruß von fortwo edition #1 mit 90 PS ohne Probleme

Zitat:

@on road driver schrieb am 9. August 2015 um 09:07:00 Uhr:


Hallo Smart Fahrer,

wenn alle zig tausend 453-er zurückgerufen werden, hat da nur ein einziger Post bekommen?

Gruß von fortwo edition #1 mit 90 PS ohne Probleme

Nicht ich habe Post bekommen sondern mein Chef!(Smart-Vertragshändler)

wenn das so ist, werde ich auch demnächst Post bekommen.

Hab den Brief jetzt auch bekommen, bitte einmal zurück über Los und neue Stoßdämpfer vorne einbauen lassen ...

Zitat:

@stephan671 schrieb am 10. August 2015 um 08:40:23 Uhr:


Hab den Brief jetzt auch bekommen, bitte einmal zurück über Los und neue Stoßdämpfer vorne einbauen lassen ...

Meiner ist ab dem 17.08 15 auch in der Werkstatt suchen den Fehler, warum er nach rechts zieht der Leihwagen hat das selbe Problem, was die jetzt alles machen, weiß ich nicht bin mal gespannt. Das darf bei einem neu Fahrzeug nicht sein das es tierisch nach rechts zieht.

Guten Abend.
Das kann ja wohl nicht wahr sein, dass es immer noch Smart Werkstätten gibt (Smart-Center?), die NICHT ihre neuen ForTwos auf dieses Problem hin überprüft haben. Aber ich hörte von jemand in Hamburg, der auch bei einer Autovermietung ein solches Teil bekommen hat. Sogar mit Winterreifen. Auch hier in meiner Nähe erhielt jemand einen Autovermietungs-453 42 mit Winterreifen.
Ist das eigentlich normal?
Dieser letzte schlingerte allerdings nur - nicht geradeaus beim Bremsen aber auch nicht eindeutig in eine Richtung.
Spricht eigentlich mal irgendjemand ein Machtwort?

Hallo Frau Winkler!!!

Gruß, Roland

Zitat:

Meiner ist ab dem 17.08 15 auch in der Werkstatt suchen den Fehler, warum er nach rechts zieht der Leihwagen hat das selbe Problem, was die jetzt alles machen, weiß ich nicht bin mal gespannt. Das darf bei einem neu Fahrzeug nicht sein das es tierisch nach rechts zieht.

Fordere doch das Werkstattprotokoll und die Maßnahmenliste an. Es ist Dein Eigentum und wenn die daran was rumbasteln, solltest Du wissen woran. Insbesondere wenn ein Fehler nach einiger Zeit hervortritt und dieser eventuell von den Doktorspielchen am Smart herrühren. Oder willst Du später die fehlerhaften Reparaturen auch noch bezahlen?

Die Doktorspielchen in der bisher mir bekannten Reihenfolge:
1. Fahrwerk, Bremsen und Reifen einstellen.
2. Bei Misserfolg von Nr. 1 werden die Daten in die Zentrale geschickt, dann Vertausch (li/re) bzw. Austauch von Bremsen, Stoßdämpfer und anderer kleinerer Komponenten.
3. Bei Misserfolg von Nr. 2 eine neue Hinterachse.
Während dieser Doktorspielchen wurden von er Werkstatt 200 Testkilometer mit unserem Smart abgespult!

Weiter als Punkt 3. bin ich nicht gekommen, da ich dann vom Kaufvertrag zurückgetreten bin und inzwischen die Rückabwicklung auch erfolgte. Die Niederlassung war auch nicht sonderlich bemüht mir ein weiteres Fahrzeug zu verkaufen. Auch auf meine Bereitschaft hin, dass ich einen nehme, der diesen Fehler nicht hat, wurde nicht eingegangen. Anscheinend können die es nicht garantieren....

Noch ein Indiz, dass der Fehler wohl bekannt und umfangreich ist: bei der Rückabwicklung war eine weitere Person aus der Zentrale anwesend. Von dieser kam auch die Aussage, dass an diesem Problem mit "Hochdruck" gearbeitet wird.... Im Gegensatz dazu hat der Verkäufer natürlich nur von einem "unglücklichen" Einzelfall gesprochen. Komisch, ich hatte bisher nur "unglückliche Einzelfälle" , drei nagelneue Smarts und alle mit dem Drang nach rechts und dem schlingern.

Zitat:

Fordere doch das Werkstattprotokoll und die Maßnahmenliste an. Es ist Dein Eigentum und wenn die daran was rumbasteln, solltest Du wissen woran.

Korrekt. Nur wer hat heute genug "Ar** " in der Hose das zu machen ?

Die meisten Neuwagenkäufer glauben doch in maximal devoter Haltung alles was Ihnen der selbstsicher geschulte Kundenberater an Bären auf bindet.

Die kämen gar nicht auf den Gedanken dass es zu 90% Märchen sind die man Ihnen am Glas- Chromtresen erzählt. "Das "Selber Denken" kommt immer mehr aus der Mode ...

Fängt doch schon damit an dass ein Dacia/Renault, auf SMART gelabelt, gekauft wird, mit dem Glauben es wäre exakt das gleiche Qualitätslevel wie eine Daimler C- oder E-Klasse.

Technisch betrachtet ist der 453 auf "Sandero Level", was erwartet Ihr ? Nur weil Daimler bei dem Ding ordentlich auf den Preis aufschlägt wird es nicht besser.

Zitat:

@Focus-CC [url=http://www.motor-talk.de/.../...53-smart-bremsfehler-t5375869.html?...]schrieb am 21. August 2015 um 14:54:34 Uhr
...

Technisch betrachtet ist der 453 auf "Sandero Level", was erwartet Ihr ? Nur weil Daimler bei dem Ding ordentlich auf den Preis aufschlägt wird es nicht besser.

Wird ja niemand gezwungen einen Smart zu kaufen. 😉

Also für mich liegt Hauptproblem nicht in der Renault-Technik, die im 453 verbaut ist.
Bin gestern wieder einen probegefahren und das Teil inklusive seines französischen Treibsatzes hat einfach nur Spass gemacht.
Wenn ich die aktuellen Diskussionen verfolge, dann scheint das Qualitätsmanagement im Hause Daimler ein Problem zu haben, denn es ist egal ob ein W203 im Alter rostet wie ein /8, ein 451 Keilriemen frisst wie das Krümelmonster Kekse oder der 453 bei starkem Bremsen spontan die Liebe zu Flora und Fauna entdeckt: Es ist die Arroganz seiner Erbauer, nicht die Substanz des französischen Baukastens.

Das Problem ist eher, dass ein Billigauto, das technisch o.k. sein mag (vom Bremsproblem abgeshehen), viel zu teuer ist. Und dass es für mich eben kein Smart mehr ist. Der 453 hat sich damit vom Kultauto verabschiedet.

Wie Daimler mit Smartkunden umgeht, ist schon lange bekannt. Das hat man bisher hingenommen. Aber für dieses Produkt zukünftig sicher nicht mehr!

Deine Antwort
Ähnliche Themen