MP3s im Golf strafbar
Hi,
zugegeben etwa OffTopic, da es ein nicht unbedingt Golf typisches Problem ist. Aber vielleicht sind ja ein paar Rechtsexperten hier.
Ich habe über einen Bekannten gehört, dass jemand in einer Standardverkehrskontrolle aufgefallen ist, weil im Auto CDRs mit gebrannter Musik lagen. Diese sind eingezogen worden und er hat diesbezüglich ein verfahren angelastet bekommen, wegen Raubkopiererei.
Ich kenne den Umfang nicht, was man dann bei ihm zu Hause gefunden hat.
Wie seiht es denn nu hier aus, muss man nun ständig die Originale mitführen und was machen die die eine festplatte mit 1000den Titeln drin haben?
Wie sieht das mittlerweile eigentlich generell aus, erhält man, wenn man 3 Titel die es nicht auf CD oder im Bezahldownload gibt runterlädt schon ein Verfahren? Da haben sich ja mittlerweile eine Anwälte regelrecht drauf eingeschossen..
Grüße
Harry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Naja, wenn man mal einen gaaanz ordentlichen Herrn der Exekutive vor sich stehen hat, mag dieser wohl gerne etwas dazu hören, was es denn damit auf sich hat. Wenn Du ein reines Gewissen hast: Kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von N1k0l4s
Ich finds total lächerlich, ich hab im Auto NIE originale CDs, weil sie über kurz oder lang mal zwischen den Sitz rutschen o.Ä. und verkratzen. Ich mache mir deswegen immer eine Sicherungskopie die ich ins Auto nehme...
Bedenke aber, dass Du dich (theoretisch) auch strafbar machen kannst, wenn Du Deine eigenen Original-CDs vervielfältigst.Matthias
Kann ja alles sein, aber mir fällt es schwer zu glauben, dass es viele Polizisten gibt die so dienstgeil sind dass sie bei ner Verkehrskontrolle gezielt auf so was achten.
Wenn ich von solchen Geschichten höre dann habe ich immer einen Halbstarken vor Augen der im Verkehr negativ aufgefallen ist, bei der Kontrolle noch eine große Schnauze hat und damit im grünen Männchen den unbändigen Wunsch generiert ihn für irgendwas zu f*cken.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von orbit1
ganz deiner meinung!Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich bezweifel die ganze Geschichte die du da gehört hast. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen weil es nicht in den Kontrollbereich bei Fahrzeugkontrollen fällt.
wie war das mit dem bären den man irgendjemanden wohin bindet?😁
Ihc hätte es auch nicht geglaubt, ist jemandem aus meinem Bekanntenkreis aber auch shcon passiert.
Verkehrskontrolle und hatte gebrannte CDs auf seinem Beifahrersitz liegen... Dieselbe Geschichte quasi
Ich finds total lächerlich, ich hab im Auto NIE originale CDs, weil sie über kurz oder lang mal zwischen den Sitz rutschen o.Ä. und verkratzen. Ich mache mir deswegen immer eine Sicherungskopie die ich ins Auto nehme...
Zitat:
Original geschrieben von N1k0l4s
Ich finds total lächerlich, ich hab im Auto NIE originale CDs, weil sie über kurz oder lang mal zwischen den Sitz rutschen o.Ä. und verkratzen. Ich mache mir deswegen immer eine Sicherungskopie die ich ins Auto nehme...
Naja, wenn man mal einen gaaanz ordentlichen Herrn der Exekutive vor sich stehen hat, mag dieser wohl gerne etwas dazu hören, was es denn damit auf sich hat. Wenn Du ein reines Gewissen hast: Kein Problem.
Bedenke aber, dass Du dich (theoretisch) auch strafbar machen
kannst, wenn Du Deine eigenen Original-CDs vervielfältigst.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Naja, wenn man mal einen gaaanz ordentlichen Herrn der Exekutive vor sich stehen hat, mag dieser wohl gerne etwas dazu hören, was es denn damit auf sich hat. Wenn Du ein reines Gewissen hast: Kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von N1k0l4s
Ich finds total lächerlich, ich hab im Auto NIE originale CDs, weil sie über kurz oder lang mal zwischen den Sitz rutschen o.Ä. und verkratzen. Ich mache mir deswegen immer eine Sicherungskopie die ich ins Auto nehme...
Bedenke aber, dass Du dich (theoretisch) auch strafbar machen kannst, wenn Du Deine eigenen Original-CDs vervielfältigst.Matthias
Kann ja alles sein, aber mir fällt es schwer zu glauben, dass es viele Polizisten gibt die so dienstgeil sind dass sie bei ner Verkehrskontrolle gezielt auf so was achten.
Wenn ich von solchen Geschichten höre dann habe ich immer einen Halbstarken vor Augen der im Verkehr negativ aufgefallen ist, bei der Kontrolle noch eine große Schnauze hat und damit im grünen Männchen den unbändigen Wunsch generiert ihn für irgendwas zu f*cken.
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Kann ja alles sein, aber mir fällt es schwer zu glauben, dass es viele Polizisten gibt die so dienstgeil sind dass sie bei ner Verkehrskontrolle gezielt auf so was achten.
Wenn ich von solchen Geschichten höre dann habe ich immer einen Halbstarken vor Augen der im Verkehr negativ aufgefallen ist, bei der Kontrolle noch eine große Schnauze hat und damit im grünen Männchen den unbändigen Wunsch generiert ihn für irgendwas zu f*cken.
So sehe ich das auch.
Abgesehen davon, ein jeder weiss, dass Mp3's auf selbstgebrannten CD's ein eher heikles Thema ist, unabhängig von der Legalität der betreffenden Mp3's.
Eine selbstgebrannte CD offen auf dem Beifahrersitz rumliegen lassen, ist schon recht dämlich.
Es dann noch bei einer Polizeikontrolle zu unterlassen, diese CD schnell und unauffällig unter den Sitz zu schmeissen oder irgendwie anders aus dem direkten Sichtfeld des gleich ans Auto kommenden Polizisten zu entfernen, das ist entweder Provokation oder die pure Blödheit.
Die restlichen CDs einfach in einer verschlossenen CD-Tasche im Handschuhfach bunkern, und schon ist das Problem erledigt.
Edit:
Soweit ich das weiss, darf der Polizist das Auto ( was ja genau wie deine Wohnung erstmal dein Privatraum ist ) nur bei einem begründeten Verdacht durchsuchen ( nach MP3's in diesem Fall ).
Sieht er jedoch einen Gegenstand, der ein Indiz oder gar einen Beweis für eine Straftat darstellt ( und eine selbstgebrannte CD ist ein Indiz auf raubkopierte Musik ), ist er meines Wissens sogar verpflichtet, der Sache nachzugehen.
Wenn da eine Pistole auf dem Beifahrersitz läge, müsste er die auch konfiszieren den Fall weiterverfolgen.
Ähnliche Themen
so ein vorgehen der Polizei verstehe ich nicht! Nur der Inhaber der Urheberrechte kann gegen Raubkopien vorgehen oder sie zur Anzeige bringen! Ohne dies ermittelt kein Staatsanwalt.
Und was mache ich jetzt mit meinen bei Itunes gekauften und gebrannten Cds? k.A. halte sowas lachhaft...
Sowas kann ich nur verstehen wenn ich in meinem Kofferraum 100 ausgepreiste Kopien spazieren fahre würde!
Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Bedenke aber, dass Du dich (theoretisch) auch strafbar machen kannst, wenn Du Deine eigenen Original-CDs vervielfältigst.
Nur wenn du einen Kopierschutz aktiv knackst. Solange das CD-Laufwerk die CD ohne Probleme kopiert, bist du mit beiden Beinen auf dem Boden des Gesetzes. V.a. wenn du nur dich und deinen allerengsten Freundeskreis mit kostenlosen Kopien versorgst. 😁
Stefan
Ja Gott im Himmel, wenn ich die Geschichte weiter spinn krieg ich ja nen Knoten im Hirn:
In meinem letzten Auto hatte ich den Ipod, der nun in der Mittelkonsole steckt, noch mittels Kasettenadapter an den Lautsprechern und der Ipod lag offen zugänglich in der Mittelkonsole.
Hätte die Polizei nun den Player mitnehmen dürfen weil er die Möglichkeit bietet illegal erworbene Mp3s abzuspielen und zu transportieren? Und wenn ja: Hätte ich dann gemeinsam mit der Polizei meinen CD Schrank Lied für Lied durchgehen müssen um das Gerät wieder zu sehen?
In Zeiten von iTunes ist das dann doch eh ein Problem. Ich kauf mir das Lied online und brenn es dann auf CD. Und das ist legal!
Grüße
Flo
Hi,
@Schempi,
den Knoten habe ich auch. Ich bin so forh, dass ich keine CDs mehr nutzen muss sondern USB oder Speicherkarte. Ich ziehe mir die Sachen auch bei Musicload oder Itunes, wenn es bekannte Sachen sind. Bei weniger bekannten Dingen gehe ich zu songza. com (die bedienen sich aus youtube usw.) oder bei deezer . com. Da ist die Qualität meist besser und man erhält auch meist nur einen Treffer pro Suche. Dann no23 angeschmissen und gestreamt. das reicht für den täglichen Gebrauch. Blöd ist es nur, wenn es z.B. Remixe sind, die es weder käuflich auf Tonträger gibt, noch bei den genannten Jukeboxen gibt, aber per MP3 runterladbar wären....
Achja, gelesen habe ich übrigends, man müsse die Rechnungen von Musicload usw als Nachweis aufheben, nur das vorzeigen der WMA, die da eigentlich die DMR beinhaltet, was meiner Meinung nach mir ja das Nutzungsrecht gibt, richt als Nachweis nicht aus. Noch trüber siehts mit den gestreamten MP3 aus. Denn wer kann da schon unterscheiden, wo die herkommen.
Grüße
Harry
wenn die mp3 legals erworben wurden passiert einen nix.
ka ob man den kauf über itunes nachweisen kann, aber selbst wenn das nicht möglich ist gilt immer noch "im zweifel für den angeklagten".
das passiert null komma gar nix, wenn man sich nichts zu schulden hat kommen lassen.
wenn daheim natürlich 500gig mp3s gefunden werden siehts düster aus 😉
alles in allem kommt mir die gschichte auch etwas seltsam vor, aber kann durchaussein das es so peinble bul äh polizisten gibt.
Ich kann diesen Bericht mit der Polizeikontrolle eigentlich kaum glauben.
Es gibt heute mehr Wege, legale mp3s auf CD/DVD zu brennen als illegale. Als Beispiel nenne ich nur
- offiziell gekaufte mp3 ohne DRM
- legale Sicherungskopie vom Original-Tonträger ohne Kopierschutz
- legal vom Internetradio mitgeschnittene Streams
- als Geschenk von Freunden erhaltene mp3s, die unter eine der obigen Kategorien fallen
Es kann mir keiner erzählen, dass ich den ohnehin legalen Besitz von oben genannten mp3s mittels Rechnungen etc. (was oft gar nicht existiert) nachweisen muss, erst recht nicht gegenüber einem Verkehrspolizisten. Wär ja noch schöner!
Zitat:
Original geschrieben von fraster
Ich kann diesen Bericht mit der Polizeikontrolle eigentlich kaum glauben.Es gibt heute mehr Wege, legale mp3s auf CD/DVD zu brennen als illegale. Als Beispiel nenne ich nur
- offiziell gekaufte mp3 ohne DRM
- legale Sicherungskopie vom Original-Tonträger ohne Kopierschutz
- legal vom Internetradio mitgeschnittene Streams
- als Geschenk von Freunden erhaltene mp3s, die unter eine der obigen Kategorien fallen...
Und sogar eine WMA-Datei mit DRM darf ich (z.B. wenn ich sie bei Musicload gekauft habe) 5-10 mal legal auf CD brennen.