MP3s im Golf strafbar
Hi,
zugegeben etwa OffTopic, da es ein nicht unbedingt Golf typisches Problem ist. Aber vielleicht sind ja ein paar Rechtsexperten hier.
Ich habe über einen Bekannten gehört, dass jemand in einer Standardverkehrskontrolle aufgefallen ist, weil im Auto CDRs mit gebrannter Musik lagen. Diese sind eingezogen worden und er hat diesbezüglich ein verfahren angelastet bekommen, wegen Raubkopiererei.
Ich kenne den Umfang nicht, was man dann bei ihm zu Hause gefunden hat.
Wie seiht es denn nu hier aus, muss man nun ständig die Originale mitführen und was machen die die eine festplatte mit 1000den Titeln drin haben?
Wie sieht das mittlerweile eigentlich generell aus, erhält man, wenn man 3 Titel die es nicht auf CD oder im Bezahldownload gibt runterlädt schon ein Verfahren? Da haben sich ja mittlerweile eine Anwälte regelrecht drauf eingeschossen..
Grüße
Harry
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Matthias104
Naja, wenn man mal einen gaaanz ordentlichen Herrn der Exekutive vor sich stehen hat, mag dieser wohl gerne etwas dazu hören, was es denn damit auf sich hat. Wenn Du ein reines Gewissen hast: Kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von N1k0l4s
Ich finds total lächerlich, ich hab im Auto NIE originale CDs, weil sie über kurz oder lang mal zwischen den Sitz rutschen o.Ä. und verkratzen. Ich mache mir deswegen immer eine Sicherungskopie die ich ins Auto nehme...
Bedenke aber, dass Du dich (theoretisch) auch strafbar machen kannst, wenn Du Deine eigenen Original-CDs vervielfältigst.Matthias
Kann ja alles sein, aber mir fällt es schwer zu glauben, dass es viele Polizisten gibt die so dienstgeil sind dass sie bei ner Verkehrskontrolle gezielt auf so was achten.
Wenn ich von solchen Geschichten höre dann habe ich immer einen Halbstarken vor Augen der im Verkehr negativ aufgefallen ist, bei der Kontrolle noch eine große Schnauze hat und damit im grünen Männchen den unbändigen Wunsch generiert ihn für irgendwas zu f*cken.
27 Antworten
das verfahren sollte wegen geringfügigkeit ein eingestellt werden. dazu gibt es genug im inet zulesen.
Folgendes findet sich auf
http://www.musikindustrie.de/115.html
Zitat:
Privatkopien sind eine Ausnahme!
Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, Musik ohne Erlaubnis der Rechteinhaber zu kopieren. Eine Besonderheit des deutschen Rechts ist, dass einzelne Vervielfältigungen zum privaten Gebrauch gemäß § 53 Abs. 1 UrhG ausnahmsweise zulässig sind (Privatkopien). Allerdings nur dann, wenn der Tonträger nicht durch einen Kopierschutz geschützt ist. Das Knacken des Kopierschutzes - auch zum privaten Gebrauch – ist verboten.
Aber auch
Zitat:
Privatkopien dürfen nicht von einer illegalen Vorlage erstellt werden!
Ungeschriebenes Tatbestandsmerkmal des § 53 Abs. 1 UrhG ist, dass die Kopiervorlage rechtmäßig erlangt worden sein muss. Illegal erlangte CDs dürfen also auch nicht zum privaten Gebrauch kopiert werden. Es muss sich bei der Kopiervorlage aber nicht um eine eigene CD handeln. Auch von offensichtlich rechtswidrig hergestellten Vorlagen darf keine Privatkopie hergestellt werden. Das bedeutet: Die Kopie einer evidenten Raubkopie ist illegal.
Wobei als Privatkopie durchaus auch eine Kopie einer legal erworbenen Scheibe eines Kumpels gilt! Die Grenze zur Schwarzkopie wird in der Rechtssprechung bei ca.(!) zehn Kopien gezogen. Kommt halt immer auch etwas auf den Fall an. Legal erworbene CDs dürfen also sofern kein Schutz mit illegalen Programmen geknackt werden muss für das Auto auch in Form von MP3s kopiert werden.
Gruß
Stefan
Aber auch mal anders gesehen:
Es gibt ja auch die Möglichkeit, wie in meinem Fall, die Musik legal zu erwerben, z.B. in einem Download Portal. Von daher kann es doch auch nicht möglich sein, dass jemand die Cds einfach so beschlagnahmt, oder ein Verfahren an den Hals bekommt. Zur Not kann man den Erwerb ja auch über Rechnungen, Abbuchungen etc. im Zweifelsfall nachweisen.
Soweit ich informiert bin, muß ich außerdem nicht dulden, dass die Polizei bei einer Routinekontrolle einfach so meinen Wagen durchsuchen darf. Es sei denn, sie diene dem Zweck der Drogensuche. Habe ich mir zumindest mal sagen lassen, da ja viele Polizisten auch gerne bei Lkw Kontrollen vorne einsteigen würden, ich dies aber man ohne weiteres unterbinden darf.
Falls ich falsch liege, dann bitte berichtigen.
Gruß
es wird im zweifelsfall sehr schwer abzuwägen, ob jemand seine MP3s legal oder illegal erworben hat 🙁 da kann man mit einer CD nicht viel ausrichten, die MP3s kannst du auch im iTunes-Store oder bei mp3.ru oder sonstwo GEKAUFT haben 🙂
Ähnliche Themen
Ich bezweifel die ganze Geschichte die du da gehört hast. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen weil es nicht in den Kontrollbereich bei Fahrzeugkontrollen fällt.
wieso?
es gibt inet-radios die mit 320kbits senden
aber leider meist mit trackplayins
damit es nichts kostet 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
wieso?
es gibt inet-radios die mit 320kbits senden
aber leider meist mit trackplayins
damit es nichts kostet 🙂
ich nehms von i-radio oder youtube etc. auf ... programm: No23 recorder 🙂
Zitat:
Original geschrieben von G0lf-V-GT
ich nehms von i-radio oder youtube etc. auf ... programm: No23 recorder 🙂Zitat:
Original geschrieben von DooMMasteR
wieso?
es gibt inet-radios die mit 320kbits senden
aber leider meist mit trackplayins
damit es nichts kostet 🙂
Kenn ich, läßt sich leider auf dem neuen Rechner nicht installieren.
Meckert immer meine Soundkarte könnt nicht aufnehmen 😉
E.
besser ist die Seite tube2mp3.de
dort kann man die Audiospuren direkt aus dem Video extrahieren lassen. Leider haben die Videos halt nur 96kbits Audiospuren...
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich bezweifel die ganze Geschichte die du da gehört hast. Ich kann mir das einfach nicht vorstellen weil es nicht in den Kontrollbereich bei Fahrzeugkontrollen fällt.
ganz deiner meinung!
wie war das mit dem bären den man irgendjemanden wohin bindet?😁
ja das kann ich beim No23 schon viel höher einstellen...allerdings nimmt das programm dann ALLES auf was über die lautsprecher kommt,also auch andere geräusche von irgendwelchen programmen...muss man halt ausschalten. dafür nimmt es halt auch ALLES auf,auch streams usw...
Dass dein Proggi "viel höher" aufnimmt bringt dir aber bei youtube nichts, weil wo nur ursprünglich nur 96kbit sind hört es sich mit 320 kbits auch nicht besser an 😉
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
. . . oder im Internet-Radio ganz legal mitschneidet - Qualität na ja.
E.
Ich nutze ClipInc zum aufzeichnen vom internetradio, dort sieht man die sender bzw. die tonqualität schon vorher, meine sender die ich aufzeichne haben nicht unter 128kbits, somit hat man ein gut hörbare qualität 😁:
Gruss
Maik