MP3-Update > geht aber nicht...
hi,
ich hab diese woche beim freundlichen ein update wegen mp3 machen lassen. es ist sogar als mp3-nachrüstung (PUMA) auf der rechnung aufgeführt.
nachdem ich nun schon 2 mp3-cds erfolglos ausprobiert habe, bin ich mir nicht sicher, woran es liegt.
navi-prof, bj. 01-2004
ich habe die cds im wechsler, im cd- sowie im dvd-laufwerk getestet. nirgends wurden sie erkannt.
bei der 2. cd (cd-rw) habe ich mal probehalber nur 3 mps raufgetan: ohne ordner, 192kbit, gebrannt mit 10x und finalisiert.
flo
58 Antworten
@Domingo1001
bei mir hat das Navi vor einigen Tagen die Eingabe neuer Ziele komplett verweigert, daher wurde das CCC getauscht und die neue SW war kostenlos. Zudem gab's die aktuelle Navi DVD
gekostet hat es nix (auch keine Kosten für den Ersatzwagen), weiss nicht ob das an der Garantie (12/2004) oder am Grosskundenstatus liegt
g.
reflexE61
Zitat:
Original geschrieben von j123
Ich wüßte nicht wo man (legal) Musik ohne DRM bekommt.
BMW müßte ja nicht jede destruktive Modeerscheinung gleich umsetzen.
Kauf Dir eine normale CD (nicht so eine formatmäßig verunstaltete Un-CD) und wandle die darauf enthaltenen Audiodaten mit einem geeigneten Programm (ich glaube, sogar der Windows Mediaplayer kann das) in MP3-Dateien um. Das ist völlig legal.
Gruß
.M
Zitat:
Original geschrieben von RSX11M
Kauf Dir eine normale CD (nicht so eine formatmäßig verunstaltete Un-CD) und wandle die darauf enthaltenen Audiodaten mit einem geeigneten Programm (ich glaube, sogar der Windows Mediaplayer kann das) in MP3-Dateien um. Das ist völlig legal.
Gruß
.M
Ich empfehle CDex:
http://sourceforge.net/projects/cdexosZitat:
Original geschrieben von RSX11M
Kauf Dir eine normale CD (nicht so eine formatmäßig verunstaltete Un-CD) und wandle die darauf enthaltenen Audiodaten mit einem geeigneten Programm (ich glaube, sogar der Windows Mediaplayer kann das) in MP3-Dateien um. Das ist völlig legal.
Gruß
.M
Nach dem Motto "zurück in die Steinzeit" kaufe ich mir nun wg. DRM und BMW wieder CD´s auf welchen mir vielleicht 1 - 2 Titel gefallen.
Wann führen wir denn den Casetten-LW´s wieder ein ? Da kann ich dann wenigstens vom Radio Mitschnitte erstellen.
Das kann es wohl nicht sein ! 🙁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j123
Nach dem Motto "zurück in die Steinzeit" kaufe ich mir nun wg. DRM und BMW wieder CD´s auf welchen mir vielleicht 1 - 2 Titel gefallen.
...
Das kann es wohl nicht sein ! 🙁
Doch ! Nur so kann man auf Dauer diesem DRM Müll entgehen. Nichts mehr kaufen was DRM drauf hat. Ist doch eh alles Müll, siehe Probleme mit der neusten Software von Sony in den USA. Öffnen mit ihrem DRM mal eben einige Hintertürchen für Hacker auf dem PC, wenn man es mal wagt, die teuer bezahlte CD am Arbeitsplatz hören zu wollen.
Also kauft keine CD mehr die DRM drauf haben, dann erledigt sich das Problem irgendwann von selbst.
Nur um nicht falsch verstanden zu werden: Wenn mir Musik gefällt kaufe ich sie mir, nur wenn DRM drauf ist, verzichte ich lieber ganz darauf, anstatt nur Probleme zu bekommen.
Mal ne Frage zum MP3 Apspielen im Navi-Prof. Kann man die Lieder auch vor -und zurückspulen? Wenn ja, ist es schneller als beim CD-Spulen?
Hallo,
mit gestrigem Datum wurde nun endlich das SW UpDate eingespielt und es funktioniert!!!!!!!!!
Habe Navi-Prof und da läuft es im DVD Schacht und im CD Schacht. Im Wechsler nicht.
Dank(!?) an wen?? Uns die nervigen Verbraucher oder an die "großzügigen" Herren im Vierzylinder?? Man grübelt.
Zum SW Check beim Händler siehe mal die Datei.
Zitat:
Original geschrieben von fun44
Hallo,
mit gestrigem Datum wurde nun endlich das SW UpDate eingespielt und es funktioniert!!!!!!!!!
Habe Navi-Prof und da läuft es im DVD Schacht und im CD Schacht. Im Wechsler nicht.
Dank(!?) an wen?? Uns die nervigen Verbraucher oder an die "großzügigen" Herren im Vierzylinder?? Man grübelt.
Zum SW Check beim Händler siehe mal die Datei.
Hi,
sehr erfreuliche Nachricht. Und viel spaß beim mp3 zu hören.
Ich plane bald bei 🙂 CD-Wechsler einbauen lassen, und die werden neue SW einspiele. Jetzt ist meine Frage: Soll ich dann explizit das Thema MP3 Aktualisierung anfragen oder wird das so oder so gemacht?
hi colonia
ich glaube nicht das der wechsler für MP3 geplant ist - ich meine hier irgendwo so etwas gelesen zu haben.
Grüße ins Früh Kölsch.....mmmlecker
Zitat:
Original geschrieben von fun44
hi colonia
ich glaube nicht das der wechsler für MP3 geplant ist - ich meine hier irgendwo so etwas gelesen zu haben.
Grüße ins Früh Kölsch.....mmmlecker
Ne ich hab mich Falsch ausgedruckt! Ich meinte nicht MP3 für CD-Wechsel (no chance) sondern in CD/DVD Schächte, weil funzt bei mir in keinem (hab noch SW 14 oder so). Ich wollte nur eine böse Überraschung vermeinen dass nach dem neue SW einzuspielen ginge MP3 immer noch nicht... weil MP3 Funktionalität von mir nicht angefragt wurde...
@colonia
da musst Du schon massiv sein auch und darauf bestehen
ist glaube ich die 20 er Version,,,and no charge!
Gruß
Warum muß man MP3 eigentlich freischalten lassen? Gibt es jemanden, der MP3 nicht will?
Gruß
.M
rsx11m,
... das habe ich auch die ganze zeit gedacht. bis ich dann das gesicht des bmw-meisters gesehen habe, als ich ihn um das update gebeten habe. das sah ungefähr aus nach 'MP3? häh? wasndas? muss unsinniger spielkram sein - oder was für RAUBKOPIERER!'
ich finde es höchst peinlich, dass im jahr 2005 bei einem auto, das um die 70.000 euro kostet, so ein billo-standard nicht verfügbar ist. jede aldi-autoradio-funzel kann das.
auch, dass man einen tft und ein dvd-laufwerk im auto hat, aber an die wiedergabe von video-dvds nicht annähernd zu denken ist, ist eine lachnummer.
ebenso peinlich: kein serienmäßiger aux- oder av-input. selbst wenn man das (nicht besonders günstige) tv-paket drin hat, ist kein av-input für externe signalquellen vorhanden. einen nachrüstsatz gibt es dafür auch nicht.
und das schlimmste: hier wird dann aus der technischen rückständigkeit dreist kapital geschlagen. das mp3-update müssen die meisten user teuer bezahlen (alle die, ohne leere versprechungen in der bedienungsanleitung oder auftragsbestätigung). wer sich übrigens erdreistet, die frage nach dvd-video zu stellen, wird dezent auf das entertainment-paket für knapp 2000 euro verwiesen. die nachrüstung des aux-input kostet immerhin schlappe 150-200 euro, grandios.
wer jetzt mit 'stand der technik' kommt, kann sich gerne bei anderen premium-herstellern umsehen.
ich bin seit jahren ein großer bmw-fan und selbst die steinzeit-entertainment-politik wird dies nicht ändern, aber ich muss schon schlucken, wenn ich aus dem mund eines meisters höre, dass der wagen für ein software-update schonmal 12 stunden oder mehr am rechner hängen muss, weil 'viele steuergeräte aus nicht definierbaren gründen mehrmals angesprochen werden müssen'.
wie groß ist so ein update? 2 terabyte?
ok, end of story:
nach insgesamt 16 stunden update-prozedur geht mp3 immer noch nicht. ich traue mich schon gar nicht mehr dahin.
die jungs von den werkstätten, die den unausgegorenen ccc-bullshit ausbaden müssen, tun mir nämlich auch irgendwo leid.
werde berichten, wie es weitergeht.
gruß, larez.
Also wenn MP3 definitiv nicht geht...
Ich habe bei mir auch SW20.0 aufspielen lassen und auf die MP3 Funktion hingewiesen.
Funktioniert aber nicht.
Offenbar wissen einige Werkstätten nicht, daß MP3 auch freigegeben werden muß, das berühmte Häkchen auswählen.
Hier die Antwort meiner Werkstatt:
Sie haben recht es muss freigeschaltet werden.
Wenn Sie wieder in Deutschland sind holen wir das kostenlos
Nach.
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
Original geschrieben von LaReZ
rsx11m,
.
ich finde es höchst peinlich, dass im jahr 2005 bei einem auto, das um die 70.000 euro kostet, so ein billo-standard nicht verfügbar ist. jede aldi-autoradio-funzel kann das.
Das i-drive ist sicher kein Beweis hoher (Software-)Ingenieurkunst. Hat sicher was damit zu tun, daß hier Großunternehmen A (Siemens-VDO) Großunternehmen B(MW) beliefert. Hier spielen Management-Entscheidungen eine Rolle, die vielleicht nachvollziehbar, aber letztendlich für den Kunden nachteilig sind. Verkauft BMW weniger Autos, obwohl die kein MP3 können? Ich glaube nicht.
Ich habe hier vor einiger Zeit mal geschrieben, daß es bei dem vorhandenen HW/SW-Design sehr anspruchsvoll sein dürfte, MP3 zu implementieren. Meiner Meinung nach haben die das jetzt in CIP 20 nur hinbekommen, indem sie zu einer "hardware-nahen" Programmierung in diesem Bereich übergegangen sind. Die statische Beschränkung auf 255 Einträge (MP3-Titel?) deutet außerdem auf Speicherplatzprobleme hin.
Zitat:
auch, dass man einen tft und ein dvd-laufwerk im auto hat, aber an die wiedergabe von video-dvds nicht annähernd zu denken ist, ist eine lachnummer.
Wenn MPEG1 Layer3 (vulgo MP3) mit Datenraten um die 200 kBit/s nur mit viel Aufwand und Tricks zu beherrschen ist, wie soll dann jemals MPEG2 mit ca. 10fach höheren Datenraten funktionieren?
Zitat:
ebenso peinlich: kein serienmäßiger aux- oder av-input. selbst wenn man das (nicht besonders günstige) tv-paket drin hat, ist kein av-input für externe signalquellen vorhanden. einen nachrüstsatz gibt es dafür auch nicht.
Technisch sicherlich sehr einfach zu realisieren, aber wer will das? Ich kann mir vorstellen, daß entsprechende Zielgruppenbefragungen ergeben haben, daß man damit kein zusätzliches Geld verdienen kann, also wird es nicht gemacht, auch nicht als Zubehör angeboten (außer der teueren Frickellösung, die man sich jetzt nachträglich einbauen lassen kann).
Zitat:
und das schlimmste: hier wird dann aus der technischen rückständigkeit dreist kapital geschlagen. das mp3-update müssen die meisten user teuer bezahlen (alle die, ohne leere versprechungen in der bedienungsanleitung oder auftragsbestätigung). wer sich übrigens erdreistet, die frage nach dvd-video zu stellen, wird dezent auf das entertainment-paket für knapp 2000 euro verwiesen. die nachrüstung des aux-input kostet immerhin schlappe 150-200 euro, grandios.
Und warum können sie sowas machen? Weil es genügend Leute gibt, die trotzdem einen BMW kaufen (das gilt wahrscheinlich auch für andere sog. Premium- und Luxusmarken).
Zitat:
wer jetzt mit 'stand der technik' kommt, kann sich gerne bei anderen premium-herstellern umsehen.
ich bin seit jahren ein großer bmw-fan und selbst die steinzeit-entertainment-politik wird dies nicht ändern, aber ich muss schon schlucken, wenn ich aus dem mund eines meisters höre, dass der wagen für ein software-update schonmal 12 stunden oder mehr am rechner hängen muss, weil 'viele steuergeräte aus nicht definierbaren gründen mehrmals angesprochen werden müssen'.
wie groß ist so ein update? 2 terabyte?
Ich vermute mal, es handelt sich hierbei um Dateien im MB-Bereich. Aber vielleicht hat BMW ja in jedem Steuergerät EPROMs eingebaut, die erst von der im Deckel befindlichen UV-Lampe gelöscht werden müssen und dann Byte für Byte programmiert werden müssen (dauerte vor 20 Jahren auch 15 Minuten für 64kB). Das würde die 12 Stunden schon erklären ;-) Stand der BMW-Technik eben.
Gruß
.M