MP3 Player nachrüsten
Hallo,
befasse mich derzeit mit dem Einbau eines mp3 fähigen Gerätes in mein 4B.
Was Solisto da so anbietet ist genau das richtige für mich.
(www.solisto.de)
1. einfacher Einbau
2. vielfältige Nutzung (diverse USB Sticks)
3. Einbau ins Hanschuhfach möglich
4. Steuerung über Autoradio
***Doch gibts das nicht auch preiswerter ?!
Gruß
Olek
Beste Antwort im Thema
+++++++++
Hier entsteht eine Übersicht der verschiedenen Möglichkeiten der Nachrüstung von MP3. Wer noch etwas betragen möchte -> nur zu. Da ich mich für die HDD Player Variante entschieden habe, kann ich zu den anderen Möglichkeiten nicht aus eigener Erfahrung schreiben.
+++++++++
Varianten mit Vor- und Nachteilen:
1. fm transmitter + mp3 player
+ geringe kosten ab 20€
+ normaler cd wechsler kann weiter benutzt werden
- mindere tonqualität
- kann nicht über funktionstasten bedient werden
2. dietz adapter am navi plus
+ geringere kosten als solisto (ca. 120)
+ normaler cd wechsler kann weiter benutzt werden
- kann nicht über funktionstasten bedient werden
3. solisto
+- kostet halt 200 euro
+ kann über funktionstasten bedient werden
- normaler cd wechsler kann nicht weiter benutzt werden
4. JVC CD Wechlser
+ kann über funktionstasten bedient werden
+ man kann auch originale CDs hören
- noch teurer (ca. 330 euro)
5. HDD Player mit Can Control Modul am Navi+
+ Durch 2,5" Festplatte extrem viel Speicherplatz (kann auch als externe Festplatte benutzt werden)
+ originaler CD-Wechsler kann weiterhin genutzt werden
+ Bedienung über Tasten am Navi+ (mittels CCM)
+ Verzeichnisse lassen sich erstellen und Titel lesen
- etwas Bastelarbeit für die Anschlüsse erforderlich (Kabelbaum mit Steckern löten)
- keine Einstellmöglichkeit für Bass und Höhen übers Navi+ (ist im TV-Modus deaktiviert)
6. AudioLink USB/SD Card MP3 Player
+ mit rund 100€ relativ günstig
+ spielt MP3 von USB Medien oder SD Card
+ einfacher Einbau durch vorkonfektionierte Kabelsätze und Stecker
+ Bedienung wie original Audi CD Wechsler über Navi/Radio möglich
+ paralleler Betrieb mit vorhandenem Wechsler möglich
- in der älteren Version nur 6 x 99 Titel möglich
62 Antworten
Es benötigt eine FBAS / RGB Anpassschaltung, ich schlage vor ein kleines Fertiggerät mit einer 12V Speisung zu nehmen. Man kann dann ab dem Netzteil für den Car-PC die stabilisierten 12V anschliessen.
http://www.canhack.de/viewtopic.php?...
Der Vorteil ist, dass man ein Fertiggerät mit einer Eingangsumschaltung (Multiplexer= 2 Eingänge auf einen) auswählen kann um somit z.B, 2 Bild Quellen anzuschliessen.
Delphi muss es bleiben weil ich da das Meiste schon damit gemacht habe. Das Betriebsystem war zuerst ein Linux, dann ein Win98 und nun ein Windows XP Embedded. Kostet zwar was aber es ist klein und fein.
Gruss
Also ich bin vielleicht altmodisch und habe mir auch nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber ich bin ein Fan von Audi. Also baue ich mir auch ein Audi MP3 Player ein!
Wer ein Navi hat (Doppeleinbauschacht), der kann sich doch das neuere Modell Navi PLUS A6 RNS-E kaufen.
Habe ich auch gemacht und kann nun MP3 hören ohne Ende. Das Gerät hat 2 Leseplätze für SD Karten.
Muss ich noch mehr sagen???
Hier nen Link: eBay Auktion
Zu allem Überfluss habe ich mir auch ne wesentlich bessere Soundanalge ins Auto gebaut. Den Bose Mist kann man sich ja nicht lange anhören...
Also ich bin begeistert und will meinen kleinen gar nicht mehr her geben!
Zitat:
Original geschrieben von deejay_t
Also ich bin vielleicht altmodisch und habe mir auch nicht jeden Beitrag durchgelesen, aber ich bin ein Fan von Audi. Also baue ich mir auch ein Audi MP3 Player ein!
Wer ein Navi hat (Doppeleinbauschacht), der kann sich doch das neuere Modell Navi PLUS A6 RNS-E kaufen.
Habe ich auch gemacht und kann nun MP3 hören ohne Ende. Das Gerät hat 2 Leseplätze für SD Karten.
Muss ich noch mehr sagen???
Hier nen Link: eBay Auktion
Zu allem Überfluss habe ich mir auch ne wesentlich bessere Soundanalge ins Auto gebaut. Den Bose Mist kann man sich ja nicht lange anhören...
Also ich bin begeistert und will meinen kleinen gar nicht mehr her geben!
@deejay
OK, von Audi aber welche bessere Soundanlage von Audi hast Du genommen? Wie hast Du das zusammengebaut? Die beiden minimalen Cardsolots sind mir zu minimal ...
Also ich hatte ein original Audi Bose-System drin. aber das habe ich sehr schnell raus geschmissen und mir was eigenes zusammen gestellt...
Schau mal bei: www.studio-thiem.de dann Car-Hifi und Kundenautos. da ist mein Audi drin...
Und ich finde die beide SD-Kartenslots absolut ausreichend. Ich habe immer so ca. 4-6GB Musik im Auto...
Kein blöder USB-Stick der am Radio hängt oder so... alles hinterm Monitor versteckt... Sauberer geht es kaum.
Aber das soll jeder selber entscheiden...
Ähnliche Themen
So, ich denke auch darüber nach aufzurüsten, da der 5fach CD-Player einfach nicht reicht. Habe hier schon Einiges durchgelesen, wollte eigentlich nur einmal nachfragen ob es aktuelle (wissenswerte) Entwicklungen in dem Bereich gibt. Nebenbei würde ich mich freuen wenn mich jemand über "RNS(-D)" aufklären könnte. 🙂
Was das für ein System ist, bzw. wofür überhaupt die Abkürzung steht. Über Mp3 einfach welche Möglichkeiten momentan die besten sind, vor Allem beim Kosten/Nutzen-Verhältnis.
Hallo zusammen,
habe auch das CCM Modul drin (4B mit RNS-D) aber mir sind ständig die HDDs abgeraucht und deshalb habe ich es nicht mehr in Betrieb.
Welche Festplatten, Player und Netzteil habt ihr verwendet?
Gruß
Dieter
Netzteil: PWM-Regler auf passende Spannung eingestellt
HDD: normale 2,5" HDD (wenn sie Dir zu oft abraucht, entweder "weicher" lagern oder ggf. auf eine kleine SSD-Platte umsteigen (keine Mechanik enthalten)
@ Bright: Das RNS-D ist ein 2-DIN-Navi mit Bildschirm von Audi. Der Nachvolger vom RNS-D ist das ENS-E - beide nennen sich auch "Navigation Plus". Hier mal eine Übersicht: http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Navi/Uebersicht_Radios.pdf
Ok,
habe jetzt den Audio-Link bestellt, jedoch stellt sich mir noch eine Frage:
Wie kommt man an das Radio (=Bildschirm) bzw. an die Anschlüsse dahinter? Muss man deswegen den Weg in die Werkstatt nehmen? Oder gibt es da auch Möglichkeiten es selbst zu machen (bzw. wie?).
Grüße,
nein, dass schaffst Du auch alleine 😉
Die Schlüssel gibts beim 🙂, bei ATU, Mediamarkt usw. für ein paar Euro (beim RNS-D werden 4 Stück gebraucht)
Ich Dummkopf hab leider den total falschen gekauft, bzw. gibt es den richtigen (zumindest beim Audio-Link) noch gar nicht. Habe nämlich keinen RNS-D, sondern Headup-Display mit MMI-Steuerung. 😰
@Vorposter
Danke,
da waren schon zwei mit dabei, mit denen ich den CD-Wechsler raus nahm.
Hm, weiß hier vielleicht jemand ob es dafür schon eine Lösung gibt?
Headup-Display mit MMI? Nachgerüstet? Ab Werk gabs nur das RNS-D und ab 2003 das RNS-E.
Mach mal nen Foto...