MP3 im Business / Nun ists klar!

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Leider erhoffen sich hier alle ne andere Antwort:

Das BMW Radio Business wird NICHT Mp3-fähig sein.
Eine Support anfrage per email wurde wie folgt beantwortet :

Zitat:

Das Radio BMW Business im BMW 1er wird MP3-fähig sein.

2 Tage später befand sich auf meiner Mobil-Box eine Ansage eines BMW mitarbeiters, der wiederrum sagte, dies sei ein Irrtum, es ist nicht MP3 fähig.

Ich diesmal den Support angerufen, um endlich klarheit zu bekommen:

laut Hotline:
das Business radio wird nicht Mp3-fähig sein,
das prof schon, kann aber nicht aus Ordnern, sondern nur aus dem Root-Verzeichnis lesen.

letzteres hat mich schokiert. Wie kann BMW so etwas machen ? Damit nicht noch ein "Irrtum" vorliegt, habe ich nochmal den Support angerufen, und mit einem anderen Herrn gesprochen. Dieser sagte mir genau das selbe.

Damit ist für mich klar, dass ich das Proff radio auch nicht kaufen werde, sondern auf einen Einbauschacht, und ein Alpine CDA9833R umsteige.

gruss

39 Antworten

Tja, nur leider gibt es keinen Einbauschacht im 1er. Wenn du kein Radio bestellst sind auch keine Lautsprecher und keine Antenne im Fahrzeug...
Apropos Antenne - die Stabantenne ist natürlich auch sehr fortschrittlich...

Kann man nicht nur das Lautsprechersystem (676) ordern ohne Radio? Werden die nötigen Kabel nicht vorbereitet?? Ist man also 'gezwungen ' das Radio mitzubestellen?
Das stinknormale Kassetten-Radio kostet ja schon 400,- für das man schon was vernünftiges kaufen könnte.

Hmmm.. Wenn man kein Radio drin hat, hat man keine Vorbereitung dafür, also keine Boxen, keine Anschlüsse, Antenne, etc.

Deshlab muss n Radio von Werk ab mit rein.

Du kannst natürlich die Kabel dann selber ziehen, aber da zahlst lieber 400 Euro für n Billig Radio.

Das ist übrigens bei allen Autos so... standart kein RAdio, auch keine Anschlüsse dafür da (wozu denn dann auch?!)

gruss

Zitat:

Original geschrieben von hdr1


Tja, nur leider gibt es keinen Einbauschacht im 1er.

sorry, hab mich vertan: Meinte doch einbaublende, und n iso genormtes Radio... passt dann zwar net so super zum interieur, aber egal... Einen Tot muss man sterben.

gruss

Ähnliche Themen

@dognose:nachdem das prof Radio MP3 fähig ist, was bedeutet denn 'kann aus root Verzeichnis lesen, aber nicht aus Ordnern' Worin liegt da der Unterschied? in der Bedienung?

Damit ist sicher gemeint, dass nur MP3s aus dem Hauptverzeichnis gelesen werden können und Unterordner nicht berücksichtigt werden.

Man müsste also alle Lieder ins Hauptverzeichnis schieben...wird so etwas unübersichtlich.

Es gibt ja inzwischen schon Radios, die nicht nur Unterordner nutzen, sondern auch dort andere Inhalte als MP3 darstellen können.

Z.B. bei nem Farbdisplay wäre ein ein Foto des Musikers anzeigbar, dass im Ordner der MP3s liegt.

Man schaue hier:

"http://www.handelsblatt.de/pshb/fn/relhbi/sfn/buildhbi/cn/GoArt[/url]!200015,205913,783229/SH/0/depot/0/index.html"

"Kann nicht aus Ordnern lesen" heisst, dass nur MP3 Dateien im root-Verzeichnis erkannt werden... also keine Ordner auf der CD erstellen, sondern die Dateien direkt draufbacken....

Wenn du z.B. einen Ordner "top_ten" erstellst und in diesem MP3 Dateien ablegst, werden die schlichtweg nicht erkannt (und sind somit nicht abspielbar).

Hat mit der Bedienung also nix zu tun...

Hoffe, das hilft,
OBu

...da war ich wohl zu langsam...

Ups der Link geht nicht...

Hier der Text:

Dabei muss es ja nicht gleich das komplette Unterhaltungscenter mit DVD-Spieler, Navigation und LCD- Bildschirm für mehrere tausend Euro sein. Schon für ein paar Hunderter lässt sich das Armaturenbrett vieler Fahrzeuge multimedial voll aufrüsten. Der Trend geht dabei zur optischen Aufwertung – beispielsweise mit Design-Highlights wie dem Sony CDX-M9900 mit seinem großflächigen Farbdisplay oder der Integration neuester Technik wie tragbarer MP3-Festplattenspieler.

Das Zeug zum echten Yuppie-Hit hat vor allem Alpines iPod-Kombi KC420 i: Was bislang BMW-Neuwagenkäufern vorbehalten war, kann sich für 99 Euro jetzt auch jeder Golf- oder Astra-Fahrer leisten: Über das kleine Steuergerät lässt sich der lieb gewonnene Musikspieler von Apple einfach per Kabel an die Top-Modelle der aktuellen Alpine-CD-Tuner anschließen und bequem über das Display des Radios steuern. Der iPod selber kann im abschließbaren Handschuhfach oder im Kofferraum sicher untergebracht werden – ein Detail, das vor allem Cabrio-Fahrer gefallen dürfte.

Ausgedient hat dagegen das Foto der Liebsten im vergoldeten Plastikrahmen links neben der Christopherus-Plakette. Hersteller wie JVC, Pioneer oder Sony setzen auf das digitale Fotoalbum im Radio. Um die mit der Digitalkamera geschossenen Familienporträts multimedial korrekt abzubilden, offeriert insbesondere JVC mit seinem KD-SHX701 ein brillantes 256- Farben-Display. Ob sich die Liebsten als Diashow oder Animationsfilm zeigen, bleibt dem Geschick und der Phantasie des Fahrers überlassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem am PC eingespielten Lauftext über dem Bild der Liebsten? Wenn bei der Abholung der Angebeteten nach einem Business-Flug „Willkommen daheim“ im Display aufleuchtet – das hat doch was.

Eine weitere Besonderheit des JVC: Bei selbst gebrannten MP3-CD kann pro Musikordner ein Bild, zum Beispiel des Künstlers, mit dem Titel des Albums mitgespeichert werden. Sobald das Album angespielt wird, wird das Bild automatisch als Hintergrund geladen.

Blaupunkt dagegen setzt auf Funktionalität und Digitalradio. Das Woodstock DAB 54 bietet Anschlussmöglichkeiten für ein PDA mit Palm- oder Windows-Betriebssystem per Bluetooth, um Reise-, Wetter- oder Börsendaten während der Fahrt ständig aktualisieren zu lassen. Solche Datendienste werden immer häufiger zusammen mit dem Digitalradio DAB ausgestrahlt. Mit dem DAB 54 kann das Radioprogramm dann per Knopfdruck in Digitalqualität auf handelsüblichen SD- oder MMC– Karten aufgezeichnet werden.

Liebhaber klassischer Musik kommen bei der neuen Referenzklasse von Pioneer auf ihre Kosten. Vier Jahre lang durften die Ingenieure forschen, ohne sich um Budgets kümmern zu müssen. Entsprechend kompromisslos ist das Ergebnis: Der CD-Tuner RS-D7R für das Armaturenbrett verfügt über sieben getrennte Spannungsversorgungen, um jede gegenseitige Beeinflussung der großteils handgefertigten Module auszuschließen. Der CD-Mechanismus ist aus dem gleichen Grund kupferbeschichtet, und eine kleine Armada von 24-Bit-Burr- Brown-Signalwandlern, die jede Heimkinoanlage vor Neid erblassen lässt, sorgt für naturgetreuen Klang.

Für einen hämmernden Tiefbass zeichnen 14 Neodym-Magnete im Subwoofer verantwortlich. Die digitale Laufzeitkorrektur in den Verstärkern rechnet die unterschiedliche Entfernung der Lautsprecher zum Fahrer weg. Wer mit dieser Anlage komprimierte MP3-Musik hört, ist selber schuld. CD-Qualität sollte es hier schon sein.

Gemach! Wer jetzt das alte Blaupunkt Lübeck aus dem Schacht zerren will, sollte kurz auf den Preis schauen: Für das komplette ODR-Set bestehend aus Tuner, zwei Verstärkern (RS-A7 und RS-A8), sechs Lautsprechern (je zwei Hoch-, Mittel- und Tieftöner), Subwoofer (TS-W01RS) und Netzwerk (UD-N0RS) möchte Pioneer immerhin 18 000 Euro sehen. Einbau und Abstimmung des Systems auf das Fahrzeug natürlich nicht mitgerechnet. Da geht es vielleicht auch eine Nummer kleiner – für den Anfang.

Schockiert mich jetzt auch! Ganz schön dämlich und ganz schön arm von BMW.

Aber man kann mit Leben.. Hoffe ich!

Macht bestimmt auch Spass die paar hundert Titel durch das armseelige kleine Radio-Display zu scrollen...wünsche allen schon mal viel Spaß dabei.

Da kann man nur auf

http://www.ipodyourbmw.com/

in Deutschland warten. Soll im Herbst kommen. Hoffentlich auch für den 1er.

Die Frage wäre dann, ob das Business und Professional von der Soundqualität her gleich sind und man sich die 200EUR sparen kann...

Zitat:

Original geschrieben von hdr1


Macht bestimmt auch Spass die paar hundert Titel durch das armseelige kleine Radio-Display zu scrollen...wünsche allen schon mal viel Spaß dabei.

Ja, schon dumm heutzutage sowas noch anzubieten.

Selbst mit Navi-Bildschirm wird das keine Freude 🙁

Aber ich freu mich, dass ich dann überhaupt MP3s abspielen kann... das erspart den Wechsler...

OBu

Habe gerade im Configurator gelesen, daß auch beim Navigationssystem Prof. das abspielen von MP3 Songs im CD Laufwerk nicht geht.

Was stimmt jetzt eigentlich, geht MP3 oder nicht????

Danke schon mal für die Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen