MP3 abspielen mit concert II

Audi A6 C5/4B

ich weiss , es gibt schon viele threads dazu, konnte aber fuer meine fragen nichts finden.

Frage:
ich habe ein originales radio concert II OHNE wechsler in dem A6.
Ist das radio fuer einen wechsler ( oder einen mp3 player wie XCARLINK ) vorbereitet? am bedienfeld ist ja nur ein taster fuer CD mit dem das interne cd laufwerk aktiviert wird.

Gruss
Joerg

288 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Wieso krieg ich keine???? 🙁

Naja, schon der Spannungsregler allein könnte in dem Gehäuse eng werden. Mach doch "ins" Kabel (also ein Stück vom Stecker weg) einfach ein kleines Gehäuse (zu dumm, das wir neulich in der 4ma erst die letzten 12V auf 15V Adapter für Laptops entsorgt haben, die Gehäuse hätten gepasst). 😁

Bau mir den Kram, dann gibts eine...

So wie sich das liest, muss ich entweder basteln (löten kann ich wenigstens...) oder die Nokia Variante wählen.

Müsste ja bloss die Kabel am Gehäuseausgang tauschen, oder seh ich das falsch?

Der CAN-BUS Simulator ist heute gekommen und ich habe den direkt mal verbaut.
Die Dinger von KufaTec sind klasse - einstecken & läuft 😉
So langsam wird es hinter dem Radio aber eng. Wenn ich da die Cinchadapter noch reinfummel ist der Schacht zum platzen voll.

Habe mir heute noch einen 4 GB Stick besorgt, für genügend Musik sollte somit gesorgt sein.

@zipfeklatscher

die Nokia-Ladeadapter bringen max. 500mA, das nutzt Dir bei 1,5 A Stromaufnahme wenig 🙁

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


So wie sich das liest, muss ich entweder basteln

Also, ich hab Dir heute aus unserer E-Schrott-Kiste einen Adapter von 12V auf 15V für Laptops gerettet. Der hat ein Gehäuse in der Kabelmitte, welches man auch aufschrauben kann. Kann man also nutzen.

Wenn Dein Player mit 15V auskommt brauchst Du "nur" den Anschluß für den Player tauschen.

Wenn Dein Player auch mit 9V zurecht kommt: Bestellnummer "SNT 3122" bei Reichelt.

😁

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


So langsam wird es hinter dem Radio aber eng.

War Dein Mini-Iso Stecker am Kabelbaum einer oder in drei Teile unterteilt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


War Dein Mini-Iso Stecker am Kabelbaum einer oder in drei Teile unterteilt?

Der ist 3-teilig 😉 nur ist da hinten nicht sonderlich viel Platz für das

CAN-Bus Simulator Gehäuse. Man könnte es wo anders unterbringen wenn das Kabel 20 cm länger wäre.

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Also, ich hab Dir heute aus unserer E-Schrott-Kiste einen Adapter von 12V auf 15V für Laptops gerettet. Der hat ein Gehäuse in der Kabelmitte, welches man auch aufschrauben kann. Kann man also nutzen.
Wenn Dein Player mit 15V auskommt brauchst Du "nur" den Anschluß für den Player tauschen.
Wenn Dein Player auch mit 9V zurecht kommt: Bestellnummer "SNT 3122" bei Reichelt.
😁

Aber woher weiß ich das?

HALT - Stop ! keinen 12 auf 15V Adapter verwenden. Das ist ein Spannungswandler mit einem Schaltnetzteil drin. Die sind mit 50-120khz getaktet. Die Adapter eignen sich auf Grund des hohen Störanteils NICHT für Audiogeräte.

Wie viel Akkuspannung hat der DVD Player ( ist auf dem Akku aufgedruckt ).
Mein Philips hat 7,4 Volt und wird mit einem 9 Volt Adapter versorgt.
Laufen tut der Player aber noch mit 6 V. ( hatte mal den falschen Adapter dran).
Daher wird Dein DVD Player bei 12V Eingang locker noch mit 9 V laufen. Die Dinger rennen ja meist bis zur Entladespannung der Akkus und die liegt ja noch tiefer.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Aber woher weiß ich das?
http://www.just****inggoogleit.com

? 😉

Ähm, statt der dämlichen Sternchen bitte das entsprechende Wort mit 4 Buchstaben rein (wieso wird hier eigentlich zensiert? Sind wir in den USA wo solche Worte ausgepiept werden??).

Ohne Angabe vom Hersteller und Modell können wir hier ja nur raten.

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


HALT - Stop ! keinen 12 auf 15V Adapter verwenden. Das ist ein Spannungswandler mit einem Schaltnetzteil drin. Die sind mit 50-120khz getaktet. Die Adapter eignen sich auf Grund des hohen Störanteils NICHT für Audiogeräte.

Er kann ja auch nur das Gehäuse nehmen. 🙂

Akku wie gesagt 7,4 V 4000mAh

Leistungsaufnahmen < 10 V, also wohl auch 9.

Das is dieses Medionteil.
Wird unter anderem Namen auch bei Media-Markt verkauft.

DVD-Player

Keine doofen Sprüche oder so, von wegen ALDI.

Das Ding ist echt geil.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Akku wie gesagt 7,4 V 4000mAh

Leistungsaufnahmen < 10 V, also wohl auch 9.

Das is dieses Medionteil.
Wird unter anderem Namen auch bei Media-Markt verkauft.

DVD-Player

Keine doofen Sprüche oder so, von wegen ALDI.

Das Ding ist echt geil.

Das Ding rennt mit 9 V Stabilisiert zu 100%

und gegen Medion ist nichts zu sagen - ich habe da auch einiges gekauft 😉

Ok. Das isja schonmal gut.
Gibt es jetzt mehr als eine Möglichkeit?

Welche ist die einfachste?

Dieses Fitzelchen da einlöten, in das Orignalkabel?

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Das is dieses Medionteil.

Dann schreib doch mal die Medion-Nummer rein. Die Auswahl an Bedienungsanleitungen auf der Medion-Seite ist mir zu groß für Trial and Error.

Wenn das Teil mit 9V auch läuft würde ich statt des 12V Reglers fast einen 9er oder 10er nehmen, damit mehr Spannungsdifferenz bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Gibt es jetzt mehr als eine Möglichkeit?

Ja. Einfache und etwas aufwendigere.

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Welche ist die einfachste?

Dieses Fitzelchen da einlöten, in das Orignalkabel?

Ja, nur den Spannungsregler da reinpferchen. Kann aber schiefgehen wenn der zu heiß wird.

Mal schauen was der Doc sagt, meinen Vorschlag kennst Du. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Uzi_A6


Kann aber schiefgehen wenn der zu heiß wird.

Ein bissel was vom Elektronik-Kurs ist bei mir noch hängen geblieben.

Also normal liegen ja ca. 14-15V an so das ein 12V Regler arbeiten kann. Die Spannungsdifferenz zur Ausgangsspannung 12 o. 9 V fallen als Verlustleistung am Spannungregler an.
Nehmen wir mal 1A Stromaufnahme an, dann verbrät der 12V Regler zwischen 2 und 3 Watt und könnte noch ungekühlt betrieben werden. Die Dinger haben ohnehin eine eingebaute Temperatur- und Strombegrenzung so das der zur Not den Ausgangsstrom bergrenzt.
Bei 9 Volt fallen schon fast 6 Watt an, das geht nur mit einen Kühlblech/körper.

Also frimmelst Du den 1,5A 12V Regler mit 2 Elkos da rein und das Ding sollte laufen. Oder Du suchst Dir bei Reichelt einen fertigen 9 Volt Kfz-Adapter 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen