1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. MP Zulassung als Wohnmobil - Steuer, Versicherung, Maut

MP Zulassung als Wohnmobil - Steuer, Versicherung, Maut

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wie habt ihr euren MP denn zugelassen, als PKW oder Wohnmobil? Und weshalb?
Es ist ja jetzt abzusehen, dass zukünftig 130 € Maut in DE fällig werden... Wird das dann tatsächlich über die Steuer wieder "erstattet"?
Bei Steuer und Versicherung ists aktuell nach meinen Recherchen so, dass es etwas günstiger wird als Wohnmobil. Gibts sonst noch Vor-/Nachteile?
Mein MP kommt jetzt ab Werk als Wohnmobil, das ist ja die Standardkonfiguration... Ist das aber auch wirklich sinnvoll?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das kann ich nicht bestätigen.

Gruß
Befner

Zitat:

@Feuerrotmini schrieb am 29. März 2017 um 15:08:56 Uhr:


Ich habe gerade erfahren, dass eine Zulassung als PKW bei der 3,2 t Variante nicht geht.
86 weitere Antworten
Ähnliche Themen
86 Antworten

Der MP mit PKW-Zulassung hätte noch den "kleinen" Vorteil, dass man mit Anhänger im LKW-Überholverbot (Schild 277) überholen dürfte...!

-🙂

Grüssle
Nico

Habe vergangenen Montag meinen neuen MP als Womo versichert BVK und ADAC Versicherungen lagen ziemlich gleich bei ca. 700,- Euro. Wollte auch gerne PKW Zulassung, aber die Fahrzeugpapiere haben mir die Entscheidung abgenommen!

Hier mal einen Ausschnitt meines Vers.-Vertreters zu dem Thema:

"Einstufung als Wohnmobil ist etwas günstiger im Vergleich zum PKW.
Ich hab auch jeweils mal einen Schaden in Haftpflicht und Vollkasko simuliert
mit der Rückstufung. Selbst da ist die Einstufung als Wohnmobil noch günstiger
im Vergleich zum PKW."

Gruß
Kihe

@Kihe
So einfach ist das aber nicht.
Es gibt Konstellationen, bei denen die Variante als Pkw günstiger ist, da es beim PKW erheblich mehr Tarifierungsmerkmale gibt und die SFR Einstufung eine niedrigere % Einstufung, bis zu 20%, zulässt.

Zitat:

@okierardum schrieb am 14. August 2017 um 17:08:34 Uhr:


Hallo zusammen,

bin auch gerade am Recherchieren hinsichtl. der zu erwartenden Versicherungsbeiträge für die geplante Anschaffung eines 447 MP. Die Versicherung als Wohnmobil ist dabei sogar ganz erheblich teurer. Fahre akt. einen 639 Viano 3.0 bei Listenpreis 72 T€ und zahle ca. 560 € p.a. Bei gleicher Konstellation (SF-Klasse wird bei WoMo's tatsächlich nur bis SF 20 gerechnet) mit gleicher Jahresfahrleistung, SB bei VK/ TK und sonstigen Rabatten kommt ein MP mit ähnlichem Listenpreis auf 1.285 € p.a. Das sind schlappe 725 € mehr im Jahr!!! Insofern hier noch mal die Frage: Zulassung als PKW ist möglich? In der Zulassung des akt. gefahrenen Vorführers steht unter Punkt 5 (Fahrzeugklasse und Aufbau) : FZ zur Pers.beförderung 8 SPL Wohnmobil. Lt. Versicherung müsste er dann auch als Wohnmobil versichert werden. Steuer und Maut hin oder her, aber 725 € p.a. Differenz sind ne ganz andere Hausnummer. Wer hat also seinen MP als PKW versichert bekommen und was ist bei Zulassung zu beachten?
Danke, freundliche Grüße an alle!

Da kann was nicht stimmen ich fahre meinen MP bei der DEVK mit Vollkasko in SF9 für rund 1000€ p.a.

Ich habe meinen MP bei der HUK mit SF13, 45000km Fahrleistung jährlich und zahle ~615 Euro (ÖD)

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist bei WoMo Versicheurng ausschliessliich der Neupreis ausschlaggebend. Marke, Modell sind da nebensächlich. Ich hatte bei der Huk24 als KFZ (1200 € / Jahr) und als Womo (650 €) angefragt und mich anschliessend entschlossen den MP als WoMo zuzulassen.
Zumindest die Huk hat sich nicht daran gestört, dass Versicherungsnehmer eine GmbH ist, weil Firmenfahrzeug.
Allgemein wird Jahn und Partner als guter Makler für WoMo Versicherungen gelobt. Weiss ich aber nur aus zweiter Hand, ich bin bei der Huk24 gelblieben, u.a. weils bei mir rel schnell gehen musste.

Jahn und Partner (helvetia/) sowie RMV (KRAVAG) kann ich empfehlen ..
Jahn und Partner ist recht günstig, allerdings hohe SB bei Glasbruch sowie Elementarschäden ..

Hallo,

nachdem wir jetzt unseren MP doch noch am 1. Oktober bekommen und ganz happy sind, haben wir jetzt das Problem, dass das Auto wohl ab Werk als Wohnmobil geschlüsselt wurde und nicht als PKW, so dass es nur als Wohnmobil zugelassen werden kann.

Ich bin Freiberufler und hätte das Auto schon gern so gut wie möglich steuerlich abgesetzt.
Da ist es doch nachteilig, wenn es als Wohnmobil zugelassen ist?
Weiß jemand, ob man diese Schlüsselung ab Werk nachträglich ändern kann?

da jetzt alles recht schnell gehen muss, weil wir auch weg wollen, wollte ich parallel zu meinen Verhandlungen mit dem Händler und dem Steuerberater (die natürlich gerade nicht zu erreichen sind) hier ein paar Infos einholen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung Marco Polo als Wohnmobil oder PKW' überführt.]

Bei der Kfz Steuer und auch bei der Kfz Versicherung ist meines Wissens nach die Wohnmobilzulassung deutlich günstiger. Inwieweit die die steuerliche Absetzbarkeit einschränkt weiss ich leider auch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung Marco Polo als Wohnmobil oder PKW' überführt.]

Ist ein altes Thema, suche mal per Suchfunktion.
Das Hauptrisiko in kurz: ein Wohnmobil kann nur bis SF10 versichert werden und fällt im Falles eines Unfall tief (auf SF3 glaube ich). Das heißt: wenn Du heute zB SF25 hast und auch nur einen Unfall reklamierst verlierst Du 22 SF Jahre!!!

Ein sehr hohes Risiko für paar hundert EUR Steuern sparen......

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung Marco Polo als Wohnmobil oder PKW' überführt.]

Nachträglich ändern sollte kein Problem sein!
Wenn eine Anhängernutzung für Dich ein Thema sein sollte, nimm auf alle Fälle die PKW-Zulassung.
Ansonsten gilt für Dich das strikte + zähe LKW-Überholverbot (Schild 277)!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung Marco Polo als Wohnmobil oder PKW' überführt.]

Wer will das überprüfen mit dem Überholverbot!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung Marco Polo als Wohnmobil oder PKW' überführt.]

Staatliche Executivkräfte in blau-silbernen Kraftfahrzeugen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung Marco Polo als Wohnmobil oder PKW' überführt.]

Ja kann auf PKW umgeschlüsselt werden vom TÜV, haben wir gerade gemacht. Wir wohnen in einer großen Stadt für Womo gibts keinen Anwohnerparkschein. Da es unser einziges Fahrzeug ist war das zwingend notwendig für uns.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung Marco Polo als Wohnmobil oder PKW' überführt.]

Läuft jetzt auch bei uns, dauert aber bissl von Mercedes Seite, bis da die entsprechenden Papiere kommen ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zulassung Marco Polo als Wohnmobil oder PKW' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen