MP Zulassung als Wohnmobil - Steuer, Versicherung, Maut

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

wie habt ihr euren MP denn zugelassen, als PKW oder Wohnmobil? Und weshalb?
Es ist ja jetzt abzusehen, dass zukünftig 130 € Maut in DE fällig werden... Wird das dann tatsächlich über die Steuer wieder "erstattet"?
Bei Steuer und Versicherung ists aktuell nach meinen Recherchen so, dass es etwas günstiger wird als Wohnmobil. Gibts sonst noch Vor-/Nachteile?
Mein MP kommt jetzt ab Werk als Wohnmobil, das ist ja die Standardkonfiguration... Ist das aber auch wirklich sinnvoll?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Das kann ich nicht bestätigen.

Gruß
Befner

Zitat:

@Feuerrotmini schrieb am 29. März 2017 um 15:08:56 Uhr:


Ich habe gerade erfahren, dass eine Zulassung als PKW bei der 3,2 t Variante nicht geht.
86 weitere Antworten
86 Antworten

Für alle die ihren MP gewerblich nutzen, ist die Pkw-Zulassung die bessere Variante, da die Afa-Abschreibung bei Pkw 6 Jahre und bei Wohnmobilen 8 Jahre beträgt.

Gibt es bei den zwei Varianten auch vor- und nachteile bei der psrkplstzsuche? Woher weiss ne politesse in frankreich das ich ein pkw habe und kein wohnmobil?

Gibt es auch vor und nachteile beim parken? Die psrkplätze sind meist nur für pkw‘s. Nur woher weiss die polizei das mein mp ein pkw und kein wohnmobil ist. In deuschland bekommt man das ja evtl nachträglich hin im ausland???

Zitat:

@Host1960 schrieb am 20. April 2021 um 17:21:35 Uhr:


Gibt es bei den zwei Varianten auch vor- und nachteile bei der psrkplstzsuche? Woher weiss ne politesse in frankreich das ich ein pkw habe und kein wohnmobil?

Ja, auf vielen Parkplätzen ist das parken eines Wohnmobils nicht gestattet. Spätestens wenn Dein Einspruch incl. Kopie der PKW-Zulassung beim Ordnungsamt eingetrudelt ist, geben die dummen Büttel auf.

PS: bei unserer Versicherung gab es kaum preisliche Unterschiede ob PKW oder Wohnmobil...zahlen 730Euro Vollkasko pro Jahr (PKW) mit 300 Euro SB incl. 1 Unfall/Jahr ohne Prämienerhöhung (also ein Freistoß/Jahr) 😉

Ähnliche Themen

Wie machste das den idioten im ausland klar das du ein pkw hast?

Guter Tipp ist schon einmal sie nicht als Idioten zu bezeichnen.

Zitat:

@AblaBix schrieb am 20. April 2021 um 19:56:52 Uhr:



Zitat:

@Host1960 schrieb am 20. April 2021 um 17:21:35 Uhr:


Gibt es bei den zwei Varianten auch vor- und nachteile bei der psrkplstzsuche? Woher weiss ne politesse in frankreich das ich ein pkw habe und kein wohnmobil?

Ja, auf vielen Parkplätzen ist das parken eines Wohnmobils nicht gestattet. Spätestens wenn Dein Einspruch incl. Kopie der PKW-Zulassung beim Ordnungsamt eingetrudelt ist, geben die dummen Büttel auf.

PS: bei unserer Versicherung gab es kaum preisliche Unterschiede ob PKW oder Wohnmobil...zahlen 730Euro Vollkasko pro Jahr (PKW) mit 300 Euro SB incl. 1 Unfall/Jahr ohne Prämienerhöhung (also ein Freistoß/Jahr) 😉

Dafür hat die WoMo Versicherung einen gravierenden Nachteil: es geht nur bis SF10 (oder so). Wenn Du ewig damit fährst und vorher SF30 hattest sind 20 Jahre futsch! Schlimmer noch: sobald Du einen Unfall hattest fällt man sogar noch weiter zurück und die SF30 ist sofort für immer weg!!!!

Trotzdem habe ich jetzt WoMo, darf halt nichts passieren......

Ja, wurde mir von meiner Versicherung auch so mitgeteilt...deswegen habe ich den MP als PKW zugelassen. Außer etwas weniger KFZ-Steuern sehe ich keinerlei Vorteile bei einer WoMo-Zulassung.

Ich dachte der MP kommt automatisch mit WoMo Zulassung? Wie kann man denn die PkW Zulassung bekommen/bestellen?

Man kann bei der Bestellung angeben ob KFZ oder WoMo Zulassung. Übrigens geht die SF bei WoMo bis 20 (nicht 10). Danach sinken die Beiträge sowieso kaum noch. Die angerechneten Jahre > SF 20 gehen nicht verloren und werden auch weiter erfasst. So ist es zumindest bei mir.

Danke rgies, bei meinem Kauf 2017 ging die Angabe PkW nicht. Mein neuer Im Sommer werde ich nochmal nachfragen

Hallo zusammen,
ich hab mir einen gebrauchten Marco Polo Edition von 2019 gekauft. Leider hat er die Wohnmobilzulassung und ich hatte beim Händler extra gefragt, ob der beim Tüv direkt umgeschlüsselt werden kann zum PKW. Sollte kein Problem sein. Nun rief der Händler an, es ginge nicht. Der Tüv-Typ sagt, dafür müsse Küche und Bett raus. Aber hier lese ich, dass wohl schon mal wer seinen MP umgeschlüsselt bekommen hat. Nun bin ich seit Donnerstag ständig am Telefon und versuche rauszufinden, wie es möglich ist, den Wagen umschlüsseln zu lassen. Hatte bei Mercedes Vans Hotline angerufen, der wollte sich erkundigen und mich zurückrufen. Hat er nicht gemacht. Jetzt hab ich noch 2 Telefonnummern, wo ich nachfragen kann. Aber erst am Montag. Dienstag wird der Wagen aber nochmal bei Tüv vorgestellt wegen umschlüsseln. Habe aber keine grosse Hoffnung, da man mir sagte, wenn der Wagen die Vorraussetzungen zum Wohnmobil erfüllt, ist er auch eins. Die lassen nicht mit sich reden. Habt ihr eine Idee, was ich machen kann? Langsam macht es mich mürbe, da ich Dienstag den Wagen auch langsam mal zulassen will und mir das Thema echt auf den Zeiger geht.

@tabeba

Hast du schon eine Lösung für dein Problem gefunden?

Nun ja, nach 19 verschiedenen Telefonnummern, die auch mehrmals angerufen hatte, wurde mir aus Maastricht bestätigt, dass es möglich ist, den Wagen nachträglich umzuschlüsseln. Ich bekam dann eine 20. Telefonnummer einer Niederlassung aus meiner Nähe und dort landete ich in der Werkstatt. Der Meister wusste wie man es macht, hat also an mercedes selbst eine Anfrage gestellt. Das soll wohl 4 bis 6 Wochen dauern, bis die antworten. Ausserdem sollte ich die Papiere per Mail schicken wegen der FIN und er wird sich bei mir melden, sobald er Antwort hat. Kostet, wenn Antwort positiv ist, netto 120€ und dann hab ich es.

Nächsten Monat kann ich meinen Marco Polo übernehmen (4 Monate als Mietwagen in der Halle). Habe gerade bei DEVK angerufen bzgl. eines Versicherungsangebots. Die versichern solche Fahrzeuge (Wohnmobil) nicht in der Vollkasko (aufgrund des Neupreises). Ich war echt baff am Telefon. Hattet ihr schon ähnliche Erfahrungen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen