MP mit Conti 225/55 TS830 P 101V XL - Zwei Platzer!

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
ich habe einen MP, welcher jetzt gerade ein Jahr alt wurde, Kilometerstand ist 13.000 km.
Nun hatte ich auf der Hinterachse innerhalb von 500 km mit den oben genannten Reifen erst links und dann rechts einen Platzer. Fahrzeugbeladung war normal, drei Personen + Sommergepäck für 14 Tage + drei Fahrräder. Gefahren bin ich maximal 120.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

64 Antworten

Zitat:

@Trademed schrieb am 15. August 2022 um 17:42:03 Uhr:


Nur das es nicht meine Tabelle ist sonder die vom Reifenhersteller Good Year .
Aber kein Problem , dich trifft keine Schuld an dem Reifenplatzer . ……

Schon klar, dass die Tabelle nicht von dir stammt. Ich wollte mit meiner Antwort auch eher zeigen, dass diese Informationen auch genauso genutzt werden kann, um daraufhin getätigte Aussagen zu widerlegen.

Ich denke nicht, dass die Reifen nur aufgrund der Belastung und Temperatur platzen. Da muss es eine Vorschädigung gegeben haben. Gibt ja hier genug Bilder von abgefahren Reifenflanken. Die Ursache dafür ist strittig, aber es gibt eben Nutzer die relativ schnell die Reifenflanken verschleißen und andere fahren damit ewig.
WR im Sommer sind nicht das Problem, außer das die Laufflächen ggf schneller verschleißen. Das hat aber nichts mit der Karkasse zu tun. Viele Vermieter fahren nur WR. Ich habe selbst schon einige mit 200 km/h über die Bahn im Sommer bewegt.
Mein MP hat die GY 4Season drauf und ich war letzte Woche damit in Italien. Druck steigt im Reifen dann schon mal auf 3,8 bar an. Dadurch fliegt der Reifen nicht auseinander. Just my 2 cents.

Was mir dazu noch einfällt… darf das Fahrzeug überhaupt die 101er Reifen fahren.? Da es Winterreifen sind auf der neuen Felgenoptik, können die nur nachträglich montiert worden sein. Als Komplettrad gibts die Felge nicht. 101 geht nur mit Achslast 1550kg hinten, also 3,1t zGg.

Das Von dir angegebene Fahrzeuggewicht stammt woher.? Fahrzeugschein oder COC Papier.? Selbst wenn würde ich das immer selber mal nachwiegen. Das muss ja nicht stimmen.

Ich würde aktuell immer den 235/55 empfehlen. Mehr Traglast und mehr Gummi…

PS: Autovermietungen fahren meiner Kenntnis nach ausschließlich Ganzjahresreifen oder Winterreifen. Spart man sich das Umrüsten und es liegen nicht überall in Deutschland die Räder umher, die beim nächsten Modellwechsel keiner mehr brauchen kann.

PPS: ich fahre auf dem privaten Auto aktuell selber mit Winterreifen durch, weil beim Sommerfelgen Satz zum einen die Reifen tot waren und zum anderen beim Entlacken entdeckt wurde, das eine OEM AMG Felge gerissen ist, die es natürlich nicht mehr zu kaufen gibt. Ich sag mal so… Man merkt den Unterschied bei Hitze schon. Schön ist anders… ein Sommerreifen würde sich bei den aktuellen hohen Temperaturen besser fahren.

Die Reifen/Felgenkombi ist Erstausrüstung direkt abgeholt im Kundencenter. Wie gesagt, ich hatte davor schon 6 V-Klassen oder MP. Und mindestens zweimal diese Felge. Das Gewicht habe ich aus der Bedienungsanleitung direkt für den MP. Und ich habe ja extra großzügig gerechnet. Aber eine Waage werde ich mir suchen, ggf. muss der Müllhof ran.

Anbei mal noch Bilder vom linken Vorderrad, die Hinterreifen sind ja weg. Für mich sehen die super aus.

Bd907dab-8525-489e-b788-5c9067ea02d9
C00d2cba-dbe8-4b4d-a51f-215ece254675
Ähnliche Themen

Zitat:

@huebrator schrieb am 14. August 2022 um 21:18:11 Uhr:


Hallo,
ich habe einen MP, welcher jetzt gerade ein Jahr alt wurde, Kilometerstand ist 13.000 km.
Nun hatte ich auf der Hinterachse innerhalb von 500 km mit den oben genannten Reifen erst links und dann rechts einen Platzer. Fahrzeugbeladung war normal, drei Personen + Sommergepäck für 14 Tage + drei Fahrräder. Gefahren bin ich maximal 120.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

101 ist die mindestens Tragkraft, die von Mercedes erlaubt ist. Seit Ihr öfter mal Kieswege gefahren? Da hat bei uns ein 107 geholfen, nachdem uns 5 Reifen gestorben sind. Ich würde auch mal mit dem Fahrzeug auf die Waage fahren (MP ist leer schon ganz schön schwer). Winterreifen sollten nicht das Problem sein.

Zitat:

@b_nic schrieb am 15. August 2022 um 20:54:37 Uhr:



Zitat:

@huebrator schrieb am 14. August 2022 um 21:18:11 Uhr:


Hallo,
ich habe einen MP, welcher jetzt gerade ein Jahr alt wurde, Kilometerstand ist 13.000 km.
Nun hatte ich auf der Hinterachse innerhalb von 500 km mit den oben genannten Reifen erst links und dann rechts einen Platzer. Fahrzeugbeladung war normal, drei Personen + Sommergepäck für 14 Tage + drei Fahrräder. Gefahren bin ich maximal 120.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

101 ist die mindestens Tragkraft, die von Mercedes erlaubt ist. Seit Ihr öfter mal Kieswege gefahren? Da hat bei uns ein 107 geholfen, nachdem uns 5 Reifen gestorben sind. Ich würde auch mal mit dem Fahrzeug auf die Waage fahren (MP ist leer schon ganz schön schwer). Winterreifen sollten nicht das Problem sein.

Kieswege? Soweit ich mich erinnere zweimal 20 Meter, sonst Landstraße und BAB. Der Wagen steht auch gerne mal 14 Tage in der Garage, wird eher nur auf Reisen bewegt. Auf dem Campingplatz stelle ich ein Rad ggf. auf eine Kunststofframpe von Fiamma.
Die Vorderreifen sehen doch mustergültig aus.

Waren die Reifen ab Werk auf diesem Fahrzeug? 101 scheint für einige MP zu wenig zu sein (siehe Bild).

Screenshot-20220815
Reifenliste

Winterreifen ab Werk als Erstausrüstung ist ja doch eher sehr selten… hast du den so bestellt.? Dann sollte es ja auf jeden Fall passen.

Der Bedienungsanleitung würde ich da absolut NICHT glauben. Im Fahrzeugschein könnte ein von-bis Wert stehen. Und im COC sollte eigentlich das reale Fahrzeuggewicht stehen.

Zum linken Vorderrad naja mustergültig würde ich nicht sagen. Ich hätte gesagt beide Außenkanten zeigen beginnende Sägezahn/Ausbrüche/Verschleiß- das würde für zu niedrigen Luftdruck sprechen wollen.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. August 2022 um 21:28:20 Uhr:


Winterreifen ab Werk als Erstausrüstung ist ja doch eher sehr selten… hast du den so bestellt.?

Ganz viele Fahrzeuge von Werksangehörigen sind mit Winterreifen. Bei jährlichem Fahrzeugwechsel will man nicht ständig Winterreifen kaufen. Mein Vito wurde auch mit Winterreifen ausgeliefert.

Die Reifen sind bei mir Erstausrüstung, wurde so bestellt. Beim Luftdruck bin ich eher penibel, kann man ja direkt im Kombi ablesen. Ich hatte zwischen Manometer an der Tanke nur bei einem Reifen einen Unterschied von 0,05 Bar, das sollte daher passen.
Ich werde Morgen mal das COC checken und mir auch mal eine Waage suchen.

Zitat:

@huebrator schrieb am 15. August 2022 um 22:15:40 Uhr:


Die Reifen sind bei mir Erstausrüstung, wurde so bestellt. Beim Luftdruck bin ich eher penibel, kann man ja direkt im Kombi ablesen. Ich hatte zwischen Manometer an der Tanke nur bei einem Reifen einen Unterschied von 0,05 Bar, das sollte daher passen.
Ich werde Morgen mal das COC checken und mir auch mal eine Waage suchen.

Bitte hier mal das Gewicht teilen. Ich glaube, dass die Angaben der Hersteller zu niedrig sind.

Da ich ja mit meinen großzügig kalkulierten 2800 kg auch noch 300 kg unter ZGG bin und der Reifen sogar 825 kg als 101 V kann, wäre die Herstellerabweichung dann schon > 12 % und mehr.

Ein Bild von den defekten Reifen wäre mal interessant.

Zitat:

@huebrator schrieb am 15. August 2022 um 13:02:43 Uhr:



Auf der Lauffläche sind die i.O., die Beschädigung und der Platzer ist jeweils an der Innenflanke. Dieses stützt die These vom Walken.

Wenn auch ein anderes Mercedesmodell, aber so unbekannt scheint dies nicht bei Mercedes zu sein:

https://www.motor-talk.de/.../...n-das-alle-mercedes-t5845091.html?...

Ich tippe beim Themenstarter auf Überlastung der Reifen. Hierbei ist es jedoch mühsam eine direkte Ursache zu finden: falscher Reifendruck, falsche Traglast, zuviel negativer Sturz, ungeeignetes Reifenmodell (auch das gibt es, mein alter W212 kam mit Conti vom Fahrkomfort gar nicht klar, mit Goodyear hatte ich 5 Jahre keine Probleme), etc.

@huebrator Die Reifen/Montage der neuen Reifen wurde anstandslos durch MB/die MB Reifengarantie übernommen, oder haben die sich quergestellt?
Reifenplatzer sind ja ausdrücklich eingeschlossen und wenn ich es richtig verstanden haben waren die Reifen ab Werk und die Kiste ist erst ein Jahr alt

Deine Antwort
Ähnliche Themen