MP mit Conti 225/55 TS830 P 101V XL - Zwei Platzer!

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,
ich habe einen MP, welcher jetzt gerade ein Jahr alt wurde, Kilometerstand ist 13.000 km.
Nun hatte ich auf der Hinterachse innerhalb von 500 km mit den oben genannten Reifen erst links und dann rechts einen Platzer. Fahrzeugbeladung war normal, drei Personen + Sommergepäck für 14 Tage + drei Fahrräder. Gefahren bin ich maximal 120.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

64 Antworten

Ist denn ersichtlich an welcher Stelle die Reifen geplatzt sind? Viel wahrscheinlicher als ein platzen aufgrund Temperatur erscheint doch eine mechanische Beschädigung (spitzer Schotter und aufgrunddessen aufgerissene profilstücke, oder bordsteinkanten, usw) das Thema Temperatur würde ich erst wieder aufgreifen, nachdem solche offensichtlichere Gründe für ein platzen ausgeschlossen werden können.

Also wenn mehrere der Meinung sind das die Winterreifen an deinen Platten schuld sind, akzeptier es doch. Fahr nächste paar Jahre im Sommer mit Sommerreifen und beobachte es mal.

Zitat:

@KeinBot schrieb am 15. August 2022 um 11:36:57 Uhr:


Ist denn ersichtlich an welcher Stelle die Reifen geplatzt sind? Viel wahrscheinlicher als ein platzen aufgrund Temperatur erscheint doch eine mechanische Beschädigung (spitzer Schotter und aufgrunddessen aufgerissene profilstücke, oder bordsteinkanten, usw) das Thema Temperatur würde ich erst wieder aufgreifen, nachdem solche offensichtlichere Gründe für ein platzen ausgeschlossen werden können.

Auf der Lauffläche sind die i.O., die Beschädigung und der Platzer ist jeweils an der Innenflanke. Dieses stützt die These vom Walken.

Aber nochmals, ab welcher Außentemperatur werden Winterreifen bei Belastung deutlich unter der Freigabe gefährlich? 30 Grad sind es nun nicht, ggf. 25 Grad.
Und wenn man bis an die zulässigen Belastungsgrenzen herangeht, dann sind es nur 20 oder gar 15 Grad? Dann hätten hier ja fast alle ein Thema. Alternativ hat Conti ein Qualitätsproblem, was die 7 sorglosen Jahre davor erklärt.

Nachtrag :Was nicht zu unterschätzen ist: Der maximale Reifendruck ist auf der Seitenwand des Reifens angeschrieben. Gehst du nun ans Limit oder darüber hinaus ist die thermale Drückerhöung je nach Temperaturdelta massiv- bei mir bis 0.5 bar. Ich fahre im Sommer 19zöller mit max 3.2 bar kalt. Im winter habe ich auf 225/60 17 103 umgerüstet um wenig Reserven zu kriegen . Zuviel Druck , zu heiss zu wenig druck, zuviel gewichts Last führt schnell zur Ueberlastung des Gummis.

Ähnliche Themen

Dann schreib Conti doch mal bezüglich deinem Anliegen an!
Es kann ja auch sein, dass wir hier alle falsch liegen?!
Aber bitte teile uns dann auch mit, was Conti darauf geantwortet hat!

Zitat:

@Haari01 schrieb am 15. August 2022 um 13:20:33 Uhr:


Nachtrag :Was nicht zu unterschätzen ist: Der maximale Reifendruck ist auf der Seitenwand des Reifens angeschrieben. Gehst du nun ans Limit oder darüber hinaus ist die thermale Drückerhöung je nach Temperaturdelta massiv- bei mir bis 0.5 bar. Ich fahre im Sommer 19zöller mit max 3.2 bar kalt. Im winter habe ich auf 225/60 17 103 umgerüstet um wenig Reserven zu kriegen . Zuviel Druck , zu heiss zu wenig druck, zuviel gewichts Last führt schnell zur Ueberlastung des Gummis.

Aufgepumpt wird nach Herstellervorgabe, vorne 3,0 und hinten 3,1. Real auf der Straße im Fahrbetrieb waren es dann vorne 3,3 und hinten 3,5. Auf dem Reifen ist pmax mit 3,5 angegeben.

Ich glaube allerdings auch das Du mit deinen wahrscheinlich vermuteten 2800 Kg sehr weit daneben liegen wirst ! Mich würde mal interessieren was die Waage wirklich sagt ?!?

Weiterhin hat ein „V“ Reifen seine volle Tragfähigkeit nur bis max. 210 Km/h .

Da wird sich sicherlich das eine zu dem anderen aufaddiert haben denke ich .

Asset.JPG

Vielleicht hattest Du auch schon eine Vorbeschädigung an der inneren Flanke? Meine Reifen sind fünf Jahre alt, das Profil ist noch gut, aber an den Außenflanken beobachte ich bei näherem Hinsehen hier und da Beschädigungen (Einschnitte, teilweise fehlt ein ganzes Stück Gummi), die durch z.B. durch scharfe Steine oder Kantenberührungen entstanden sind. Wenn dann die weiche Winter-Gummimischung im Hochsommer unter Volllast an ihre Grenzen kommt, braucht es sicher nicht mehr viel bis das Gummi an solchen Stellen komplett aufbricht.

Das noch keiner auf die Gewichtskalkulation reagiert hat, wundert mich! Die V hat bei 4 Personen und Gepäck mind. 3000kg. Die Nachfrage bei Conti kann man sich auch sparen, ich habe es bereits bei Pirelli und Vredestein erlebt. Gefragt ist ein starker Auftritt des Reifenhändlers und der kann das nur mit hohem Umsatz bei der Marke durchsetzen auf Kulanz. Heißt wie bei MB der Händler trägt die nachgelassenen Kosten mit. Übrigens die Schäden traten bei mir auch immer bei Hitze auf. Ich gebe aber zu, dass viel Gewicht im Spiel ist!

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 15. August 2022 um 14:22:58 Uhr:


Das noch keiner auf die Gewichtskalkulation reagiert hat, wundert mich! Die V hat bei 4 Personen und Gepäck mind. 3000kg. Die Nachfrage bei Conti kann man sich auch sparen, ich habe es bereits bei Pirelli und Vredestein erlebt. Gefragt ist ein starker Auftritt des Reifenhändlers und der kann das nur mit hohem Umsatz bei der Marke durchsetzen auf Kulanz. Heißt wie bei MB der Händler trägt die nachgelassenen Kosten mit. Übrigens die Schäden traten bei mir auch immer bei Hitze auf. Ich gebe aber zu, dass viel Gewicht im Spiel ist!

Na dann mal meine Kalkulation:
Fahrzeugewicht laut Hersteller für den 220er MP: 2437 kg (inkl. 90% Tank, inkl. 11 Liter Ad Blue, 68 kg Fahrer und 7 kg Gepäck)
Mann 80 kg, Frau 70 kg, Tochter 60
Zwei Reisetaschen a 20 kg
Kleingepäck 20 kg
Radträger 20 kg
Zwei Rennräder und ein MTB 30 kg
-> Macht nach meiner Rechnung 2757 kg, dabei habe ich die 68 kg und die 7 kg in aus der Herstellerangabe mal für Zusatzausstattung oder Geschirr in meiner Kalkulation verwendet.

Wasser und Abwasser im MP sind komplett leer, unnötiges Campingzeug habe ich wegen des Badeurlaubs in der Ferienwohnung ausgeräumt.

Hat denn einer mal einen nackten MP verwogen?

Zitat:

@Trademed schrieb am 15. August 2022 um 13:54:45 Uhr:


Ich glaube allerdings auch das Du mit deinen wahrscheinlich vermuteten 2800 Kg sehr weit daneben liegen wirst ! Mich würde mal interessieren was die Waage wirklich sagt ?!?

Weiterhin hat ein „V“ Reifen seine volle Tragfähigkeit nur bis max. 210 Km/h .

Da wird sich sicherlich das eine zu dem anderen aufaddiert haben denke ich .

Deine Tabelle passt nicht ganz, sieht aber nach einer linearen Funktion aus, 10 km/h machen 3% aus. Da ich nur maximal 120 km/h gefahren bin, dürfte ich nach deiner Tabelle die Tragfähigkeit um 27% überschreiten und aus den 825 werden dann 1048 kg.
Die Tabelle ist für meinen Fall nicht relevant.

Was haben die Winter-Contis denn für einen DOT Index? (4-stelliger Code)

Gruss
forsyth1

Zitat:

@forsyth1 schrieb am 15. August 2022 um 15:51:04 Uhr:


Was haben die Winter-Contis denn für einen DOT Index? (4-stelliger Code)

Gruss
forsyth1

DOT 11/21 = 11. Woche 2021

Dann würde ich mich an den Conti-Kundenservice wenden.
Ob es nun sinnvoll ist oder nicht, mit Winterschlappen durch den Hochsommer zu fahren, sie MÜSSEN es trotzdem aushalten!

Gruss
forsyth1

Zitat:

@huebrator schrieb am 15. August 2022 um 15:39:46 Uhr:



Zitat:

@Trademed schrieb am 15. August 2022 um 13:54:45 Uhr:


Ich glaube allerdings auch das Du mit deinen wahrscheinlich vermuteten 2800 Kg sehr weit daneben liegen wirst ! Mich würde mal interessieren was die Waage wirklich sagt ?!?

Weiterhin hat ein „V“ Reifen seine volle Tragfähigkeit nur bis max. 210 Km/h .

Da wird sich sicherlich das eine zu dem anderen aufaddiert haben denke ich .

Deine Tabelle passt nicht ganz, sieht aber nach einer linearen Funktion aus, 10 km/h machen 3% aus. Da ich nur maximal 120 km/h gefahren bin, dürfte ich nach deiner Tabelle die Tragfähigkeit um 27% überschreiten und aus den 825 werden dann 1048 kg.
Die Tabelle ist für meinen Fall nicht relevant.

Nur das es nicht meine Tabelle ist sonder die vom Reifenhersteller Good Year .
Aber kein Problem , dich trifft keine Schuld an dem Reifenplatzer . ……

Deine Antwort
Ähnliche Themen