MP mit Conti 225/55 TS830 P 101V XL - Zwei Platzer!
Hallo,
ich habe einen MP, welcher jetzt gerade ein Jahr alt wurde, Kilometerstand ist 13.000 km.
Nun hatte ich auf der Hinterachse innerhalb von 500 km mit den oben genannten Reifen erst links und dann rechts einen Platzer. Fahrzeugbeladung war normal, drei Personen + Sommergepäck für 14 Tage + drei Fahrräder. Gefahren bin ich maximal 120.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
64 Antworten
Zitat:
@rus7h schrieb am 16. August 2022 um 18:09:41 Uhr:
Bezüglich Gewicht gibt es 2 Angaben in den Papieren (EU-Übereinstimmungserklärung)1. 13. Masse im fahrbereiten Zustand
2. 13.2 Tatsächliche Masse des FahrzeugsBei meinem MP 300 4 matic BJ 2019 sind es bei 1. 2565kg und bei 2. 2717kg
Aus meiner Sicht ist 1. die Masse des Grundfahrzeugs ohne Westfalia Ausbau und 2. relevante Wert.
Ich glaube nicht dass der MP 220 wesentich leichter ist als der MP 300 da es ja letztendlich der gleiche Motor OM654 ist.
Habe jetzt mein CoC gecheckt:
Masse unter Punkt 13: 2477 kg
Masse unter Punkt 13.2: 2637 kg
Ist dann doch nochmals deutlich was mehr, als in der BA geschrieben.
Wenn die 2637 kg direkt für meinen eigenen MP gelten, dann habe ich zu den 3100 kg ZGG noch 463 kg Zuladung. Ich hatte in meiner Kalkulation 320 kg als Gewicht für uns und unser Gepäck abgenommen. Wenn jetzt zusätzlich noch das Gewicht von Kraftstoff und Ad Blue dazukommt, dann komme ich dem ZGG schon bis 50 kg heran. Wenn eine vierte Person mitfährt, dann sind wir drüber.
Weiß jemand, was genau im Gewicht unter 13.2 beinhaltet ist (bspw. Fahrer oder 90% Tank)?
Zitat:
@b_nic schrieb am 16. August 2022 um 14:34:21 Uhr:
was ist denn das auf der Innenseite (Bild)? Bist Du da man Randstein entlang? Waschanlage innen an den Reifen?
Weder noch, nach dem Platzer und der Demontage kann das von überall herkommen.
Zitat:
@a2v schrieb am 16. August 2022 um 14:13:38 Uhr:
Mal ein etwas anderer Gedanke zum Thema. Stand das Fzg vor besagtem Zeitraum mal etwas abschüssig bzw unbewachter als im sonstigen Alltag? Bei "2 auf einen Streich" dämmern bei mir längst verdrängte Erfahrungen.
Auch nicht, steht oder stand immer in der eigenen Garage oder im Urlaub in der TG mit drei Anderen.
Oder mal auf dem Campingplatz.
Zwischen dem rechten und linken Reifendefekt lagen circa 600 km und quasi zwei Fahrtage.
90% Tank und ein 75kg Fahrer sind im coc Gewicht incl für normale pkw. Beim MP mit Wohnmobil Zulassung wird’s dann nochmal spezieller was Glasflaschen/Wassertank füllstand etc angeht. Da habe ich keine Ahnung. Auch nicht ob ne Markise als Zubehör zählt oder schon eingerechnet ist
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli132 schrieb am 16. August 2022 um 23:57:18 Uhr:
90% Tank und ein 75kg Fahrer sind im coc Gewicht incl für normale pkw. Beim MP mit Wohnmobil Zulassung wird’s dann nochmal spezieller was Glasflaschen/Wassertank füllstand etc angeht. Da habe ich keine Ahnung. Auch nicht ob ne Markise als Zubehör zählt oder schon eingerechnet ist
Dann wäre ja wieder etwas Luft zu den 3100 ZGG.
Ich glaube nur die Waage hilft, hier wirkliche Klarheit zu bekommen.
Ich bin heute Nachmittag wieder 500 km nach Haus gefahren, mit zwei neuen Hinterreifen und maximal 120 km/h. Ich habe mal an der Tanke auf der BAB die Temperatur meiner Reifen geprüft, da war nix. Vorderräder eher lau, ich schätze 40 Grad. Hinterräder ein bisschen wärmer und vielleicht bei 45 Grad. Mit der Hand habe ich die gefühlte Wärme als angenehm empfunden, da war nichts heiß. Die Beladung war wie gehabt, die Außentemperatur bei 29 oder 30 etwas kühler als Sonntag.