MP mit Conti 225/55 TS830 P 101V XL - Zwei Platzer!
Hallo,
ich habe einen MP, welcher jetzt gerade ein Jahr alt wurde, Kilometerstand ist 13.000 km.
Nun hatte ich auf der Hinterachse innerhalb von 500 km mit den oben genannten Reifen erst links und dann rechts einen Platzer. Fahrzeugbeladung war normal, drei Personen + Sommergepäck für 14 Tage + drei Fahrräder. Gefahren bin ich maximal 120.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
64 Antworten
Bisher wurden die Reifenschäden durch MB im Rahmen des Servicevertrag übernommen und ich habe noch keine Rechnung bekommen.
Anbei die Antwort von Conti auf meine Anfrage:
Sehr geehrter Herr Xxxxxxx,
wir bestätigen den Eingang Ihrer E-Mail.
Neben dem Reifen selbst können zum Beispiel Ventil, Felgenzustand, innenliegende Montageverletzungen, nicht optimales Setzen des Reifenwulst auf der Felge bei Montage oder ein eingefahrener Fremdkörper die Geschwindigkeit eines Absinken des Reifenfülldrucks mit beeinflussen.
Seitens des Produktes liegen uns in dieser Hinsicht keine Auffälligkeiten vor.
Zum Einsatz von Winterbereifung im Sommer: Continental Winterreifen sind mit Vollsilika-Laufflächenmischungen ausgestattet und im Hinblick auf Nassgriff und Bremsweg vergleichbar zuverlässig wie ein Sommerreifen und somit eine Alternative in den Sommermonaten.
Anbieten können wir Ihnen, die beiden bedauerlicherweise ausgefallenen Reifen bei uns im Technischen Kundendienst zu überprüfen. Damit wir die Reifen untersuchen können, wenden Sie sich bitte an den Reifenhändler / Vertragspartner, bei dem Sie die Reifen gekauft haben oder einen Händler, der unsere Produkte vertreibt und die weitere Abwicklung übernehmen möchte. Die Reifenhändler bzw. deren Großhändler sind in der Regel über die weitere Vorgehensweise unterrichtet und werden für eine Weiterleitung der Bereifung nach Hannover sorgen.
Nach Abschluss unserer Überprüfung erhalten Sie von dem Ergebnis schriftlich Bescheid.
Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
Xxxxx Xxxxxxx
Gewährleistung/Technischer Kundendienst
„Continental Winterreifen sind mit Vollsilika-Laufflächenmischungen ausgestattet und im Hinblick auf Nassgriff und Bremsweg vergleichbar zuverlässig wie ein Sommerreifen und somit eine Alternative in den Sommermonaten."
Vergleichbar zuverlässig? Was soll das bedeuten ? Auch im Sommer rund ? Auch im Sommer vergleichbar zu nem Ling Long reifen von vor 20 Jahren. Bei diesen sommertemperaturen mit Asphalt der 60 grad in der Sonne erreicht will ich den Winterreifen sehen der auch nur ansatzweise performt wie nen aktueller Marken sommerreifen.
Das man den Millimetern des Profils beim sinken praktisch zusehen kann kommt dazu.
Unsere Firmenwagen fahren seit corona durchgängig Winterreifen und man merkt es sofort. Lauter indirekter schneller mal kratzen beim schnell anfahren und Bremswege sind im Zweifel auch spürbar länger.
Wenn man kaum fährt für so nen Stadt Zweitwagen ok aber auf unserem dickschiff und auf Langstrecke ?
Na klar sollten deswegen kein Reifen platzen Schwachsinn bleibt es in meinen Augen trotzdem.
Wie lange haben die sich nach dem Druckverlust noch gedreht? Ein platter Reifen zerlegt sich nach 10 km komplett von selbst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MB213AMG schrieb am 16. August 2022 um 12:23:46 Uhr:
Wie lange haben die sich nach dem Druckverlust noch gedreht? Ein platter Reifen zerlegt sich nach 10 km komplett von selbst.
Dieser Reifen ist ohne Vorwarnung geplatzt, die Luft war in Millisekunden raus. Ich bin sofort mit dem Fahrzeug an den Randstreifen.
Ein Druckverlust wurde durch das RDKS nicht angezeigt.
Krass, so kann es eigentlich keine Karkasse zerreißen.
Mal ein etwas anderer Gedanke zum Thema. Stand das Fzg vor besagtem Zeitraum mal etwas abschüssig bzw unbewachter als im sonstigen Alltag? Bei "2 auf einen Streich" dämmern bei mir längst verdrängte Erfahrungen.
Zitat:
@huebrator schrieb am 16. August 2022 um 11:53:07 Uhr:
Hier nochmals zwei Bilder vom Platzer, den neuen Reifen habe ich heute abgeholt.
An einer Stelle ist das richtig Pocking. Wie wenn Du in eine Flüssi6 gestanden hättest, oder jemand mit einer Flamme den Reifen bearbeitet hätte. Die ganze Struktur hat sich ausgelöst.... Wahnsinn!!! Sogar 180 Grad daneben nochmal so eine Stelle!
was ist denn das auf der Innenseite (Bild)? Bist Du da man Randstein entlang? Waschanlage innen an den Reifen?
Ich habe unseren gewogen mit vollem Tank, 1 Fahrer (mich, 80kg) und etwas Campingzubehör. Kein Food, kein Wasser etc. Ergebnis 2922kg. Habe aber 4matic und alle Optionen bis auf die Wasserzusatzheizung. Kein Reserverad, Anhängerkupplung nicht im Wagen...
Zitat:
@huebrator schrieb am 15. August 2022 um 15:25:47 Uhr:
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 15. August 2022 um 14:22:58 Uhr:
Das noch keiner auf die Gewichtskalkulation reagiert hat, wundert mich! Die V hat bei 4 Personen und Gepäck mind. 3000kg. Die Nachfrage bei Conti kann man sich auch sparen, ich habe es bereits bei Pirelli und Vredestein erlebt. Gefragt ist ein starker Auftritt des Reifenhändlers und der kann das nur mit hohem Umsatz bei der Marke durchsetzen auf Kulanz. Heißt wie bei MB der Händler trägt die nachgelassenen Kosten mit. Übrigens die Schäden traten bei mir auch immer bei Hitze auf. Ich gebe aber zu, dass viel Gewicht im Spiel ist!Na dann mal meine Kalkulation:
Fahrzeugewicht laut Hersteller für den 220er MP: 2437 kg (inkl. 90% Tank, inkl. 11 Liter Ad Blue, 68 kg Fahrer und 7 kg Gepäck)
Mann 80 kg, Frau 70 kg, Tochter 60
Zwei Reisetaschen a 20 kg
Kleingepäck 20 kg
Radträger 20 kg
Zwei Rennräder und ein MTB 30 kg
-> Macht nach meiner Rechnung 2757 kg, dabei habe ich die 68 kg und die 7 kg in aus der Herstellerangabe mal für Zusatzausstattung oder Geschirr in meiner Kalkulation verwendet.Wasser und Abwasser im MP sind komplett leer, unnötiges Campingzeug habe ich wegen des Badeurlaubs in der Ferienwohnung ausgeräumt.
Hat denn einer mal einen nackten MP verwogen?
Bezüglich Gewicht gibt es 2 Angaben in den Papieren (EU-Übereinstimmungserklärung)
1. 13. Masse im fahrbereiten Zustand
2. 13.2 Tatsächliche Masse des Fahrzeugs
Bei meinem MP 300 4 matic BJ 2019 sind es bei 1. 2565kg und bei 2. 2717kg
Aus meiner Sicht ist 1. die Masse des Grundfahrzeugs ohne Westfalia Ausbau und 2. relevante Wert.
Ich glaube nicht dass der MP 220 wesentich leichter ist als der MP 300 da es ja letztendlich der gleiche Motor OM654 ist.
Die tatsächliche Masse im coc ist übrigens ziemlich genau. Mein mph soll 2550 haben und wir hatten auf der Waage am syltshuttle 2780. das coc rechnet mit 75 kg Fahrer wir hatten 200kg Fahrer + Beifahrer =2675kg. Die fehlenden 105kg passend ziemlich genau zum Gepäck.
Warst du mal/öfters mit Schneeketten unterwegs? Auch wenn ich den (vermutlichen) zeitlichen Abstand merkwürdig fänd.
Zitat:
@remos schrieb am 16. August 2022 um 17:14:45 Uhr:
Ich habe unseren gewogen mit vollem Tank, 1 Fahrer (mich, 80kg) und etwas Campingzubehör. Kein Food, kein Wasser etc. Ergebnis 2922kg. Habe aber 4matic und alle Optionen bis auf die Wasserzusatzheizung. Kein Reserverad, Anhängerkupplung nicht im Wagen...
Ja dann bist Du wahrscheinlich so bei 3100kg bis 3200kg mit drei Personen und voller Ausrüstung (Räder ....). Da kann dann schon eine Rad bei 900kg sein, wenn das Gewicht ungleich verteilt ist.
[
Zitat:
@MobyDick schrieb am 16. August 2022 um 18:42:13 Uhr:
Warst du mal/öfters mit Schneeketten unterwegs? Auch wenn ich den (vermutlichen) zeitlichen Abstand merkwürdig fänd.
Nein, Schneeketten nutze ich nicht.