MP-3 Player XDRUM XD403 goes E46-Aschenbecher

BMW 3er E46

Hallo Freunde,

ich habe mir ja in der letzten Woche einen HANBiT XDRUM XD403 MP3-Player gekauft und war am überlegen, wie kriege ich den in mein Auto, ohne viel kaputt zu machen, ohne dass man ihn im geparkten Zustand sieht, so dass ich ihn aber während der Fahrt bedienen und auch schnell mitnehmen kann.

Da ich Nichtraucher bin, wollte ich ihn eigentlich im Aschenbecher haben, denn dieser Platz würde alle Anforderungen erfüllen.

Zu Versuchszwecken habe ich erst einmal eine Adapter-Kassette hergenommen, um festzustellen, ob denn überhaupt das Signal des Player für eine ordentliche Musik im Auto sorgen kann... er kann 😉

Dann habe ich das Kabel der Kassette zunächst provisorisch verlegt, man könnte es noch ganz in die Konsolen hineindrücken, jedoch wird man es immer am Übergang zum Klimabedienteil sehen, weil es dort keine "Falte" gibt. Ich überlege noch es durch den AUX-In des 🙂 ersetzen zu lassen, wenn mir jemand beschreibt oder ein Foto liefert, wie der AUX-In genau aussieht und welche Grösse er hat.

Ich habe das Kabel dann unter die Zierplatte um den Wählhebel verlegt und bin durch die vorhandene Öffnung hinter dem Aschenbecher mit meinem Stecker schon in die richtigen Regionen gekommen.

Dann brauchte ich leider ein recht grosses Loch im Aschenbecherboden, um den doch riesigen Stecker hindurchstecken zu können, weil ich das Kabel auf keinen Fall kappen wollte. Dabei ist dann der Drehmel ins Reich der Toten hinübergetreten, das konnte er dann doch nicht ab und wird morgen reklamiert 😉

Vorher hatte ich jedoch schon die linke der rechten Ausbuchtungen des Aschers teilweise weggedrehmelt, denn sonst hätte der MP3-Player nicht hineingepasst.

Dann die Ernüchterung beim finalen Einbau: es passte der MP3-Player nicht mehr in den Ascher, weil der Stecker zu breit ist. Es muss also auch noch die Ausbuchtung an der anderen Seite dran glauben, das kommt aber morgen.

Nun stelle ich Euch das Ganze auch noch mal bildlich vor und erbitte eine ehrliche Bewertung meiner dilletantischen Arbeit.

Das Kabel fällt auf dem Foto (Blitz) stark auf, in natura nicht, es fragte mich sogar schon ein BMW-Treffler, wo es überhaupt wäre, weil er wusste, dass ich es offen verlegt hatte, er es vom Beifahrersitz aber nicht sehen konnte 😉

Beste Grüße

38 Antworten

Bild 2

Bild 3

Bild 4

hi thorsten.
dass du was an deinem auto "bastelst" , hätte ich nicht gedacht. 😁
für größere, saubere löcher in kunststoff gibts stufenbohrer.
ansonsten super sache, wobei ich da ja eigentlich nicht mitreden kann.
biergruss

Ähnliche Themen

<Stufenbohrernotier> Kann man die Kante auch noch eleganter loswerden?

Bitte nicht schreiben, dass ich die Nichtraucherablage nehmen soll, denn die ist von innen nicht beleuchtet und das hätte ich schon gerne noch 😉

Beste Grüße

Hallo,

ehm... warum machst du den Ascher denn nicht ganz raus?

Auch ich hätte gern mp3 im Auto, Alternativen gibt es Einige, angefangen von Caramp, über diverse Wechsler bis zum Denon-pm3 Plaer.

Der Aux in muss meines Wissens am bereits vorhandenen Stecker eingepinnt werden, stand zumindest in der EBA beim 16/9 Monitor- Einbau so.
Ich kann ja mal schauen, welche Pins es genau sein müssen.

Aber mal ne ganz andere Frage, warum wartest du nicht noch ein wenig, laut diversen (z.T. auch engl. sprachigen Foren) wird der iPod absolut kompatibel zum Bordmonitor sein, diesen Infos zufolge wird man über den Monitor durch Ordner und Tracks wandern können, alles über das Display, natürlich auch über´s Lenkrad ansteuerbar. *gepsanntbin*

Grüße aus Stgt, esperanda

Also ich finde es siet gut aus, außer halt die stelle wo das Kabel vom Navi runter zur Klima geht...
Aber der Einbau am Aschenbecher sieht schon sehr ordentlich aus !!
Kann man nicht hinterm Navi durch den DIN Schacht runter zur Mittelkonsole ??
Naja, das wird einer der Profis wissen 😉
Ciao,
Paddy

PS: Bin auch etwas überrascht das "Serien-Roland" am Auto bastelt... 😁

Moin,

mir ist der iPod ehrlich gesagt zu gross...

Ferner wird bisher immer geschrieben, dass eine Bordmonitorfunktionalität nicht gegeben ist und vor allem, dass man keinen CD-Wechsler im Auto haben darf.

Das kleine Teil von HANBiT habe ich nach langer Suche in vielen Foren als meine Nummer 1 erkoren. Es beinhaltet ein Radio, eine sehr komfortable Voiceaufnahmemöglichkeit (denn ich benutze ihn auch im Job als Diktiergerät), hat einen Lautsprecher eingebaut, wird als Wechselplatte ohne Installation an jedem USB-Port erkannt, speichert jede Art von Datei, ist einfach zu bedienen und arbeitet mit einer normalen Mignonbatterie bzw. Akku ca. 24h lang.

@Paddy
die Adapterkassette hat ihr Kabel ja aus dem Kassettenschacht kommend nach aussen, ich müsste das Radio durchbohren, um nach hinten zu kommen. In Natura sieht man den Übergang wirklich gar nicht und so musste ich am Auto nicht mehr kaputt machen als den Ascher 🙂

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Paddy...330d


Kann man nicht hinterm Navi durch den DIN Schacht runter zur Mittelkonsole ??

Das kann man ohne Probleme.

Bordmonitor muss ja eh ausgebaut werden, um Aux-In anzuschliessen, dann einfach Kabel runterschieben.

Nun weiss ich nicht mehr, ob man da bis zum Ascher kommt, oder evtl Klimaträger lösen und etwas vorziehen muss, um das Kabel bis zum Ascher zu bringen.

Gruß espe

Man kommt auf jedenfall bis zum Schalthebel...
Wenn der Aschenbecher durchgebohrt ist, müsste man das locker "unsichtbar" verlegen können !!
Aber das siehst du spätestens wenn du den Boardmonitor draussen hast...
Viel Glück !!
Paddy

Also ich finde das sieht doch sehr Ordendlich aus. Ich habe auch noch ein Radio-Cassettenteil im 3er, und wenn das wie du sagst mit einer Adaptercassette super funktioniert ist das ne prima Alternative.

Klasse! Für den Platz im Ascher ist ein Winkelstecker die einfachste Lösung...

Wegen AUX frag mal MoKa - der hat auch die Original-EBA von dem BMW-Teil (für Nichtbastler). Das "Ende" ist eine normale Buchse wie an deinem Player, du brauchst nur noch ein Käbelchen "Stecker auf Stecker".

Gruss
Timmi B.

Das Kabel zum MP3-Player ist doch sauber verlegt. 😉

Aber ein AUX-In Adapter wäre die beste Idee. Auch das Chinch-Kabel liese sich bei mangelden Platzverhältnissen dann noch in Richtung Aschenbecher verlegen und erst dort auf "Klinke" verjüngen.

Jetzt braucht Thorsten nur noch einen, der das macht, denn ich glaub' ja nicht, dass er seinen Doppel-DIN-Bordmonitor selbst ausbauen wird. 😉

Oder?! "Sag niemals nie" 😉

Viele Grüße, Thomas

Cinch? Der original BMW AUX-in Adapter hat eh nur eine Klinkenbuchse... 🙂

Gruss
Timmi B.

Deine Antwort
Ähnliche Themen